|

Veranstaltungen
| | | Theatertipp: DAS DEUTSCHE REICHT! | Kabarett mit Thomas Reis
2018, das Jahr der düsteren Jubiläen: 14 Milliarden Jahre Urknall, 5 Milliarden Jahre Klimawandel, 300 000 Jahre Homo Sapiens, 400 Jahre Prager Fenstersturz, 200 Jahre Karl Marx, 100 Jahre Erster Weltkrieg, 75 Jahre LSD (A. Hofmann, Schweizer Sternekoch) und „Wollt Ihr den totalen Krieg?“ (J. Goebbels, deutscher Medienbeauftragter), 80 Jahre Zahnbürste, 60 Jahre Fernbedienung, 50 Jahre Freie Liebe und 5 Jahre AfD - sind genug.
Die Weltpolitik im Spannungsfeld zwischen Wahn und Witz, Fake You und Fuck You, Fliegensterben und Krächz- Populismus. Raketenmännchen balzen um die Wette, weil jeder gern den Größten hätte. Und der gute Deutsche will endlich wieder „Neger“ sagen dürfen, um seine christlich- abendländische Identität zu wahren.
Thomas Reis ist der Ansicht: DAS DEUTSCHE REICHT, aber das Osmanische auch. Österreicht ihm schon lang - und das Amerikanische erst recht. America, China, Russia, Luxemburg first. Die Renaissance der Zäune, Bretter, Bretter, Bretter und hinter tausend Stäben keine Welt. Der Globus in den feisten Griffeln nationaler Klammeraffen, postpotenter Pussygrapscher und patriachaler Flintenweiber. Wie blau kann der blaue Planet noch werden? Neue Pisa-Studie beweist: Der Turm ist gerade. Die Welt ist schief. Völker überhören die Signale und begeben sich kollektiv in den Volksrausch, die panische Flucht ins Banale, ins Nationale.
Thomas Reis ist der Borkenkäfer der Hirnrinde, der Holzwurm im Schlagbaum, die Termite im Brett vor den Köpfen. Denn: Du sollst nicht verblöden! So lautet dss elfte Gebot. Die Welt ist krank, Lachen ist die beste Medizin. Ich lach mich tot, aber vorher lachen wir kaputt, was uns krank macht – ohne Rücksicht auf Verluste. Denn wer als Demokrat Rücksicht nimmt auf die Rücksichtslosen, der begeht Selbstmord aus Todesangst.
DAS DEUTSCHE REICHT, das ist grenzenloser Spaß, da gibt es keine Obergrenze für schwarzen Humor. Selbst Zoten und Kalauer haben ein Recht auf Asyl. Da wird kein Lacher abgeschoben, nein, selbst der hemmungsloseste Schenkelklopfer hat unbefristetes Bleiberecht, solange er sich nur auf die eigenen Schenkel klopft. Wem es da draußen zu blöd wird: Thomas Reis ist jeder Flüchtling willkommen, gerne auch mit der ganzen Familie. Wo Wahn zu Sinn wird, wird Witz zur Pflicht. Thomas Reis wünscht Ihnen: Gute Unterhaltung!
Kleinkunstbühne SCHLOSS RIMSINGEN
am Freitag 17.05.2019, 20:00 Uhr
Einlass 19:00 Uhr
Eintritt VVK 18 € zzgl. Gebühr, Abendkasse 21€
Vorverkauf zzgl. Geb.: www.reservix.de, alle BZ-Geschäftsstellen
Info: www.buehne-schlossrimsingen.de | 0761-5901566
Bundesstrasse 44, Eingang Christophorusweg 4, 79206 Breisach-Oberrimsingen | Mehr | | | |
| | | | Gewichtsabnahme mit Garantie | Fit in den Frühling
Die Kur und Bäder GmbH bietet ein „AquaCycling“-Bewegungsangebot an, welches nachweislich zu einer Gewichtsabnahme führen kann. In erster Linie richtet sich das Angebot an Zielgruppen mit einem Body-Mass-Index zwischen 29 und 35. Es können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene am Programm teilnehmen.
Der nächste Kurs beginnt am 29. April 2019 und beinhaltet bis zu 33 Einheiten. Dreimal pro Woche muss 45 Minuten auf einem Fahrrad im warmen Thermalwasser trainiert werden. Die Trainingsmöglichkeiten sind von Montag bis Samstag zu unterschiedlichen Zeiten. Die Kursgebühr beträgt 274,- € inklusive Eintritt in die Therme.
Das Training erfolgt in der Regel mit Pulsuhren. Ein regelmäßiges Blutdruckmessen ist selbstverständlich. Bei Interesse kann auch eine spezifizierte Ernährungsberatung stattfinden. Für das Gewichtsabnahmeprogramm durch „AquaCycling“ sind keine Zuschüsse oder Kostenübernahmen von gesetzlichen oder privaten Krankenkassen möglich. Ein persönliches Einführungsgespräch ist erforderlich, um an diesem Programm teilzunehmen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 07633 4008-120 oder mail@bad-krozingen.info | | | | |
| | | | Start der Open Air Saison im Hotel Schloss Reinach mit der Band "Dire Strats" | Die Dire Straits sind Geschichte, doch im Sound der Dire Strats wird diese Geschichte fortgeschrieben. Die Open Air Saison im Hotel Schloss Reinach beginnt in diesem Jahr mit einer Hommage an den großen Rock-Gitarristen Mark Knopfler.
Sie kommen aus Bremerhaven, doch sie klingen wie diese kleine, zunächst noch unscheinbare Kneipen-Band, die Ende der Siebziger in London einen neuen Rock-Sound prägen und binnen weniger Jahre zu Superstars werden sollte: Die Dire Strats sind nicht nur Europas fleißigste Dire Straits Tribute-Band, sie sind vermutlich auch die beste Band, die sich in unseren Breiten dem legendären Sound von Gitarrist Mark Knopfler und seiner Gruppe verschrieben hat. Nun kommen die Musiker um Gitarrist Wolfgang Uhlich für ein weiteres Gastspiel nach Freiburg in den historischen Innenhof im Hotel Schloss Reinach in Munzingen. Sie feiern dort ihre 15-jährige Bandgeschichte. Und sie lassen den Sound der Dire Straits so frisch und authentisch aufleben, als seien die 27 Jahre seit dem Ende der Band nur ein Wimpernschlag gewesen.
Die Dire Strats versprechen ein – fast echtes - Konzert der legendären Dire Straits mit allen Hits wie „Telegraph Road“, „Money For Nothing“, „Walk Of Live“ oder „Brothers In Arms“. Auch der größte Erfolg der Band, mit dem sie einst in den Londoner Pubs ihre Karriere startete, „Sultans Of Swing“, hat natürlich seinen Stammplatz im Repertoire. Wolfgang Uhlich betont jedoch: „Unsere Setlist variiert immer“, sodass ein Abend mit der siebenköpfigen Band auch immer wieder für eine Überraschung gut ist. Die Authentizität der Band sei begeisternd, sagt zudem Schloss Reinach Hotelier René Gessler: „Man spürt die Erfahrung von über 600 Auftritten in den vergangenen Jahren, den Erfolg bei Wettbewerben wie dem bundesweiten Tribute-Contest, den die Band 2011 gewinnen konnte, und man fühlt die Freude und den Respekt vor der Musik Mark Knopflers in Wolfgang Uhlichs Spiel zu jedem Zeitpunkt.“ Dire Strats sind das schönste Konzert, das man mit den Dire Straits erleben kann, seit es diese fantastische Band nicht mehr gibt.
Das Können der Band dokumentiert auch dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=9-xeOvlTwTs .
Die Dire Strats spielen am Freitag, 10. Mai 2019 um 20:00 Uhr im Schlosshof in Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf unter 07664 4070 und bei www.reservix.de für 22,- Euro (Abendkasse: 26,- Euro). Außerdem gibt es schon jetzt die Möglichkeit, zum Preis von 105,- Euro VIP-Arrangements incl. Konzertbesuch, eigenem Tisch mit bestem Blick auf die Bühne, einem reichhaltigen Speisenbuffet und allen Getränken incl. Apéro, Digestif, Weinen, Bier und alkoholfreien Drinks zu buchen.
Das aktuelle Kulturprogramm im Hotel Schloss Reinach im Internet ... | Mehr | | | |
| | | | Tanzparty „The Beat Goes On“ | BAD KROZINGEN. Das Duo Captain Morgan wird am Samstag, den 13. April 2019 ab 20.00 Uhr mit den größten Hits aus den 70er und 80er Jahren im Horst-Linde-Saal im Kurhaus Bad Krozingen glänzen.
Eigens für seine Spielbesetzung, Gitarre und Bass, hat das Duo eine stattliche Anzahl an Songs arrangiert, die sowohl ins Ohr gehen als auch zum Tanzen animieren. Die Musik-Palette ist bunt und vielseitig mit Hits von Abba, Eagles, Beatles, CCR, Smokie, Eric Clapton, Marius Müller-Westernhagen, Bee Gees, Van Morrison, Joe Cocker und jeder Menge aktuellen Songs. Ganz nach dem Motto „The Beat Goes On“ wird hier alles an ultimativen Hits gespielt.
Tickets sind an der Abendkasse (Euro 7,00/Euro 6,00 mit der Bad Krozinger Gäste- und Kundenkarte oder mit der BZCard) erhältlich. Einlass ab 19.30 Uhr.
Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder online ... | Mehr | | | |
| | | | Quintett nach W.A.Mozart | Am Mittwoch, den 17.04.2019 um 15 Uhr laden wir herzlich zu einem Konzert in die Kapelle des Evangelischen Stift Freiburg, Hermannstr. 10 ein. Aufgeführt wird das Quintett für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello g moll KV 516 von W. A. Mozart. Das Werk ist unmittelbar nach J. Haydn´s „Sieben letzten Worten des Erlösers am Kreuz“ komponiert worden und zeigt deutliche Einflüsse, so dass es auch als Musik zur Passion gedeutet wurde.
Es musizieren: Jermolaj Albiker, Hartmut Neumann, Emilia Albiker, Susanne Müller, Mika Tamur | | | | |
| | | | Neue Nutzung für Denkmale der Technik und Industrie | Auftaktveranstaltung einer neuen Vortragsreihe des DSD-Ortskuratoriums Müllheim/Markgräflerland
Am Donnerstag, den 11. April 2019 um 20.00 Uhr lädt das Ortskuratorium Müllheim/Markgräflerland der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) gemeinsam mit dem Markgräfler Museum Müllheim zu dem Vortrag „Denkmale der Technik und Industrie. Bedeutung und Nutzbarkeit“ in den Blauen Salon des Markgräfler Museums, Wilhelmstraße 7 in 79379 Müllheim ein. Referent ist Axel Föhl, der langjährige Sprecher der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, der in seinem Vortrag eigens auf Beispiele im Südwesten Deutschlands eingeht. Der Eintritt ist frei.
Der Abend eröffnet die neue Vortragsreihe des DSD-Ortskuratoriums zum Thema Denkmalschutz und Denkmalpflege. Dieses Angebot begrüßt Astrid Siemes-Knoblich, Bürgermeisterin der Stadt Müllheim, ausdrücklich, da es zur Sensibilisierung für Fragen des Denkmalschutzes beitragen könne. Zusammen mit Ortskurator Dipl.-Ing. Norbert Glockner eröffnet Siemes-Knoblich den Vortragsabend im Markgräfler Museum.
Föhl gibt in seinem Redebeitrag einen Überblick über die Entwicklung der Industriedenkmalpflege seit den 1970er Jahren. Dabei zeigt er zugleich weitreichende neue Nutzungsmöglichkeiten von Industriedenkmälern auf. Eine farbige Palette neugenutzter, denkmalgeschützter Zeugen der Industrievergangenheit säumt bereits das Land. Doch „warten noch viele, oft auch hochästhetische Zeugnisse unserer Industriegeschichte darauf, dass ihnen tatkräftige Neunutzer eine weitere Lebensspanne verleihen,“ so Axel Föhl.
In den gut zweihundert Jahren der Industrialisierung entstand auf Deutschlands Weg zur Industrienation eine Vielzahl architekturgeschichtlich herausragender Bauwerke. Viele dieser Zweckbauten – das bestätigen die heutigen Eigentümer vielfach – bergen weitreichende neue Nutzungsmöglichkeiten. Gerade zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Deutschland eine Pionierrolle bei der Entwicklung zeitgemäßer Industriebauformen innehatte, wurden mit der Verwendung der neuen Baumaterialien Eisen, Glas und Beton die Grundlagen der architektonischen Moderne gelegt. Zechen, Bahnhöfe, Fabriken, Hafenspeicher, Wassertürme und Talsperren zeugen davon. Längst hat man das Potential solcher Standorte mit unverwechselbarem Profil erkannt. Das gilt für einen Wasserturm ebenso wie für vielgeschossige Fabriken und Bahnwärterhäuschen bis hin zu Tankstellen und Wassermühlen. | | | | |
| | | | Tanzkurs für Alt und Jung | Am Mittwoch, 17.4. lädt die Tanzlehrerin und deutsche Meisterin Ute Streicher bewegungsfreudige Menschen jeden Alters dazu ein, erste Schritte in Standard- und lateinamerikanischen Tänzen zu wagen. Der Kurs findet um 19.00 Uhr in Raum Feldberg im Carl-Mez-Haus in der Hermannstr. 10 statt und wird ab Mai monatlich fortgesetzt.
Der Eintritt beträgt 10,-€.
Mittwoch· 17. April 2019 · 19.00 Uhr
Evangelisches Stift Freiburg · Carl-Mez-Haus, Raum Feldberg
Hermannstraße 10 · 79098 Freiburg | | | | |
| | | | Karlsruhe: Unterhaltsamer Nachmittag für Junggebliebene | Stadtamt Durlach lädt zu Musik und Tanz in die Sporthalle Weiherhof
Das Stadtamt Durlach und das städtische Seniorenbüro/Pflegestützpunkt laden für Samstag, 13. April, um 14.30 Uhr Bürgerinnen und Bürger zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Musik, Tanz und Showtanz in die Sporthalle Weiherhof in Durlach ein.
Für Abwechslung sorgt ein buntgemischtes Programm, bei dem unter anderem die Gesangspädagogin und Musikgeragogin Sonja Oellermann zu Gast ist, die Kinder des Zirkus Maccaroni vom Kinder- und Jugendhaus Durlach auftreten und die Volkstanzgruppe des Gesangvereins Durlach-Aue sowie die Showtanzgruppen der Turnerschaft Durlach und der Karneval-Gesellschaft Ost ihr Können zeigen.
Die musikalische Begleitung übernimmt das Hobbyorchester der Durlacher Harmonika-Vereinigung, die zudem zum Tanz lädt. Die Bewirtung erfolgt durch die Jugendabteilung des ASV Durlach und die Basketballabteilung der Turnerschaft Durlach.
Der Eintritt ist frei. Gäste, die Grundsicherung im Alter beziehen oder einen Karlsruher Pass besitzen, können einen Verzehrgutschein erhalten. Nähere Informationen hierzu gibt es beim Seniorenbüro in der Kaiserstraße 235, Zimmer 10. Telefonisch ist es erreichbar unter 0721 / 133-5086. Aus organisatorischen Gründen werden Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer gebeten, sich im Seniorenbüro anzumelden. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244
|
|
|