|

Veranstaltungen
| | | Filmtipp: NIGHT ON EARTH | USA 1991, Omu / 129 Min.
Regie: Jim Jarmusch
In fünf Episoden erzählt „Night on Earth“ von den Ereignissen einer ganz bestimmten Nacht, die jeweils in einer von fünf großen Metropolen stattfinden. Ein/e Taxifahrer*in und teils aberwitzige und kuriose Erlebnisse mit den jeweiligen Fahrgästen stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Alles beginnt in der Dämmerung von Los Angeles, führt dann weiter nach New York, von dort nach Paris und Rom und endet schließlich in Helsinki im Morgengrauen.
Die erste Episode beginnt am Flughafen von Los Angeles in der Nacht, in der Corky (Winona Ryder), eine junge Taxifahrerin, Victoria Snelling (Gena Rowlands), eine schicke Casting-Agentin abholt.
Kommunales Kino Freiburg
Mi 16.10., 21:30 / Do 17.10., 20:00 | | | | |
| © Stadt Karlsruhe, GBA, Paul Kuhnert | | | Baumvielfalt im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe | Fachkundige Führung zu besonderen Bäumen am 20. Oktober 2024
Im Zoologischen Stadtgarten gibt es eine große Vielfalt an unterschiedlichen Bäumen. 700 große Bäume verschiedener Arten – darunter auch seltene – machen den Reichtum des Zoologischen Stadtgartens aus. Die Vielfältigkeit der Baumgestalten im bunten Herbstkleid, ihr eigenes, gerade in dieser Jahreszeit typisches Erscheinungsbild mit Fruchtschmuck und farbigem Blattwerk begeistert Besucherinnen und Besucher immer wieder aufs Neue.
Interessierte erfahren bei einer Führung am Sonntag, 20. Oktober 2024, von 10:30 bis etwa 12 Uhr mit Fachleuten des städtischen Gartenbauamtes Wissenswertes über Heimat und Verbreitungsgebiet, Holz, Blatt, Blüte und Frucht der verschiedenen Bäume, vom Amberbaum aus Amerika bis zum Kuchenbaum aus Japan. Treffpunkt ist der Stadtgarteneingang bei der Nancyhalle. Die Führung übernimmt Jürgen Unger.
Die Führung selbst ist kostenfrei, jedoch ist der Erwerb einer gültigen Eintrittskarte erforderlich. Diese kann über das Online-Ticketbuchungssystem oder vor Ort an den Kassenhäuschen erworben werden. | | | | |
| | | | Saison-Abschlusskonzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble | BAD KROZINGEN. Am Sonntag, den 20. Oktober 2024 ab 19.30 Uhr ist das Johann-Strauß-Ensemble bei einem festlichen Saison-Abschlusskonzert im Kurhaus zu hören.
Das Kurorchester verabschiedet sich mit den beliebtesten Melodien bei seinen treuen Zuhörern. Unter der bewährten Leitung von Kapellmeister Tibor Szüts, 1. Geige, spielen auf hohem musikalischem Niveau: Zsolt Németh (Klavier), Edina Luczó (2. Geige), Markus Lechner (Kontrabass), Alexander Ziemann (Schlagzeug/Percussion), Claire Garde (Flöte) und Oliver Schermacher (Klarinette). Etwa 700 Musikstücke umfasst das Repertoire des Orchesters: von Wiener Salon Musik und ungarischer Zigeunermusik über Musicalmelodien bis hin zu klassischen Opern. Der Eintritt ist frei! Das Kurorchester spielt noch bis Sonntag, den 27. Oktober 2024. Ab November ist das Franz-Lehár-Ensemble zu hören.
Weitere Informationen bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info. | Mehr | | | |
| PRISM / Cassandra Wright, Lila Chrisp (c) Foto: Laura Nickel, Theater Freiburg | | | Europäische Erstaufführung PRISM | von Ellen Reid
„For the rest of your life“ – die Zeitangabe zu Beginn setzt den Rahmen der Auseinandersetzung, deren Ausgangspunkt schwer lastend in der Vergangenheit liegt. Die amerikanische Komponistin Ellen Reid, deren eindrückliches Stück FLOODPLAIN wir in der vergangenen Saison im Rahmen unseres 2. SINFONIEKONZERTS als deutsche Erstaufführung zu hören bekamen, durchmisst in PRISM das Innenleben einer jungen Frau, die Erfahrungen von Übergriff und sexuellem Missbrauch bewältigen muss. Auf der Suche nach einem Zufluchtsort begibt sie sich zwischen die Bestandteile des musikalischen Leuchtens, um in neuen Farben und Formen das innerlich-weiße Gleißen zu beenden und in ein Leben danach vorzustoßen – jenseits des dichten Gewebes an Gefühlswallungen und -verdunkelungen, über das sie den inneren Prozess eindringlich für das musikalische Theater erfahrbar werden lässt. Nach ihrer Uraufführung 2018 in Los Angeles wird die Pulitzer-Preis prämierte Kammeroper Reids nun zum ersten Mal in Europa zu erleben sein.
Europäische Erstaufführung am Mittwoch, 09. Oktober 2024 um 20.00 Uhr
Kleines Haus, Theater Freiburg
Regie: Sebastian Krauß
Musikalische Leitung: Friederike Scheunchen. | Mehr | | | |
| | | | Konzert Swinging Jazzpants im Stift | Freiburg-Altstadt. Am Dienstag, 15. Oktober, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr lädt die Begegnungsstätte Altstadt in ihre Cafeteria in der Hermannstraße 14 zum Konzert mit den Swinging Jazzpants ein. Passend zur Jahreszeit wird mitreißender und frischer Jazz präsentiert, inspiriert von Klassikern aus den Jahren 1925 bis 1950, der Goldenen Zeit des Jazz.
Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Was uns trägt. Spiritualität in der Begleitung von Menschen mit Demenz | Zum Thema Spiritualität in der Begleitung von Menschen mit Demenz findet am Donnerstag, 17. Oktober von 9.30 bis 17.30 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1, ein Seminar statt.
Die Referentinnen Geertje Bolle und Katrin Albroscheit vom Geistlichen Zentrum für Menschen mit Demenz, Berlin, gehen der Frage nach, wie die spirituellen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz erkannt und erfüllt werden können. Sie berichten von ihren Erfahrungen und erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmenden Strategien für die Umsetzung in der eigenen Praxis. Das Seminar richtet sich an alle, die Menschen mit Demenz begleiten, ob professionell, ehrenamtlich oder als Angehörige.
Das Seminar findet statt in Zusammenarbeit mit dem FORUM älterwerden und dem Referat Inklusion – Generationen im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg sowie im Rahmen des Palliative Care Forums, einer Initiative der Erzdiözese Freiburg.
Der Eintritt beträgt 70 Euro inkl. Verpflegung. Anmeldung bitte bis zum 14. Oktober unter www.katholische-akademie-freiburg.de. | Mehr | | | |
| | | | HALT AUF FREIER STRECKE | D 2011 / OF / 110 Min.
Regie: Andreas Dresen
Mit Milan Peschel, Otto Mellies, Mika Seidel, Talisa Lilli Lemke
Die Nachricht trifft das Ehepaar vollkommen unvorbereitet: Frank hat einen bösartigen Gehirntumor und eine Lebenserwartung von wenigen Monaten. Wie sollen sie das den Kindern beibringen?
Die Familie bleibt allein mit ihrer Hilflosigkeit, ihrem Schmerz und mit Franks sich zunehmend verschlechterndem Zustand. Der Vater zerfällt, seine Persönlichkeit verändert sich, die Konflikte nehmen zu – bis die Zeit des Abschieds kommt.
Der Umgang mit dem Sterben wurde von Andreas Dresen meisterhaft verfilmt, nüchtern, aber berührend, weder voyeuristisch, noch Mitleid ausbeutend. Da die Perspektive der Kinder einbezogen wird, erhielt der Film neben dem Prädikat „besonders wertvoll“ eine Freigabe ab 6 Jahren und vielfache, internationale Auszeichnungen.
In Kooperation mit der Hospizgruppe Freiburg e.V.
Kommunales Kino Freiburg
Welt-Hospiz-Tag
So 13.10., 19:00 Gespräch mit Hospizgruppe Freiburg | | | | |
| | | | Veranstaltungskalender „Älter werden in Freiburg“ | Ab sofort beim Seniorenbüro erhältlich
Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt Freiburg hat den „Veranstaltungskalender Älter werden in Freiburg“ für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2024 veröffentlicht. Er enthält eine Vielzahl an Vorträgen und Einzelveranstaltungen aus dem Themenspektrum Älterwerden, Gesundheit im Alter, Kultur und Begegnung. Außerdem bietet er einen Überblick über Gesprächskreise, Kurse und regelmäßige Freizeit- und Bewegungsangebote in Freiburg.
Der kostenlose Veranstaltungskalender ist online unter www.freiburg.de/senioren verfügbar. Er kann auch per Mail (an seniorenbuero@stadt.freiburg.de) oder telefonisch (0761/ 201-3032) bestellt oder werktags zwischen 9 und 16 Uhr beim städtischen Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt abgeholt werden. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239
|
|
|