56plus
Donnerstag, 3. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Zeit zu danken: Eine Woche des Erntedanks im Europa-Park
Die Tage werden kürzer und die Blätter an den Bäumen beginnen, sich herbstlich zu verfärben. Die Zeichen stehen auf Erntedank – auch in Deutschlands größtem Freizeitpark. Mit der „Kirche im Europa-Park“ wird vom 30. September bis 08. Oktober 2017 das Fest nach der Ernte im Herbst gefeiert.

In der ersten Oktober-Woche bieten Infotafeln rund um die Stabkirche im Skandinavischen Themenbereich wissenswerte Hinweise zu diesem Fest des Christentums. Frischgepresster Apfelsaft wird zudem vor Ort kostenfrei angeboten. Jeweils zur vollen Stunde gibt es in der Stabkirche kurze, prägnante und meditative Impulse zum Innehalten und Reflektieren. Der Erntedank-Gottesdienst findet am Sonntag, den 01. Oktober um 14.30 Uhr im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ des Europa-Park Hotel Resorts statt. Unter dem Motto „Die Erde ist des Herrn“ leitet Dr. Thomas Dietrich von der Erzdiözese Freiburg mit Unterstützung der Europa-Park Seelsorger Martin Lampeitl und Andreas Wilhelm sowie dem Schweizer Zirkus-Seelsorger Adrian Bolzern den Gottesdienst. Im Mittelpunkt steht das Abbilden der Vielfalt des Erntedankfestes als globales Fest in dem Freizeitpark, der für die Vielfalt der Kulturen und Länder steht. Alle Kinder sind eingeladen, eigene Gaben mitzubringen und am Altar aufzubauen.

Im Anschluss an den Gottesdienst haben die Teilnehmer die Möglichkeit, gemeinsam zu der Stabkirche zu pilgern und sich vom dortigen Angebot zu überzeugen.

Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2017 bis zum 05. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison) und in der Wintersaison vom 25. November 2017 bis zum 07. Januar 2018 (außer am 24. und 25. Dezember) täglich von 11 bis 19 Uhr. Infoline: 07822 / 77 66 88. Weitere Informationen auch im Internet ...
Mehr
 

 
Podiumsdiskussion zur Pflegeversorgung
Das Ev. Stift lädt am 4. Oktober 2017 zur Podiumsdiskussion in die Stiftskapelle ein. Thema ist die Pflegeversorgung, die bei zunehmender Überalterung der Bevölkerung zu einer großen Belastung für den Generationenvertrag wird: „Was bedeutet für uns ein würdevolles Leben im Alter und was sind wir bereit dafür zu investieren?“ Oberkirchenrat Urs Keller, Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach, Dr. Regina Schiewer (Vorsitzende der Ev. Stadtsynode Freiburg) und Wirtschaftsexperte Lewe Bahnsen diskutieren Lösungen, um auch in Zukunft eine hochwertige Alters- und Pflegeversorgung sicherzustellen.

Mittwoch · 4. Oktober 2017 · 19.00 Uhr
Kapelle im Stiftspark · Eingang zwischen Hermannstraße 12–14 · 79098 Freiburg

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung bis zum 27. September 2017 an vorstandssekretariat@stift-freiburg.de
 
 

 
Karlsruhe: Für ein friedliches Jahr 5778
Oberbürgermeister Dr. Mentrup übermittelt Glückwünsche zum jüdischen Neujahrsfest

Für das jüdische Jahr 5778 und zum Neujahrsfest Rosch ha-Schana, das am Abend des 20. September beginnt, übermittelt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup dem Vorsitzenden der Jüdischen Kultusgemeinde, Dr. Petr Kupershmidt und allen Mitgliedern der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe im Namen der Stadt Karlsruhe und ihres Gemeinderates wie auch persönlich herzliche Glückwünsche.

Dabei dankt Mentrup der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe besonders „für die schönen Begegnungen und die gute Zusammenarbeit, zuletzt bei der gemeinsamen Veranstaltung '300 Jahre jüdisches Leben in Karlsruhe'". Den Mitgliedern der Gemeinde wünscht der OB "ein schönes Fest im Kreise ihrer Familie und ein gutes, für uns alle friedliches Jahr 5778".
 
 

 
Aktionstag Landesfamilienpass im Europa-Park
Am zweiten Sonntag im September 2017 durften sich zahlreiche Familien über einen Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark freuen! Rund 200 kleine und große Gäste waren der Einladung des Ministeriums für Soziales und Integration BadenWürttemberg, des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ortenau e.V. und des Europa-Park gefolgt. Gemeinsam hießen die Staatssekretärin Bärbl Mielich und Mauritia Mack, die Ehefrau des Europa-Park Inhabers Jürgen Mack, die diesjährigen Teilnehmer des „Aktionstages Landesfamilienpass“ am Wochenende herzlich willkommen.

Als Vorstandsmitglied des Kinderschutzbundes freute sich die Gastgeberin dabei besonders, viele ehrenamtlich tätige Familienpaten zusammen mit den von ihnen betreuten Eltern und Kindern begrüßen zu dürfen. Neben ihnen ermöglichte die Veranstaltung auch Mädchen und Jungen mit Fluchterfahrung einen unvergesslichen Tag im besten Freizeitpark weltweit. Darüber hinaus erhielten alle Inhaber eines Landesfamilienpasses im Rahmen des Aktionstages einen vergünstigten Eintrittspreis. Mauritia Mack: „Es war unserer Familie schon immer eine Herzensangelegenheit, Menschen zu helfen. Fern des Alltags können sie im Europa-Park gemeinsam schöne Stunden erleben und neue Kraft tanken.“

Staatssekretärin Mielich dankte dem Europa-Park und dem Kinderschutzbund für deren soziales Engagement, durch das vielen Kindern ein unbeschwerter und erlebnisreicher Tag ermöglicht wurde. „Der Europa-Park ist bereits seit Jahren ein zuverlässiger Partner des Landes beim Landesfamilienpass, durch den wir kinderreichen und sozial benachteiligten Familien, Alleinerziehenden, Familien mit schwerbehinderten Kindern sowie Flüchtlingsfamilien ermöglichen, viele Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg kostenfrei oder zu einem deutlich reduzierten Eintrittspreis kennenzulernen. Der Kinderschutzbund unterstützt unter anderem durch sein Patenschaftsprogramm mit seinen vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, schwierige Lebensumstände abzumildern. Dafür meinen herzlichen Dank.“

Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2017 bis zum 05. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison) und in der Wintersaison vom 25. November 2017 bis zum 07. Januar 2018 (außer am 24. und 25. Dezember) täglich von 11 bis 19 Uhr. Infoline: 07822 / 77 66 88.

zum Bild oben:
Freuen sich mit den kleinen Gästen über den Aktionstag Landesfamilienpass: Michael Puder (v.l.n.r.) und Staatssekretärin Bärbl Mielich des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg sowie Mauritia Mack und Michael Kreft von Byern seitens des Europa-Park.
Mehr
 

 
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Warum sie wichtig sind und worauf es ankommt

Jeder Mensch kann durch Unfall oder Krankheit in die Lage kommen, nicht mehr selbst entscheiden zu können. Selbst Ehepartner dürfen nicht automatisch füreinander sprechen. Die Stiftung Warentest rät daher jedem Erwachsenen, eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung aufzusetzen. Was man dabei beachten sollte und wie Vollmacht und Verfügung aussehen sollten, beschreibt die Zeitschrift Finanztest in ihrer Oktober-Ausgabe.

Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragt man einen anderen Menschen, im Notfall anstelle von einem selbst zu entscheiden, zum Beispiel im Krankenhaus, in der Bank oder gegenüber dem Vermieter. Welche Aufgaben genau ein Bevollmächtigter übernehmen soll, legt der Vollmachtgeber in der Vollmacht fest. Für eine Vorsorgevollmacht gelten nur wenige Formvorschriften. Der Text kann handschriftlich verfasst sein. Um nichts zu vergessen, hilft es, ein vorgefertigtes Formular auszufüllen. Das Dokument sollte eigenhändig unterschrieben und mit Datum versehen sein. Eine Beglaubigung der Unterschrift oder die Beurkundung durch einen Notar ist nicht notwendig, manchmal aber sinnvoll. Der Artikel erklärt, wann.

Statt einen anderen Menschen zu bevollmächtigen, kann man auch jemanden mit einer Betreuungsverfügung für den Notfall als Betreuer vorschlagen – etwa für medizinische, rechtliche oder behördliche Angelegenheiten. Ein Betreuer kann nicht automatisch handeln – er wird von einem Gericht beauftragt und unterliegt dessen Kontrolle. Als Betreuer kommen Angehörige oder Nachbarn in Betracht oder eine fremde Person, die als ehrenamtlicher Betreuer tätig ist und über einen Betreuungsverein vermittelt wird.

Kostenlose Formulare der Stiftung Warentest für Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung mit Ausfüllhilfe gibt es online unter www.test.de/vorsorgeformulare-pdf.

Der ausführliche Artikel erscheint in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (ab 20.09.2017 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/vollmacht abrufbar.
Mehr
 

 
BADEN MESSE 2017
9. – 17. September 2017, Messe Freiburg

Über 70.000 Menschen haben die 64. BADEN MESSE in Freiburg besucht

Youtube-Star Sally, das Thema „Leben Ohne“ und die Sonderschau „Route 66“ waren besondere Publikumsmagnete der vergangenen neun Messetage

Die 64. BADEN MESSE ist heute mit einer erfolgreichen Gesamtbilanz in Freiburg zu Ende gegangen: Über 70.000 Menschen haben die Messe mit ihren mehr als 450 Ausstellern in den vergangenen neun Tagen besucht, die Erwartungen von Veranstalter und Ausstellern wurden erfüllt. „Die Mischung aus interessanten, innovativen Produkten, Unterhaltung für die ganze Familie und informativen Themen wie „Wald & Natur“ hat die Menschen erreicht und zu uns auf die Messe gebracht“, so FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki in seiner Bilanz am heutigen Sonntag. „Das positive Feedback der Besucher zu der Youtuberin Sally am ersten Messewochenende und das Interesse der Besucher am neuen Messethema „Leben Ohne – Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten haben uns gezeigt, dass wir mit der Gestaltung der Messe auf einem guten Weg sind.“ Beim Messethema „Leben Ohne“ zeige sich, dass man den Nerv der Zeit getroffen habe. „Den Themenbereich werden wir in den kommenden Jahren sicher weiter ausbauen.“


Für die Aussteller waren die vergangenen Messetage in Freiburg, abgesehen von zwei stürmischen Tagen zur Mitte der Ausstellung hin, die im Freigelände für ein eher verhaltenes Geschäft sorgten, nahezu durchweg erfolgreich: „Wir sind seit zehn Jahren hier in Freiburg als Aussteller aktiv und treffen hier immer wieder auf ein solventes, kaufinteressiertes Publikum, das die hohe Qualität unserer Naturprodukte zu erkennen und zu schätzen weiß“, so Stammaussteller Marcus Schwarzmüller („elemente“ Schlafsysteme). Und Aussteller Rolf Schroff („Schroff Outdoor“) bestätigte die positive Einschätzung: „Wir treffen in Freiburg auf ein gutes, interessiertes Stammpublikum“, seine Bilanz. „Das herbstliche Wetter passte in diesem Jahr hervorragend zu unseren Produkten aus dem Bereich Outdoor- und Wanderbekleidung.“ Besonders gefragte Artikel aus dem Messeprogramm waren zum Herbstbeginn neben der entsprechenden Bekleidung aber auch die Produkte und Dienstleistungen im Bereich Bauen und Ausbauen: „Wir haben eine verstärkte Nachfrage nach einbruchsicheren Türen und Fenstern registriert“, so Aussteller Joachim Rotzler („Rotzler Bauelemente“): „Die Verbraucher investieren hier in ihre eigene Sicherheit, und sie nutzen dabei zunehmend die staatlichen Fördermöglichkeiten der KfW.“

Im Rahmenprogramm trafen vor im Verlauf der vergangenen Tage vor allem der „Tag der Sicherheit“ am Freitag, die vielen Musikangebote mit Bands wie den Feldbergern und vielen weiteren Musik- und Tanzvorführungen den Nerv der Besucher. „Beim Thema Sicherheit habe wir ein großes Informationsbedürfnis der Menschen verspürt“, so Strowitzki weiter. „Es war eine gute Entscheidung, hier Experten an einen Tisch zu holen und ins Gespräch zu kommen.“

Ein richtiger Volltreffer war am zweiten Wochenende der BADEN MESSE der erste Marmeladenwettbewerb in Freiburg: Mit über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern übertraf er alle Erwartungen. Viel Aufmerksamkeit haben auch die zahlreichen Koch-Shows im XXXL-Kochstudio in Halle 4 und die liebevoll gestaltete Oldtimer-Ausstellung „Route 66“ in Halle 1 auf sich gezogen: „Die traumhaften Motorrad-Klassiker und US-Autolegenden zogen viele Blicke auf sich“, so FWTM-Abteilungsleiter Thomas Arabin heute zum Ausklang der Messe.

INFO: Die 65. BADEN MESSE in Freiburg findet vom 8. – 16. September 2018 statt. Bis dahin stehen jedoch noch viele andere interessante Veranstaltungen im Kalender Messe Freiburg: Vom 6. – 8. Oktober findet der Klassiker im Programm der Messe Freiburg, die Südbadische Gebrauchtwagen Verkaufsschau GWS zu 121. Mal statt. Vom 19. – 22. Oktober feiert die neue Campingmesse „Caravan Live“ ihre Premiere in Freiburg, und am 10. November beginnt die 14. Auflage der Genießermesse „Plaza Culinaria“. Eine Woche darauf, am 17. November, fällt der Startschuss zur 13. Job- und Karrieremesse marktplatz: ARBEIT SÜDBADEN, die in diesem Jahr erstmalig um den Fachkongress „Freiburger Webdays“ erweitert wird. Im Musikprogramm der Messe stehen zudem Auftritte von Reinhard Mey (13. Okt.), Ina Müller (3. Nov.) und den „Broilers“ (7. Dez.) im Kalender.
Mehr
 

 
Ihr Recht bei Ärztepfusch
Erfolg­reich vorgehen bei Behand­lungs­fehlern

Wenn Ärzte einen Fehler machen, kann das dramatische Konsequenzen haben. Trotzdem zeigen Patienten oder Angehörige Pflege­fehler selten an. Die Quote der anerkannten Fehler ist dagegen erstaunlich hoch. „Ihr Recht bei Ärztepfusch“, der neue Ratgeber der Stiftung Warentest, zeigt, was Patienten tun können, worauf sie Anspruch haben und an wen sie sich wenden können.

Fehler passieren über­all – in der Medizin haben sie aber oft leidvolle Folgen. Bei Verdacht auf Behand­lungs­fehler sind Patienten meist auf sich allein gestellt. „Ihr Recht bei Ärzt­epfusch“ informiert über die Aufklärungs­pflicht von Arzt und Kranken­haus, Verjährungs­fristen, Möglich­keiten und Grenzen einer Mediation sowie darüber, wann eine Straf­anzeige notwendig ist.

Der Ratgeber liefert betroffenen Patienten ausführ­liche Antworten auf alle recht­lichen Fragen und gibt wichtige Hinweise zur optimalen Beweisführung und zum richtigen Verhalten vor Gericht.

Ihr Recht bei Ärzt­epfusch hat 176 Seiten und ist ab dem 19. September für 19,90 im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden www.test.de/aerztepfusch.
Mehr
 

 
Fitnessstudios: Nur eine Kette schneidet gut ab
Fitnessstudios mit guten Geräten finden Sportler schon ab etwa 20 Euro im Monat. Gute Betreuung ist in den von der Stiftung Warentest geprüften überregionalen Klubs hingegen rar – mit einer Ausnahme. Kieser Training bietet nicht nur gute Trainingsbedingungen, sondern auch eine gute Betreuung und schneidet als einzige Kette insgesamt gut ab. Allerdings bietet Kieser nur Gerätetraining an, es gibt kein Ausdauertraining, keine Kurse und keine Wellnessangebote.

35 geschulte Tester hatten sich bei den ausgewählten Ketten in verschiedenen Städten als Einsteiger angemeldet. Sie arbeiteten ein umfangreiches Prüfprogramm ab, schilderten körperliche Beschwerden und trainierten absichtlich falsch. Kaum ein Trainer korrigierte von sich aus die fehlerhaften Ausführungen oder reagierte angemessen auf die geäußerten Körperbeschwerden. Beim Marktführer sahen die Tester oft nur einen einzigen Mitarbeiter, der neben der Betreuung auch noch für den Empfang und das Reinigen der Duschen zuständig war. Auch der Fitness- und Gesundheitscheck waren hier nur lückenhaft. Das Testurteil lautet daher nur ausreichend. Mit dem gleichen Urteil muss sich eine weitere Kette zufrieden geben, bei der neben anderen Mängeln unzulässige Klauseln im Kleingedruckten zu Buche schlugen.

Bei den vier mit Befriedigend bewerteten Ketten sind die Trainingsbedingungen jeweils gut, es hapert aber an der Betreuung. Die Kosten unterscheiden sich enorm und liegen zwischen 258 Euro Jahresbeitrag und 1020 Euro im Jahr. Ein Ärgernis sind die mangelnde Kostentransparenz bei einigen Ketten sowie die lange Vertragslaufzeit, die in der Regel ein Jahr beträgt und sich automatisch verlängert, wenn man nicht rechtzeitig kündigt.

Der ausführliche Test Fitnessstudios erscheint in der September-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 31.08.2017 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/fitnessstudios abrufbar.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger