|

Veranstaltungen
| | | Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg | Am Mittwoch, den 10. Oktober 2018 ist das Philharmonische Orchester Freiburg zu Gast in Haus Schloßberg in der Hermannstraße 14. Die Musiker spielen die Symphonie Nr.24 von Joseph Haydn und die Suite für Streichorchester von Leo Janacek.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Mittwoch · 10. Oktober 2018 · 18.30 Uhr
Evangelisches Stift Freiburg · Begegnungsstätte Haus Schloßberg
Hermannstraße 14 · 79098 Freiburg | | | | |
| | | | Lahr: Ein besonderes Geschenk für die Region | Landesgartenschau öffnet anlässlich des Bürgerfests am 6. Oktober an diesem Tag mit freiem Eintritt
Beim dritten Ortenauer Bürgerfest am Samstag, 6. Oktober, lädt der Ortenaukreis gemeinsam mit der Landesgartenschau alle Ortenauerinnen und Ortenauer herzlich ein, bei stimmungsvoller und rockiger Musik die Region hochleben zu lassen. Um 16 Uhr gibt Landrat Frank Scherer den Startschuss auf der E-Werk-Bühne im Seepark, begleitend dazu spielt das Orchester des Landratsamts auf. Verschiedene Aktionen rund um den Landkreisauftritt auf der Landesgartenschau, die Prämierung des Fotowettbewerbs „Der schönste Wald im Ortenaukreis“ und die Verlosung der 70 begehrten Liegestühle des Ortenaukreis-Strands ergänzen das Bürgerfest. Krönender Abschluss ist das Konzert der Peter-Oehler-Band ab 18.30 Uhr. Als besonderes Geschenk an die Region öffnet die Landesgartenschau für die Gäste an diesem Tag mit freiem Eintritt.
„Nicht nur Lahr, sondern die ganze Region ist in den vergangenen Monaten aufgeblüht, die Landesgartenschau ist in den Herzen der Menschen aus der Region angekommen und angenommen“, zeigt sich Lahrs Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller von den vielen positiven Rückmeldungen begeistert. Dafür möchten sich der Oberbürgermeister und die Stadt Lahr mit einem besonderen Geschenk bei den Menschen aus dem Ortenaukreis bedanken: „Wir freuen uns, dass Landrat Scherer das Ortenauer Bürgerfest auf die Landesgartenschau bringt. Wir als Gastgeber möchten zu diesem besonderen Anlass unsere Tore für alle, die mit unserer Region verbunden sind, öffnen und das Fest mit einem freien Eintritt an diesem Tag unterstützen“, so Lahrs Oberbürgermeister. Die Weichen für ein wundervolles Fest sind also gestellt.
„Das große Ortenauer Bürgerfest ist das Highlight im Veranstaltungskalender des Ortenaukreises auf der diesjährigen Landesgartenschau“, so Landrat Frank Scherer. „Wenn eine Landesgartenschau in einer unserer Kreisstädte stattfindet und sie eine so tolle Resonanz erfährt, wie wir es bisher in Lahr erleben durften, dann kann ich mir keinen besseren Veranstaltungsort für unser Ortenauer Bürgerfest vorstellen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Ortenauerinnen und Ortenauern zu feiern und auf unsere schöne Heimat und eine außergewöhnliche Landesgartenschau anzustoßen“, so der Landrat weiter.
Konzerte, Vorträge, Kino, Theater, Lesungen und inspirierende Pflanzenwelten – noch zwei Wochen hat die Landesgartenschau in Lahr ihre Türen geöffnet. Nicht nur die Lahrerinnen und Lahrer, sondern auch viele Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Ortenaukreis sind regelmäßig zu Gast und genießen eine einmalige Zeit in den drei neuen Parkanlagen und bei den Veranstaltungen. | Mehr | | | |
| | | | Lernen im Alter ... | ... der Stadtseniorenrat Freiburg lädt am 5. Oktober ins Kommunale Kino
Nach dem großen Erfolg des Stadtseniorentages im Bürgerhaus im Seepark setzt der Stadtseniorenrat weitere Impulse zum Thema “Lernen im Alter” - mit einer Einladung ins Kommunale Kino. Nach einem kurzen Empfang wird der Oskar-nominierte Kinohit “Wie im Himmel” des schwedischen Regisseurs Kay Pollak gezeigt, in dem ein ehemaliger Stardirigent den vor sich hin dümpelnden Chor in einem nordschwedischen Nest mit eigenwilligen Gesangsübungen ordentlich aufmischt. Das Singen – vor allem in der Gemeinschaft – hilft den Leuten im Dorf, sich in ihrem Alltag zurechtzufinden.
“Lernen lässt sich jederzeit und in jedem Alter; Singen ist ein besonderer Weg dazu – man trainiert das Gehirn und fühlt sich wohl dabei. Der Film macht das sichtbar und spürbar. Zudem ist gemeinsames Kino ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis, und das möchten wir auch denen anbieten, die alleine vielleicht nicht ins Kino gehen”, sagt die Stadtseniorenrats-Vorsitzende Dr. Ellen Breckwoldt.
Der SSR hofft auf rege Teilnahme; der Eintritt zum Empfang mit Gugelhupf und Kaffee und Feel-Good-Kino ist frei. Einladung ins Kommunale Kino, Urachstrasse 40, 79102 Freiburg
5.10.2018; Empfang: 16 Uhr; Kino: 17 Uhr; Eintritt frei | | | | |
| | | | Karlsruhe: Wissenswertes über Bäume im Stadtgarten | Führung des Gartenbauamts informiert am 7. Oktober über Vielfalt
Wissenswertes über Bäume vermittelt das städtische Gartenbauamt am Sonntag, 7. Oktober, seiner nächsten Führung durch den Zoologischen Stadtgarten. Treffpunkt für den Rundgang ist um 10.30 Uhr am Eingang Nord bei der Nancyhalle. Mehr als 700 große Bäume vom Amberbaum aus Amerika bis zum japanischen Kuchenbaum sind dort zu finden. In ihrem bunten Herbstkleid mit farbigen Blättern und Fruchtschmuck sind sie besonders attraktiv. Gartenbauamtschefin Cornelia Lutz und ihr Mitarbeiter Jürgen Unger informieren über typische Erscheinungsbilder, Heimat und Verbreitungsgebiet, Holz, Blatt, Blüte und Frucht der auch seltenen Exemplare. | Mehr | | | |
| | | | Ausstellungstipp: scheinTOT | Sonderausstellung zum Phänomen Scheintod
im Berliner Medizinhistorischen Museum (BMM) der Charité
bis 18. November 2018
Wann ist ein Mensch tot? Hat sich die Definition der Grenzlinie zwischen Leben und Tod in der historischen Entwicklung verändert? Diesen Fragen geht die aktuelle Sonderausstellung „Scheintot. Über die Ungewissheit des Todes und die Angst, lebendig begraben zu werden“ im Berliner Medizinhistorischen Museum (BMM) der Charité nach. Die Ausstellung ist bis 18. November 2018 zu sehen.
Von der Antike bis ins 18. Jahrhundert galten die Abwesenheit von Herzschlag und Puls oder das Fehlen der Atembewegungen als klare Indizien für den Tod. Die Erweiterung der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse und technischen Errungenschaften während der Aufklärung brachten diese Gewissheiten ins Wanken und führten ab den 1750er Jahren zu einer weit verbreiteten Furcht der Menschen, scheintot zu sein und lebendig begraben zu werden. Die Sonderausstellung widmet sich diesem Phänomen. In sechs Themenräumen werden Geschichten rund um den Scheintod erzählt: Mithilfe von historischen Exponaten und Quellen, Installationen und Groß‐Projektionen wird die Scheintod‐Debatte erfahrbar gemacht und Fragen bis in die heutige Zeit thematisiert.
Die Ausstellung wurde von „h neun Berlin – Büro für Wissensarchitekturen“* entwickelt und erzählt beispielsweise von der Scheintod‐Debatte in Berlin, die dazu führte, dass vor Ort ab 1794 Leichenhäuser eingerichtet wurden. Ein wichtiger Befürworter war seinerzeit Christoph Wilhelm Hufeland, erster Dekan der Berliner Medizinischen Fakultät und Chef der Charité. Ein weiterer besonderer Schauraum ist dem Hirntod heute gewidmet. Gezeigt wird, wie auf einer Intensivstation der sogenannte irreversible Hirnfunktionsausfall festgestellt und dokumentiert wird. Erst die gesicherte Diagnose „Hirntod“ erlaubt – bei Zustimmung etwa durch einen vorliegenden Organspende‐Ausweis und in Rücksprache mit den Angehörigen – eine Entnahme von Organen für eine Transplantation.
*Die Ausstellung war über den Jahreswechsel 2016/17 im Kasseler Museum für Sepulkralkultur zu sehen. Für das BMM kamen noch zwei Themenbereiche hinzu. | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Herbstkonzert des Seniorenorchesters | Kartenvorverkauf beginnt nächsten Montag im Seniorenbüro
Gemeinsam mit dem Karlsruher Seniorenbüro lädt das Seniorenorchester zum Herbstkonzert unter der Leitung von Gerhard Münchgesang ein. Das Konzert findet am Freitag, 19. Oktober, um 14.30 Uhr in der Badnerlandhalle, Rubensstraße 21, statt.
Der Kartenvorverkauf beginnt bereits nächsten Montag, 1. Oktober, im Seniorenbüro/Pflegestützpunkt in der Kaiserstraße 235. Tickets kosten fünf Euro und können dort montags bis donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr erworben werden. Telefonisch erreichen Interessierte das Seniorenbüro unter 0721 / 133-5086.
Wer Grundsicherung im Alter bezieht oder einen Karlsruher Pass besitzt, erhält eine Freikarte. Besucherinnen und Besucher, die auf den Rollstuhl oder den Rollator angewiesen sind, werden gebeten, dies beim Kartenkauf mitzuteilen. | Mehr | | | |
| | | | caravan live 2018 | 18. – 21. Oktober 2018, Messe Freiburg
Über 75 Aussteller präsentieren zahlreiche Neufahrzeuge von 45 Marken der Reisemobil- und Caravanbranche.
Nach der letztjährigen Premiere verzeichnet die caravan live 2018 Zuwächse bei Austellern, Marken und Fläche. Vom 18. bis 21. Oktober 2018 präsentieren über 75 Aussteller Produktneuheiten und beliebte Modelle. Der Fokus der Fachausstellung liegt auf Fahrzeugen wie Reisemobilen, Caravans, Campingbussen, Kastenwagen sowie Pick-up-Aufbauten und Faltcaravans. Diese finden Messebesucher in den Hallen 2 und 3 sowie im Zentralfoyer. Unter den rund 20 Neuausstellern finden sich neben anderen auch 2017 nicht vertretene Fahrzeugmarken wie Concorde Reisemobile, der Marco Polo von Merzedes Benz sowie beliebte Dauerbrenner von Hymer, Dethleffs, Pössl, Hobby und Fendt. Mit über 50 Fahrzeugen hat sich ebenfalls der Bereich für gebrauchte Reisemobile in Halle 4 vergrößert. E-Bikes, E-Scooter und E-Roller mitsamt einem kleinen Testparcours zum Probefahren vor Ort bilden in Halle 1 das Thema Mobilität beim Campen ab. Abgerundet wird das Angebot durch Anbieter von Vorzelten und Campingzubehör sowie durch die Präsenz von Campingplätzen, Vereinen und Verbänden. Auch in diesen Bereichen konnten zahlreiche Neuaussteller hinzugewonnen werden.
„Immer mehr Menschen entdecken den Reiz des mobilen Reisens für sich. Auf der diesjährigen caravan live können sich erfahrene Reisemobilisten sowie Einsteiger zu zahlreichen Neu- und Gebrauchtfahrzeugen beraten lassen“, so Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der FWTM. Exklusiven Reisekomfort bieten die Concorde Reisemobile. Das Modell Centurion mit integrierter Garage ist das Flaggschiff der Marke. Neben hochwertigen Materialien sind Handtuchheizkörper und Fußbodenheizung im Bad, Frontrollo-Beheizung und Warmwasser-Hybrid-Heizung
nur ein paar der serienmäßigen Highlights des Centurion. Beratung und Informationen zu dem „fahrbaren Einfamilienhaus“ gibt es bei den beiden Neuausstellern ML Reisemobile und Caravaning-Center Schmidtmeier. Der eigene Bereich für gebrauchte Fahrzeuge, auf Messen in dieser Form in Deutschland einzigartig, ist mit rund 50 Reisemobilen und Caravans in diesem Jahr deutlich größer und belegt die gesamte Halle 4. Alle Gebrauchtfahrzeuge stammen von Händlern, befinden sich in einem technisch einwandfreien Zustand und sind maximal fünf bis sieben Jahre alt.
Wer sein Wohnmobil oder seinen Wohnwagen technisch aufrüsten möchte, findet ausführliche Informationen und Beratung zu Alarmanlagen, Satelitenanlagen, Solaranlagen, Navigationsgeräten und Kameras der Marken Thitronik, ESX, Dometic und Alden am Stand von Schwarzwaldmobil.
Wie sich ein Pick-up schnell und einfach in einen Camper verwandeln lässt, erfahren Besucher am Stand der Thokie-Wohnkabinen. Den Pick-up unter die Aufsetzkabine fahren, an Zurrpunkten befestigen und fertig ist der Pick-up-Camper für den Urlaub. Die vom Schreiner gefertigten Kabinen sind so konstruiert, dass sie an jeden Doppelkabinen-Pick-up angepasst werden können. Innovative Matratzen nach Maß gibt es am Stand von Flexima. Die Matratzen können für Wohnkabinen, Caravans oder den Selbstausbau eines Fahrzeugs individuell zugeschnitten werden und sind metallfrei. Idealer Begleiter für den Camping-Abend mit Freunden, das Mitfiebern im Stadion oder andere Outdoor-Aktivitäten ist der Outchair, ein mit Akku betriebener beheizbarer Outdoor- und Campingsitz. Durch einen zusätzlichen USB-Ausgang lässt sich der Akku als Powerbank für Smartphone oder Tablet nutzen. Für den Transport kann der Sitz auf ein Packmaß von 40 x 40 cm zusammengeklappt werden.
Ebenfalls zu den Neuausstellern der caravan live 2018 gehört der mit vier Sternen ausgezeichnete Familiencampingplatz Bankenhof in der Nähe des Titisees. Er ist Mitglied der Campinggemeinschaft Hochschwarzwald, einem Zusammenschluss führender Campingplätze in der Region. Wen es zu etwas weiter entfernten und exotischeren Reisezielen zieht, findet Informationen zu individuellen Wohnmobilreisen in Island und Afrika am Gemeinschaftsstand von Natur-Pur-Reisen und Travel Team Afrika.
Kostenfreie Anreise und Campen auf der caravan live
Bis einschließlich 17. Oktober 2018 können Eintrittskarten für die caravan live 2018 bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online als print@home-Ticket zum ermäßigten Vorverkaufspreis von 7,00 Euro statt regulär 10,00 Euro erworben werden. Die Eintrittskarte ist gleichzeitig RVF-Ticket. Die Parkgebühr für PKW auf dem Messegelände beträgt 3,00 Euro. Das Campieren im eigenen Fahrzeug ist ebenfalls zu 3,00 Euro am Tag möglich. Die Fahrzeuge müssen hierfür autark sein - Strom, Wasser und sanitäre Anlagen stehen nicht zur Verfügung. | | | | |
| | | | 123. Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau (GWS) | 5. – 7. Oktober 2018, Messe Freiburg
Die 123. Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau bringt mit rund 700 Gebrauchtfahrzeugen eine große Vielfalt in die Hallen der Messe Freiburg und bietet Vergleichs- und Probefahrtmöglichkeiten direkt vor Ort.
Der Herbst steht vor der Tür und damit gehen oftmals gefährliche Witterungsbedingungen für Autofahrer einher. Gerade dann ist es wichtig auf ein sicheres und zuverlässiges Fahrzeug zurückgreifen zu können. Da kommt es sehr passend, dass bei der Herbstausgabe der Südbadischen Gebrauchtwagen Verkaufsschau über 40 Fachhändler eine große Auswahl der besten Gebrauchtfahrzeugen der Region präsentieren.
Für viele potenzielle Autokäufer ist allerdings nicht nur die Sicherheit im Fahrzeug sehr wichtig, sondern ebenso beim Autokauf selbst. Auch eine entsprechende Bedarfsanalyse und die kundenorientierte individuelle Kaufberatung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dessen sind sich die über 40 Händler bewusst und beantworten gerne offene Fragen und helfen dabei, für jeden Bedarf das richtige Fahrzeug zu finden. Die Händler unterliegen der Gewährleistungspflicht, was für die Käufer eine zusätzliche Sicherheit gegenüber dem Kauf auf dem Privatmarkt bedeutet. Außerdem stehen die Verkäufer für individuelle Beratungsgespräche rund um Inzahlungnahmen, Garantie-, Finanzierungs-, Versicherungs- und Serviceangebote zur Verfügung.
Auch Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG sieht der Verkaufsschau entgegen und ist sich sicher: „Pünktlich zum Herbstanfang ist die Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau die optimale Gelegenheit für Kaufinteressierte aus einem breiten Angebot das
passende Wunschfahrzeug zu finden. Attraktive Messepreise machen die Gebrauchtwagenschau seit Jahren zu einem beliebten und hervorragend frequentierten Schauplatz für Gebrauchte in bester Qualität. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und hoffen, dass wie in den letzten Jahren viele der ausstellenden Händler ihren bereits vertrauten aber auch neuen Kunden ein passendes Gebrauchtfahrzeug anbieten können.“
Die Vorteile der Südbadischen Gebrauchtwagen-Verkaufsschau liegen auf der Hand: Einfache Vergleichsmöglichkeiten, eine enorme Auswahl an Fahrzeugen, Probefahrten direkt vor Ort sowie Sicherheit für die Käufer. Am Freitag, 5. Oktober hat die Messe von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Am darauffolgenden Messe-Samstag und -Sonntag besteht jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit von den Vorteilen der Verkaufsschau zu profitieren. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244
|
|
|