|
| |
Karlsruhe: Europa-Konzert im Zeichen der Städtepartnerschaft |
Stanislas-Quartett spielt mit Pianistin Sontraud Speidel am 16. Mai in der Karlsburg
Zu einem deutsch-französischen Konzert mit dem Stanislas-Quartett (Nancy) sowie der Pianistin Sontraud Speidel (Karlsruhe) lädt der Kulturfonds Baden für Mittwoch, 16. Mai, 19.30 Uhr, in den Festsaal der Durlacher Karlsburg, Pfinztalstraße 9, ein. Im Mittelpunkt steht das Klavierquintett des Karlsruher Komponisten jüdischen Glaubens, Richard Fuchs (1887 - 1947). Es entstand 1941 im neuseeländischen Exil. Weitere Programmpunkte sind Robert Schumanns (1810 - 1856) "Grande Sonate f-moll für Klavier" sowie das Streichquartett opus 10 des Lothringer Komponisten Louis Thirion (1879 - 1966). Anfangs interpretieren Alma Unseld (15), Sopran, sowie Georg Schäfer (12), Klavier, die beiden Nationalhymnen.
Bei freiem Eintritt ist der Konzertbesuch nur mit Einlasskarten möglich. Es gibt sie unter der E-Mail-Adresse: mathias.tritsch@t-online.de oder am Montag, 14., und Dienstag, 15. Mai, von 8 bis 18 Uhr an der Pforte des Rathauses am Marktplatz. |
| |
| |
|
|
| |
Spielenachmittag mit Generation Grenzenlos |
Generation Grenzenlos lädt am Samstag, 12. Mai, von 15.00 bis 17.00 Uhr zum Spielenachmittag ins Haus Schloßberg in der Hermannstr. 14 ein. Ob Brett-, Karten- oder Bewegungsspiele, Jung und Alt sind gleichermaßen eingeladen bei Kaffee und Kuchen gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Gerne können auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Eintritt auf Spendenbasis |
| |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Mitmachen bei Übungen auf Fitnessparcours |
Stadtpark Süd-Ost: Bewegt in den Frühling mit Gesundheitssportlerin
Seit drei Wochen treffen sich Menschen jeden Alters am Fitnessparcours im Stadtpark Süd-Ost, um gemeinsam eine Stunde an der frischen Luft zu verbringen und in der schönen Umgebung sportliche Übungen zu machen. Die zwanzig Beteiligten erfreuen sich daran, gemeinsam kleine Erfolge zu feiern, den Alltag für eine Zeit beiseite zu schieben und sich etwas Gutes zu tun. Und das Konzept scheint aufzugehen, denn nach der sportlichen Betätigung fühlen sich alle fit und entspannt.
Um den Parcours noch bekannter zu machen und auch Menschen einen Einstieg zu ermöglichen, die nicht gleich auf eigene Faust trainieren wollen, bietet eine Gesundheitssportlerin der ESG Frankonia einmal pro Woche Übungen an. Am Mittwoch, 9. Mai, und die Woche darauf am Mittwoch, 16. Mai, können Interessierte ab 18.30 Uhr kostenlos und unverbindlich mitturnen. Treffpunkt ist bei jedem Wetter der Kreisel an der Henriette-Obermüller-Straße.
Im Rahmen des Korridorthemas "Meine Grüne Stadt Karlsruhe" entstand die Idee, den neuen Stadtpark Süd-Ost mit einem Fitnessparcours auszustatten. Die bürgerschaftliche Gruppe "Runter vom Sofa", die den Vorschlag bei der ersten Ideenwerkstatt zur "Grünen Stadt" entwickelte, setzte ihn zusammen mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaften des KIT, dem städtischen Gartenbauamt und dem Umwelt- und Arbeitsschutz um. Im letzten Herbst wurde Eröffnung gefeiert. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Spaziergang durch blühende Wiesen |
Naturliebhaber können heimische Flora und Fauna erkunden
Auch dieses Jahr findet wieder der unterhaltsame und entspannende "Wiesenspaziergang" für alle Liebhaber heimischer Natur statt. Am Sonntag, 13. Mai, stehen die Wiesen am Knittelberg bei Grötzingen in voller Blüte und somit ist es genau der richtige Zeitpunkt, um gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Stapf und der Amtsleiterin des Gartenbauamtes, Cornelia Lutz, die abwechslungsreiche Landschaft zu erkunden. Vorgestellt wird die in diesem Landschaftsbereich typische Pflanzenwelt der Wiesen, dazu gibt es Informationen über die vorkommenden Biotope.
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr in der Straße Reithohl an der Abzweigung zum Scheelweg. Mit der Buslinie 21 kann man einfach dorthin gelangen. Von der Haltestelle Rathaus ist es nur noch ein zehnminütiger Fußweg über die Niddastraße, die Friedrichstraße und schließlich Reithohl. |
| |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Schönes und Kreatives kaufen |
Kunsthandwerkermarkt am 12. Mai auf dem Stephanplatz
Der beliebte Kunsthandwerkermarkt findet am Samstag, 12. Mai, auf dem Stephanplatz statt. Auch bei der 20. Auflage erwarten Besucherinnen und Besucher außergewöhnlicher Schmuck, Malerei und Fotografie, Lederwaren, Unikate aus Holz sowie kreative Kunstwerke aus Filz und Stoff - und alles in Handarbeit geschaffen. Etwa 90 Ausstellerinnen und Austeller präsentieren von 10 bis 18 Uhr ihre Kreationen und gewähren teilweise Einblick in ihr Handwerk. Die Volkshochschule animiert die Zuschauer im Rahmenprogramm bei dem Gestaltungsworkshop "Aquarell-Postkarten" zu eigenen Schöpfungen.
Der nächste Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz ist am 29. September. Interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich hierfür bis zum 1. Juni beim Marktamt der Stadt Karlsruhe bewerben. Details im Internet ... |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Spaziergang durch Freiburg |
Die Stadtführerin Gerlinde Kurzbach lädt in ihrem Vortrag am 11. Mai im Ev. Stift zum Spaziergang durch Freiburg ein. Lernen Sie besondere Orte kennen und deren bewegende Geschichte. Der mit der Bürgerschaftsstiftung Soziales Freiburg organisierte Vortrag beginnt um 10.00 Uhr im Raum Feldberg im Carl-Mez-Haus in der Hermannstr. 10.
Der Eintritt ist frei.
Freitag · 11. Mai 2018 · 10.00 Uhr
Raum Feldberg · Carl-Mez-Haus
Hermannstraße 10 · 79098 Freiburg |
| |
| |
|
|
| |
Aktionstag Pflege am 9. Mai 2018 |
Zum Internationalen Tag der Pflege betont das Diakonische Werk Baden die Bedeutung des Pflegeberufs. Um Pflegepersonal und Beruf zu würdigen, veranstaltet der Spitzenverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern eine große Leistungsschau der Pflege und ein Fest auf dem größten Platz in Freiburg.
Der Aktionstag ist Teil der bundesweiten Aktionswoche der Diakonie. Es treten verschiedene Bands und Künstler auf. Es gibt Interviews mit Flüchtlingen, Pflegekräften und dem ersten Bürgermeister Freiburgs, Ulrich von Kirchbach. Pünktlich um 12 Uhr werden hunderte Luftballons aufsteigen und Werbung für den Pflegeberuf machen. Hunderte Pflegekräfte, Auszubildende und Freiwillige von Diakonie und Caritas feiern gemeinsam ihren Beruf. Auch das Evangelische Stift Freiburg wird vertreten sein.
Die Arbeit dieser Menschen in den ambulanten und stationären Einrichtungen ist wichtig für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Gute und motivierte Bewerber für den Beruf zu gewinnen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Der Aktionstag steht deshalb ganz im Zeichen der Ausbildung.
Pflege ist wichtig. Pflege ist wertvoll. Die Arbeit in der Pflege ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Das stellen wir am 9. Mai auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg vor. Den genauen Ablauf finden Sie nachfolgend.
Tag der Pflege am 9. Mai 2018
Platz der alten Synagoge in Freiburg
Programmablauf:
10:00 Uhr Rock- und Pop-Band HaRiBo
10:25 Uhr Interview mit Pflegekräften
10:35 Uhr Freiburger Improtheater Freistil
11:00 Uhr Mitmachaktion Rückenschule I
11:15 Uhr Interview mit Erhard Weiß, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
11:30 Uhr „Komm in die Pfläge“ – Tanzgruppe Sozialstation Nördlicher Breisgau
11:35 Uhr Interview mit Ulrich von Kirchbach, 1. Bürgermeister Freiburg und Urs Keller, Vorstandsvorsitzender Diakonisches Werk Baden
12:00 Uhr Große Ballonaktion
12:05 Uhr Freiburger Improtheater Freistil
12:25 Uhr Interview mit Flüchtlingen in Ausbildung
12:35 Uhr Mitmachaktion Rückenschule II
13:00 Uhr Großer Chor „Soulfamily“ (Gospel und Pop)
13:35 Uhr „Zweierpasch“ (World-HipHop) |
| |
| |
|
|
| |
28. Freiburger Lesbenfilmtage, 09.–13. Mai 2018 |
Vom 9.–13. Mai finden im Kommunalen Kino die 28. Freiburger Lesbenfilmtage statt. Gezeigt werden 25 Filme im lesbischen Kontext – internationale Produktionen aus 16 Ländern – drei davon sind in Freiburg als Deutschland premiere zu sehen. Das Publikum vergibt wieder zwei Preise, die „GOLDENEN TANNAs“, für den besten Langfilm und den besten Kurzfilm. |
Mehr | |
| |
|