56plus
Mittwoch, 20. August 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Umgang mit Menschen mit Demenz
Vortrag und Austausch am 28. Juli in Ortsverwaltung Opfingen

Der Umgang mit Menschen mit Demenz steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Donnerstag, 28. Juli, von 18 bis 19.30 Uhr in der Ortsverwaltung Opfingen (Dürleberg 2). Einem Vortrag folgt der Austausch mit Regina Bunk, Leiterin der Betreuungsgruppe „Zu Gast wie daheim“ in Opfingen, und Stefan Langrock vom Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt Freiburg.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
 
 

Chris Norman & Band
Chris Norman / Foto: Veranstalter
 
Chris Norman & Band
Die Stimme von Smokie
Open Air im Park 2022

BAD KROZINGEN. Am Freitag, den 22. Juli 2022 ab 20 Uhr tritt Chris Norman, die Stimme von Smokie, mit Band im Kurpark Bad Krozingen im Rahmen des Open Air im Park auf.

Chris Norman war gerade mal fünf Jahre alt, als er das erste Mal Bühnenluft schnupperte. Heute, über sechs Jahrzehnte später, verbringt der am 25. Oktober 1950 in Redcar/Yorkshire geborene Brite noch immer weite Teile des Jahres „on the road“, um zwischendurch in sich zu gehen und sein Repertoire zu erweitern.

Mit 12 Jahren machte er in der Schule Bekanntschaft mit Alan Silson und Terry Uttley – jenen Jungs, mit denen er später die Band Smokie gründen sollte. Im Sommer 1975, inzwischen komplettiert mit Pete Spencer, landeten Smokie mit „If You Think You Know To Love Me“ ihren ersten Hit, womit Chris & Co. endgültig auf die Überholspur wechselten.

Obwohl der Sänger rückblickend berichtet, dass sie damals „eigentlich gar nicht an PopSingles interessiert waren“, gingen allein in Deutschland 13 ihrer Songs in die Top-10. Titel wie der internationale #1-Hit „Living Next Door To Alice“, ,,Mexican Girl“, ,,lt's Your Life“ oder auch „Lay Back In The Arms Of Someone“ zählen seither zu den Klassikern dieser Ära. Mit jedem Album setzte die Band ihre Erfolgsserie fort – allein „Midnight Café“, „Bright Lights and Black Alleys“ und „The Montreux Album“ gingen hintereinander in die Top 10.

Mit „Stumblin‘ in“ landete Chris seinen ersten Hit außerhalb der Band. Seine spätere Solokarriere deutete sich bereits an, als Chris wenig später unter anderem für Kevin Keegan und Agnetha Fältskog (ABBA) arbeitete, um dann mit einem „Tatort“-Soundtrack seinen ersten Solo-Hit zu landen: Die im Schimanski-Krimi (,,Der Tausch“) erstmals präsentierte Single „Midnight Lady“ (1986), produziert von Dieter Bohlen, dominierte die europäischen Bestenlisten und hielt sich in Deutschland ganze sechs Wochen lang an der Spitze der Charts. Zwei Jahre später mischte auch „Broken Heroes“, sein zweiter „Tatort“-Beitrag, die Top-3 der Media Control Charts auf.

Bis zur Jahrtausendwende ließ Chris Norman etliche Hit-Alben folgen (u.a. „Some Hearts Are Diamonds“, dass sich fast ein Vierteljahr in den deutschen Charts hielt), ging ab 1994, nach einer längeren Live-Pause, auch wieder mit Band auf Tour, um im selben Jahr vom Musiksender CMT gleich mehrfach zum Videokünstler des Jahres gewählt zu werden. Auch nach der Jahrtausendwende gab es etliche Highlights: Seine Single „Amazing“ stieg 2004 erneut in die deutschen Top-10 ein, sein Album „Breakaway“ ging in die Top-30.

Nachdem er mit seiner Band abermals durch ganz Europa, Russland und die USA getourt war, hieß es 2009 dann „The Hits“, als sein massives Best-of-Paket (inkl. SmokieHits) nicht nur in Deutschland Goldstatus erreichte, sondern unter anderem auch in ganz Skandinavien die Charts dominierte. 2011 veröffentlichte der Brite das persönliche Favoriten vereinende Cover-Album „Time Traveller“ sowie die CD' s „There and Back“ (2013) und „Crossover“ (2015). Und wieder ging er auf Tour und nicht nur durch Deutschland, Russland und das Baltikum, sondern zum ersten Mal auch durch Vietnam und
Südkorea.

Anfang 2017 spielte er dann 14 neue Songs für sein Album „Don't Knack The Rock“ ein. Ende 2021 erschien sein neues Soloalbum „Just A Man“.

Auskünfte und Eintrittskarten sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 sowie online unter www.open-air-im-park.de erhältlich.
Mehr
 

Ebneter KulturSommer vom 8. bis 10. Juli in Freiburg
Ensemble Madrugá flamenca / Foto: © M. Kolodziej
 
Ebneter KulturSommer vom 8. bis 10. Juli in Freiburg
Anne Haigis, Anna Depenbusch, Ensemble Madrugá flamenca und Duo Petkunaite

- - -

Freitag, 8.Juli 18.30 Uhr

Ensemble Madrugá flamenca: Flamenco unter Sternen
Das mehrfach preisgekrönte Ensemble madrugá flamenca um die Tänzerin Sybille Märklin und den Gitarristen und Sänger Jörg Hofmann verkörpert eine neue, eigenständige Vision von Flamencokunst auf höchstem Niveau. Zum Kern des in Freiburg ansässigen Ensembles gehören außerdem der Flötist Jörg Benzing, der Kontrabassist Markus Lechner und der Perkussionist Patric Hetzinger.

Mit zahlreichen Bühnenproduktionen und Konzerten in verschiedenen Besetzungen gehört madrugá flamenca zweifellos zu den auffälligsten und außergewöhnlichsten Flamenco-Projekten der vergangenen 20 Jahre.

Als Vorgruppe startet ab 18:30 Uhr das Nehenia Reinhardt-Trio mit Gypsy-Jazz vom Feinsten. Nehenia Reinhardt ist ein Verwandter von Django Reinhardt, Holzmanno Winterstein und Schnuckenack Reinhardt! Es spielen Nehemia Reinhardt (Gitarre), Moise Lafertin (Gitarre) und Peter S. (E-Bass).

- - -

Samstag, 9.Juli, 20 Uhr

Anna Depenbusch: Echtzeit
“Mich berühren besonders die flüchtigen Zwischenmenschlichkeiten. Das große Gefühl im kleinen Moment, der Zauber des Alltäglichen.“ Mit viel Gespür forscht Anna Depenbusch in ihren Liedern nach der eigenen Wahrheit in der persönlichen Begegnung und sucht das direkte Gespräch. Weniger digitale Ungeduld und Sofortness – mehr Echtzeit im reduzierten Augenblick. Im leichtfüßigen Lied „Tim 2.0“ schaut Anna Depenbusch nach zehn Jahren noch mal bei ihrem Protagonisten aus ihrem Liebesreigen „Tim liebt Tina“ nach. Wie ist es Tim ergangen die letzten Jahre, in Zeiten des Optimierungswahns? Wir alle werden durch unsere digitalen Geräte ununterbrochen mit neuen Daten und Informationen versorgt – was macht das mit uns?

Die Liedermacherin selbst möchte entschleunigen und fragt sich: Wie echtzeitfähig sind wir selbst eigentlich? Und wie will ich künftig meine Lebenszeit erfüllt verbringen?

- - -

Sonntag, 10. Juli 11 Uhr, Schlosskapelle

Duo Petkunaite: Klavierkonzert für vier Hände
Die Zwillingsschwestern Auguste und Ieva Petkunaite sind im Jahr 1998 in Klaipeda, Litauen geboren. Seit 2018 studieren sie Klavier an der Hochschule für Musik Freiburg (Prof. Christoph Sischka).

Das Klavierduo Petkunaite wurde insgesamt bei sieben internationalen Wettbewerben mit einem ersten Preis ausgezeichnet. 2019 erhielten sie beim XXI. Schubert-Wettbewerb für Klavierduos in Tschechien in der Kategorie bis 21 Jahre den 1. Preis. Zuletzt wurden sie im Oktober 2020 mit dem 1. Preis beim 9. Internationalen Interpretationswettbewerb Verfemte Musik ausgezeichnet. Das Klavierduo Petkunaite konzertierte bereits in Litauen (Symphonieorchester Kaunas), Deutschland, Finnland (Symphonieorchester Jyväskylä), Tschechien und Italien.

Auguste und Ieva Petkunaite spielen in unserem Programm Werke von Mozart, Schubert und Czerny.
 
 

 
Nachmittag für pflegende Angehörige, Freunde und Nachbarn
Am Mittwoch, 13. Juli, im Bürgerhaus im Seepark Freiburg

Angehörige, Freunde und Nachbarn leisten tagtäglich wertvolle Unterstützung und Begleitung für pflegebedürftige Menschen. Zu ihrer Anerkennung und zur Information der Öffentlichkeit findet nun am Mittwoch, 13. Juli, von 14 bis 17 Uhr ein „Nachmittag für pflegende Angehörige“ im Bürgerhaus im Seepark statt.

Er beginnt um 14 Uhr mit einer Darbietung des Saxophonisten Mike Schweizer. Damit sich die Besucherinnen und Besucher einen Überblick über die einzelnen Stände machen können, stellen sich zunächst alle Anbieter vor. Um 14.30 Uhr heißt Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach die Gäste mit einem Grußwort willkommen.

Bei Kaffee und Kuchen können Interessierte mit anderen ins Gespräch kommen und sich ab 15.30 Uhr an der Podiumsdiskussion „Wie kann gute Pflege gelingen?“ beteiligen. Auf dem Podium diskutieren Waltraud Keller (Netzwerk Pflegebegleitung), Friedhelm Sapel (Palliativnetz) und Judit Hasler (Älter werden im Nordwesten) mit Ute Dieing, einer pflegenden Angehörigen, und Helmut Senf, einem ehemaligen pflegenden Sohn und Ehemann.

An Informationsständen geht es die gesamte Zeit über um mögliche Entlastungen und finanzielle bzw. rechtliche Rahmenbedingungen. Um 17 Uhr begleitet Mike Schweizer die Gäste musikalisch auf den Heimweg.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur besseren Planung bitten die Veranstalter um Anmeldung im Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt (Tel. 201-3032, seniorenbuero@stadt.freiburg.de) bis zum 8. Juli.
 
 

Französischer Nationalfeiertag
Französischer Nationalfeiertag am 14. Juli (c) Badeparadies Schwarzwald
 
Französischer Nationalfeiertag
Kommendes Eventhighlight im Badeparadies Schwarzwald

Französisches Lebensgefühl zieht ein ins „Paradies“. Ein musikalischer Exkurs in Kombination mit
französischem Charme bezaubert neben einem landestypisch spezialisierten Sauna- und
Wellnessprogramm. Für die ersten 100 Saunagäste beginnt der Entspannungstag mit einem
kostenfreien „petit-déjeuner“.

Termin: 14. Juli 2022
Erlebniswelt: Palmenoase und Palais Vital

Weitere Informationen online
Mehr
 

 
"Der Alte Friedhof: Das Blumengrab und anderer Mysterien“
Stadtführung

Freiburg-Herdern. Am Dienstag, 12. Juli, 15.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr, wird Hartmut Stiller von Historix-Tours Freiburg über den idyllischen Alten Friedhof führen und unterwegs und vor Ort Wissenwertes und Anekdotisches über Orte und Gräber berichten. Die Tour ist auch auf Menschen mit Mobilitätseionschränkungen abgestimmt und mit Rollator oder Rollstuhl zu bewältigen. Die Tour wird veranstaltet von der Begegnungsstätte Altstadt des Evangelischen Stift, Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Eingang Haus Münsterblick Hermannstr. 6. Rückfragen bei Christiane Mihm, Tel 31913 118. Die Führung ist kostenlos.
 
 

Karlsruhe: Badisches Konservatorium feiert am 9. Juli Sommerfest
(c) Badisches Konservatorium
 
Karlsruhe: Badisches Konservatorium feiert am 9. Juli Sommerfest
Orchester und Ensembles auf Open-Air-Bühne / Mitmachangebote

Zum Schuljahresabschluss feiert das Badische Konservatorium nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause am Samstag, 9. Juli, von 14 bis 18 Uhr sein traditionelles Sommerfest - mit einer großen Open-Air-Bühne in der Nottingham-Anlage sowie zwei Bühnen in der Kaiserallee 11c.

Auf der Open-Air-Bühne in der Nottingham-Anlage spielen die großen KONS-Orchester und Ensembles: Die SinfoniettaPLUS mit klassisch-symphonischer Orchestermusik, die Nachwuchsorchester Jubo und Saitenwind, die Percussion Ensemble SoundKONStruction und BadenBackBeat und die weit über Karlsruhe hinaus bekannte Bläserphilharmonie versprechen einen fulminanten musikalischen Nachmittag. Auch Liebhaber von Jazz- und Soul-Musik kommen hier mit der Combo und den Soul Fingers voll auf ihre Kosten.

Im Ordensteinsaal gibt es ein Familienkonzert für Kinder ab vier Jahren sowie ein bunt gemischtes Kammermusikprogramm. Rund um das Konservatorium laden zahlreiche Mitmachaktionen und Gastro-Angebote zum Verweilen ein.
Mehr
 

 
Veranstaltungskalender „Älter werden in Freiburg“
Ab sofort beim Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt erhältlich

Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt hat den aktuellen Veranstaltungskalender „Älter werden in Freiburg“ für den Zeitraum Juli bis September veröffentlicht.

Die Zusammenstellung von Veranstaltungen aus dem vielfältigen Themenspektrum „Älter werden“ bietet einen Überblick über eine Vielzahl an Vorträgen und Einzelveranstaltungen, sowie zu regelmäßigen Angeboten wie Gesprächskreisen, Kursen, Freizei- tund Trainingsangeboten. Die Veranstaltungen richten sich an die interessierte Öffentlichkeit, an Betroffene, (pflegende) Angehörige, Ehrenamtliche und Fachkräfte. Teilweise sind die Angebote kostenfrei.

Der kostenlose Veranstaltungskalender ist unter www.freiburg.de/senioren zu finden. Er kann unter Tel. 0761/ 201-3032 angefordert oder montags bis freitags zwischen 8 und 16 Uhr beim Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt abgeholt werden
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger