56plus
Montag, 19. Mai 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Fahrplan für die Rente: Das Beste rausholen
Die abschlagsfreie Rente mit 63 ist ein Renner. Mehr als 279.000 Versicherte nutzten bisher diese Möglichkeit. Doch es gibt noch viele andere Möglichkeiten, das Beste aus der Rente rauszuholen. Die Stiftung Warentest zeigt in der Juli-Ausgabe von Finanztest, wie man den richtigen Zeitpunkt für seine Rente herausfindet und die eigene Vorsorge optimal nutzt.

Wichtig ist, dass man sich schon frühzeitig mit dem Thema beschäftigt und sich einen Fahrplan für die Rente erstellt: Frührente oder Altersteilzeit oder beides kombiniert? Betriebliche Altersvorsorge auszahlen lassen oder lieber als lebenslange Rente beziehen? Private Zusatzrente oder Rürup-Rente abschließen oder lieber einen Einmalbetrag in die gesetzliche Rente einzahlen? Riester-Rente monatlich beziehen oder damit ein Immobiliendarlehen tilgen?

Finanztest zeigt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen, test.de hilft bei der Entscheidungsfindung mit kostenlosen Rechnern: Unter www.test.de/rentenluecke lässt sich ausrechnen, wie groß die Lücke zwischen letztem Gehalt und Rente sein wird. Welche Ersparnisse für eine gewünschte Zusatzrente nötig sind, lässt sich unter www.test.de/finanzbedarf berechnen. Und das Tool unter www.test.de/steuerrechnerrentner findet heraus, wie hoch Steuerlast und Nettorente im Ruhestand ausfallen.

Der ausführliche Artikel zum optimalen Renten-Fahrplan erscheint in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (ab 17.06.2015 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/rente abrufbar.
Mehr
 

 
Finanztest Spezial Pflege: Vorsorgen und Pflege organisieren
Pflege ist ein Thema, das alle angeht: Wo und wie möchte man im Alter wohnen, wer soll einen pflegen, wo bekommt man Rat und Hilfe? Wie viel Unterhalt müssen Kinder für ihre Eltern zahlen und welche Leistungen gibt es vom Staat? Das neue Spezialheft von Finanztest gibt Antworten auf diese Fragen. Es richtet sich an Kinder, Partner und Freunde von Menschen, die im Alter Hilfe und Pflege brauchen und an diejenigen, die sich auf diese Lebensphase vorbereiten wollen.

Pflege ist nicht nur eine große emotionale, sondern auch eine organisatorische und finanzielle Herausforderung. Auch im hohen Alter lässt sich ein selbstbestimmtes Leben realisieren – mit der richtigen Hilfe. Das Finanztest Spezial Pflege der Stiftung Warentest enthält alle wichtigen Informationen, wie man Pflege rechtlich und finanziell organisiert und welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt. Den Auftakt macht eine reich bebilderte Interviewstrecke, in der sechs Betroffene individuelle Wege beschreiben. Zudem stellt das Heft unterschiedliche Wohnformen vor, von den eigenen vier Wänden über das Mehrgenerationenhaus bis hin zum Seniorenheim. Vor allem aber gibt es Hilfestellung für Angehörige, ob diese nun weit weg wohnen oder ihre Lieben selbst pflegen.

Der aktuelle Test zur Pflegetagegeldversicherung (Finanztest 5/2015) sowie Grafiken und Checklisten ergänzen das Heft.

Das Finanztest Spezial „Pflege“ hat 130 Seiten und ist seit dem 6. Juni 2015 zum Preis von 8,50 € im Zeitschriftenhandel erhältlich oder kann online unter test.de/pflegeheft bestellt werden.
Mehr
 

 
Gutschein* für 2 Personen für einen Sonntagsbrunch im Schloss Reinach
Das Buffet der 1.000 Köstlichkeiten: Beim Sonntagsbrunch im herrschaftlichen Saal Reinach erleben Sie zu zweit ungezwungene Gastlichkeit. Das beeindruckende Buffet lässt die Genießerherzen höher schlagen. Wir verlosen einen Gutschein*, der für zwei Personen im Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen gültig ist. Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis 29.06.15 einschreiben. Viel Glück!

---
* nicht an den Adventssonntagen, am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, an Ostern und am Muttertag gültig
Mehr
 

 
Freiburger Freibäder - längere Öffnungszeiten - Sommerzeit!
Es wird Sommer im Süden und die Freiburger Freibäder verlängern Ihre Öffnungszeiten für die Sommersaison. Beachvolleyballfreunde, Sonnenanbeter, Minigolf-Fans, Tischtennisspieler, Badenixen, Sportschwimmer und alle jene, die sich am kühlenden Nass erfreuen, können ab dem 1. Juni noch ausgiebiger in Freiburgs Freibädern verweilen.

Die Freiburger Freibäder öffnen ab kommender Woche, Montag, den 1. Juni zu den gewohnten Sommeröffnungszeiten ihre Bäder.

Das Strandbad hat montags bis freitags täglich von 7.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Am Wochenende (Samstag/Sonntag) kann hier von 9.00 bis 20.00 Uhr geschwommen werden.

Das Lorettobad und das Freibad St. Georgen öffnen von Montag bis Freitag täglich von 10.00 bis 20.30 Uhr ihre Pforten. Samstags und sonntags sind die beiden Bäder dann täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

Ab dem 25. Juni 2015 bietet das Strandbad ein aktives Zusatzangebot: In Kooperation mit aqua-train!tm veranstaltet die Regio Bäder GmbH Aqua-Cycling-Kurse unter freiem Himmel. Informationen und Anmeldung unter: www.aqua-train.de.

Sonderöffnungszeiten der Freiburger Bäder an Fronleichnam (04. Juni 2015):

Die Freibäder (Standbad, Lorettobad und das Freibad St Georgen) haben von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Das Hallenbad Haslach ist von 9 .00 bis 20.00 Uhr geöffnet und das Westbad steht von 10.00 bis 18.00 Uhr zur Verfügung.
Das Faulerbad, das Hallenbad in Hochdorf und das Hallenbad Lehen bleiben an diesem Feiertag geschlossen.
Mehr
 

 
Gold: Sauberes Anlagegold ist schwer zu finden
Goldabbau ist ein schmutziges Geschäft. Wer saubere Barren oder Münzen kaufen will, kann sich auf gängige Zertifizierungen nicht verlassen. Das zeigt eine Umfrage der Stiftung Warentest unter Kreditinstituten und Händlern, die Privatanbietern das Edelmetall verkaufen. Die Branche geht Umwelt- und soziale Probleme noch nicht entschieden an.

Die Goldförderung geht oft mit Missständen einher: Der Einsatz giftiger Chemikalien gefährdet Mensch und Umwelt, und die Arbeiter verdienen kaum genug zum Leben. Viele Kinder arbeiten in den Goldfördergebieten, und oft floriert dort auch die Kriminalität. Wer damit nichts zu tun haben und saubere Goldbarren oder -münzen kaufen will, hat es schwer. Die Juni-Ausgabe von Finanztest hat bei 17 großen Kreditinstituten und 13 Händlern gefragt, welche Wege das Gold, das sie anbieten, genommen hat. Nur zehn Kreditinstitute und sieben Goldhändler gaben überhaupt Auskunft.

Alle Anbieter verwiesen auf Zertifizierungen. Doch was dahinter steht und wie sauber das Gold tatsächlich ist, stellten viele Goldanbieter auch auf Nachfrage nicht klar dar. Gängig ist „konfliktfreies“ Gold. Das bedeutet, dass es nicht im Zusammenhang mit der Finanzierung von Terrorismus und kriegerischen Auseinandersetzungen in der Demokratischen Republik Kongo steht. Bei wieder verwendetem Gold ist zwar auch nicht ausgeschlossen, dass es dubiose Praktiken bei seiner Förderung oder dem Handel damit gab. Wer solches Recyclinggold kauft, hat immerhin mit aktuellen Umweltproblemen im Bergbau nichts zu tun.

In der Schmuckindustrie ist das Bewusstsein für die Probleme ausgeprägter. Einige Goldschmiede und Juweliere bieten Schmuck aus Minenkooperativen an, die sich höhere Standards gesetzt haben. Ohne Chemikalien wird Gold in geringen Mengen in Deutschland gefördert.

Der ausführliche Test Gold erscheint in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (ab 20.05.2015 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/gold abrufbar.
Mehr
 

 
Auslandsreise-Krankenversicherungen: Oft lohnt sich der Wechsel
Eine Auslandsreise-Krankenversicherung ist für gesetzlich Versicherte ein Muss, denn ein medizinischer Rücktransport nach Deutschland kann im schlimmsten Fall mehrere zehntausend Euro kosten. Die Policen haben sich weiter verbessert und sind nach wie vor günstig. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Finanztest, die für ihre Juni-Ausgabe 33 Auslandsreise-Krankenversicherungen für Familien und 47 Verträge für Einzelpersonen getestet hat.

Eine „sehr gute“ Absicherung für Alleinreisende gibt es bereits ab 7,92 Euro im Jahr, den besten Jahresschutz für Familien mit Kind für 17,80 Euro. Besonders Senioren sollten die Preise vergleichen, da fast alle Auslandsreise-Krankenversicherer die Beiträge erhöhen, wenn der Versicherte ins Seniorenalter kommt – lediglich ein Anbieter verzichtet auf einen Alterszuschlag.

Die Experten von Finanztest raten davon ab, spontan zur Reisebuchung im Internet eine Versicherung mit abzuschließen. Dort werden zwar gerne Versicherungspakete angeboten, die Qualität ist aber oft unklar. Die Tarife und Leistungen hingegen in Ruhe zu vergleichen lohnt sich. „Gute“ Reiserücktrittsversicherungen stehen unter www.test.de/reiseruecktrittsversicherung im Internet.

Der ausführliche Test Reisekrankenversicherungen erscheint in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (ab 20.05.2015 am Kiosk), und ist bereits unter www.test.de/reisekrankenversicherung abrufbar.
Mehr
 

 
Gerichtsurteil zur Riester-Rente
Deutsche Rentenversicherung Bund muss Schadenersatz für entzogene Riester-Zulagen zahlen

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist erstmals zu Schadenersatz verurteilt worden, weil sie einer Riester-Sparerin die Zulagen für ihr Kind rechtswidrig aberkannt hat. Das Landgericht Berlin verurteilte die DRV Bund, 235 Euro plus Zinsen an die Riester-Sparerin zu zahlen (Az. 28 O 229/14), wie die Stiftung Warentest auf ihrem Internetportal test.de berichtet.

Dem Urteil war ein jahrelanger Streit um die Kinderzulagen vorausgegangen. Anfang 2012 hatte die Sparerin, die mit einer fondsgebundenen Riester-Rentenversicherung zusätzlich fürs Alter vorsorgt, von ihrem Riester-Anbieter erfahren, dass die DRV Bund die Kinderzulagen für die Jahre 2006 bis 2010 einfach wieder zurückgebucht hat – im „vollmaschinellen Verfahren“, ohne Anhörung.

Ihre dafür zuständige Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) hatte sich schlicht bei der falschen Kindergeldkasse erkundigt und meinte, die Sparerin sei nicht kindergeldberechtigt. Die Berechtigung ist Voraussetzung für die Riester-Kinderzulage. Erst 2013 buchte die ZfA die Zulagen wieder zurück – insgesamt 831 Euro.

Doch weil dieses Geld jahrelang in ihrem Riester-Vermögen fehlte, entstand der Sparerin ein Renditeschaden von knapp 203 Euro. Außerdem verlangte ihr Riester-Anbieter Cosmos Direkt gut 32 Euro Gebühren für die „Wiedereinbuchung“ der einst entzogenen Kinderzulagen. Den Schaden von insgesamt 235 Euro plus Zinsen bekommt die Riester-Sparerin nun ersetzt.

Die DRV Bund habe „schuldhaft einen rechtswidrigen Verwaltungsakt erlassen“ und müsse dafür haften, so die Anwältin der Klägerin in der Klageschrift. Am Nachmittag vor dem Tag der mündlichen Verhandlung erkannte die DRV Bund die Klageforderungen an – per Fax an das Gericht. Das Landgericht Berlin sprach daraufhin ein entsprechendes Anerkenntnisurteil und gab der Klage in vollem Umfang statt.

Die Stiftung Warentest hatte in ihrer Zeitschrift Finanztest bereits 2013 kritisiert, dass die Zulagenstelle Riester-Zulagen wieder zurückbucht, ohne die Sparer vorher anzuhören. Wenn dies auf einem Irrtum oder mangelnder Kommunikation beruht, ist es für Riester-Sparer mit viel Zeit und Aufwand verbunden, die Zulagen wieder zurückzubekommen. Der Staat fördert die Riester-Rente mit Grundzulagen und Kinderzulagen. Sie sind entscheidend für die Rentabilität der Riester-Rente.
Mehr
 

 
Fortbildung in Freiburg
Der Frühling ist da - Zeit für die persönliche und berufliche Weiterbildung. Zahlreiche Kursanbieter hierfür findet man im Freiburger Kursbuch.

Im größten Verzeichnis Freiburger Kursanbieter präsentieren sich zahlreiche kleine und große Kursanbieter, die in Sachen Aus-, Fort- und Weiterbildung interessant sind. Hierbei werden die vielfältigsten Lebensbereiche von Arbeit, Beruf, Bildung über Sprachen, Gesundheit, Körper, Selbsterfahrung bis hin zu Kunst, Tanz und Theater abgedeckt.

Jetzt beginnen zahlreiche Kurse, die für das berufliche Fortkommen oder für die persönliche Entwicklung interessant sind. Das Freiburger Kursbuch präsentiert in seiner Online-Ausgabe laufend aktualisierte Kursangebote, aktuelle Meldungen und moderne Internetfunktionen. Einfacher können Kurssuchende und Kursanbieter kaum zueinander finden. Im Internet findet man es unter www.freiburger-kursbuch.de. Die nächste Druckausgabe für das zweite Halbjahr 2015 erscheint Anfang Juni.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger