56plus
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Ernährung im Alter
Freiburg, Altstadt. Am Freitag, 04. Oktober, von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr, wird Frank Doerr, Biologe und Ernährungsberater, unter dem Titel „Ernährung im Alter“ Wissenswertes über die besonderen Ernährungsbedürfnisse im Alter referieren und nützliche Ratschläge vermitteln. Die Veranstaltung, organisiert in Kooperation mit der Bürgerschaftsstiftung Soziales Freiburg, findet im Evangelischen Stift Freiburg in der Cafeteria der Begegnungsstätte Altstadt in Haus Schloßberg, Hermannstr. 14 statt.

Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Tanztee im Evangelischen Stift Freiburg
Am Mittwoch, 2. Oktober, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr lädt die Begegnungsstätte Altstadt in ihre Cafeteria in der Hermannstraße 14 zum Tanztee ein. Der beliebte Pianist und Sänger Martin Glönkler spielt deutsche Schlager und bekannte Melodien. Ob Sie das Tanzbein schwingen, mitsingen oder einfach nur zuhören – für jeden ist etwas dabei!
Der Eintritt ist frei.
 
 

 
"Knochen, Blumen, Leichenraub..."
Führung über den Alten Friedhof Herdern

Freiburg, Altstadt. Am Dienstag, 1. Oktober, 15.00 bis ca. 16.30 Uhr, führt "Meister Albert" alias Hartmut Stiller von Historix-Tours Freiburg unter dem Motto „Knochen, Blumen, Leichenraub…“ zum und über den Alten Friedhof. Er erzählt von geheimnisvollen Gräbern, berühmtem Persönlichkeiten und merkwürdigen Begebenheiten und liefert Sagen und Fakten aus Freiburgs Geschichte. Die Führung findet im Rahmen der Reihe "Erzählcafé unterwegs" der Begegnungsstätte Altstadt statt. Treffpunkt für den Rundgang ist am Evangelischen Stift, Hermannstr. 14/Ecke Schloßbergring. Der Eintritt ist frei
 
 

Stadtführung Bad Krozingen
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Stadtführung Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Am Samstag, den 28. September 2024 um 11.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr nimmt Sie die zertifizierte Gästeführerin Ellen Wagner mit auf eine kleine Zeitreise durch die Kurstadt Bad Krozingen. Dies ist die letzte von vielen Stadtführungen, welche dieses Jahr wieder von April bis September in Bad Krozingen mit Ellen Wagner stattgefunden haben.

Interessiert über die Stadt Bad Krozingen mehr zu erfahren, geschichtliche Orte zu besuchen und dabei erstaunliche Fakten zu hören? Dann sind Sie bei unserer Stadtführung genau richtig! Die Gästeführerin Ellen Wagner nimmt Sie mit auf einen Spaziergang der besonderen Art. Lassen sie sich von der Geschichte, Architektur, Natur und Kultur Bad Krozingens inspirieren.

Entdecken Sie die historischen Stätten Bad Krozingens auf einem besonderen Spaziergang, der von der Vita Classica über das Stadtzentrum bis hin zum Schloss und wieder zurück zum Kurpark führt. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Geschichte, Architektur, Natur und Kultur der Stadt.

Weitere Informationen und Anmeldung bis 14 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 €.
Mehr
 

30. Bad Krozinger Gesundheitsmesse im Kurhaus
Gesundheitsmesse (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
30. Bad Krozinger Gesundheitsmesse im Kurhaus
mit Outdoor-Aktivprogramm für die ganze Familie im Kurpark am Sonntag

BAD KROZINGEN. Am Samstag, dem 28. September 2024, und am Sonntag, dem 29. September 2024, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr, findet die 30. Bad Krozinger Gesundheitsmesse im Kurhaus statt. Am Sonntag wird zusätzlich ein Outdoor-Aktiv-Tag mit vielen Highlights, die zum Ausprobieren und Mitmachen einladen, für die ganze Familie im Kurpark angeboten. Der Eintritt ist frei.

Für den Gesundheitsstandort Bad Krozingen stehen insbesondere das Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen und die Vita Classica. Die ortsansässigen Kliniken sowie die zahlreichen niedergelassenen Ärzte jeglicher Fachrichtungen runden das Gesundheitsangebot ab. Das Interesse am Thema Gesundheit ist ungebrochen hoch, so informieren auch in diesem Jahr wieder über 80 Aussteller in und um das Veranstaltungszentrum Kurhaus.

Zur Gesundheitsmesse werden wieder mehr als 10.000 Besucher aus Bad Krozingen und der Umgebung erwartet. Die Messe bietet eine breit gefächerte Palette an Expertenwissen und eine Fülle an Tipps und Anregungen bis hin zum „Markt der Möglichkeiten“ mit Angeboten aus den Bereichen Wellness, Fitness und Gesundheit. Im Mittelpunkt der Gesundheitsmesse steht ein umfangreiches Vortragsprogramm mit Chefärzten, Fachärzten, Therapeuten und weiteren Referenten aus dem Gesundheitsbereich. Dieses findet an beiden Tagen im Großen Saal statt. Interessierte, die noch einen Stand auf der Messe haben möchten, können sich gerne melden – Aussteller sind immer willkommen

Am Sonntag, den 29. September 2019 findet von 11.00 bis 18.00 Uhr parallel ein Outdoor-Aktiv-Tag für die ganze Familie im Kurpark statt. Der Tag ist voller Highlights, die viel Spaß machen und zum Ausprobieren und Mitmachen einladen. Zu den Erlebnisstationen gehören Tischtennis mit dem Tischtennisclub (TTC) e. V. Bad Krozingen, DISC GOLF inkl. Putt-Station durch den Verein Heads Up Freiburg, gesundheitsorientiertes Karate mit dem Fudokan Karate Dojo Tunsel, Boule Erklärung und Vorführung der BOULE-Pétanque-Abteilung-VIB, ein Sprachen-Parcours von Mein Bildungs-Atelier Bad Krozingen, ein Turnparcours mit dem Turnerbund 1906 Bad Krozingen e. V., das Hörmobil für Hörscreening und Hörmessung der Hörfreunde Bad Krozingen, Demonstrationsübungen und Mitmachangebote der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Bad Krozingen und dem Technischen Hilfswerk Ortsverband Müllheim, Do It Yourself Mitmachangebote der ökumenischen Kur- und Reha-Seelsorge, das „BewegWas“ Bewegungsangebot mit Barbara Brühl sowie Zweirad- und Dreirad-Bereich Probefahrten mit e-Dreirädern und e-Bikes von e-motion e-Bike Welt, Dreirad- & Lastenfahrrad-Zentrum Freiburg Süd.

Zu festen Zeiten werden auf bzw. an der Musikpavillon-Bühne sowie auf der Aktionswiese im Kurpark Vorführungen zu sehen sein, die auch zum Mitmachen einladen wie Schmerzfreiform im Stehen mit Übungen von Liebscher und Bracht, Gospel Power mit Sänger(-innen) des Kirchenbezirks Breisgau-Hochschwarzwald, Gesundheitsorientiertes Karate, HipHop & Jazzdance Vorführungen der Gruppen 5 bis 9 Jahre und 10 bis 16 Jahre des Turnvereins Heitersheim, eine Minidisco der Kolpingfamilie Bad Krozingen u. v. m.

Die kidsMANIA smiley-tour macht ebenfalls an diesem Tag wieder Halt in Bad Krozingen. Kostenlose Spielattraktionen mit Hüpfburg, Bastelwerkstatt und eine Spaß- und Seifenblasenfabrik versprechen jede Menge Spaß und einen unvergesslichen Tag.

Zusätzlich werden verschiedene Anlagen im Kurpark geöffnet sein. Bogenschießen von 13.30 bis 15.30 Uhr auf der Bogenschießanlage im Kurpark sowie das das „Café am See“ inkl. Übungsgolfanlage, Disc Golf-Parcours und Kinderspielplatz von 11.00 bis 19.00 Uhr.

Ergänzend zu den angebotenen Getränken und Speisen durch das Kurhaus-Team, für den Innen- und Außenbereich, wird das Team von MCello Bad Krozingen Speisen und frisches Obst vor Ort anbieten.

Änderungen vorbehalten!

Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Mehr
 

„Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen
Karolin Myschkin (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
„Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Mit ihrem Gesang erfreut die junge Pop-Sängerin Karolin Myschkin ihr Publikum bei schönem Wetter am 21. September 2024 im Musikpavillon im Kurpark Bad Krozingen.

Am Samstag, den 21. September wird der Musikpavillon im Kurpark Bad Krozingen Schauplatz eines besonderen Musikereignisses: "Sommer Musical" mit der jungen Popsängerin Karolin Myschkin. Karolin Myschkin, Jahrgang 2006, nimmt Gesangsunterricht bei Herrn Jürgen Wolff im POP SONG STUDIO Müllheim. Ihr Talent und ihre Leidenschaft für die Musik versprechen ein Konzert, das in Erinnerung bleiben wird.

Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Ein Sommerabend unter freiem Himmel bei toller Musik. Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information, telefonisch unter 07633 4008 163 oder online unter www.bad-krozingen.info.
Mehr
 


Es darf gelacht werden (c) Claudia Drechsler / LEBEN UND TOD
 
"Vom Drüber sprechen ist noch niemand gestorben!"
Veranstaltung LEBEN UND TOD möchte Mut machen, über die letzten Dinge zu reden. Lebhaftes Gemurmel, herzliche Umarmungen, lachende Menschen: Die LEBEN UND TOD, die am 18. und 19. Oktober 2024 in der Messe Freiburg stattfindet, ist alles andere als traurig oder düster – auch wenn das Ende hier das Thema ist. Ganz nach dem Motto „Jetzt über das Ende sprechen!“ laden die Veranstalter der LEBEN UND TOD in Kooperation mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM), dazu ein, sich schon in guten Zeiten – mitten im Leben – mit den Themen zu beschäftigen, die am Ende von Bedeutung sind.

„Es ist unser Anliegen, den Menschen Mut zu machen. Sterben, Tod und Trauer sind angstbesetzt, und niemand möchte sich gerne mit dem eigenen Ende auseinandersetzen. Das ist ganz natürlich“, weiß Meike Wengler, Projektleiterin der LEBEN UND TOD. „Der Tod ist immer noch ein Tabu. Aus meiner Erfahrung heraus leben Menschen, die sich früh mit ihrem Ende befassen, befreiter und auch intensiver.“

Bei der LEBEN UND TOD finden Interessierte hilfreiche Tipps und Ansprechpartner:innen zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorge, Trauerbewältigung und Bestattungsmöglichkeiten. Die Atmosphäre ist dabei lebhaft und herzlich. Nicht zuletzt die musikalischen Pausen sorgen dafür. Neben dem umfangreichen Bühnenprogramm präsentieren sich über 100 Ausstellende mit vielfältigen Beratungsangeboten und Produkten wie Literatur, Erinnerungsschmuck, handgefertigten Trauerkarten, Klangschalen oder Erinnerungsfotografie.

Die LEBEN UND TOD bietet zudem ein umfangreiches Fortbildungsangebot für Pflegekräfte, Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Hospizbereich, für Trauerbegleitende aber auch für Psycholog:innen und Mediziner:innen. Der beste Ort, um in einen Austausch mit Expert:innen zu kommen.

Gleich drei prominente Namen finden sich im Vortragsprogramm:

Der Schauspieler Oliver Fleischer wird mit viel Humor am Freitag, 18. Oktober von seinen Erfahrungen als ehrenamtlicher Sargträger erzählen. Die bekannte RTL-Comedian Gaby Köster wird am Samstag, 19. Oktober mit gewohnter „kölscher Kodderschnauze“ von ihrem Schlaganfall berichten. So sagt sie über ihr Schicksal: „Ein Schnupfen hätte auch gereicht.“

Und der bei „Wetten, dass…?!“ verunglückte und seitdem gelähmte Samuel Koch nimmt die Zuhörer am Samstag, 19. Oktober mit auf eine innere und äußere Reise in die Schwerelosigkeit.

Die LEBEN UND TOD findet am Freitag, 18. und Samstag, 19. Oktober in der Messe Freiburg statt. Der Eintritt kostet 10 Euro. Weitere Informationen zum Programm sowie Tickets sind online erhältlich unter www.leben-und-tod.de.
Mehr
 

 
Lösungen für den Organmangel?
Xenotransplantation und andere Alternativen
Podiumsdiskussion – auch online

Im Rahmen der Kampagne #FreiburgEntscheidetSich findet am Mittwoch, 25. September um 19 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1, eine Podiumsdiskussion zum Thema Organtransplantation statt. Die Podiumsdiskussion mit dem Moraltheologen Jochen Sautermeister von der Universität Bonn und Yakup Tanriver vom Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Uniklinik Freiburg diskutieren Lösungen für das Problem des Organmangels: Können Verfahren wie die Xenotransplantation, also der Übertragung von tierischen Organen auf den Menschen, das immense Knappheitsproblem in Zukunft lösen? Diese neuen Methoden werfen medizinisch und ethisch relevante Fragen auf, die einer intensiven Reflexion bedürfen.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter www.katholische-akademie-freiburg.de.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger