56plus
Dienstag, 19. März 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

Waschmittel, Lippenstift und Heilkräuter
(c) Panoplie – Unverpackt-Drogerie
 
Waschmittel, Lippenstift und Heilkräuter
Am 17. Dezember öffnet Freiburgs erste Unverpackt-Drogerie ihre Türen.
Die Alte Apotheke im Stühlinger wird zu „Panoplie“.

"Panoplie", das ist auf Französisch die Palette, auf der die Malerin ihre Farben mischt. Entsprechend vielfältig präsentiert sich auch Freiburgs erster Unverpackt-Drogerie. Von Shampoo über Waschmittel bis hin zu praktischen Alltagshelfern und Accessoires für Küche und Bad bietet Panoplie das gesamte Sortiment klassischer Drogerieartikel. Hier findet sich alles, was es auch in der herkömmlichen Drogerie gibt – nur eben unverpackt oder selbst verpackt.

Der neue Laden in der Klarastraße hält zudem eine Palette an Grundzutaten für die Kreation eigener Kosmetikprodukte bereit. Und nicht zuletzt gibt es hier eine große Auswahl an getrockneten Heilkräutern, die so genannten "Drogen", in offener Schüttung. So wird Panoplie zu einer "Drogerie" im ursprünglichen Sinn des Wortes. Heilkräuterprodukte und Zubehör für deren Verarbeitung und Anwendung runden das Sortiment ab.

Über viele Monate hat Hans-Albrecht Schöll an seinem Angebot gefeilt. Er will sicher stellen, dass alle Produkte so nachhaltig wie möglich gefertigt werden und doch erschwinglich bleiben. Etliches stammt aus lokaler Produktion, soweit möglich von kleinen Manufakturen der Region. Erweitert wird das Sortiment um innovative Produkte von jungen Startups – wie zum Beispiel die MON COURAGE Pflegeprodukte von Eva Helmeth aus Denzlingen.

Rühren in der Drogeriewerkstatt

Ab Februar wird der Drogerie-Gründer Interessierte regelmässig zu kleinen, praktischen Workshops ein, um Ihnen zu zeigen, wie schnell und problemlos hochwertige Drogerieartikel und Naturkosmetik selbst herzustellen sind. Wenn man einmal weiß, wie man sich Handcreme, Waschmittel oder Lippenstift selbst herstellt, öffnet sich die Tür zu einer neuen Welt. Im Zusammenspiel mit weiteren Referent:innen sollen so eine Drogeriewerkstatt und ein DIY-Kosmetik-Labor entstehen, in denen sich fortlaufend Menschen mit den Möglichkeiten und Vorteilen der selbst gemachten Produkte vertraut machen. Informationen zu den jeweils aktuellen Workshops stehen in den sozialen Medien unter @panopliefreiburg bereit.

Hans-Albrecht Schöll liebt es, sein Wissen rund um Wirkstoffe, Rezepturen und deren Anwendung an Interessierte weiterzugeben. Während seiner Grundausbildung für Phytotherapie und Heilpflanzenkunde reifte ihn ihm die Idee, Freiburgs erste Unverpackt-Drogerie zu gründen. Doch es vergingen Jahre, bis Konzept, Sortiment und Laden aufgebaut waren.

Warum braucht es eine Unverpackt-Drogerie?

Braucht es überhaupt eine Unverpackt-Drogerie?
Wenn wir umweltgerecht und klimagerecht leben wollen, auf jeden Fall. Allein für die Körperpflege "verbrauchen" wir jährlich etwa 30 Plastikflaschen. Hinzu kommen Zahnpastatuben, Toilettenpapierverpackungen und Waschmittelkanister. Es geht auch anders. Doch dafür fehlte Freiburg bislang eine Unverpackt-Drogerie.

Hochwertige Drogerieartikel und Kosmetika bezahlbar halten – in Zeiten der Inflation

Die gibt es ab sofort direkt hinter dem Hauptbahnhof. Mit einem Mix aus unverpackten Drogerieartikeln, Do-it-Yourself Kosmetik, Heilkräuter-Bedarf und Geschenken startet Panoplie mit einem Konzept, das es in Deutschland so noch nicht gibt.

Ist solch ein Neuanfang in Zeiten von Krieg, Corona und Klimakrisen nicht ein Risiko? Hans-Albrecht Schöll zeigt sich sichtlich unbeeindruckt von der Frage, denn er kennt die Vorteile seines Angebots:
"Das sind hochwertige Drogerieartikel und wenn man sie selber macht, ist es zudem viel günstiger. Es ist erfüllend, die "eigenen" Drogerieartikel zu nutzen und schlicht und einfach auch günstiger. Du kriegst gute Qualität zu einem erschwinglichen Preis, so kannst du die Inflation auffangen." sagt Hans-Albrecht Schöll, und fügt hinzu: "Und du weißt, was drin ist“.

Vielen Freiburger:innen ist Hans-Albrecht Schöll noch als "Albi" bekannt, der ein Jahrzehnt lang die Gastronomie des Jazzhaus geleitet hat. Sein nächstes Projekt, das war klar, sollte „Panoplie“ werden. Und wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann bleibt er dran. Dabei kann er auf die tatkräftige Unterstützung seiner Frau Nathalie und vieler Freundinnen und Freunde zählen.

Ein klein wenig wird Panoplie auch an Albis gastronomischen Erfahrungen anknüpfen:
"Panoplie wird mehr sein, als nur ein Ladengeschäft für nachhaltige Produkte. In der „Café-Ecke" kannst du gemütlich einen Kaffee oder Tee aus unserem Sortiment trinken und das besondere Flair dieser alten Apotheke genießen und dich in unserer kleinen „Bibliothek“ mit ausgewählten Büchern und Zeitschriften zu den Themen Nachhaltigkeit, DIY-Kosmetik und Phytotherapie informieren.“

Panoplie startet in der Alten Apotheke in der Klarastraße – ein Kulturdenkmal, in dem 70 Jahre lang die riesigen Apothekerschränke mit ihren Schubladen und Fächern Medikamente und medizinische Präparate bereithielten. Das Unverpackt-Drogerieprojekt haucht dem historischen Ort neues Leben ein. Nebenräume erweitern dabei den Spielraum, um die gewünschte Angebotsvielfalt sicherzustellen:
"Unsere DIY-Rührecke ist für alle, die Zuhause keine Möglichkeit haben zu rühren, oder erst einmal probieren wollen, bevor in Rühr-Accessoires investiert wird.

Und für alle, die keine Zeit oder Möglichkeit haben zu uns in den Laden zu kommen, führen wir auch einen lokalen Lieferservice ein. Noch einfacher ist ein monatliches Abo. Dafür suchst Du Dir im Geschäft oder im Onlineshop die Drogerie-Produkte aus, die Du regelmäßig verbrauchst und lässt sie Dir einmal im Monat per Lasten-Velo nach Hause liefern.“

Panoplie – Unverpackt-Drogerie
Klarastrasse 60
79106 Freiburg
Mehr
 

 
Hautscreening-Apps
Hautkrebs-Früherkennung beim Arzt können sie nicht ersetzen

Muttermal oder Krebs? Anhand von Handyfotos und wenigen Angaben zur Hautveränderung geben Apps eine Einschätzung. Aber: Einen Arztbesuch können Hautscreening-Apps nicht ersetzen. Das stellt die Stiftung Warentest nach ihrem Test von 17 Apps fest. Zwar erkennen mehrere Apps Hautkrankheiten auf Fotos gut – aber keine blieb im Test fehlerfrei.

Im Test sollten Hautveränderungen wie Altersflecken, Gürtelrose, Schuppenflechte oder schwarzer Hautkrebs erkannt werden. Keiner der Apps gelang es, alle 24 Testfälle richtig zu beurteilen. Besonders erschreckend: Im Test wurde etwa jeder siebte Hautkrebs nicht erkannt. Das kann Betroffene fälschlicherweise beruhigen und zu einer verspäteten Behandlung führen.

Im Test schnitten die meisten Apps befriedigend oder nur ausreichend ab. Lediglich zweimal konnten die Tester das Qualitätsurteil „Gut“ vergeben.

Die geprüften Apps selbst sind zwar kostenlos, aber die Einschätzung einer Hautstelle über hochgeladene Fotos kostet bei arztbasierten Apps zwischen 20 und 25 Euro. Algorithmusbasierte Apps sind deutlich kostengünstiger, allerdings stellen diese Apps keine Diagnosen, sondern schätzen nur das Risiko ein. Die arztbasierten Apps, bei denen Dermatologinnen und Dermatologen die Fotos beurteilen, sind am ehesten mit einem Arztbesuch vergleichbar, können ihn aber nicht ersetzen. Vor allem bei der Hautkrebs-Früherkennung finden Ärzte häufig Auffälligkeiten, die den Betroffenen selbst nicht bewusst waren.

Wobei die Apps aber helfen können: Der Verweis auf besorgniserregende Befunde durch die App kann helfen, in Hautarztpraxen mit monatelangen Wartezeiten schneller einen Termin zu bekommen.

Der Test Hautscreening-Apps findet sich in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/hautscreening-apps.
Mehr
 

 
Riskante Anlagen
Vorsicht bei verspäteten Jahresabschlüssen

Veröffentlichen Unternehmen ihren Jahresabschluss stark verspätet oder gar nicht, kann das ein Warnzeichen für Anlegerinnen und Anleger sein. Das ist das Fazit der Finanztest-Experten der Stiftung Warentest. Sie haben untersucht, wann Jahresabschlüsse 2019 bis 2021 von Anlagegesellschaften abrufbar waren, die Vermögensanlagen mit Verkaufsprospekt auf den Markt gebracht haben. Eine neue Datenbank auf test.de macht transparent, welche Unternehmen spät dran waren.

Anlagegesellschaften von Vermögensanlagen wie Nachrangdarlehen und Genussrechten müssen sechs Monate nach Ende des Geschäftsjahres ihren Jahresabschluss beim elektronischen Bundesanzeiger einreichen. Das soll Anleger schützen: Je früher sie Bescheid wissen, desto mehr können sie in der Regel tun, zum Beispiel kündigen oder ihr Mitbestimmungs- und Kontrollrecht nutzen. Als Finanztest 2020 erstmals prüfte, ob Anlagegesellschaften ihre Jahresabschlüsse fristgerecht eingereicht hatten, waren viele zu spät dran. Mittlerweile sind einige unter ihnen pleite.

Nun untersuchte Finanztest erneut, wann Jahresabschlüsse abrufbar waren – diesmal von den 435 Gesellschaften, die seit Juli 2012 Vermögensanlagen mit Verkaufsprospekt wie Genussrechte, Nachrangdarlehen oder geschlossene Fonds auf den Markt gebracht haben. Bei mehr als zwei Dritteln der Abschlüsse für 2019 bis 2021 war das erst später als sechs Monate nach Geschäftsjahresende der Fall.

Finanztest ging deshalb den Fragen nach, warum es zu solchen Verzögerungen kommt und was das für Anleger bedeutet. Nicht immer liegt es an den Unternehmen. Die Ergebnisse der Recherchen finden sich in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/jahresabschluesse.
Mehr
 

 
Reform der privaten Altersvorsorge dringend notwendig
Statement von vzbv-Vorständin Ramona Pop zur Fokusgruppe private Altersvorsorge

Das Bundeskabinett hat beschlossen eine Fokusgruppe private Altersvorsorge einzusetzen. Die Fokusgruppe soll sich zwei Prüfaufträgen zu möglichen Reformen der privaten Altersvorsorge annehmen, die im Koalitionsvertrag vorgesehen sind. Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) kommentiert:

"Es ist eine gute Nachricht, dass sich die Ampel-Regierung mit der privaten Altersvorsorge beschäftigt. Ein Neustart in der privaten Altersvorsorge ist überfällig, denn die Riester-Rente hat nie funktioniert und sollte schnellstmöglich durch einen öffentlichen Vorsorgefonds ersetzt werden. Die Konzepte dazu liegen seit Jahren auf dem Tisch. Es wird sich zeigen, ob die Bundesregierung nicht nur prüfen, sondern auch handeln will. Für uns ist klar: aus Sicht des Verbraucherschutzes kann es nur eine Lösung geben, die glasklar im Interesse der Verbraucher:innen ist. Denn private Vorsorge ist angesichts der demographischen Entwicklung notwendig und muss endlich funktionieren."
 
 

 
Festgeld: Rasanter Anstieg bei den Zinsen
Die Zinsen für Festgeld steigen so schnell wie seit Jahren nicht mehr. Das zeigt die Finanztest-Untersuchung der Konditionen von mehr als 140 Banken. Zu lange sollten sich Kunden aber nicht binden, warnen die Experten der Stiftung Warentest.

Mittlerweile gibt es für einjähriges Festgeld, das sicher angelegt ist, bis zu 2,77 Prozent Zinsen, für 3 Jahre angelegtes Festgeld bereits 3,25 Prozent.

Die durchschnittliche Rendite der besten zehn Anbieter im Finanztest-Dauertest ist mit 2,54 Prozent für einjähriges Festgeld so hoch wie in den letzten neun Jahren nicht mehr.

2021 lagen laut Bundesbank in Deutschland 2,15 Billionen Euro auf Giro- und Tagesgeldkonten mit geringer oder gar keiner Verzinsung. Die hohe Inflation gleichen auch die besten Festgeld-Konten nicht aus. Sie dienen aber immerhin als Schadensbegrenzung.

Angesichts der Zinsrallye rät Finanztest jedoch, sich nicht zu lange zu binden. Festgeld mit mehr als dreijähriger Bindung lohnt derzeit ohnehin nicht. Und um von weiter steigenden Zinsen zu profitieren, sollten Kunden ihr Geld in Produkte mit unterschiedlicher Laufzeit anlegen, zum Beispiel ein, zwei und drei Jahre. Wird eine Tranche fällig, kann sie zu besseren Konditionen angelegt werden. Sinken die Zinsen, hat man zumindest in Teilen noch zinsfest angelegt.

Der vollständige Test, die besten Tagesgeldkonten und Infos zu ausländischen Einlagensicherungssystemen finden sich in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/zinsen.
Mehr
 

 
Versammlungen in der Freiburger Innenstadt
Kundgebungen, Mahnwachen und zwei Demonstrationen mit Aufzug

Für Samstag, 3. Dezember, sind folgende demonstrative Aktionen in der Innenstadt angemeldet:

Zwischen 13 und 18 Uhr findet eine Versammlung zum Thema „Den Wirtschaftsstandort Deutschland erhalten!“ statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich auf dem Konrad-Adenauer-Platz, von dort startet um 14.40 Uhr ein Aufzug über Bismarckallee, Rosastraße, Rotteckring, Friedrichring, Kaiser-Joseph-Straße, Salzstraße, Grünwälderstraße, Kaiser-JosephStraße, Rempartstraße, Belfortstraße und Wilhelmstraße zum Konrad-Adenauer-Platz.

Um 16.30 Uhr beginnt auf dem Platz der Alten Synagoge wiederum eine Kundgebung zu den Menschenrechten im Iran. Geplant ist ein Aufzug, der über Werthmannstraße, Rempartstraße, Kaiser-Joseph-Straße, Salzstraße, Herrenstraße, Auf den Zinnen, Kaiser-Joseph-Straße und Bertoldstraße führt.

Durch die Aufzüge kann es entlang der Strecke zu kurzzeitigen Unterbrechungen des Stadtbahnverkehr und des Individualverkehrs kommen.

Darüber hinaus findet von 11 bis 16 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge der Freiburger Energiesparmarkt statt. Diese Versammlung beinhaltet politische Redebeiträge und Informationstische von Organisationen rund um das Thema Energiewende.

Von 11 bis 16 Uhr möchte eine Gruppierung an der Bertoldstraße, Ecke Rotteckring gegen die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Position beziehen.

Zwischen 12 und 15 Uhr ist am Bertoldsbrunnen ein Beitrag für vegane Ernährung eingeplant.

Außerdem protestiert von 14 bis 17 Uhr an der Kaiser-Joseph-Straße, Ecke Schreiberstraße und an der Kronenbrücke eine Tierschutzorganisation gegen die Schlachtung von Tieren.

Von 18.30 Uhr bis 20 Uhr findet auf dem Platz der Alten Synagoge eine Gedenkversammlung für die uigurischen Opfer der chinesischen Null-Covid-Politik statt.

Außer den genannten Versammlungen könnten noch weitere, auch kurzfristig angemeldete Kundgebungen und Demonstrationen hinzukommen.
 
 

 
„(Weihnachts-)Post für Dich“
6. Auflage des Info- und Freizeithefts des Seniorenbüros mit Pflegestützpunkt

Um älteren oder kranken Personen eine kleine Freude in dieser Weihnachtszeit zu machen und einige Ideen zur Beschäftigung zu geben, hat das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt wieder unter dem Motto „(Weihnachts-) Post für Dich“ ein Info- und Freizeitheft zusammengestellt.

In dem Heft sind etwa Rätsel, Rezepte und Bewegungsübungen zu finden sowie Interessantes über Weihnachten in anderen Ländern und über die Geschichte der Freiburger Wohlfahrtspflege.

Das Heft „(Weihnachts-)Post für dich“ kann ab sofort beim Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt telefonisch unter 0761/201-3032 oder unter der E-Mailadresse seniorenbuero@stadt.freiburg.de kostenlos angefordert werden.
 
 

Finanztest Spezial Anlegen mit ETF
(c) Stiftung Warentest.
 
Finanztest Spezial Anlegen mit ETF
Über 2100 ETF im Test

Wer in Aktien anlegt, zählt im Regelfall zu den Optimisten, denn sie setzen bewusst oder unbewusst auf eine langfristig positive Entwicklung der Wirtschaft. Optimismus lässt sich im Jahr 2022 angesichts der allgegenwärtigen Krisen aber kaum entwickeln. Sollte man dennoch weiterhin Geld in Aktien-ETF investieren? Ja, findet die Stiftung Warentest und beantwortet in ihrem neuen Finanztest Spezial alle Fragen zum Thema Anlegen mit ETF.

Denn ETF bieten Anfängern einen ebenso einfachen wie preiswerten Zugang zu den Aktienmärkten – sie sind damit der ideale Weg zum langfristigen Vermögensaufbau. Aber auch Fortgeschrittene und Profis finden unter den zahllosen ETF-Angeboten etwas Passendes.

Die von Finanztest favorisierten weltweit anlegenden Aktienfonds haben den Vorteil, dass sie unzählige Firmen und Geschäftsmodelle abbilden. Die herben Kursverluste im laufenden Jahr sind zwar unangenehm, aber es werden auch wieder bessere Zeiten kommen.

Auch ETF bieten die Möglichkeit, Geld so anzulegen, dass es sich ohne eine Anlage in umstrittenen Branchen oder Geschäftspraktiken vermehrt. Denn auch ein gezieltes Investment in ethisch-ökologische Aktienindizes oder in klimafreundliche Technologien kann Rendite bringen. Deshalb widmet sich ein Kapitel den nachhaltigen ETF.

Das Finanztest Spezial Anlegen mit ETF hat 184 Seiten, kostet 14,90 Euro und ist ab dem 26. November im Handel erhältlich oder online unter www.test.de/sonderheft-etf.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger