56plus
Mittwoch, 20. August 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Blick hinter die Kulissen: Führung durch das Krematorium
Am Samstag, 24. März, bietet der Eigenbetrieb Friedhöfe um 11 Uhr eine Führung durch das Krematorium an.

Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick hinter die Kulissen der 1914 in Betrieb genommenen städtischen Einrichtung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eigenbetriebs Friedhöfe stehen für Fragen zur Verfügung.

Immer wieder werden ähnliche Fragen gestellt, wie beispielsweise: Wird jeder Verstorbene einzeln eingeäschert? Ist garantiert, dass nur die Asche eines Verstorbenen in die Urne kommt? Wird der Sarg mitverbrannt? Wie lange dauert die Einäscherung? Stimmt es, dass Auslandseinäscherungen günstiger sind? Wie flexibel ist die Friedhofsverwaltung bei Einäscherungsterminen? Können Angehörige der Einäscherung beiwohnen?

Der Eintritt ist frei. Treffpunkt ist am Krematorium auf dem Hauptfriedhof.
 
 

 
Karlsruhe: Allen Bedürfnissen gerecht werden
Landesfachtag zur generationengerechten Quartiersentwicklung

Zum Fachtag „Zukunft des Quartiers: Chancen, Erfahrungen und Herausforderungen“ lädt die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros für 17. April von 11 bis 18 Uhr in die Durlacher Karlsburg ein. Bei der vom städtischen Seniorenbüro/Pflegestützpunkt unterstützten Veranstaltung gibt das Sozialministerium Einblicke in die Strategie der Quartiersentwicklung in Baden-Württemberg. Gestärkt werden soll eine alters- und generationengerechte Quartiersgestaltung sowie das Leben im vertrauten Umfeld auch bei Unterstützungs- und Pflegebedarf.

Möglichkeiten zur Mitsprache und Mitgestaltung in den Kommunen stellen Mitglieder verschiedener Initiativen und Projekte aus Baden-Württemberg vor. Neben dem städtischen Pilotprojekt „Generationennetz Karlsruhe Mühlburg“ beteiligt sich als bürgerschaftliche Initiative das Grünwinkler „Quartier am Albgrün“. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos. Anmeldungen sind bis 3. April möglich bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros, Thomas-Mann-Straße 2-4, 53111 Bonn oder per E-Mail an: bas@seniorenbueros.org.
Mehr
 

 
Ordnung ohne Stress – einmal für immer aufgeräumt
Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park

Karin Beckendorff ist eine strukturierte Person, die weiß, wie es funktioniert, Ordnung zu halten. Ihr Motto lautet dabei: „Aufräumen, damit es einmal für immer gemacht ist“. Am 21. März 2018 spricht sie im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ über das allgegenwärtige Thema Ordnung. Die interessierten Zuhörer erfahren im 4-Sterne Superior Hotel „Santa Isabel“ ab 19.30 Uhr, wie es gelingen kann, sich ganz individuell und mit System einen Plan für seine persönliche Ordnung zu erstellen.

Alles ist an seinem Platz. Nur ein einziger Griff und schon hat man in der Hand, was man gerade braucht. Kein Suchen, kein Wühlen, alles ist ordentlich verpackt, eingeräumt und sortiert. Strukturiert gehen wir durch den Alltag, erfreuen uns an einem leeren Fußboden im Kinderzimmer, einer blitzblanken Küche oder einem übersichtlichen Schreibtisch und müssen nicht erst den Sessel frei räumen, wenn Besuch kommt.

Schöne, heile Ordnungswelt – ein Traum? Allein mit der Suche nach Notizen, Rechnungen, Schriftstücken, Emails verbringen wir ungefähr zehn Prozent unserer Arbeitszeit. Und zu Hause geht es weiter. Wir suchen in Schubladen, Schränken, im Keller, auf dem Dachboden und sind völlig frustriert.

Psychologen sehen einen Zusammenhang zwischen Ordnung im Haus und Ordnung im Kopf. Durch das Aufräumen der äußeren Welt nehme man bewusst Einfluss auf die innere Welt. Zugegeben, ein aufgeräumter, übersichtlicher Kleiderschrank gibt ein gutes Gefühl und wenn man es dann noch schafft, wirklich zu entrümpeln und wegzugeben, was nicht mehr getragen hat, kann sich der ein oder andere Glücksmoment einstellen.

Doch hängen nicht Chaos und Genie eng zusammen? Zahlreiche Psychologen und Wissenschaftler bejahen das, denn besonders kreative Menschen brauchen kreatives Chaos. Doch ob das auch auf deren Kleiderschrank und Schubladen zutreffen muss, bleibt dahingestellt.

Karin Beckendorff plädiert für eine gesunde Ordnung, die das häusliche Leben leichter und überschaubarer macht. „Aufräumen, damit es einmal für immer gemacht ist“, lautet ihr Motto. Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden, ein schönes, aufgeräumtes zu Hause – mal mit etwas mehr Ordnung und mal mit etwas weniger – ganz individuell, doch mit System.

Es wird ein Vortrag für alle Menschen, die nicht mehr so viel suchen möchten und hilfreiche Ordnungs-Lösungen zu schätzen wissen. Wie immer kommen die Spenden dieses Abends über Marianne Macks Förderverein „Santa Isabel e.V. - Hilfe für Kinder und Familien“ kleinen und großen Menschen zugute, die ein schweres Schicksal zu bewältigen haben.

Die Veranstaltung mit Karin Beckendorff findet am 21. März 2018 um 19.30 Uhr im Raum „Convento“ des 4-Sterne Superior Hotels Santa Isabel statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88. Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000
 
 

 
Tanztee im Stift
Das Haus Schloßberg lädt wieder zum monatlichen Tanztee ein. Ob Sie das Tanzbein schwingen, mitsingen oder einfach nur zuhören – für jeden ist etwas dabei. Martin Glönkler spielt an diesem Sonntagnachmittag deutsche Schlager und bekannte Melodien am Piano.

Sonntag · 8. April · 15.00 Uhr
Haus Schloßberg · Ev. Stift Freiburg
Hermannstraße 14 · 79098 Freiburg

Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Swinging JazzPants im Stift
Das Evangelische Stift Freiburg lädt zum Auftritt der „Swinging JazzPants“ im Haus Schloßberg ein. Leopold Kammerer (Saxophon), Ulrich Lickert (Keyboard) und Thomas Heisler (Bass) spielen Standards aus Jazz und Swing. Freuen Sie sich auf einen schwungvollen Abend in ausgelassener Stimmung und mit aufregendem Jazz!

Mittwoch · 21. März 2018 · 15.30 Uhr
Foyer Haus Schloßberg · Ev. Stift Freiburg
Hermannstraße 14 · 79098 Freiburg

Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Freiburg: Sonderausstellung „La France“
Freier Eintritt am Sonntag im Haus der Graphischen Sammlung

Wegen eines hohen Krankenstandes stehen den Städtischen Museen Freiburg derzeit nicht genug Kassenkräfte zur Verfügung. Deswegen ist der Eintritt im Haus der Graphischen Sammlung in der Sonderausstellung „La France“ am kommenden Sonntag, 18. März, frei. Der Museumsshop muss an diesem Tag leider geschlossen bleiben.
 
 

 
Freiburg: 4. Kammerkonzert
Kammermusik von Robert Schumann, Albéric Magnard, Wolfgang Amadeus Mozart

Am Sonntag, den 18. März 2018, findet in unserem Winterer-Foyer um 11.00 Uhr das 4. Kammerkonzert in der Spielzeit 2017/18 mit Werken von Schumann, Magnard und Mozart statt:

Andreas Hölz (Oboe) und Hyun-Sook Noh (Klavier) spielen zunächst die Drei Romanzen op. 94 von Robert Schumann. Anschließend hören sie das selten gespielte Klaviertrio f-Moll op.18 von Albéric Magnard. Vorgetragen von Ekatrina Tsyrempilowa (Violine), Tong Zhang (Cello) und Hyun-Sook Noh (Klavier). Nach der Pause folgt auf Magnards Klaviertrio Mozarts Streichquintett Nr.4 g-Moll KV 516 in der Besetzung Oboe, Geige, Bratsche, Bratsche und Cello. Vorgetragen von Andreas Hölz (Oboe), Ekatrina Tsyrempilowa (Violine), Tong Zhang (Cello), Adrienne Hochmann und Karlheinz Mayer (Beide Viola). Mitreißende, große Emotionen erwarten Sie in unserem 4. Kammerkonzert!
 
 

 
Karlsruhe: Was Homöopathie für Menschen ab 50 Jahren leisten kann
Das nächste Sonntagscafé beleuchtet Rolle und Möglichkeiten der Alternativmedizin

Welche Dienste die Homöopathie Menschen ab 50 Jahren leisten kann, erfahren Interessierte am 18. März beim nächsten Sonntagscafé. Der Heilpraktiker und Gesundheitswissenschaftler Manfred Nistl stellt dann um 11 Uhr im Großen Saal des Internationalen Begegnungszentrums in der Kaiserallee 12 d die Möglichkeiten der Homöopathie in der häuslichen Selbstmedikation bei Krankheiten und Verletzungen vor. In seinem Vortrag „Homöopathie ab 50 - jetzt erst recht!“ beleuchtet er aber auch die vorbeugende Rolle der Alternativmedizin. Einlass ist um 10.30 Uhr.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger