|

Verschiedenes
| | | Spiegel online: Sport im Alter - Für Fitness ist es nie zu spät | Wer mit über 60 Jahren noch Gewichte stemmt oder regelmäßig joggt, hat gute Aussichten, gesund zu altern. Selbst wer dann erst mit Fitnesstraining beginnt, kann das Wohlbefinden noch deutlich stärken, zeigt eine aktuelle Studie. | Mehr | | | |
| | | | Spiegel online: Alkohol, Medikamente, Drogen | Zahl der süchtigen Senioren steigt
Immer mehr Menschen im Rentenalter greifen im Übermaß zu Alkohol, Schmerzmitteln und Schlaftabletten. Häufig werden die Anzeichen für eine Abhängigkeit als Alterserscheinungen abgetan. Doch für eine Behandlung ist es nie zu spät, sie kann kostbare Lebensjahre schenken. ... | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Toter Kinder gedenken | Feier am zweiten Dezember-Sonntag auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
Der zweite Sonntag im Dezember ist weltweit der Gedenktag für verstorbene Kinder. Auch das Info-Center am Hauptfriedhof bietet am Sonntag, 8. Dezember, um 18.30 Uhr in der Großen Kapelle eine Gedenkfeier an. Zu dem Trostgottesdienst sind alle eingeladen, die in irgendeiner Form betroffen sind - Eltern, Großeltern oder Geschwister. Dabei ist es gleichgültig, wie alt das Kind war und ob es bereits in der Schwangerschaft, als Kleinkind oder sogar erst im Erwachsenenalter gestorben ist.
Weltweit werden um 19 Uhr Kerzen zum Gedenken angezündet. Während sie in einer Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten angesteckt. Eine Kerzenlicht-Welle umrundet so während des "World Wide Candle Lighting" in 24 Stunden die gesamte Erde.
Die Karlsruher Veranstaltung des Info-Centers zusammen mit der Initiative Regenbogen gestaltet Klinikseelsorger Bruder Klaus vom St.Vincentius-Klinikum. Bei dem Gottesdienst werden verschiedene Texte gelesen und Lieder gespielt, die an das Leben der Kinder erinnern und sie würdigen. Eltern und Angehörige können eine Kerze anzünden und den Namen des Kindes nennen. Nach der Gedenkfeier wird im Ehrenhof vor der Kapelle mit den Eltern ein Lichtertanz aufgeführt. Zum Abschluss können die Kerzen am Kindergrabfeld abgestellt werden.
Die Kerzen sowie ein kleines Programmheft stellen die Veranstalter kostenlos zur Verfügung. | Mehr | | | |
| | | | Porträt: Compassion – ein Hilfswerk für arme Kinder | Etwa 900 Millionen Kinder auf der Welt leben in größter Armut. Doch die Armut muss nicht das letzte Wort haben. Dafür setzt sich das christliche Kinderhilfswerk Compassion ein.
Compassion engagiert sich weltweit für arme Kinder. Im Zentrum der Arbeit stehen dabei Kinderpatenschaften: Ein Pate, zum Beispiel aus Deutschland, stellt mit einem monatlichen Unterstützungsbeitrag von 30 Euro sicher, dass ein Kind in Lateinamerika, Afrika oder Asien zur Schule gehen kann, medizinisch versorgt wird und umfassend in seiner Persönlichkeit gefördert wird. Durch Briefe hat er die Möglichkeit, den persönlichen Kontakt zum Kind zu pflegen, ihm Wertschätzung auszudrücken und Mut für den Alltag zu machen.
Dabei handelt Compassion (das heißt „Mitgefühl“ und wird „Kompäschen“ gesprochen) nach folgenden Grundwerten: Jesus im Zentrum, Kinder im Blickpunkt, Gemeinden als Basis.
Helfen „im Namen Jesu“
Compassion arbeitet in den Entwicklungsländern ausschließlich durch einheimische christliche Gemeinden. Jedes Kind besucht ein Compassion-Kinderzentrum, das von einer Gemeinde geführt und dabei von Compassion unterstützt wird. Die Mitarbeiter kennen die Menschen vor Ort und ihre Lebensbedingungen. Sie laden die ärmsten Kinder der Umgebung ein, ins Zentrum zu kommen. Dort nehmen sie an einem Programm teil, durch das sie ganzheitlich in ihrer Persönlichkeit gefördert werden: Das beginnt mit dem Händewaschen vor dem Essen, geht über das Lernen eines guten Umgangs mit anderen hin zum späteren Erwerb handwerklicher Fähigkeiten. Auch Spiel und Spaß kommen in den Kinderzentren nicht zu kurz. Viele der Kinder in Ländern wie Bolivien, Kenia oder Indien haben erst durch die Patenschaft die Möglichkeit, in eine Schule zu gehen. Und: Die Arbeit von Compassion geschieht „im Namen Jesu“ - im Kinderzentrum hören die Kinder von Jesus Christus und werden zu einem Leben mit ihm eingeladen.
Compassion Deutschland gibt es seit 2008. Das Büro in Marburg (Hessen) vermittelt Patenschaften an deutsche Paten. Weltweit arbeitet Compassion in 26 Ländern. Im Herbst 2013 besuchen mehr als 1,4 Millionen Kinder über 6200 Compassion-Kinderzentren. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Sirenenprobe am Samstag, 26. Oktober | mit Signalen „Rundfunkgeräte einschalten “ und „Entwarnung“
Amt für Brand- und Katastrophenschutz bittet um Anrufe, falls
eine Sirene nicht auslöst
Am Samstag, 26. Oktober, findet von 10 bis 10.15 Uhr im gesamten
Stadtkreis eine Sirenenprobe statt. Ein 60 Sekunden lang auf- und
abschwellender Heulton signalisiert „Rundfunkgerät einschalten, auf
Durchsagen achten“. Mit einem Dauerton von 60 Sekunden Länge,
der „Entwarnung“, wird der Test beendet. Da es sich nur um eine
Erprobung der Warngeräte handelt, werden im Rundfunk keine
Durchsagen erfolgen. Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz
bittet um Anrufe (Tel. 0761/201-3315), falls eine Sirene nicht auslöst.
Sirenenproben finden zweimal jährlich statt. In der Regel werden die
Warngeräte Ende März und Ende Oktober auf ihre Funktionsfähigkeit
überprüft. Gleichzeitig sollen die Proben die Bevölkerung über die
Bedeutung der Signale informieren. Nur so können bei Großschäden
wichtige Verhaltensmaßregeln schnell weitergegeben werden. Im
Ernstfall sollte man Nachbarn über die Sirenenwarnung informieren
und das Radio einschalten, da die regionalen Sender je nach
Schadenslage möglicherweise wichtige Informationen übermitteln. | | | | |
| | | | DVD-Video: Hope for Humanity - Die Weisheit der neuen Kinder | Mit mehr als 6,5 Milliarden Menschen auf unserem Planeten sind wir an einem kritischen Wendepunkt angelangt. Wir nähern uns dem Kollaps durch Rohstoffmissbrauch, Umweltverschmutzung, Kriege, Hunger, Wassermangel und der Bedrohung durch immer neu entstehende Krankheiten. Ist die Menschheit diesen Herausforderungen noch gewachsen, um das Leben auf der Erde schützen und erhalten zu können? Wo finden wir Lösungsansätze? Wie kann eine Erneuerung und Weiterentwicklung des Planeten gestaltet werden?
In der Geschichte der Menschheit gab es immer wieder Wissensexplosionen, die das Leben der Menschen revolutioniert haben. Wie etwas vor 100.000 Jahren, als sich Architektur, Kunst, Astrologie und Mathematik entwickelten und die Kultur der Menschheit entscheidend prägten.
Wer wird die nächste Wissensrevolution einleiten?
Jeden Tag werden begabte Kinde geboren. Stellen Sie sich vor, Ihr kleiner Sohn behauptet, durch seinen Geistführer andere Menschen heilen zu können. Oder Ihre Tochter beginnt mit vier Jahren die geistige Welt in bunten Ölgemälden zu malen, oder sie besteht darauf, Botschafter eines entfernten Planeten zu sein. Derart ungewöhnliches Verhalten verunsichert Eltern, und sie reagieren mit Reglementierungen und Sorge. Aber genau diese Kinder gilt es zu fördern. Denn wenn wir unsere Kinder einheitlich so erziehen, wie wir selbst erzogen wurden, bleibt die Welt wie sie ist.
Viele Genies wurden von ihren Zeitgenossen nicht verstanden und ablehnt.
In den Vereinigten Staaten attestieren Mediziner diesen besonderen Kindern häufig ADS, ADHS, Bipolarität oder Schizophrenie. Doch was ist, wenn diese Kinder nicht ‚krank’ sind, sondern über besondere Fähigkeiten verfügen, die sie als Gabe mit auf den Weg bekommen haben? Was, wenn sie ein Wegweiser für die Zukunft der Menschheit sind? Es waren immer Einzelne, die die Welt verändert haben, wie Benjamin Franklin mit der Entdeckung der Elektrizität oder Albert Einstein mit seiner Relativitätstheorie, und oft galten sie als Sonderlinge. Gerade weil sie anders waren, setzte ihre Genialität neues Wissen in die Welt.
HOPE FOR HUMANITY ist ein Film, der Eltern hilft, das Potenzial ihrer Kinder zu erkennen und zu fördern.
Der Dokumentarfilm versucht Bewusstsein zu schaffen, nicht nur damit diesen Kindern der oft leidvolle Weg von Fehldiagnosen erspart bleibt, sondern auch damit Eltern, Lehrer und Bezugspersonen das möglicherweise sonderbare Verhalten dieser Kinder verstehen und von ihrer Weisheit lernen können.
Die Regisseure David Sereda und James Law sind schon durch die hervorragenden DVDs “Voice” und “Quantum Communication” bekannt geworden.
Verlag HORIZON, 124 Minuten, EUR 21,90 (D)
ISBN 4042564136029 | | | | |
| | | | Das Leben genießen lernen – Zeit sich helfen zu lassen! | Sozialgenossenschaft bietet zahlreiche Dienstleistungen im und ums Haus
Immer wieder gibt es Zeiten der Überlastung. Dies ist die Zeit des Organisierens: Wer hilft im Haushalt? Wer übernimmt Routinearbeiten? Wer sieht nach den Eltern? Wer kümmert sich um die Wohnung oder ums Haus und sorgt für den Eindruck, dass es bewohnt ist? Wer gießt die Blumen? Wer kümmert sich um die Haustiere? Die Sozialgenossenschaft SAGES eG Serviceagentur für Senioren und Familien übernimmt solche Dienstleistungen von der Verhinderungspflege über Demenzbetreuung bis hin zur Reisbegleitung. Auch die Ferienbetreuung ums Haus gehört zu den Standardleistungen.
Wohnen bleiben in den eigenen vier Wänden
Gegründet wurde die Genossenschaft am 09. März 2005. Der Anlass zur Gründung: Die Zahl der Seniorinnen und Senioren nimmt in Freiburg und Umgebung – entsprechend dem bundesweiten demographischen Trend – im Laufe der nächsten 15 Jahre weiter zu. Und eine weitere Verringerung der Arbeitslosigkeit wird in absehbarer Zeit nicht eintreten. Insofern geht es darum, im Bereich Alltagsassistenz für ältere und Unterstützung suchende Menschen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zu schaffen.
Mit fortschreitendem Alter wird oft Unterstützungen benötigt, auch in Form bezahlter Dienstleistungen. Erst sie ermöglichen vielen älteren Menschen ein angenehmes Leben. Hier setzen die Angebote von SAGES an. Die meisten Senioren sind weder versorgungs- noch pflegebedürftig. Sie leben meist unabhängig von ihren Kindern in Wohnungen oder Häusern. Ihnen bietet die Sozialgenossenschaft SAGES eG zahlreiche Dienstleistungen an.
Bürgerschaftliches Engagement
Die SAGES eG ist ein spannendes Experiment bürgerschaftlichen Engagements. Mittlerweile weist die Genossenschaft über 70 Mitglieder auf mit wachsender Tendenz. Viele engagieren sich ehrenamtlich. Die Angebote erstrecken sich im Haushaltsbereich auf die Schwerpunkte Raumpflege, Wäschepflege, Küchenhilfe sowie Garten und Hof. Auch kleine Reparaturen werden übernommen. Kunden, die Mitglied in der Genossenschaft werden, können nicht nur mitgestalten, sondern auch günstigere Preise in Anspruch nehmen. Kontinuität, Vertrauen und Seriosität gehören zur genossenschaftlichen Unternehmensphilosophie. Im Gespräch mit SAGES gelingt es, viele Wünsche zufriedenstellend abzuklären. Kontakt: Tel 0761/709023, Email: info@sages-eg.de, mehr Informationen: www.sages-eg.de. | Mehr | | | |
| | | | Trennung und Scheidung: Ökumenischer Gottesdienst | Freiburg. Für Menschen, die in Trennung oder Scheidung leben bieten die evangelische und die katholische Kirche gemeinsam mit den psychologischen Beratungsstellen der Kirchen einen besonderen Gottesdienst an. Er findet am Sonntag, 20. Oktober, um 17 Uhr der Christuskirche, Zasius-/Turnseestraße statt. Während des Gottesdienstes gibt auch die Gelegenheit einen persönlicher Segen zu empfangen. Im Rahmen der Initiative „loslassen und freigeben“ machen das katholische und evangelische Dekanat Freiburg darüber hinaus weitere Angebote für Menschen in einer Trennungssituationen. Nähere Informationen und das ausführliche Programm finden Sie unter www.ehe-familie-freiburg.de. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260
|
|
|