56plus
Mittwoch, 20. August 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Tanztee im Evangelischen Stift Freiburg
Am Sonntag, den 02. Juni 2019, um 15.00 Uhr lädt die Begegnungsstätte Altstadt im Haus Schloßberg in der Hermannstraße 14 wieder zum monatlichen Tanztee ein. Ob Sie das Tanzbein schwingen, mitsingen oder einfach nur zuhören – für jeden ist etwas dabei. Martin Glönkler spielt an diesem Sonntagnachmittag deutsche Schlager und bekannte Melodien am Piano.

Der Eintritt ist frei.

Sonntag · 19. Mai 2019 · 15.00 Uhr
Evangelisches Stift Freiburg · Begegnungsstätte Altstadt im Haus Schloßberg
Hermannstraße 14 · 79098 Freiburg
 
 

 
Freiburg: Blick hinter die Kulissen
Führung durch das Krematorium am Samstag, 18. Mai

Der Eigenbetrieb Friedhöfe (EBF) bietet am Samstag, 18. Mai, eine Führung durch das Krematorium auf dem Hauptfriedhof an. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick hinter die Kulissen der 1914 in Betrieb genommen städtischen Einrichtung und können den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des EBF auch ihre Fragen stellen.

Treffpunkt ist um 11 Uhr am Krematorium, Friedhofstraße 8.

Der Eintritt ist frei!
 
 

 
Karlsruhe: Tiere und Konzerte auf der Seebühne
Auch am nächsten Wochenende Programm für Besucher

Die Seebühne im Zoologischen Stadtgarten bietet auch am Wochenende 18. und 19. Mai ein Programm für Besucherinnen und Besucher. Am Samstag, 18. Mai, konzertiert dort von 15 bis 17 Uhr der Musikverein Niederbühl. Am Sonntag, 19. Mai, gibt es von 14 bis 14.30 Uhr eine Tierpräsentation in der Reihe "Tiere auf der Seebühne", danach spielt von 16 bis 18 Uhr der Musikverein Hohenwettersbach.

Bei schlechter Witterung fallen die Veranstaltungen aus. In der Regel erfolgt eine Absage etwa zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Informationen dazu gibt es telefonisch bei der Kassen-Info unter der Rufnummer 0721/133-6815.
Mehr
 

 
Tanztee im Evangelischen Stift Freiburg
Am Sonntag, den 19. Mai 2019, um 15.00 Uhr lädt die Begegnungsstätte Altstadt im Haus Schloßberg in der Hermannstraße 14 wieder zum monatlichen Tanztee ein. Ob Sie das Tanzbein schwingen, mitsingen oder einfach nur zuhören – für jeden ist etwas dabei. Martin Glönkler spielt an diesem Sonntagnachmittag deutsche Schlager und bekannte Melodien am Piano.

Der Eintritt ist frei.

Sonntag · 19. Mai 2019 · 15.00 Uhr
Evangelisches Stift Freiburg · Begegnungsstätte Altstadt im Haus Schloßberg
Hermannstraße 14 · 79098 Freiburg
 
 

 
Erfolgskonzept wird ausgeweitet
LEBEN UND TOD ab Herbst 2020 auch in der Messe Freiburg

Die LEBEN UND TOD ist bis heute deutschlandweit einzigartig. Sie richtet sich einerseits mit ihrem Fachkongress an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Hospiz, Pflege und Palliative Care, Seelsorge, Trauerbegleitung und der Bestattungskultur. Andererseits bietet sie eine vielfältige Messe mit Vorträgen und Lesungen für Privatbesucher. Seit zehn Jahren findet sie erfolgreich in der Messe Bremen statt und erfährt bundesweit Anerkennung und Zuspruch. Ab Oktober 2020 wird das Erfolgskonzept zusätzlich in Freiburg veranstaltet. Das verkündeten Hans Peter Schneider, Geschäftsführer der Messe Bremen, und Thomas Arabin, Abteilungsleiter Messe bei der Messe Freiburg, am Freitag, 10. Mai, im Rahmen der Eröffnung der 10. LEBEN UND TOD in Bremen.

„Das Konzept der LEBEN UND TOD passt zu Freiburg“, sagt Thomas Arabin. „Die Menschen hier haben eine sehr lebensbewusste Einstellung und ein großes Interesse an der Thematik. Zudem sind sich die beiden Standorte in ihrer Struktur und Größe sehr ähnlich. In diesem Kontext macht die Durchführung der Veranstaltung in Freiburg absolut Sinn.“

Für die Messe Bremen ist es eine Premiere, eine Eigenveranstaltung dauerhaft an einem zweiten Standort stattfinden zu lassen. „Ein Kongressprogramm, zwei Termine – damit können wir unser Einzugsgebiet deutlich vergrößern und Interessierten aus ganz Deutschland und den angrenzenden deutschsprachigen Nachbarländern Zugang zu den Veranstaltungsthemen bieten.“

Die nächste LEBEN UND TOD findet am Freitag und Samstag, 8. und 9. Mai 2020, in Bremen sowie am Freitag und Samstag, 23. und 24. Oktober 2020, erstmals in Freiburg statt.
Mehr
 

 
Veranstaltungen im Roten Haus Karlsruhe
Rotes Haus, Rastatter Strasse 17, in 76199 Karlsruhe-Rüppurr

Jeden dritten Sonntag im Monat findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung mit anschliessendem gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und Keksen statt. Teilnahme nach Anmeldung über Facebook, per e-Mail an roteshaus-ka-projekte@web.de oder SMS an Dr. Andrea Menges-Fleig 015780576362 oder H. R. Hiegel 01716456500.

10. 5. Alexander Strauss:
Cembalo mit Querflötenbegleitung durch Stefanie Kessler
italienische Barockmusik

24. 5. Dr. Edmond Richter:
»Umarme deinen Tiger, Umgang mit Aggressionen«

7. 6. Dr. Reinhard Knodt:
»Architektur und Rhythmus / Atmosphären. Der Atemkreis der Dinge«

5. 7. archEtrans e. V. und Gäste:
»Ästhetische Forderungen an die Architektur der Zukunft: 40 Jahre ›kleines manifest‹« Prof. Dr. Jan Knopf, Prof. Frank Rolf Werner, H. R. Hiegel, Dr. Chr.-N. Vittoratos, Prof. Hillel Schocken

8. 9. Tag des offenen Denkmals:
»Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur« Dr. Ulrich Maximilian Schumann, H. R. Hiegel u. a.

13. 9. Bernward Bog: »Traumata, Sri Lanka, Flüchtlingspolitik – Traumatherapie für Betroffene in Kriegsgebieten, und was wir daraus lernen können. Zu unserer momentanen Situation in Europa und Ansatz zum Umgang mit der Flüchtlingssituation«

4. 10. Dr. Max Herrmann:
»Achtsamkeit – wach und aufmerksam für unser eigenes Leben sein und bewusst im Augenblick verweilen können«

1. 11. »Die Truman Show«
Film und anschliessendes Gespräch

22. 11. Petra Fuchs:
»Die Freude am Sein – ein Einblick in die körperorientierte Psychotherapie nach Albert Pesso«

6. 12. Christa Rudolph, Kinderbuchautorin, stellt ihr neues Buch vor: »Eine Raupe im Spiegel« – Vorlesebuch für Gross und Klein
Mehr
 

 
Sinnfragen am Lebensende
Umgang mit existentiellem Leid – Seminar für Mitarbeitende in Gesundheitsberufen

Die Katholische Akademie Freiburg, Wintererstr. 1, lädt am Donnerstag, 16. Mai, von 9.00 bis 17.00 Uhr zum Seminar „Sinnfragen am Lebensende“ ein. Mitarbeitende in Gesundheitsberufen – im Bereich Hospiz, Pflegende, Ärztinnen und Ärzte, Therapeut(inn)en, Seelsorgende und Mitarbeiter/-innen der Sozialen Arbeit – lernen den Umgang mit existentiellem Leid im beruflichen Kontext und erhalten Praxisimpulse. Das Seminar findet im Rahmen der Initiative „Palliative Care Forum“ der Erzdiözese Freiburg statt.

Der Eintritt beträgt 95 €. Um Anmeldung bis zum 12. Mai wird gebeten unter mail@katholische-akademie-freiburg.de oder unter 0761 31918-0.
Mehr
 

 
Bach durch die Region in der Christuskirche
Mit ehemaligem Kantor Jörg Endebrock

Freiburg-WIEHRE. Im Rahmen der diesjährigen ökumenischen Orgelkonzertreihe „Mit Bach durch die Regio“ präsentiert der ehemalige Kantor der Christuskirche, Jörg Endebrock, in seiner alten Wirkungsstätte Werke von Johann Sebastian Bach und Gerard Bunk. Beginn des Konzerts an der Rieger-Orgel in der Kirche an der Turnsee / Ecke Zasiusstraße, am kommenden Sonntag, 12. Mai, ist um 17 Uhr.
Noch bis zum Ende dieses Jahres ist Endebrock Kantor und Leiter des Bachchores Wiesbaden, bevor er ab Januar 2020 an die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis wechselt. Er war von 1999 bis 2008 Kantor an der Freiburger Christuskirche.

Der deutsch-niederländische Pianist und Komponist Gerard Bunk (1888 bis 1958) erlernte das Orgelspiel und den souveränen Umgang mit allen erdenklichen Orgeltypen größtenteils autodidaktisch. Beeinflusst wurde seine Musik von Max Reger. Ab 1925 war Bunk Organist und Kantor an der Dortmunder Reinoldikirche, wo 1909 Deutschlands größte und wohl modernste Orgel erbaut worden war, und an deren Spieltisch er Max Reger und Albert Schweizer begegnete.

Die Eintrittskarten sind zu 8 Euro für freie Platzwahl (erm. 5 Euro) an allen bekannten VVK-Stelle, sowie an der Abendkasse ab 16.15 Uhr erhältlich.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger