56plus
Mittwoch, 20. August 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Existentielles Leid
Sinnfragen und Ohnmacht am Lebensende

Wie zeigt sich existentielles Leiden? Wie kann eine Auseinandersetzung für sich selbst oder für Angehörige und Patientinnen und Patienten gelingen? Diese Fragen beantworten die beiden Wiener Expert(inn)en Dr. Stefan Dinges (Medizinethik) und Manuela Straub (Sinnzentrierte Beratung) am Mittwoch, 15. Mai um 19 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1. Die Veranstaltung unter dem Titel „Existentielles Leid. Sinnfragen und Ohnmacht am Lebensende“ findet im Rahmen der Initiative „Palliative Care Forum“ der Erzdiözese Freiburg statt.

Der Eintritt beträgt 6 €, ermäßigt 3€. Um Anmeldung bis zum 10. Mai wird gebeten unter mail@katholische-akademie-freiburg.de oder unter 0761 319180.
Mehr
 

 
Die Angst vor dem Vergessen
Über die gesellschaftliche Herausforderung Demenz

Zu Gast in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstraße 1, ist am Donnerstag, 9. Mai um 19 Uhr der Publizist Burkhard Plemper, der sich seit langem dem Thema Demenz widmet und dazu ein Buch herausgebracht hat. Nach Lesung und Vortrag über Demenz als eine gesellschaftliche Herausforderung kommt er ins Gespräch mit Akteuren, die sich in der Region seit Jahren für ein gemeinsames Leben mit Menschen mit Demenz engagieren. Unter dem Titel »Die Angst vor dem Vergessen« geht es unter anderem um die Frage, wie Kommunen es schaffen können, »demenzfreundlich« zu sein. Der Abend findet anlässlich des 15-jährigen Bestehens von Labyrinth – Wohn- und Lebenshilfe für Menschen mit Demenz e. V. statt.
Der Eintritt kostet 6, ermäßigt 4 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter 0761/ 319180 oder an mail@katholische-akademie-freiburg.de.
Mehr
 

 
dies|seits
Margot Käßmann: Vom Älterwerden

Die evangelische Theologin und frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland Margot Käßmann liest aus ihrem neuen Buch vom Älterwerden – und spricht ganz persönlich über die Lebenszeit jenseits des Berufs. Lesung und Gespräch finden am Montag, 6. Mai um 20 Uhr im Paulussaal Freiburg, Dreisamstr. 3, statt.

Um Anmeldung unter www.dies-seits.de wird gebeten. Der Eintritt beträgt 8,00 €, ermäßigt 4,00 €. Karten im Vorverkauf sind im c-punkt Freiburg, Herrenstraße 30, erhältlich.

Die Reihe dies|seits veranstalten die Katholische Akademie Freiburg, das c-punkt/Münsterforum und die Evangelische Stadtkirchenarbeit Freiburg. Sie eröffnet Räume der Orientierung und Zeit für Einsichten für die vorletzten, aber durchaus entscheidenden Fragen zwischen Himmel und Erde.
Mehr
 

 
Unterstützungsmöglichkeiten & finanzielle Hilfen im Alter & bei Pflegegebedarf
Adelheid Fischer, Mitarbeiterin im Seniorenbüro Freiburg, stellt verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten und finanzielle Hilfen im Alter und bei Pflegegebedarf vor und beantwortet die Fragen rund um das Thema. Der in Kooperation mit der Bürgerschaftsstiftung Soziales Freiburg organisierte Vortrag findet am Freitag, 10.5. um 10.30 Uhr im Carl-Mez-Haus in der Hermannstr. 10 statt.
Der Eintritt ist frei.

Freitag· 10. Mai 2019 · 10.30 Uhr
Evangelisches Stift Freiburg · Carl-Mez-Haus, Raum Feldberg
Hermannstraße 10 · 79098 Freiburg
 
 

 
Freiburg: Kurs "Brain Fit 60+"
Mit "Brain Fit 60+" startet ein neuer Kurs von Grips, der Einrichtung für Hirnleistungstraining der Heiliggeistspitalstiftung mit acht Terminen. Beginn ist Dienstag, 07.05.2019 jeweils 17-18 Uhr im Begegnungszentrum Kreuzsteinäcker, Heinrich-Heine-Str. 10. Wie schnell arbeitet mein Gehirn, wie lässt sich die Merkfähigkeit mal ganz anders aktivieren? Mit Bewegung, Spaß und Tipps zum gesunden Älterwerden. Der Kurs mit acht Terminen jeweils am Dienstagabend kostet 60,- €.

Anmeldung unter grips@sv-fr.de oder Tel. 0761 / 612906-48.
 
 

 
Karlsruhe: Seniorenkabarett zeigt "Altern mit Freude"
Rahmenprogramm zu Ausstellung im Regierungspräsidium

Im Rahmen der Ausstellung "Karikatur im Alter", die vom 26. April bis zum 16. Mai im Karlsruher Regierungspräsidium zu sehen ist, präsentiert das Ettlinger Seniorenkabarett "Graue Zellen" am Mittwoch, 8. Mai, von 16 bis 17 Uhr die Vorstellung "Altern mit Freude." Karten kosten vier Euro und sind ab Montag, 29. April, bis einschließlich Dienstag, 7. Mai, zwischen 9 und 12 Uhr in Zimmer 10 des Seniorenbüros der Stadt Karlsruhe (Kaiserstraße 235) zu haben. Freikarten gibt es für all diejenigen, die Grundsicherung im Alter beziehen oder einen Karlsruher Pass besitzen.
Mehr
 

 
Alter Brauch lebt in Karlsruhe weiter fort
Stadtteile pflegen die Tradition des Maibaumstellens zum 1. Mai

Auch in Karlsruhe lebt die Tradition des Maibaumstellens. Einige Stadtteile pflegen den Brauch, bei dem am Vorabend des 1. Mai meist ein geschmückter Baumstamm als Bote des Frühlings und der Fruchtbarkeit in der Natur im Rahmen einer Feier auf einem zentralen Platz aufgerichtet wird.

Die Feier mit Ortsvorsteher Achim Weinbrecht in Neureut beginnt am Dienstag, 30. April, um 18 Uhr hinter dem Rathaus, wo die Freiwillige Feuerwehr Neureut neben dem "Spundenfresser" den geschmückten Maibaum nach alter Manier von Hand aufrichtet. Danach lädt der Musikverein Neureut noch zu einem kleinen Konzert ein.

In Grünwettersbach stellen die Wettersbacher Vereine am Dienstag, 30. April, einen Maibaum vor das dortige Rathaus. Ortsvorsteher Rainer Frank eröffnet um 18.30 Uhr beim Lammplatzbrunnen die dazu gehörende Feier, die vom Instrumental Musikverein Grünwettersbach musikalisch umrahmt wird. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgt der Gesangverein Harmonie Palmbach zusammen mit dem Verein Kult Art Wettersbach.

Stupferich hat bereits 1984 die alte Tradition wieder aufgenommen. Die Abteilung Stupferich der Freiwilligen Feuerwehr stellt in diesem Jahr am Dienstag, 30. April, um 19 Uhr einen 18 Meter langen Holzstamm, an dessen Spitze ein sechs Meter langer Nadelbaum angebracht ist, vor das dortige Gemeindezentrum. Zuvor schmücken Mitarbeitende der Ortsverwaltung und freiwillige Helferinnen und Helfer den Maibaum. Mit einer Ansprache eröffnet Ortsvorsteher Alfons Gartner die Veranstaltung, die mit Darbietungen des Gesangvereins "Eintracht", des Musikvereins "Lyra" und der Kindertanzgruppe des Heimatvereins in Kooperation mit der Grundschule Stupferich umrahmt wird. Mitglieder des Ortschaftsrats geben dazu kostenlos Getränke und Brezeln aus.
 
 

 
Fit in den Frühling - Kursstart in der Vita Classica
Schnell noch die letzten Plätze sichern

BAD KROZINGEN. In der Vita Classica starten ab Montag, den 29. April 2019 wieder zahlreiche Sportkurse die verschiedene Möglichkeiten zur Bewegung bieten. Die Kurse beinhalten jeweils 10 Einheiten à 45 Minuten.

Beim AquaCycling wird auf einem speziell konstruierten Fahrrad im Wasser trainiert. Das intensive Ganzkörpertraining im Mineral-Thermalwasser verbindet Sport und Spaß und ist für sportliche Neueinsteiger oder langjährig Aktive besonders geeignet. AquaCycling erfreut sich großer Beliebtheit. Die Bewegung des Radfahrens im Wasser übt eine Hydromassage aus, bei der Beine, Gesäß, Arme und Bauch gestrafft und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt werden. Die Trainingsstunde wird begleitet durch fetzige Musik, damit das Radeln im Wasser noch mehr Spaß macht. Freie Plätze sind noch montags um 17.00 Uhr, dienstags um 8.50 Uhr, 19.00 Uhr und 20.00 Uhr, mittwochs um 19.00 Uhr und 20.00 Uhr, donnerstags um 10.00 Uhr, 17.00 Uhr und 20.00 Uhr sowie freitags um 18.00 Uhr . Der Kurs ist für 159,- € zzgl. 5,- € Pfand inklusive Eintritt in die Therme erhältlich.

Aqua-Fitness / Aqua-Power ist ein anspruchsvolles Training im Wasser mit Musik. Das dynamische Kraft- und Ausdauertraining kräftigt die Muskulatur und trainiert das Herz-Kreislauf-System. Die Durchblutung der Haut wird gefördert und das Bindegewebe gestrafft. Mit dem Einsatz von verschiedenen Geräten im Wasser wie Happy Flowers oder Body-Flex haben sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene viel Spaß. Freie Plätze gibt es noch freitags um 15.00 Uhr. Der Kurs kostet 139,- € zzgl. 5,- € Pfand inklusive Eintritt in die Therme.

Auch für den Kurs Gewichtsabnahme mit Garantie stehen noch Plätze zur Verfügung. In erster Linie richtet sich das Angebot an Zielgruppen mit einem Body-Mass-Index zwischen 29 und 35. Der Kurs beinhaltet bis zu 33 Einheiten. Dreimal pro Woche muss 45 Minuten auf einem Fahrrad im warmen Thermalwasser trainiert werden. Die Trainingsmöglichkeiten sind von Montag bis Samstag zu unterschiedlichen Zeiten. Die Kursgebühr beträgt 274,- € zzgl. 5,- € Pfand inklusive Eintritt in die Therme.

Der Kurs Pilates beinhaltet sanfte Bewegungen kombiniert mit Atemtechnik, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Das Training stärkt die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur und beugt Rückenbeschwerden vor. Der Kurs findet donnerstags um 11.00 Uhr statt und verfügt noch über freie Plätze. Die Kursgebühr beträgt 77,- €.

Der Kurs Fit über 50/60 beinhaltet vielfältige Übungen wie z. B. Pilates, Rückenfit und Bauch-BeinePo. Zur allgemeinen Prävention wird in diesem Ganzkörpertraining die komplette Muskulatur gestärkt, die Gelenkigkeit und das Gleichgewicht verbessert und das Herz-Kreislaufsystem trainiert. Bei dem
Kurs am Dienstag um 15.00 Uhr (Fit über 60) und 16.00 Uhr (Fit über 50) stehen noch Plätze zur Verfügung. Die Kursgebühr beträgt 49,- €.

Stress – ade! Mehr Gelassenheit im Alltag erleben durch gezielte Entspannung. Bei dem Kurs Auszeit und Entspannung lernen die Teilnehmer verschiedene Entspannungsmethoden kennen und genießen eine Zeit der Erholung und Entschleunigung. Der Kurs findet montags um 9.00 Uhr und donnerstags um 17.15 Uhr statt und kostet 99,- €.

Im aquarado wird zudem Aqua Jogging angeboten. Das schwerelose Jogging ist sowohl gelenkschonend als auch ausdauerfördernd. Dieser Kurs verfügt noch über freie Plätze mittwochs um 17.00 Uhr, 18.00 Uhr und 19.00 Uhr. Die Kursgebühr inklusive Eintritt in das aquarado beträgt 92,- €.

Weitere Informationen und Anmeldung im Wohlfühlhaus der Vita Classica, Tel. 07633 4008160 oder unter www.vita-classica.de. Die Kurse sind auch direkt online mit Preisvorteil buchbar.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger