56plus
Mittwoch, 20. August 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
„Was macht das Strickzeug im Kühlschrank?“
Interaktives Impro-Theater zum Thema Umgang mit Demenz am Donnerstag, 29. Juni, im Heinrich-Hansjakob-Haus

Am Donnerstag, 29. Juni, findet von 17.30 bis 19.30 Uhr im Heinrich-Hansjakob-Haus (Talstraße 29) ein interaktives Improvisationstheater zum Thema Umgang mit Demenz und herausforderndem Verhalten statt. In szenischen Darstellungen zeigen Silvia Gschwendtner, Martin Frey und Waltraud Keller herausfordernde und bewegende Situationen aus dem Alltag rund um das Thema Demenz. Anschließend findet ein gemeinsamer Austausch statt.

Veranstalter ist das Netzwerk Demenz. Anmeldung erbeten über Waltraud Keller (Tel. 0761/290 9312, Netzwerk.Demenz@t-online.de).

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
 
 

Kurparkführung Bad Krozingen
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Kurparkführung Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Am Dienstag dem 27. Juni 2023 um 10.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr nimmt Sie der Gärtnermeister Ulrich Herzog mit auf einen Rundgang durch die grüne Lung Bad Krozingens und gibt nähere Informationen zu der Artenvielfalt.

Entdecken Sie die natürliche Vielfalt im Bad Krozinger Kurpark: Auf ca. 40 Hektar Grünfläche erstrecken sich einzigartige Gehölzpflanzungen mit einem seltenen, wertvollen Baumbestand sowie zahlreiche Wechselflor- und Staudenflächen mit besonderem Fokus auf exotische Pflanzen. Insgesamt gibt es ca. 600 verschiedene Arten zu entdecken. Mit Ulrich Herzog haben Sie einen Gärtnermeister mit unfassbarem Profiwissen an Ihrer Seite!

Bei der Kurparkführung am Dienstag, den 27. Juni 2023, um 10.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr, erkunden die Teilnehmer den Artenreichtum des „Juwels“ der Stadt Bad Krozingen. Treffpunkt ist beim Blumenpfau vor dem Kurhaus-Eingang.

Weitere Informationen und Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info.
Mehr
 

Geführte E-Bike Tour
E-Bike Tour (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Geführte E-Bike Tour
BAD KROZINGEN. Die Kur und Bäder GmbH bietet am Donnerstag, den 22. Juni 2023, um 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, eine weitere geführte E-Bike Tour an. Bei der Tour entdecken die Teilnehmer das Markgräflerland um Bad Krozingen ganz bequem auf dem Elektrorad.

Was vor einigen Jahren aus technischen Gründen undenkbar war, wird immer beliebter - Genussradeln mit dem E-Bike. Das Fahrrad mit Elektromotor spricht nicht nur die ältere Generation an, sondern wird auch bei jüngeren und technikbegeisterten Menschen immer beliebter. Das Markgräflerland ist ein Rad-Eldorado mit wunderschönen Fleckchen, die mit dem E-Bike auch ohne großen Kraftaufwand zu entdecken sind. Da gibt es sanft bis stärker ansteigende Radstrecken, die z. B. durch die Reben und malerisch gelegenen Winzerorte oder am Rhein entlangführen.

Bei der geführten E-Bike Tour am Donnerstag, den 22. Juni 2023, um 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, erkunden die Teilnehmer die wunderschöne Landschaft und entdecken das Markgräflerland um Bad Krozingen ganz bequem auf dem Elektrorad mit einem einheimischen Guide. Bei den Touren kann ein E-Bike gemietet oder auch selbst mitgebracht werden.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info.
Mehr
 

 
Bewerben mit 50+
Workshop für Frauen am Donnerstag, 22. Juni

Etwas Neues wagen und sich auf eine interessante Stelle bewerben – mit 50+? Oder lieber auf der derzeitigen, sicheren Stelle bleiben – obwohl der Wunsch nach Veränderung da ist? Doch bis zur Rente sind es noch einige Jahre und der Arbeitsmarkt spricht dafür, sich auch mit 50+ auf eine neue Position zu bewerben. Deshalb lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf zu einem Workshop ein, der sich rund um das Thema Bewerben mit 50+ dreht. Das Seminar findet am Donnerstag, 22. Juni, von 9 bis 11 Uhr im Innenstadtrathaus, Rathausplatz 2-4, statt.
Mehr
 

 
Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten bei Demenz
Vortrag

Am Mittwoch, 21. Juni, findet von 16 bis 18 Uhr im Rathaus im Stühlinger (Raum Lorettoberg) ein Vortrag zum Thema „Freizeit und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz“ statt. Es referiert Monika Gottschaller, Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe der Katholischen Sozialstation und Trainerin für Edukation Demenz.

Die Mehrheit der Menschen mit Demenz lebt in der eigenen Häuslichkeit und wird von Angehörigen betreut. Hier stellt sich oft die Frage nach anregenden Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten. In ihrem Vortrag zeigt Monika Gottschaller unterschiedliche Möglichkeiten anhand von praktischen Beispielen auf. Veranstalter ist das Netzwerk Demenz Freiburg. Um Anmeldung bis Montag, 19. Juni, beim Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt (Tel. 201-3032, seniorenbuero@stadt.freiburg.de) wird gebeten.

Der Vortrag ist kostenfrei.
 
 

Planungen für „caravan live“ laufen auf Hochtouren
(c ) FWTM, Fotografie mit Harmonie - Francesco Sabatino
 
Planungen für „caravan live“ laufen auf Hochtouren
Early Bird-Tickets noch bis zum 30. Juni zum Vorzugspreis erhältlich

Vom 28. September bis 1. Oktober 2023 veranstaltet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) in den Hallen der Messe Freiburg die caravan live. Auf der größten und wichtigsten Informations- und Verkaufsplattform der Caravaning-Branche im Südwesten präsentieren sich unter anderem zahlreiche Hersteller von Reisemobilen und Caravans, Anbieter von Camping-Zubehör sowie Betreiber von Campingplätzen und Urlaubsdestinationen. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein umfangreiches Caravaning-Sortiment in allen vier Messehallen sowie auf dem großzügigen Freigelände freuen. Bis einschließlich 30. Juni können Early Bird-Tickets zum Vorzugspreis von 8 Euro pro Person online unter www.caravanlive.de erworben werden. Kinder bis einschließlich 14 Jahre sind generell kostenfrei.
Mehr
 

 
Konzert „Der stille Tanz“ Lüül & Band
BAD KROZINGEN. Der Berliner Sänger, Liedermacher und Gitarrist Lüül (Lutz Graf-Ulbrich) gastiert mit seiner Band am Mittwoch, den 21. Juni um 19.00 Uhr mit einem Konzert im Musikpavillon im Kurpark in Bad Krozingen.

Seit fünfzig Jahren wandelt Lüül zwischen Krautrock (Ash Ra Tempel), wunderbarer Weltmusik (17 Hippies) und modernem Liederschreiben. Seine Stimme ist markant, seine Kompositionen sind nie beliebig, zudem herausragend interpretiert von einer fantastischen Band, und mal poetisch, mal bissig die Texte. So auch im Fall von „Der stille Tanz“, mit Reflektionen zur Corona-Pandemie, die Lüül, den Weltenbummler, zum Stillstand führte (Die Welt hält an). Melancholie trifft auf Weltschmerz, ohne in Larmoyanz zu verfallen. Im Gegenteil: Diesem musikalischen Tausendsassa gelingt das Kunststück, uns auf hohem Niveau zu unterhalten.

„Der stille Tanz“ hat den Preis der deutschen Schallplattenkritk in der Kategorie Liedermacher 3 / 2022 abgeräumt.

Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-164 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Mehr
 

 
Neue Perspektiven für die Kirche?
Was Kirche vom Marketing lernen kann

Vortrag und Diskussion in der Reihe „Ausgedient? Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet Kirche?“ – auch online

Passen Marketing und Kirche überhaupt zusammen? Und wenn ja, welches Lernpotenzial für die Kirche steckt im Marketing? Um diese Fragen geht es bei der Abendveranstaltung in der Reihe „Ausgedient? Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet Kirche?“ am Dienstag, 27. Juni um 19.30 Uhr in der Thomas-Morus-Burse, Kappler Str. 57 in Freiburg. Der Marketing-Experte Matthias Schulten spricht in seinem Vortrag „Neue Perspektiven für die Kirche?“ über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Bereiche Marketing und Kirche, über eine konsequente Adressatenorientierung, Investitionen in Beziehungsaufbau und Beziehungspflege sowie den Aufbau einer Startup-Kultur. Seine Anstöße werden anschließend diskutiert von der katholischen Bloggerin Kira Beer, dem Leiter der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit im Freiburger Ordinariat Dr. Michael Hertl und von Barbara Winter-Riesterer, der Verantwortlichen für den Kirchenentwicklungsprozess in der Erzdiözese Freiburg.

Die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der KHG.live Freiburg, den Studienbegleitungen für Theologiestudierende im Karl Rahner Haus Freiburg und dem Diözesanrat in der Erzdiözese Freiburg findet in Präsenz und online statt.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: www.katholische-akademie-freiburg.de
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger