© Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen |
| |
Winterfestival 2022/2023 |
Operettenzauber
mit Leona und Stefan Kellerbauer
BAD KROZINGEN. Im Rahmen des Winterfestivals 2022/2023 findet am Freitag, den 13. Januar 2023 um 20 Uhr der Operettenzauber mit Leona und Stefan Kellerbauer im Kurhaus Bad Krozingen statt.
Am Freitag, den 13. Januar 2023 um 20.00 Uhr präsentieren Leona und Stefan Kellerbauer ihren Operettenzauber im Kurhaus Bad Krozingen. Mit ihren vielseitigen, klassischen und unterhaltsamen Programmen, begleitet von Pianisten, aber auch innerhalb von Opernfestspielen, Orchester- und Kirchen-Konzerten, tritt das Paar Leona und Stefan Kellerbauer auf bekannten Bühnen vieler Orte, Städte und Länder auf. Mit ihren Sopran- und Tenor-Stimmen und ihrer lebendigen Bühnenpräsenz singen sich die Beiden stets in die Herzen des Publikums und erzeugen so Spannung, Freude und Begeisterung. Begleitet werden sie von dem in München sehr bekannten Pianisten Florian Markel.
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Der neue Veranstaltungskalender „Älter werden in Freiburg“ ist da |
Ab sofort beim Seniorenbüro Freiburg erhältlich
Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt Freiburg hat soeben den Veranstaltungskalender „Älter werden in Freiburg“ für den Zeitraum Januar bis März 2023 veröffentlicht. Er enthält eine Vielzahl an Vorträgen und Einzelveranstaltungen aus dem Themenbereich „Älter werden“ und bietet einen Überblick über regelmäßige Angebote wie Gesprächskreise, Kurse sowie Freizeit- und Bewegungsangebote.
Der kostenlose Veranstaltungskalender ist unter www.freiburg.de/senioren zu finden und kann unter Tel. 0761/ 201-3032 angefordert oder werktags zwischen 9 und 16 Uhr direkt beim städtischen Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt (Fehrenbachallee 12, Rathaus im Stühlinger) abgeholt werden. |
Mehr | |
| |
|
Souvenir (c) Herbert Wolfgang |
| |
Theatertipp: SOUVENIR |
Das wahre Leben der Florence Foster Jenkins - Die Diva der Dissonanzen
„So gut falsch singen muss man erst mal können!“ schreibt Alexander Dick anlässlich der Premiere von „Souvenir“ in der Badischen Zeitung. Nun steht die legendäre „Diva der Dissonanzen“, gespielt von Kathryn Magestro, seit Mitte November wieder auf der Bühne des Musiktheaters im E-Werk. Ihren Partner am Klavier, Cosme McMoon, spielt der international renommierte Freiburger Pianist Gilead Mishory.
Der vom Publikum bejubelte Broadway-Hit von Stephen Temperley erzählt in einem höchst vergnüglichen und ebenso berührenden Theaterabend die Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau.
Florence Foster Jenkins war und ist ein Phänomen. Die reiche amerikanische Erbin sang in den 1940er Jahren vor einem hin- (und her-)gerissenen New Yorker Publikum nicht nur leidenschaftlich gerne die Klassiker der Opernliteratur, sondern sang diese auch zum Erbarmen falsch! Doch Kritik und Zweifel konnten Florence nicht erschüttern. Was zunächst mit kleinen Soireen begann, endete mit einem legendären Konzert in der ausverkauften und tobenden Carnegie Hall. Florence Foster Jenkins war – auf ihre Weise – ein Star. Ihre Plattenaufnahmen genießen heute noch Kultstatus.
Vorstellungen bis 29. Januar 2023
Das Programm wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, NEUSTART KULTUR.
DIE SCHÖNEN / Musiktheater im E-WERK
Ferdinand Weiss Straße 6a, 79106 Freiburg
InfoTel: 0761-31514
- - -
SOUVENIR - Das wahre Leben der Florence Foster Jenkins
Komödie mit Musik von Stephen Temperley
Freitag / Samstag, 20:00 Uhr
Sonntag, 19:00 Uhr
Vorstellungstermine: im Januar 2022:
Fr 13. / Sa 14. / So 15. (19:00) / Fr 27. / Sa 28. / So 29. (19:00)
VVK bei BZ Kartenservice und www.dieschoenen.com |
Mehr | |
| |
|
Black-Forest-Jazz-Band © Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen |
| |
Winterfestival 2022/2023 |
Black-Forest-Jazz-Band
BAD KROZINGEN. Im Rahmen des Winterfestivals 2022/2023 tritt am Sonntag, den 8. Januar 2023 um 16 Uhr die Black-Forest-Jazz-Band im Kurhaus Bad Krozingen auf.
Die Black-Forest-Jazz-Band präsentiert am Sonntag, den 8. Januar 2023 um 16.00 Uhr im Kurhaus Bad Krozingen ein umfangreiches Programm. Sie gehört zu den bekanntesten Jazzformationen der Region. Die als Quartett auftretende Band (Tenorsaxophon/Klarinette, Piano, Bass, Schlagzeug) setzt sich aus routinierten Musikern zusammen. Ihr breitgefächertes Repertoire bewegt sich zwischen Swing, Mainstream und gemäßigt modernen Jazzstilen. Die Auftritte der Black-Forest-Jazz-Band sind immer von einem mitreißenden, swingenden Groove gekennzeichnet, außerdem von einem hohen Maß an kreativer Improvisation.
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich. |
| |
| |
|
|
| |
"Unterstützung bei Hilfe-und Pflegebedarf im Alter" |
Vortragsveranstaltung
Am Freitag, 13. Januar, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr, gibt Kerstin Niermann vom Seniorenbüro der Stadt Freiburg einen Überblick über finanzielle und andere Unterstützungsangebote für ältere Menschen und beantwortet Fragen dazu. Die in Kooperation mit der Bürgerschaftsstiftung Soziales Freiburg organisierte Veranstaltung findet im Evangelischen Stift in der Cafeteria der Begegnungsstätte Altstadt in Haus Schloßberg, Hermannstr. 14 statt. Es gilt die Corona-3G-Regelung. Der Eintritt ist frei. |
| |
| |
|
Nadin Meypo (c) Paul Zimmer |
| |
Winterfestival 2022/2023 |
Klingende Bergweihnacht
BAD KROZINGEN. Im Rahmen des Winterfestivals 2022/2023 findet am Dienstag, den 27. Dezember 2022 um 14 Uhr die Klingende Bergweihnacht im Kurhaus Bad Krozingen statt.
Alle Jahre wieder lädt die Klingende Bergweihnacht am Dienstag, den 27. Dezember 2022 um 14.00 Uhr die großen Stars aus der Schlager- und Volksmusikszene in das Kurhaus Bad Krozingen ein. In diesem Jahr mit dabei sind Patrick Lindner, Anita & Alexandra Hofmann, Mara Kayser, die Geschwister Niederbacher, Die Trenkwalder sowie Nadin Meypo. Die namenhaften Künstler überzeugen mit erstklassigen und stimmungsvollen Liedern und versprechen ein stimmungsvolles Konzert mit viel Zeit zum Träumen, Schunkeln und Abschalten.
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Gottesdienst im Weihnachtscircus |
Am 26. Dezember 2022 findet um 11.00 Uhr im Zelt des Offenburger Weihnachtscircus auf dem Messeplatz der traditionelle ökumenische Gottesdienst statt.
Musikalisch wird dieser vom Chor "Sounds good" unter der Leitung von Benny Enderle begleitet. Den Gottesdienst gestalten der evangelische Pfarrer Norbert W. Großklaus aus Offenburg, der katholische Pastoralreferent Adrian Schledorn sowie der Leiter der katholischen Circus- und Schaustellerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Pfarrer Sascha Ellinghaus. Einlass in das gut beheizte Zirkuszelt ist um 10.30 Uhr, alle sind herzlich eingeladen.
Der Offenburger Weihnachtscircus feiert sein 25-jähriges Jubiläum vom 21. Dezember bis zum 8. Januar mit einer komplett neuen und exklusiv für Offenburg zusammengestellten Show und zahlreichen Preisträgern internationaler Circusfestivals. |
Mehr | |
| |
|
(c) Veranstalter / Wommy |
| |
Theatertipp: Frl. Wommy Wonder: JETZT ABER ! |
Travestie am 28.12.2022/ 20 Uhr
Nach Monaten im kollektiven Ausnahmezustand gilt die Devise: „Unterkriegen lassen ist nicht“. Also rein ins Kostüm und ab auf die Bretter, die die Welt bedeuten: Jetzt aber! Und jetzt erst recht.
In diesem Sinne bietet Frl. Wommy Wonder einen neuen Mix aus Highlights im aktualisierten Gewand und komplett neuen Liedern und Texten – immer nah am Leben und am Puls der Zeit. Sie bedient die Klaviatur der großen Gefühle und der kleinen Regelungen und lädt ein auf eine Achterbahn der Emotionen in einem bunten Mix aus Kabarett, Comedy, Chanson und Travestie.
Wer herzlich lachen und dabei Niveau nicht aus den Augen verliert, ist hier goldrichtig, und wenn Wommy mal nicht weiterweiß, gibt Kultraumpflegerin Elfriede Schäufele sicherlich gern (und ungefragt) ihren Senf dazu. Sehr zur Freude des Publikums, daran soll sich auch nichts ändern.
Pointen werden im Stakkato abgefeuert mit einer Gagdichte, die man andernorts selten findet, dennoch gibt es zwischendurch Zeit für besinnliche Lieder und Geschichten – der Abend ist eine Achterbahn durch sämtliche Gefühle und wirkt noch im Alltag nach.
Alle Infos auf: www.wommy.de
Vorverkauf € 23 | Abendkasse € 26
Kleinkunstbühne Schloss Rimsingen
Bundesstrasse 44 , 79206 Breisach-Oberrimsingen
Der Eingang zur Kleinkunstbühne ist der Christophorusweg 4. |
Mehr | |
| |
|