56plus
Samstag, 20. April 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

Karlsruhe: Weihnachtsbäume werden aufgestellt
© UA Karlsruhe
 
Karlsruhe: Weihnachtsbäume werden aufgestellt
Am 16. und 17. November werden die Weihnachtsbäume vom Gartenbauamt in den Stadtteilen aufgestellt und anschließend durch die Stadtwerke mit der Weihnachtsbaumbeleuchtung versehen. Der Beleuchtungszeitraum wird aus Energiespargründen in diesem Jahr angepasst. Die Bäume werden täglich von 16 bis 22 Uhr beleuchtet. Die Beleuchtung in den frühen Morgenstunden wird in diesem Jahr ausgesetzt. Der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz steht bereits seit der vergangenen Woche. Dabei handelt es sich um eine etwa 15 Meter hohe Tanne (Abies alba), die aus dem Schwarzwald aus der Gegend bei Oberhamersbach stammt.
 
 

 
Freiburg: Studierende suchen weiterhin dringend Zimmer
Auch 4 Wochen nach Semesterbeginn haben viele Studierende noch keine bezahlbare Unterkunft gefunden. Deshalb bittet das Studierendenwerk Freiburg erneut darum, freie Zimmer an Studierende zu vermieten – gerne auch nur vorübergehend. Denn erfahrungsgemäß entspannt sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt bereits wenige Monate nach Semesterbeginn.

Angebote nimmt die Zimmervermittlung des SWFR telefonisch unter 0761 – 2101 204 und per E-Mail unter zimmer@swfr.de entgegen.

Zimmerangebote können auch selbst online auf der Website des Studierendenwerks eingestellt werden: www.swfr.de/freierwohnungsmarkt
Mehr
 

 
Freiburg: Trauer um Renate Buchen
Die langjährige Stadträtin und frühere Fraktionsvorsitzende ist im Alter von 73 Jahren verstorben

Nach langer, schwerer Krankheit ist die SPD-Stadträtin am Mittwoch, den 9. November, im Alter von 73 Jahren verstorben. So lange es ihre Krankheit erlaubt hatte, hat sie noch an den Gemeinderats- und Ausschusssitzungen teilgenommen - zuletzt an der Gemeinderatssitzung am 26. Juli dieses Jahres, der letzten vor der Sommerpause.

Mit Frau Buchen verlieren der Gemeinderat und die Stadt Freiburg eine über alle Maße engagierte Stadträtin, die sich mit vollem Einsatz für ihr verantwortungsvolles Amt einsetzte - und für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt.

Frau Buchen gehörte dem Gemeinderat über 28 Jahre lang an, aktuell in ihrer 6. Amtsperiode. 15 Jahre davon gestaltete sie als Vorsitzende der SPD-Fraktion die Stadtpolitik und die Entwicklung von Freiburg wesentlich mit. Sie genoss großen Respekt für ihr Engagement über alle Fraktionsgrenzen hinweg und war aufgrund ihrer außergewöhnlichen Kompetenz, Einsatzfreude und Hilfsbereitschaft im Gemeinderat, im Rathaus und auch in der Freiburger Bürgerschaft beliebt und angesehen.

Oberbürgermeister Martin Horn: „Mit Renate Buchen verliert die Stadt Freiburg eine außergewöhnlich engagierte Stadträtin, die sich bis zuletzt für ihre Mitmenschen großartig eingesetzt hat. Seit ihrem Antritt im Jahr 1994 wurde sie stets mit beeindruckenden Stimmenergebnissen wiedergewählt. Ihre enorme Erfahrung, ihr feines Gespür für soziale Gerechtigkeit und ihr Einsatz vor allem für diejenigen, die auf Unterstützung angewiesen sind, wurde stadtweit und parteiübergreifend wertgeschätzt. Ihr Tod ist ein großer Verlust für unsere Stadt, der uns alle hier im Rathaus und mich persönlich sehr traurig macht.“

Renate Buchen wurde 1948 in Düsseldorf geboren, ist dort aufgewachsen und absolvierte eine Berufsausbildung zur Medizinisch-Technischen Assistentin. Danach lebte sie 17 Jahre lang in Berlin. Hier begann sie auch mit ihrer politischen Arbeit, erst als Personalrätin ab 1974 in der Gewerkschaft ÖTV und ab 1982 als Mitglied der SPD. Aus beruflichen Gründen zog sie 1988 nach Freiburg um, trat dem SPD-Ortsverein St. Georgen bei und wurde 1991 erst zur stellvertretenden Kreisvorsitzenden, dann im folgenden Jahr zur Kreisvorsitzenden gewählt.

Nur zwei Jahre später errang sie bei der Kommunalwahl ihr erstes Mandat als Freiburger Stadträtin. Frau Buchen wurde geschätzt für ihre pragmatische, lösungsorientierte Vorgehensweise, sie vermittelte geschickt zwischen verschiedenen Positionen und schaffte es immer wieder, Akteure ganz unterschiedlicher Lager zusammen an einen Tisch zu bringen. 2004 wurde sie Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion, heute SPD/Kulturliste. Nach der letzten Kommunalwahl 2019 übergab sie den Fraktionsvorsitz an ihre Nachfolgerin Julia Söhne, blieb aber als Stadträtin bis zuletzt in den Gremien aktiv. Sie lebte im Freiburger Stadtteil St Georgen, für den sie sich ebenfalls immer stark einsetzte.
 
 

Die älteste bayerische Hafenanlage steht in Marktsteft
Marktsteft: Hafenanlage (c) Schabe / DSD
 
Die älteste bayerische Hafenanlage steht in Marktsteft
Zahlreiche unterschiedliche Dächer werden saniert

Die historische Hafenanlage in Marktsteft ist die älteste in ihrer ursprünglichen Form erhaltene Hafenanlage in Bayern. Für die Sanierung der Dächer der historischen Gebäude stellt die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher zweckgebundener Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 50.000 Euro zur Verfügung. Den dazugehörigen symbolischen Fördervertrag überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Mittwoch, den 9. November 2022 um 14.00 Uhr Professor Matthias Staschull, Ortskurator Würzburg der DSD, an Bürgermeister Thomas Reichert. Das historische Ensemble gehört zu den über 530 Objekten, die die DSD dank ihrer Förderer, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Bayern fördern konnte.

Der älteste Binnenhafen Bayerns entstand unter den Markgrafen von Ansbach im 18. Jahrhundert, um Zugang zu den Weltmeeren zu erlangen. Das unter Denkmalschutz stehende Hafengebäude mit befestigtem Hafenbecken entstand um 1740, die Krananlage 1764. Geschichtsträchtig ist dieser Ort auch aufgrund seiner Funktion als Hafen zur Verschiffung von Soldaten im Dienste Englands im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Auch Auswanderer nach Amerika begannen ihre Überfahrt von diesem Hafen aus. Im sanierten Hafengebäude wird zukünftig die Umweltstation des Landkreises Kitzingen sowie ein inklusionsbetriebener Hotel- und Gastronomiebetrieb einfachster Prägung mit Außenbewirtung untergebracht werden. Weiterhin ist eine kleine Ladeneinheit für regionale Produkte und Artikel aus eigener Herstellung des Inklusionsbetriebes vorgesehen.

Zum Objekt:
Der historische Gebäudekomplex besteht aus mehreren aneinander gefügten Gebäudeteilen mit unterschiedlichen Dachformen und Dachneigungen. Die ältesten Gebäudeteile haben überwiegend Satteldächer mit Doppelmuldenfalzziegel. Das größte Satteldach, welches mitten im Gebäudekomplex liegt, hat einen Pfettendachstuhl mit fünf Binderebenen. Die kleineren Satteldächer über dem Kopfbau und dem Zwischenbau haben einen Dachstuhl mit Hängewerk. Die Zwischendecke über dem Gastraum ist als Kappendecke mit Stahlträgern und Stampfbeton ausgeführt, im Zwischen- und Kopfbau als Holzbalkenkonstruktionen. Die Außen- und Innenwände bestehen hauptsächlich aus Bruchsteinmauerwerk. Öffnungen sind teilweise mit Backsteinen aus Ziegel eingefasst.
 
 

 
Tierkrankenversicherungen
OP-Versicherung für Katzen kann sich lohnen

Angeblich haben Katzen sieben Leben, aber verunglücken oder krank werden können sie trotzdem und eine OP für den Stubentiger kann ins Geld gehen. Tierkrankenversicherungen übernehmen je nach Police einen Teil der Untersuchungs- und Behandlungskosten. Finanztest hat Policen für Operationen sowie Krankenvollversicherungen für Katzen verglichen.

Im Test waren 59 Operationskostenversicherungen für Katzen. Dafür hat Projektleiterin Cornelia Nowack ermittelt, wie viel die Versicherung in jedem Tarif für zwei Beispielbehandlungen zahlen würde. Im ersten Fall ging es um eine sehr teure OP wie zum Beispiel nach einem komplizierten Knochenbruch. Im zweiten Fall ging es um einen häufig vorkommenden Eingriff: die Blasenstein-OP. Selbst wenn beide Operationen in einem Jahr erfolgen, übernehmen Policen mit sehr hohem Leistungsniveau die Kosten weitestgehend.

Wer das Geld für eine vierstellige Tierarztrechnung nicht ohne weiteres aufbringen kann, sollte daher über eine solche Versicherung nachdenken, zumal die Tierarztkosten steigen werden. Das liegt auch an der neuen Tierärztegebührenordnung, die am 22. November in Kraft tritt.

Katzenbesitzerinnen und -besitzer können unter einer Vielfalt von Versicherungsangeboten auswählen. OP-Versicherungen mit sehr hohem Leistungsniveau für junge, bei Abschluss gesunde Katzen sind schon ab 65 Euro im Jahr zu haben. Es lohnt sich aber, auch für ältere Tiere nachzufragen. Je nach Tarif werden Katzen bis zu einem Alter von zehn Jahren versichert, einzelne Anbieter verzichten sogar ganz auf ein Höchsteintrittsalter.

Finanztest-Redakteurin Ulrike Steckkönig rät, unbedingt ins Kleingedruckte zu schauen: Gibt es Ausschlüsse, zum Beispiel für Erbkrankheiten oder Zahn-OPs? Steigt der Versicherungsbeitrag automatisch mit dem Alter der Katze? Häufig seien außerdem Höchstgrenzen für die Erstattung: „Liegen diese bei 1.000 oder 2.000 Euro im Jahr, bleiben Versicherte bei teuren OPs auf einem Großteil der Kosten sitzen.“

Krankenvollversicherungen für Katzen reichen viel weiter und umfassen etwa auch teure Diagnostik, wenn noch nicht feststeht, ob tatsächlich operiert werden muss. Auch hier richten sich die Beiträge nach dem Alter der Katze beim Vertragsschluss und steigen oft mit zunehmendem Alter des Tieres weiter an.

Der ausführliche Bericht OP-Versicherungen für Katzen erscheint in der Zeitschrift Finanztest 12/2022 am 9. November und ist online kostenpflichtig abrufbar unter www.test.de/katzen-op-versicherung – inklusive der umfangreichen Untersuchung der Katzen-Krankenvollversicherung.
Mehr
 

 
Deutscher Preis für Denkmalschutz geht an Grundton D-Macher
Höchste Ehrung im Denkmalschutz für Iris Milde und Jochen Hubmacher vom Deutschlandfunk

Am Montag, den 7. November 2022 um 14.30 Uhr wird der diesjährige Deutsche Preis für Denkmalschutz, die höchste Ehrung auf diesem Gebiet in Deutschland, in den Mozartsälen, Moorweidenstraße 36 in 20146 Hamburg vergeben. Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz verleiht den Preis in vier Kategorien. Den Medienpreis 2022 erhalten Iris Milde und Jochen Hubmacher für das Grundton D-Benefizkonzert, das sie im Mai letzten Jahres in der Rostocker Marienkirche aufgezeichnet haben.

Der Deutsche Preis für Denkmalschutz wird, so das Deutsche Nationalkomitee, „an Medienschaffende verliehen, die in ihrer Arbeit kontinuierlich – regional und überregional – in beispielhafter kritisch-konstruktiver Weise auf die speziellen Fragestellungen und Probleme von Denkmalschutz und Denkmalpflege aufmerksam gemacht haben“. Die Jury würdigte, dass seit 1990 rund 300 Grundton D-Benefiz-Konzerte ausgerichtet wurden. „In den letzten zehn Jahren ist Jochen Hubmacher für die Auswahl der Künstlerinnen und Künstler, die Organisation der Konzerte sowie die Moderation der Sendung im Radio zuständig und Iris Milde stellt als freie Autorin im Rahmen der Sendung das jeweilige Denkmal in einer circa 15-minütigen Radioreportage vor – „wahrlich eine Institution der Denkmalförderung“, so die Jury.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), mit der zusammen der Deutschlandfunk (DLF) die Benefizserie Grundton D veranstaltet, freut sich über die Auszeichnung der beiden Medienmacher. Und zugleich über die Worte Jochen Hubmachers in einem Schreiben an die Projektverantwortliche bei der DSD: „Wir freuen uns sehr und der Dank geht an alle Beteiligten, die es … mit ihrer höchst professionellen Arbeit jedes Mal aufs Neue ermöglichen, dass wir einzigartige Musikerlebnisse verbunden mit spannenden Geschichten rund um die Konzertorte präsentieren können. Dazu gehören natürlich nicht zuletzt Sie und alle bei der Stiftung, die ein Herz für den Grundton D haben.”

Für die in Bonn ansässige private DSD sind die DLF-Konzerte eine ausgezeichnete Möglichkeit, bekannte und unbekannte Kleinode in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken – gewissermaßen als öffentliche Unterstützung und unschätzbare Hilfe für die Denkmalpfleger vor Ort bei ihrem täglichen Bemühen um Verständnis, Unterstützung und Fördermittel. Von der Berichterstattung über die Geschichte und die Bedeutung der Baukunstwerke profitiert der Denkmalschutz im ganzen Land. Denn „D“ steht ebenso für bedürftige Denkmale wie für deutschlandweit. Auf diese Weise tragen die Musikveranstaltungen bei den Zuhörern vor Ort und vor den Empfangsgeräten zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei.
 
 

Hilfe für den Turm der Kapellenkirche
Rottweil: Kapellenkirche (c) Wegner / DSD
 
Hilfe für den Turm der Kapellenkirche
Natursteinarbeiten in Rottweil gehen weiter

Die Fortsetzung der Natursteinarbeiten am Turm der Kapellenkirche unterstützt die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) erneut mit einem Fördervertrag über 80.000 Euro. Am 28. Oktober 2022 um 11.00 Uhr überbringt Dr. Anita Auer, Ortskuratorin Villingen-Schwenningen der DSD, gemeinsam mit Frank Ackermann von Lotto Baden-Württemberg einen symbolischen Vertrag, der dank Spenden und Mitteln der Lotterie GlücksSpirale möglich wurde, an Kirchenpfleger Andreas Schmötzer. Die Kapellenkirche gehört zu den rund 390 Projekten, die die private DSD dank Spenden, Mittel ihrer Treuhandstiftungen sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale allein in Baden-Württemberg fördern konnte.

Die Kapellenkirche von Rottweil besitzt mit ihrem 70 Meter hoch aufragenden, mit reichem und qualitätvollem spätgotischen Figurenschmuck versehenen Turm nationale Bedeutung. Nachdem in den 1960er und 2010er Jahren bereits Instandsetzungsarbeiten am Turm durchgeführt wurden, finden sich heute umfangreiche Schäden am Dach und an der Fassade. Die kath. Kirchengemeinde will die Gesamtsanierung in vier Bauabschnitten durchführen.

Rottweil, nach Zähringer Muster gegründet, gilt als die älteste Stadt im heutigen Baden-Württemberg. Der spätmittelalterliche Stadtkern hat sich seither erhalten, ihn prägen heute zahlreiche Kirchen, erkergeschmückte Bürgerhäuser und geschmiedete Stechschilder, die im 16. Jahrhundert Vorschrift waren.

Zum Objekt:
An der Stelle einer 1313 nachgewiesenen Marienkapelle begann um 1330 der Bau der Rottweiler Kapellenkirche. Der heute das Stadtbild prägende gotische Turm der Wallfahrtskirche "Zu unserer lieben Frau" wurde bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts in seinen drei quadratischen Untergeschossen vollendet. Bis zum Ende des Jahrhunderts wurde als Kirchenschiff ein Saalbau angefügt. Als 1727 die Chorgewölbe einstürzten, gestaltete man das Langhaus barock und malte es auch dementsprechend aus.

Zugleich wuchs der Turm um zwei achteckige Obergeschosse mit je acht hohen, durchbrochenen Spitzbogenfenstern in spätgotischer Formensprache gen Himmel. Die Steinmetzzeichen an den Turmuntergeschossen verweisen auf Heinrich Parler aus Gmünd, die oktogonalen Obergeschosse sowie der Chor lassen sich Aberlin Jörg zuschreiben. Die gesamte spätgotische Bauplastik des Turmes ist äußerst qualitätvoll und gilt als Hauptwerk des "Rottweiler Stils" dieser Schule am Ober- und Mittelrhein. Wenige Jahre später fand der Turm seinen Abschluss in Form eines achteckiges Pyramidendachs. Der Turm weist eine reiche und äußerst qualitätvolle spätgotische Bauplastik auf.
 
 

 
Freiburg: B-31-Tunnel nachts gesperrt
Arbeiten vom 8. Bis zum 11. November

Die die B-31-Tunnel im Freiburger Osten werden wegen Kontroll-, Wartungs-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten in den Nächten von Dienstag, 8. November, bis Donnerstag, 10. November, voll gesperrt.

Zunächst ist das in Richtung stadteinwärts der Fall. Die Röhren sind in der Nacht von Dienstag, 8. November, auf Mittwoch, 9. November, in der Zeit von 20 Uhr bis circa 6.30 Uhr voll gesperrt. In der Nacht darauf, vom Mittwoch 9. November, auf Donnerstag 10. November sind die Tunnel dann in Richtung stadtauswärts gesperrt. Hier gilt die Sperrung in der Zeit von 20.30 Uhr bis circa 7 Uhr.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger