56plus
Mittwoch, 20. August 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Karlsruhe: Sommerfest des Badischen Konservatoriums
Musik für Groß und Klein in der Nottingham-Anlage und im Ordensteinsaal

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Kultur- und Musikinteressierte beim Sommerfest des Badischen Konservatoriums am Samstag, 7. Juli, von 14 bis 18 Uhr in der Nottingham-Anlage. Auf der Open Air Bühne sorgt die Bigband der städtischen Musikschule für einen jazzig-schwungvollen Start in den Nachmittag, gefolgt vom Streichorchester Sinfonetta. Beste Unterhaltung versprechen im Anschluss die Bläserphilharmonie mit Ohrwürmern aus Film und Musical und die Soul Band, die bekannte Klassiker aus Soul, R&B und Jazz-Funk zum Besten gibt. Im Ordensteinsaal (Kaiserallee 11c) kommen die Jüngsten zum Zuge. Mit einer musikalischen Seereise und einer Zirkusshow ist vor allem für Kinder und Familien einiges geboten. Der Eintritt zum Sommerfest ist frei.
Mehr
 

 
Tanztee im Stift
Freiburg. Am Sonntag, den 8. Juli, um 15.00 Uhr lädt das Haus Schloßberg in der Hermannstraße 14 wieder zum monatlichen Tanztee ein. Ob Sie das Tanzbein schwingen, mitsingen oder einfach nur zuhören – für jeden ist etwas dabei. Martin Glönkler spielt an diesem Sonntagnachmittag deutsche Schlager und bekannte Melodien am Piano.

Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Initiativ bewerben
Chancen nutzen: Workshop für Wiedereinsteigerinnen am Mittwoch, 11. Juli

Freiburg. Was tun, wenn die Stellenanzeige für den Wunscharbeitsplatz nicht inseriert ist? Wie die Jobsuche nach einer Familienphase trotzdem gelingen kann, verrät der nächste “Wiedereinstieg kompakt“ am Mittwoch, 11. Juli, von 9 bis 11 Uhr. Der Workshop findet im Bestandsbau des RiS (ehemals Technisches Rathaus), Fehrenbachallee 12, im großen Sitzungssaal 302, statt. Einlass ist von 8.45 bis 9 Uhr. Das Treffen wird von der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Unter dem Titel „Initiativ bewerben – Chancen nutzen“ erhalten die Teilnehmerinnen Tipps, wie sie eine Initiativbewerbung bestmöglich vorbereiten und was zu beachten ist. Sie erfahren, wie sie ihre Chancen erhöhen, wenn sie von sich aus aktiv werden. Referentin ist Petra Flassig, zertifizierte Coach, Personal- und Organisationsentwicklerin.

Die Veranstaltungsreihe „Wiedereinstieg kompakt“ steht allen Frauen offen, die nach der Familienphase oder einer beruflichen Auszeit wieder erwerbstätig werden wollen. Sie können bei den Treffen neue Kontakte knüpfen und Tipps für den Wiedereinstieg ins Berufsleben austauschen. Das Gesamtprogramm für das erste Halbjahr 2018 ist erhältlich bei der Kontaktstelle Frau und Beruf, der Bürgerberatung (beide Rathausplatz 2-4) und unter www.freiburg.de/frauundberuf.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Mehr kostenlose Frühsportangebote
Fit in den Tag auf dem Schlossvorplatz und in Mühlburg

Das kostenlose Frühsportangebot in Karlsruhe hat Zuwachs bekommen: Neben dem "Frühsport im Park" auf dem Schlossvorplatz kann man sich in diesem Sommer auch in Mühlburg fit für den Tag machen.

Frühsport vor dem Schloss

Für die Zeit vom 2. Juli bis zum 31. August hat das Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe zusammen mit der Vereinsinitiative Gesundheitssport (INI) wieder ein Programm zusammengestellt, an dem man auf dem Schlossvorplatz montags, mittwochs und freitags kostenlos und ohne Anmeldung teilnehmen kann. Angeleitet von qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern aus Karlsruher Sportvereinen wird von 7 bis 8 Uhr Qi Gong (Montag), Pilates (Mittwoch) und Yoga (Freitag) angeboten. Um 8 Uhr stehen dann Wirbelsäulengymnastik (Montag), Zumba / LaGym (Mittwoch) und Funktionsgymnastik (Freitag) auf dem Plan. Wer mitmachen möchte, sollte eine Gymnastikmatte oder ein Handtuch als Unterlage für die Übungen auf dem Boden dabei haben. Bei Regen findet kein Frühsport statt.

Frühsport bei der Turnerschaft Mühlburg

Erstmals bietet auch die Turnerschaft Mühlburg Frühsport kostenlos an. Vom 5. Juli bis 30. August wird jeweils donnerstags von 7 bis 8 Uhr ein allgemeines Frühsportprogramm auf dem Sportgelände am Mühlburger Bahnhof angeboten. Umkleiden, Duschen und WC sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten ihre eigene Sportmatte mitbringen.
Mehr
 

 
Lahr: Unentbehrliche Helfer auf der Landesgartenschau
Die Genossenschaft Greenbase eG unterstützt die Landesgartenschau mit Transport-Caddy

Die Landesgartenschau Lahr 2018 GmbH freut sich sehr darüber, dass die Greenbase eG aus Esslingen die Gartenschau als Classic-Partner begleitet und mit Transport-Caddys der Firma MTD unterstützt. „Dass die Greenbase eG, die hier in Lahr ihr Zentrallager hat, uns diese Transportfahrzeuge als Classic-Partner zur Verfügung stellt, ist für unsere Geländeverantwortlichen eine große Erleichterung im Arbeitsalltag und auf unserem 38 Hektar großen Gelände eine unschätzbare Arbeitshilfe bei vielen Aufgaben, die im Hintergrund des Besucherbetriebs geregelt werden.“ – zeigt sich LGS-Geschäftsführerin Ulrike Karl im Rahmen der Fahrzeugpräsentation gemeinsam mit Greenbase Geschäftsführer Oliver Hütt von der nun offiziell besiegelten Partnerschaft begeistert.

Die beiden im Rahmen des Sponsoring-Vertrags zur Verfügung gestellten CubCadets UTV 4X4 Diesel eignen sich für alle anfallenden Transportaufgaben und stehen der Landesgartenschau bis Ende der Austellung zur Verfügung.

Zum Bild oben:
Sitzend: Stefan Isenmann (LGS Lahr 2018 GmbH)
Ulrike Karl (LGS Lahr 2018 GmbH) und Oliver Hütt (Greenbase eG)
Mehr
 

 
Karlsruhe: Großväter brauchen Enkel, Enkel brauchen Großväter
Sozialforscher referiert in der Stadtbibliothek zur zweiten großen Chance für Männer

Großväter brauchen Enkel, Enkel brauchen Großväter, betont der im Thema Männer und Alter führende Sozialforscher Prof. Dr. Eckart Hammer in seinem Vortrag am Donnerstag, 28. Juni, ab 17 Uhr im Ständehaussaal der Stadtbibliothek. Der Gerontologe der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg will Männer ermutigen, die Großvaterschaft bewusst zu gestalten und zu genießen.

In stürmischen Familien-Zeiten und einer sich immer schneller drehenden Welt können Großväter ihren Enkeln als Brücke dienen und der verlässliche Pol, auch Lehrmeister sein. Zugleich eröffnet das Großvater-Sein Männern eine zweite Chance auf Lebenssinn und Erfüllung, indem sie nachholen können, was vielleicht gegenüber den eigenen Kindern versäumt wurde. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, kostenlos an der Kooperationsveranstaltung von Stadtbibliothek und Seniorenbüro/Pflegestützpunkt teilzunehmen.
Mehr
 

 
Freiluftkonzerte im Stadtgarten Freiburg
Am Sonntag, 24. Juni, gibt es ein Freiluftkonzert. Um 11 Uhr spielt der Musikverein Freiburg-Zähringen im Musikpavillon im Stadtgarten. Dirigent ist Thierry Abramovici.

Informationen zu den einzelnen Terminen und auftretenden Musikvereinen online ...
Mehr
 

 
Freiburg: „Friedhof mitten im Leben“
Tage der offenen Tür auf dem Freiburger Hauptfriedhof von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juni

Vielfältiges Programm mit Führungen, Unterhaltung und Informationen zu Trauer und Sterbevorsorge

„Friedhof mitten im Leben“ lautet das Motto, unter dem die Tage der offenen Tür auf dem Hauptfriedhof stehen. Von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juni, von 11 bis 16 Uhr bietet der Hauptfriedhof ein umfangreiches Programm.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dem vielfältigen Programm teilzunehmen, das der städtische Eigenbetrieb Friedhöfe an diesem Wochenende anbietet. Am Freitag, 22. Juni, können ab 14 Uhr Bürgerinnen und Bürger das neue Friedhofsgebäude besichtigen.

Das Programm des Eröffnungswochenendes startet um 14 Uhr mit Informationen zur Bestattungsvorsorge. Es fällt meistens nicht leicht, für die eigene oder für die Bestattung naher Angehöriger rechtzeitig vorzusorgen. Dabei gibt es einiges, was bereits vorab geregelt werden kann. Egal, ob man alleinstehend ist und nicht weiß, wer sich einmal um die eigene Bestattung kümmern wird oder ob man den Angehörigen alle Formalitäten und die Detailabwicklung der Bestattung ersparen will. Es gibt die Möglichkeit einer umfassenden Bestattungsvorsorge.

Um 15 Uhr gibt es einen Vortrag zu „Trauer im Wandel der Zeit“. Die Trauerrednerin Angelika Blank beleuchtet den Umgang mit Trauer in frühesten Zeiten bis zum heutigen Tag. Auch das Thema ungelebte Trauer und deren Auswirkung auf
den einzelnen Menschen, seine Gesundheit und das Lebensumfeld werden angeschnitten.

Mit einer Führung über den Hauptfriedhof beginnt das Programm am Samstag, 23. Juni, um 10.30 Uhr. Peter Kalchthaler, der Leiter des Museums für Stadtgeschichte, wird mit den Besucherinnen und Besuchern auf dem seit 1872 bestehenden Hauptfriedhof einen Rundgang zu Grabstätten berühmter Freiburger Persönlichkeiten unternehmen und dabei die Geschichten und Lebenswege dieser Verstorbenen beleuchten.

Um 14 Uhr gibt es Informationen zur Bestattungsvorsorge
(siehe auch Freitag, 14 Uhr).

Um 15 Uhr findet ein Vortrag zu dem Thema „Was kann vorab für die Gestaltung einer Trauerfeier geregelt werden? Die Trauerrednerin Angelika Blank erläutert, welche Inhalte in der Traueransprache gesagt werden, welche Musik gespielt wird, kurz, wie kann ich eine Trauerfeier konkret gestalten.

Am Sonntag, 24. Juni, beginnt der letzte Tag der offenen Tür um 11 Uhr mit einem Vortrag zu „Trauer im Wandel der Zeit“.
(siehe auch Samstag, 15 Uhr)

Um 13 Uhr wird erneut eine Führung über den Hauptfriedhof mit Felix Isele vom Eigenbetrieb Friedhöfe angeboten.

„Alles ist anders“ lautet ein Angebot ebenfalls um 13 Uhr für trauernde Kinder und Jugendliche mit Hildegard Bargenda, der Leiterin der Hospizgruppe. Der Tod eines geliebten Menschen verrückt die Lebenswirklichkeit. Wir reagieren auf einen Verlust mit Trauer. Trauer, mit all den widersprüchlichen und verwirrenden Gefühlen, ist dabei ein völlig normales Lebensgefühl. Trauer sucht nach einem Ausdruck, sonst drückt sie sich ein und kann krank machen. Ganz besonders gilt dies bei Kindern. So soll an diesem Nachmittag die Angebote der Hospizgruppe Freiburg vorgestellt werden.

Um 14 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, Infos zu einem digitalen Nachlass zu erhalten. Eine Firma entwickelte ein Online-Schutzpaket zur posthumen Regelung eines digitalen Nachlasses und brachte 2013 diese erste automatisierte IT-Lösung auf den Markt.

Und um 15 Uhr wird es ein Abschlusskonzert mit der Musikgruppe „New Brass“ geben. Der Musikstil reicht von Walzer, Marsch, Polka über Klassik bis Dixieland.


Für die kleinen Gäste werden Kinderschminken und der Bau von Vogelnistkästen angeboten. Der 26 Hektar große Hauptfriedhof ist ein bedeutsames Refugium für Vögel und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Stadtökologie.

Das Deutsche Rote Kreuz übernimmt am Samstag und Sonntag die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Herzhaftes zum Mittagessen gibt es vom Grill und vom Crêpemobil. Darüber hinaus stehen das ganze Wochenende die Mitarbeitenden des Eigenbetriebs Friedhöfe für Infos und Beratung zur Verfügung.

Hinweis: Aufgrund des Eröffnungswochenendes können Friedhofsverwaltung und Bestattungsdienst keine Verwaltungsdienste anbieten. Die Terminvergabe ist am Freitag, 22. Juni, nur bis 11 Uhr geöffnet.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger