56plus
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

Winterfestival 2022/2023
Black-Forest-Jazz-Band © Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Winterfestival 2022/2023
Black-Forest-Jazz-Band

BAD KROZINGEN. Im Rahmen des Winterfestivals 2022/2023 tritt am Sonntag, den 8. Januar 2023 um 16 Uhr die Black-Forest-Jazz-Band im Kurhaus Bad Krozingen auf.

Die Black-Forest-Jazz-Band präsentiert am Sonntag, den 8. Januar 2023 um 16.00 Uhr im Kurhaus Bad Krozingen ein umfangreiches Programm. Sie gehört zu den bekanntesten Jazzformationen der Region. Die als Quartett auftretende Band (Tenorsaxophon/Klarinette, Piano, Bass, Schlagzeug) setzt sich aus routinierten Musikern zusammen. Ihr breitgefächertes Repertoire bewegt sich zwischen Swing, Mainstream und gemäßigt modernen Jazzstilen. Die Auftritte der Black-Forest-Jazz-Band sind immer von einem mitreißenden, swingenden Groove gekennzeichnet, außerdem von einem hohen Maß an kreativer Improvisation.

Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
 
 

 
"Unterstützung bei Hilfe-und Pflegebedarf im Alter"
Vortragsveranstaltung

Am Freitag, 13. Januar, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr, gibt Kerstin Niermann vom Seniorenbüro der Stadt Freiburg einen Überblick über finanzielle und andere Unterstützungsangebote für ältere Menschen und beantwortet Fragen dazu. Die in Kooperation mit der Bürgerschaftsstiftung Soziales Freiburg organisierte Veranstaltung findet im Evangelischen Stift in der Cafeteria der Begegnungsstätte Altstadt in Haus Schloßberg, Hermannstr. 14 statt. Es gilt die Corona-3G-Regelung. Der Eintritt ist frei.
 
 

Winterfestival 2022/2023
Nadin Meypo (c) Paul Zimmer
 
Winterfestival 2022/2023
Klingende Bergweihnacht

BAD KROZINGEN. Im Rahmen des Winterfestivals 2022/2023 findet am Dienstag, den 27. Dezember 2022 um 14 Uhr die Klingende Bergweihnacht im Kurhaus Bad Krozingen statt.

Alle Jahre wieder lädt die Klingende Bergweihnacht am Dienstag, den 27. Dezember 2022 um 14.00 Uhr die großen Stars aus der Schlager- und Volksmusikszene in das Kurhaus Bad Krozingen ein. In diesem Jahr mit dabei sind Patrick Lindner, Anita & Alexandra Hofmann, Mara Kayser, die Geschwister Niederbacher, Die Trenkwalder sowie Nadin Meypo. Die namenhaften Künstler überzeugen mit erstklassigen und stimmungsvollen Liedern und versprechen ein stimmungsvolles Konzert mit viel Zeit zum Träumen, Schunkeln und Abschalten.

Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Mehr
 

Gottesdienst im Weihnachtscircus
 
Gottesdienst im Weihnachtscircus
Am 26. Dezember 2022 findet um 11.00 Uhr im Zelt des Offenburger Weihnachtscircus auf dem Messeplatz der traditionelle ökumenische Gottesdienst statt.

Musikalisch wird dieser vom Chor "Sounds good" unter der Leitung von Benny Enderle begleitet. Den Gottesdienst gestalten der evangelische Pfarrer Norbert W. Großklaus aus Offenburg, der katholische Pastoralreferent Adrian Schledorn sowie der Leiter der katholischen Circus- und Schaustellerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Pfarrer Sascha Ellinghaus. Einlass in das gut beheizte Zirkuszelt ist um 10.30 Uhr, alle sind herzlich eingeladen.

Der Offenburger Weihnachtscircus feiert sein 25-jähriges Jubiläum vom 21. Dezember bis zum 8. Januar mit einer komplett neuen und exklusiv für Offenburg zusammengestellten Show und zahlreichen Preisträgern internationaler Circusfestivals.
Mehr
 

Theatertipp: Frl. Wommy Wonder: JETZT ABER !
(c) Veranstalter / Wommy
 
Theatertipp: Frl. Wommy Wonder: JETZT ABER !
Travestie am 28.12.2022/ 20 Uhr

Nach Monaten im kollektiven Ausnahmezustand gilt die Devise: „Unterkriegen lassen ist nicht“. Also rein ins Kostüm und ab auf die Bretter, die die Welt bedeuten: Jetzt aber! Und jetzt erst recht.

In diesem Sinne bietet Frl. Wommy Wonder einen neuen Mix aus Highlights im aktualisierten Gewand und komplett neuen Liedern und Texten – immer nah am Leben und am Puls der Zeit. Sie bedient die Klaviatur der großen Gefühle und der kleinen Regelungen und lädt ein auf eine Achterbahn der Emotionen in einem bunten Mix aus Kabarett, Comedy, Chanson und Travestie.

Wer herzlich lachen und dabei Niveau nicht aus den Augen verliert, ist hier goldrichtig, und wenn Wommy mal nicht weiterweiß, gibt Kultraumpflegerin Elfriede Schäufele sicherlich gern (und ungefragt) ihren Senf dazu. Sehr zur Freude des Publikums, daran soll sich auch nichts ändern.

Pointen werden im Stakkato abgefeuert mit einer Gagdichte, die man andernorts selten findet, dennoch gibt es zwischendurch Zeit für besinnliche Lieder und Geschichten – der Abend ist eine Achterbahn durch sämtliche Gefühle und wirkt noch im Alltag nach.

Alle Infos auf: www.wommy.de

Vorverkauf € 23 | Abendkasse € 26

Kleinkunstbühne Schloss Rimsingen
Bundesstrasse 44 , 79206 Breisach-Oberrimsingen
Der Eingang zur Kleinkunstbühne ist der Christophorusweg 4.
Mehr
 

Winterfestival 2022/2023
Franz Lehár Ensemble © Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Winterfestival 2022/2023
Festliches Konzert im Advent mit dem Franz Lehár Quartett und Gast-Solistin Susana Schnell

BAD KROZINGEN. Im Rahmen des Winterfestivals 2022/2023 findet am Freitag, den 16. Dezember 2022 um 18 Uhr ein festliches Konzert im Advent mit dem Franz Lehár Quartett und Gast-Solistin Susana Schnell im Kurhaus Bad Krozingen statt.

Mit einem hochkarätigen Programm erfreut das Franz Lehár Quartett, mit Zsolt Németh (Klavier), Edina Luczó (Violine), Markus Lechner (Kontrabass) und Matias Pérez (Violine), am Freitag, den 16. Dezember 2022 um 18.00 Uhr bei einem festlichen Konzert im Advent. Als Gast-Solistin für diesen Abend konnte die deutsch-chilenische Sopranistin Susana Schnell gewonnen werden, die seit 2011 am Theater Freiburg engagiert und in verschiedenen Produktionen zu hören ist.

Es erklingen festliche Weihnachtslieder, Opern, Operettenarien sowie weitere heitere und besinnliche Stücke zur Adventszeit.

Eine Bewirtung findet im Saal an festlich eingedeckten Tischen bereits eine Stunde vor Konzertbeginn statt.

Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Mehr
 

 
Highlights auf der Bühne des Christkindlesmarktes Karlsruhe
Karlsruher Konzertchor und deutsch-ukrainische FächerChor Karlsruhe treten in dieser Woche auf

Jeden Abend versetzen Karlsruher Künstlerinnen und Künstler von 18 bis 19 Uhr den Christkindlesmarkt und sein Publikum in eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Ein besonderer Auftritt bietet am Dienstag, 13. Dezember, der Karlsruher Konzertchor. Der 1968 gegründete Chor besteht ausschließlich aus aktiven Sängerinnen und Sängern und widmet sich dem Musikschaffen aller Zeit- und Stielepochen. Mit Weihnachtliedern wie "Freuet Euch all'" und "Joy to the world" werden sie ein einzigartiges a capella- Konzert darbieten.

Am Freitag, 16. Dezember, tritt der FächerChor Karlsruhe auf. Der bundesweit erste und einzige dauerhaft probende und nichtkonfessionelle deutsch-ukrainische Chor besteht aus alteingesessenen Karlsruherinnen und Karlsruhern sowie geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Diesen wird damit eine Heimat und Möglichkeit geboten, in Karlsruhe anzukommen, zu singen, zu leben und zu lachen. Das 40-köpfige Ensemble wird ein stimmungsvolles, bewegendes Programm anbieten und eine Botschaft der Solidarität, des Friedens und der Hoffnung aussenden.

Weitere Auftritte in dieser Woche finden am 12. Dezember (Luis Miguel Alves), 14. Dezember (Bläserkreis an der Christuskirche), 15. Dezember (Gesangverein Frohsinn Hagsfeld 1890), 17. Dezember (Musikverein 1896 Karlsruhe-Daxlanden) sowie am 18. Dezember (Natascha Gojkovic) statt.
 
 

Weihnachtskonzert des Badischen KONServatoriums
© Gustavo Alàbiso
 
Weihnachtskonzert des Badischen KONServatoriums
Am 16. Dezember stimmen sämtliche Ensembles auf Weihnachten ein

Am Freitag, 16. Dezember, lädt das Badische KONServatorium zum Weihnachtskonzert: Musikbegeisterte können sich bei freiem Eintritt um 18 Uhr im Stephanienbad (Breite Straße 49a) musikalisch auf die Feiertage einstimmen.
Junge Sängerinnen und Sänger eröffnen das Konzert

Das diesjährige Weihnachtskonzert beginnt mit einer besonderen Premiere: Die Sängerinnen und Sänger des neu gestarteten Kooperationsprojekts "Singen macht Schule" eröffnen den Abend. Das Projekt, das 2022 vom Badischen KONServatorium in Zusammenarbeit mit mehreren Grundschulen initiiert wurde, hat das Ziel, Kindern durch das gemeinsame Singen persönlichkeitsstärkende Erfahrungen in der Klassengemeinschaft zu ermöglichen. Die rund 50 jungen Vokalistinnen und Vokalisten aus den Kooperationsklassen der Gutenbergschule sowie der Hebelschule treten im Stephanienbad zusammen mit dem KONS-Kinderchor "Tönespucker" auf und präsentieren unter Leitung von Johanna Friedle, Susanne Brommer-Röthke und Luise Calheiros-Veloso zwei moderne Adventslieder.
Harmonisches Zusammenspiel aller Ensembles

Vom Kinderstreichorchester Saitenwind über das KONS-Gitarrenensemble und das Junge Gitarrenensemble, das Blockflötenorchester, das Percussion-Ensemble BadenBackBeat bis hin zum Sinfonietta-Orchester. Im weiteren Programmverlauf stimmen sämtliche Ensembles des Badischen KONServatoriums in harmonischem Zusammenspiel auf das Fest ein. Auch Jazz- und Popfans dürfen sich auf zwei neue Arrangements traditioneller Weihnachtslieder und das KONS-Sax4tett freuen.

Als besondere Weihnachtsaktion können alle Konzertgäste an einem Gewinnspiel teilnehmen, für die Pausenverpflegung bei Plätzchen und Punsch sorgt der Elternbeirat.

zum Bild oben:
Vom Kinderstreichorchester bis zum KONS-Sax4tett bringen die verschiedenen Ensembles des KONServatoriums traditionelle Weihnachtslieder zu Gehör.
© Gustavo Alàbiso
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger