56plus
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
„Ein kleines Liedchen geht von Mund zu Mund…“
Das Ev. Stift lädt am Freitag, 20. April, zu einer Reise in die Musikgeschichte ein. Brigitte L. Niemann (Sopran) und Gottfried Beck (Klavier) tragen Arien und Lieder aus Opern, Operetten und Tonfilmen der 30er Jahre vor.

Freitag · 20. April 2018 · 15.30 Uhr
Foyer Haus Schloßberg · Ev. Stift Freiburg
Hermannstraße 14 · 79098 Freiburg

Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Betty Beier "Erdschollen – Spurensicherung einer Zerstörung im Amazonasgebiet"
Ausstellung vom 23. April bis 6. Juli 2018 in der Katholischen Akademie Freiburg
Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, den 20. April um 20.00 Uhr statt ...
Mehr
 

 
Karlsruhe: Musik und Tanz beim Durlacher Senioren-Nachmittag
Kurzweil in der Weiherhofhalle mit vielen Mitwirkenden

Einen unterhaltsamen Nachmittag für ältere Bürgerinnen und Bürger mit Musik, Tanz und Gymnastik veranstalten das Stadtamt Durlach und das städtische Seniorenbüro /Pflegestützpunkt am Samstag, 14. April, ab 14.30 Uhr in der Sporthalle im Weiherhof. Für Kurzweil sorgt dabei ein Programm aus Musik, Tanz und Gymnastik. Mitwirkende sind die TG Aue, der Zirkus Maccaroni des Kinder- und Jugendhauses Durlach, die Volkstanzgruppe des Gesangsvereins Durlach-Aue und die Linedance-Gruppe der TG Aue. Die musikalische Umrahmung übernehmen das Hobbyorchester der Durlacher Harmonikavereinigung, die Bewirtung die Jugend des ASV Durlach und die Basketballer der Turnerschaft.

Der Eintritt ist frei. Wer Grundsicherung im Alter bezieht, kann einen Verzehrgutschein erhalten. Weitere Informationen gibt es in der Kaiserstraße 235, Zimmer 10, oder per Telefon unter 0721/133-5086. Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, sollten sich aus organisatorischen Gründen für den Nachmittag anmelden.
 
 

 
Karlsruhe: "Bewegte Apotheke" startet in Durlach und Rüppurr
Stadtteil-Spaziergang mit leichtem Sport

In eine neue Runde geht ab dem 17. April das leichte Sportangebot der "Bewegten Apotheke" in Durlach. Treffpunkt ist direkt an der Auerhahn-Apotheke in der Leußlerstraße 4, wo die Gruppe um 11 Uhr beginnt. Dann geht es im wöchentlichen Wechsel mit der Löwenapotheke, Pfinztalstraße 32, immer dienstags um 11 Uhr bis zum 26. Juni weiter. Den Spaziergang führt eine professionelle Übungsleiterin der TG Aue durch.

Ganz neu ist die "Bewegte Apotheke" in Rüppurr: hier startet sie am 3. Mai um 10 Uhr an der Südstern Apotheke, Am Rüppurrer Schloss 5. Insgesamt bietet der Sportverein PSK acht Termine an, an Feiertagen wird pausiert. Am 5. Juli treffen sich die Teilnehmenden der Bewegten Apotheke in Rüppurr zum vorerst letzten Mal.

Die Bewegte Apotheke, das ist ein gemeinsamer Spaziergang durch den Stadtteil, mit einigen Kraft- und Balanceübungen und ausführlichem Plausch in der Gruppe. Diese Mischung findet seit drei Jahren treue Anhängerinnen und Anhänger. Eingeladen sind alle, die sich etwas mehr bewegen wollen. Die Übungen helfen, den Alltag leichter zu bewältigen. Die Teilnahme ist kostenlos und mit normaler Kleidung möglich. Die Angebote, die bei jedem Wetter stattfinden, sind eine Zusammenarbeit der Vereinsinitiative Gesundheitssport, der Stadt Karlsruhe und der AOK. Alle Termine finden sich online im Internet ....
Mehr
 

 
Karlsruhe: Frühjahrsblüher-Führung durch Zoologischen Stadtgarten
Fachleute des Gartenbauamts geben Tipps für Gestaltung und Pflege

Das städtische Gartenbauamt lädt für Sonntag, 15. April, zur Frühjahrsblüher-Führung durch den Zoologischen Stadtgarten ein. Im Mittelpunkt des Rundgangs stehen außer Stiefmütterchen und Gänseblümchen auch Zwiebelblumen wie die Tulpe. Katja Ludwig und Gerald Reinhardt erläutern Verwendungsmöglichkeiten für öffentliche Anlagen und den eigenen Garten. Probleme, die Schädlinge und Krankheiten bei Pflanzen hervorrufen, werden ebenso besprochen wie Gartengestaltung und richtige Pflege. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr der Stadtgarteneingang bei der Nancyhalle. Dem Auftakt am Sonntag folgen im Laufe des Jahres weitere Themenrundgänge durch den Zoologischen Stadtgarten.
Mehr
 

 
ÖPNV Kundenbarometer: Telefonumfrage in Freiburg
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) nimmt auch in diesem Jahr wieder bei dem bundesweit durchgeführten „ÖPNV-Kundenbarometer“ teil. Dabei werden mittels einer repräsentativen Telefonbefragung Meinungen und Einschätzungen zum Öffentlichen Nahverkehr abgefragt.

Die VAG weist darauf hin, dass in diesem Zusammenhang rund 500 zufällig ausgewählte Haushalte in Freiburg in den kommenden Wochen einen Anruf des Meinungsforschungsinstitutes Kantar TNS erhalten werden.
 
 

 
Karlsruhe: Stadtdenker sprechen über "Durlach von morgen"
Brenda und John Landis aus Durlach (Pennsylvania) zu Gast

Vom 12. bis 16. April sind die beiden Stadtdenker Brenda und John Landis aus Durlach (Pennsylvania) zu Gast in Durlach. Brenda ist die Ehefrau des Bürgermeisters von Durlach in Pennsylvania, Gary Landis. John ist sein Sohn.

Zum Abschluss ihres Aufenthalts in der Markgrafenstadt präsentieren die beiden ihre Stadtgedanken am Montag, 16. April, um 19 Uhr im Veranstaltungsraum der Turmbergterrasse. Unter dem Motto "Durlach meets Durlach" wollen sie ihre Erkenntnisse und Empfehlungen für die Entwicklung Durlachs mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.

Auf Initiative des Kulturbeirates und des Ortschaftsrats Durlach kommt seit 2010 jährlich eine Stadtdenkerin oder ein Stadtdenker in die Markgrafenstadt, um den Ort mit unverstelltem Blick und ohne vorformulierten Auftrag zu erkunden. Erlebnisse aus dem mehrtägigen Rundgang durch die Stadt, persönliche Empfindungen, aber auch ein professioneller Blickwinkel sollen Anstöße und Impulse für das Durlach von morgen geben.
 
 

 
Kammerkonzert
23. Bad Krozinger Mozartfest

BAD KROZINGEN. Ein Kammerkonzert mit Gesang, Klavier und Violine ist am Sonntag, den 15. April 2018 um 19.00 Uhr im Rahmen des 23. Bad Krozinger Mozartfestes im Kurhaus zu hören.

Christian Wunsch (Tenor), Zsolt Németh (Klavier) und László Fogarassy (Violine) präsentieren folgende Stücke von W. A. Mozart: „Misero! O sogno, o son desto?“, Rezitativ und Arie, KV 431, von R. Schumann: Sonate für Violine und Klavier a-moll Op. 105 und Liederzyklus „Dichterliebe“ Op. 48, von C. Loewe: Balladen: Heinrich der Vogler, Die Uhr, Archibald Douglas und von E. Grieg: Sonate für Violine und Klavier c-moll Op. 45.

Christian Wunsch studierte Gesang an der Hochschule für Musik Freiburg. Er geht einer vielfältigen Konzerttätigkeit im In- und Ausland nach, die ihn mit renommierten Chören und Orchestern zusammenführt. Er ist Opernsänger, Klavierpädagoge und sehr erfahren in der Chorleitung. So leitet er den Kirchenchor von St. Urban seit 1998 und seit 1. Januar 2018 dirigiert er die Sängerrunde der Bäckerinnung.

Zsolt Németh erwarb sein Diplom an der Franz-Liszt-Musikhochschule in Budapest. Danach setzte er sein Studium an der Hochschule für Musik in Freiburg fort und erhielt dort 1995 sein Künstlerdiplom. Tätig ist er als Solist, Kammermusiker und Komponist in Ungarn, Deutschland und Österreich.

László Fogarassy studierte an den Musikhochschulen Detmold, Freiburg, Mannheim und Stuttgart. Seine Konzertmeistertätigkeiten führten ihn nach Holland, Frankreich, Deutschland und in die Schweiz. Derzeit spielt er im Sinfonieorchester Basel.

Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder online erhältlich.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger