|
| |
Museum erleben für Menschen mit Demenz und Begleitung |
Am Donnerstag, den 16. Januar, um 15 Uhr lädt das Netzwerk Demenz Karlsruhe Menschen mit Demenz zusammen mit ihren Angehörigen in das staatliche Museum für Naturkunde ein |
Mehr | |
| |
|
Tierarten im Farbenmeer @ Zoo Leipzig |
| |
Magisches Leuchten im Zoo Leipzig |
1,7 Millionen Zoobesucher im Jahr 2024
Die Generalprobe ist absolviert, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen! Ab heute (9. Januar) und bis zum 9. Februar 2025 erstrahlt der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in faszinierendem Licht. Eindrückliche Lichtspiele, ein LED-Lichtermeer, immersive Installationen und Bühnenshows im Außengelände des Zoos sowie ein nachempfundener Tag-Nacht-Licht-Kreislauf in der Tropenerlebniswelt Gondwanaland bilden den leuchtenden Rahmen um zahlreiche Lichtexponate und Aktionen drum herum. Mit diesem magischen Event, für das es Tickets online im Vorverkauf (Magisches Tropenleuchten 2025 | Zoo Leipzig) sowie Resttickets an der Abendkasse gibt, startet der Zoo Leipzig in das neue Zoojahr, das neben verschiedenen Jubiläen wie dem zehnten Geburtstag des Bärenburgspielplatzes vor allem den 25. Jahrestag des Masterplans „Zoo der Zukunft“ beinhaltet und mit zahlreichen Entdeckertagen tief in die Welt der Tiere eintaucht. Nur wenige Tage nach dem Ende des Magischen Tropenleuchtens werden im Zoo dann vom 15. Februar bis 2. März die Zauberhaften Winterferien mit einer Schlittschuhbahn stattfinden. Zudem schreiten die Bauarbeiten an der Wasserwelt Feuerland und am Terrarium, das im Laufe des Jahres 2025 eröffnet werden soll, rasant voran.
Ein Blick zurück auf das Jahr 2024
Zum Start in das neue Jahr ist es zudem Zeit für ein Fazit zum abgelaufenen Jahr: 1,7 Millionen Gäste aus nah und fern haben den Zoo Leipzig im Jahr 2024 besucht und damit das starke Niveau der Vorjahre bestätigt, auch wenn die Besucherzahl sechs Prozent unter dem geplanten Ergebnis liegt. „Wir bedanken uns für den erneut hohen Zuspruch in einem aufregenden Jahr, das mit der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land und den zahlreichen Angeboten mitten in Leipzig besondere Herausforderungen bedeutet hat“, sagt Zoodirektor Prof. Jörg Junhold, der den Start des Magischen Tropenleuchtens selbst verpasst, da er im Auftrag des Artenschutzes in Chile das Projekt zur Rettung des Nasenfrosches besucht, um die weiteren Weichen für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Tiere zu stellen. Auch das Jahr 2024 stand mit der erfolgreichen Auswilderung der ersten 71 Feldhamster im Norden Leipzigs im Zeichen des Artenschutzes. „Dieser Schritt bei der Rettung der Feldhamster in Mitteldeutschland zeigt in beeindruckender Weise die Symbiose von Arterhalt im Zoo und im natürlichen Lebensraum“, betont Prof. Junhold, der auch den zahlreichen Projektpartnern im Arbeitskreis Kooperativer Feldhamsterschutz für die gute Zusammenarbeit dankt. |
| |
| |
|
Black-Forest-Jazz-Band (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen |
| |
Winterfestival im Kurhaus Bad Krozingen |
BAD KROZINGEN. Seit dem 20. Dezember 2024 bis zum 20. März 2025 präsentiert die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen für Gäste sowie Einheimische ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Alle Veranstaltungen beinhalten einen Benefizanteil zu Gunsten der BZ-Aktion „Weihnachtsfreude für alle“. Details zu den kommenden Veranstaltungen werden im nachfolgenden Text aufgezeigt.
Am Sonntag, dem 5. Januar 2025 um 16:00 Uhr findet ein unvergessliches Jazz-Erlebnis im Kurhaus Bad Krozingen statt. Die renommierte Black-Forest-Jazz-Band wird mit einem Quartett aus Tenorsaxofon, Piano, Bass und Schlagzeug die Bühne beleben. Als eine der bekanntesten Jazzformationen der Region präsentiert die Band ein vielfältiges Repertoire, das von Swing über Mainstream bis zu gemäßigt modernen Jazzstilen reicht. Mit routinierten Musikern verspricht die Band einen Auftritt voller mitreißendem, swingendem Groove und kreativer Improvisation. Tauchen Sie ein in die Welt des Jazz und genießen Sie die musikalische Vielfalt dieser talentierten Formation. Die Veranstaltung bietet zudem Bewirtung an Tischen, sodass Sie Ihr Jazz-Erlebnis in entspannter Atmosphäre genießen können.
Tickets für alle Veranstaltungen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Filmtipp: Der Spitzname |
Deutschland 2024, 90 Minuten
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz
Nach den Kinokassenschlagern DER VORNAME und DER NACHNAME präsentiert Sönke Wortmann nun den dritten Streich der bissigen Familienfarce. Diesmal versammeln sich die zänkischen Neurosenzüchter in einer imposanten Luxusherberge in den Tiroler Alpen zur Hochzeit in trauter Runde. Abermals herrscht bei der schrecklich netten Familie Rechthaberei und Streit – und die Zündschnüre der Anwesenden sind bekanntlich recht kurz. Das gut aufgelegte Star-Ensemble hat wieder spürbaren Spaß an dieser Posse. Ein furioses Dialog-Feuerwerk samt richtigem Gespür für Pausen und Pointen sorgt für beste Unterhaltung!
Läuft in der Harmonie Freiburg |
| |
| |
|
|
| |
Freiburg: Tanztee im Stift |
Am Mittwoch, 08. Januar, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr lädt die Begegnungsstätte Altstadt in ihre Cafeteria in der Hermannstraße 14 zum Tanztee ein. Der beliebte Pianist und Sänger Martin Glönkler spielt deutsche Schlager und bekannte Melodien. Ob Sie das Tanzbein schwingen, mitsingen oder bei Kaffee,Tee und Kuchen einfach nur zuhören – für jeden ist etwas dabei!
Der Eintritt ist frei. |
| |
| |
|
© Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle |
| |
Kultur zwischen den Jahren: Karlsruhe bietet vielfältiges Kulturprogramm |
"Zwischen den Jahren" präsentiert sich Karlsruhe mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Von Weihnachten bis zum 6. Januar 2025 laden die Karlsruher Kulturinstitutionen dazu ein, die kulturelle Vielfalt der Stadt zu entdecken. Das Kulturbüro hat im Veranstaltungskalender der Stadt eine Übersicht der Kulturveranstaltungen in diesem Zeitraum zusammengestellt.
Ob Ausstellungen, Konzerte, Theater oder Kleinkunst – die Auswahl ist breit gefächert: Von festlichen Kantatengottesdiensten an den Weihnachtstagen bis hin zu einem unterhaltsamen Programm für Groß und Klein – etwa im marotte-Figurentheater, bei "Der Räuber Hotzenplot" in der INSEL des Badischen Staatstheaters oder bei einem Museumsbesuch. Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung "Elliot Erwitt. Vintages" in der Städtischen Galerie bietet sich noch bis zum 26. Januar 2025. Alternativ können Interessierte am 4. Januar bequem von zu Hause aus an einer Telefonführung im Stadtmuseum Karlsruhe teilnehmen.
Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch mögliche Schließzeiten städtischer Institutionen. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Neue Yoga-Kurse mit Harinam |
BAD KROZINGEN. Ab Januar 2025 starten in Bad Krozingen zwei neue Yoga-Kurse unter der Leitung von Harinam, die sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ansprechen.
Der erste Kurs „Yoga-Kurs für Männer mit Harinam“ bietet die Möglichkeit, sich durch eine Kombination aus Atmung, Konzentration und kraftvollen Bewegungen neu kennenzulernen und auszurichten. Dieser Kurs findet ab Mittwoch, dem 15. Januar 2025, von 19:45 bis 21:15 Uhr im Yogastudio der Vita Classica in Bad Krozingen statt. Die insgesamt acht Termine laufen bis zum 12. März 2025.
Der zweite Kurs „Kriya Hatha Yoga mit Harinam“ folgt der Spur des klassischen Yogas. Lassen Sie sich überraschen. Dieser Kurs startet am Freitag, dem 17. Januar 2025, und findet von 09:15 bis 10:45 Uhr in der Gymnastikhalle der Kur und Bäder GmbH in Bad Krozingen statt. Auch hier sind acht Termine vorgesehen, die bis zum 7. März 2025 gehen.
Interessierte können sich direkt bei Harinam anmelden. Er ist telefonisch unter 0157 38218041 oder per E-Mail unter harinam@web.de erreichbar. Beide Kurse bieten eine wunderbare Gelegenheit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und die positiven Effekte von Yoga zu erleben. Harinam freut sich auf Ihre Teilnahme! |
| |
| |
|
|
| |
Gottesdienst im Offenburger Weihnachtscircus |
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2024, laden die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Offenburg gemeinsam mit der Katholischen Circus- und Schaustellerseelsorge wieder zum beliebten und traditionellen ökumenischen Weihnachtsgottesdienst ins Zelt des Offenburger Weihnachtscircus auf dem Messeplatz ein. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Chor "Sounds Good" unter der Leitung von Benny Enderle begleitet. Der Eintritt ist frei, die Zeltanlagen auf dem Messeplatz öffnen um 10.30 Uhr, Beginn ist um 11.00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht im Foyerzelt noch die Gelegenheit der Begegnung.
Im vergangenen Jahr nahmen rund 750 Personen am Gottesdienst teil. |
| |
| |
|