Emily Kurz (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen |
| |
„Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen |
Nachwuchstalente aus der Region live im Musikpavillon
BAD KROZINGEN. Am Samstag, 12. Juli 2025, dürfen sich Besucher im Kurpark Bad Krozingen auf ein stimmungsvolles Sommerkonzert freuen: Ab 17:00 Uhr präsentiert die junge Pop-Sängerin Karolin Myschkin im Musikpavillon gefühlvolle Pop-Songs und begeistert mit ihrer klaren Stimme und authentischem Auftreten.
Karolin Myschkin (*2006) stammt aus dem Markgräflerland und wird gesanglich von Jürgen Wolff im POP SONG STUDIO in Müllheim ausgebildet. Sie gilt als vielversprechendes Nachwuchstalent der Region.
Ergänzt wird das Konzertprogramm in diesem Jahr durch weitere junge Gesangstalente, die am kommenden Samstag mit auf der Bühne stehen:
Die erst 7-jährige Laura Zentsova beeindruckt mit ihrer Stimme und singt unter der Anleitung ihrer Mutter, der erfahrenen Gesangslehrerin Natalia Zentsova. Ebenfalls von ihr ausgebildet wird die 12-jährige Emily Kurz.
Als weiteres junges Talent tritt Loana Costa Appel auf. Die 13-jährige Brasilianerin singt im Gesangsstudio von Jürgen Wolff.
Das Konzert findet nur bei schönem Wetter im Musikpavillon des Kurparks statt. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird freundlich erbeten.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information, telefonisch unter 07633 4008 163 oder online unter www.bad-krozingen.info. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Freiburg: Straßenfest am Samstag |
Eschholzstraße voll gesperrt
Am Samstag findet im Stühlinger das Eschholzstraßenfest statt. Deshalb ist die Eschholzstraße zwischen der Engelbergerstraße und der Lehener Straße von Samstag, 12. Juli, 5 Uhr morgens bis Sonntag, 13. Juli, 4 Uhr morgens voll gesperrt. Großräumige Umleitungen über die Bahnhofsachse, die B31, die Berliner Allee und die Breisacher Straße sind ausgeschildert. Eine kleinräumige Umfahrung ist über die Fehrenbachallee möglich. |
Mehr | |
| |
|
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen |
| |
Sommerkursprogramm in Bad Krozingen |
Aktiv durch die Kurspause
BAD KROZINGEN. Auch während der regulären Kurspause muss niemand auf Bewegung und Gesundheit verzichten: Die Kur und Bäder GmbH bietet im Zeitraum vom 4. August bis 11. September 2025 wieder ein attraktives Sommerkursprogramm an.
AquaCycling in der Musikhalle findet montags um 18.00 und 19.00 Uhr, dienstags um 09.00 und 10.00 Uhr sowie mittwochs um 18.00 und 19.00 Uhr statt. Der Preis für fünf Einheiten à 45 Minuten beträgt 109,00 Euro inklusive Thermeneintritt, zuzüglich 10,00 Euro Pfand. Ein Nachholtermin ist inbegriffen.
Auch Aqua-Fitness wird in der Dünenhalle angeboten: jeweils dienstags und donnerstags um 18.00 und 19.00 Uhr. Hier kostet der Kurs für fünf Einheiten à 45 Minuten 99,00 Euro, ebenfalls inklusive Eintritt in die Therme und zuzüglich 10,00 Euro Pfand – ein Nachholtermin ist auch hier vorgesehen.
Nach wie vor gibt es zudem noch einzelne freie Plätze bei unseren altbewährten und beliebten Kursen.
Alle Angebote sind bequem online buchbar |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Veranstaltungskalender „Älterwerden in Freiburg“ |
Ab sofort beim Seniorenbüro erhältlich
Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt hat den „Veranstaltungskalender Älterwerden in Freiburg“ für den Zeitraum Juli bis September 2025 veröffentlicht. Er enthält viele Vorträge und Einzelveranstaltungen zum Themenspektrum Älterwerden, Gesundheit im Alter, Kultur und Begegnung. Außerdem bietet er einen Überblick über regelmäßige Gesprächskreise, Kurse, Freizeit- und Bewegungsangebote in Freiburg.
Der Kalender ist kostenlos online unter www.freiburg.de/senioren verfügbar. Er kann per Mail (seniorenbuero@freiburg.de) oder telefonisch (0761 201-3032) bestellt oder werktags zwischen 9 und 16 Uhr beim Seniorenbüro (Fehrenbachallee 12) abgeholt werden. |
Mehr | |
| |
|
Theaterszene (c) Wallgraben Theater, Photo: Mathias Lauble |
| |
TARTÜFF ODER DER GEISTIGE |
Meta-Komödie von John von Düffel. Sehr frei nach Molière
Das höchste Glück durch die Erfüllung unserer individuellen Lust und Gier ist out – Askese ist angesagt! Dem Unternehmer Orgon passt es daher gut, dass sein Freund Tartüff, der bei ihm wohnt, flammende Plädoyers fürs Sparen hält, auch wenn er sich selbst nicht immer daran hält. Orgons Geschäfte laufen schlecht, das Privatvermögen schwindet – da hilft Tartüffs Haltung, um der Familie klarzumachen, dass der Gürtel jetzt enger geschnallt werden muss! Orgons Frau Elmire ist not amused, hat sie ihren Mann doch nur wegen seines Geldes geheiratet; und Orgons Kinder Damis und Mariane haben fest damit gerechnet, reiche Erben zu werden. Immerhin steht Madame Pernelle, Orgons Mutter, ganz auf der Seite von Tartüff, obwohl gerade ihr Luxusleben mit Schuld an der Misere ist! Von akutem Wohlstandsverlust bedroht, kämpfen plötzlich alle gegen alle!
John von Düffels Komödie verknüpft Motive aus Molières Tartuffe und Der Geizige zu einer pointierten Bestandsaufnahme unserer Gegenwart. „Wir leben in einer Gesellschaft, in der jede Regel, jede Rücksicht als Zumutung empfunden wird [...] Dabei wissen doch alle, dass wir über unsere Verhältnisse leben, ökologisch und ökonomisch! Wir wissen, dass wir uns Grenzen setzen müssen, aber wehe dem, der sie uns setzt.“
John von Düffel
Regie: Marcel Keller
Es spielen: Natalja Althauser, Falk Döhler, Peter Haug, David Köhne, Iris Melamed, Hans Poeschl
Wallgraben Theater Freiburg
Termine vor der Sommerpause: 4., 5., 9., 11. und 12. Juli 2025 |
Mehr | |
| |
|
Musiker des SWR Symphonieorchesters auf Tour © SWR/Wolfram Lamparter |
| |
Sommerliche Klänge in der Wilhelma |
Mitglieder des SWR Symphonieorchesters musizieren im Zoologisch-Botanischen Garten
Am Samstag, dem 5. Juli 2025, wird der Besuch der Wilhelma zu einem musikalischen Erlebnis. Vor der Kulisse des Seerosenteichs im Maurischen Garten und vor der Damaszenerhalle geben ein Schlagzeugtrio und ein Klarinettensextett des SWR Symphonieorchesters ab 11.00 Uhr alle 30 Minuten ein Kurzkonzert. Höhepunkt ist ein gemeinsames Abschlusskonzert beider Ensembles an der Treppe zwischen dem Maurischen Garten und dem Maurischen Landhaus um 14.00 Uhr. Die Moderation des abwechslungsreichen musikalischen Programms für Groß und Klein erfolgt durch die Ensembles selbst, Jasmin Bachmann sowie Simone Gutekunst vom SWR. Bei Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin steigt bereits die Vorfreude: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem SWR Symphonieorchester. Unsere Besucherinnen und Besucher haben dadurch am 5. Juli die Möglichkeit, ein musikalisches Angebot auf höchstem Niveau zu genießen. Wir sind uns sicher, dass auch das Symphonieorchester an diesem Tag neue Zielgruppen begeistern und für sich gewinnen kann.“
Das Angebot ist im Eintritt in die Wilhelma enthalten und damit für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos. Die Veranstaltung erfolgt mit Unterstützung der Freunde und Förderer des SWR Symphonieorchesters. |
| |
| |
|
Ann-Kirstin Baumann (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen |
| |
Kochen bei erhöhten Cholesterinwerten |
BAD KROZINGEN – Am Samstag, den 12. Juli findet um 17 Uhr in der Kur- und Bäder GmbH in der Herbert-Hellmann-Allee 12 in Bad Krozingen ein Kochkurs statt. Sie möchten Ihre Cholesterinwerte ergänzend zu der Medikamenteneinnahme verbessern oder um die Einnahme cholesterinsenkender Medikamente zu vermeiden, Ihren Lebensstil verändern?
Dann sind Sie an diesem Abend genau richtig, denn Sie erfahren worauf besonderen Wert bei der Auswahl und Zubereitung der Lebensmittel gelegt werden sollte. Es werden selbstgemachte Ravioli mit Lachsfüllung und Walnuss-Pesto, Linsen-Pie mit Sommersalat und Nussdressing und als Dessert Beerendessert mit Hafercrunch zubereitet. Der Preis beträgt 49€ pro Person. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei der Ernährungswissenschaftlerin Ann-Kirstin Baumann unter kontakt@essenundkochen-dreisamtal.de oder telefonisch unter 07661 9882951. |
| |
| |
|
(c) Veranstalter |
| |
Wohnmobil erleben |
Aktionstage in Bad Krozingen mit CFS Rendler
Bad Krozingen. Am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025 lädt die Kur & Bäder GmbH Bad Krozingen in Zusammenarbeit mit der CFS Rendler GmbH aus Biengen zu zwei besonderen Aktionstagen ein: Unter dem Motto „Wohnmobil & Wohnwagen live erleben“ haben Interessierte die Möglichkeit, ein modernes Wohnmobil hautnah zu entdecken.
Das Fahrzeug wird direkt auf dem Busparkplatz vor der Vita Classica Therme ausgestellt und steht an beiden Tagen allen Besucherinnen und Besuchern offen. Wer schon immer einen Blick in ein Wohnmobil werfen wollte oder sich für das mobile Reisen interessiert, hat hier die Gelegenheit dazu – ganz ohne Anmeldung und in entspannter Atmosphäre. Als besonderes Highlight wird das ausgestellte Wohnmobil zu einem attraktiven Aktionspreis angeboten. Fachkundige Ansprechpartner der Firma CFS Rendler GmbH stehen vor Ort für Fragen, Informationen und Beratung zur Verfügung. Die Aktionstage bieten eine ideale Gelegenheit, sich einen Eindruck vom komfortablen Reisen auf vier Rädern zu verschaffen – ob für den nächsten Urlaub oder für zukünftige Reisepläne. |
| |
| |
|