© Stadt Karlsruhe, Forstamt/Waldpädagogik. |
| |
Karlsruhe: Herbstbasteln im Waldklassenzimmer |
Fensterschmuck und Herbstgestecke selbst kreieren
Am Samstag, 7. Oktober, können Menschen jeden Alters im Waldklassenzimmer zwischen 11 und 17 Uhr mit Naturmaterialien basteln. Ob Fensterschmuck, Herbstgesteck, Waldtier oder Eigenkreation - alles ist möglich.
Ab 12:30 Uhr ist auch die Schnitzwerkstatt geöffnet. Im Waldcafé gibt es Kleinigkeiten zu Essen und an der Apfelsaftpresse gibt es frischen Saft. Der Eintritt kostet sieben Euro pro Familie.
Ausführliche Informationen und eine Anfahrtsbeschreibung gibt es im Internet.
zum Bild oben:
Im Waldklassenzimmer können Karlsruherinnen und Karlsruher Herbstliches besteln.
© Stadt Karlsruhe, Forstamt/Waldpädagogik. |
| |
| |
|
|
| |
„Älter werden in Freiburg“ |
Der Veranstaltungskalender für Oktober bis Dezember ist beim Seniorenbüro erhältlich
Das städtischen Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt hat soeben den Veranstaltungskalender „Älter werden in Freiburg“ für den Zeitraum Oktober bis Dezember veröffentlicht. Er enthält eine Vielzahl an Vorträgen und Einzelveranstaltungen aus dem vielfältigen Themenbereich „Älter werden“. Außerdem bietet er einen Überblick über regelmäßige Angebote, Gesprächskreise, Kurse, Freizeit- und Bewegungsangebote in Freiburg.
Der Veranstaltungskalender ist für alle kostenlos. Er ist unter www.freiburg.de/senioren zu finden und kann unter Tel. 0761/201-3032 angefordert oder im Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt abgeholt werden (werktags 9 bis 16 Uhr). |
Mehr | |
| |
|
Neu-Ulm: St. Johann Baptist (c) Rossne / DSD |
| |
Grundton D-Konzert aus der Kirche St. Johann Baptist in Neu-Ulm |
German Brass spielen Stücke der letzten 350 Jahre
Am 15. Oktober 2023 um 18.00 Uhr erwartet die Musikfreunde der Benefizkonzertreihe Grundton D ein besonderer Hörgenuss in der Kirche St. Johann Baptist in Neu-Ulm. German Brass präsentieren ihr Programm mit Stücken der letzten 350 Jahre. Seit über 30 Jahren begeistern die Benefizkonzerte von Grundton D, die der Deutschlandfunk (DLF) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltet, gerade durch die Verbindung von Musik und Architektur zunächst die Besucher der Musikveranstaltungen vor Ort, danach die Hörer vor den Rundfunkgeräten weltweit. Das Benefizkonzert aus Neu-Ulm strahlt der DLF am Sonntag, den 11. Februar 2024 ab 21.05 Uhr im Rahmen der Sendung Konzertdokument der Woche mit einem Bericht über den Aufführungsort aus. |
| |
| |
|
|
| |
Freiburg: Bestattungsvorsorge |
Altstadt: Am Freitag, 6. Oktober, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr, wird Silvio Scaduto, Besitzer von Elztal Bestattungen in Elzach, in das Thema „Bestattungsvorsorge‘‘ einführen und Fragen wie Gestaltungsmöglichkeiten einer Bestattung und finanzielle Aspekte rund um das Thema beantworten.
Der in Kooperation mit der Bürgerschaftsstiftung Soziales Freiburg organisierte Vortrag findet im Evangelischen Stift in der Cafeteria der Begegnungsstätte Altstadt in Haus Schloßberg, Hermannstr. 14 statt.
Der Eintritt ist frei. |
| |
| |
|
(c) Panda Lichtspiele |
| |
Filmtipp: DIE EINFACHEN DINGE |
Frankreich 2022, 96 Minuten
Regie: Eric Besnard
Schauspieler: Lambert Wilson, Grégory Gadebois
Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt (Lambert Wilson). Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre (Grégory Gadebois). Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig – sagte schon Homer. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft – und die tut gut! Etwas zu gut vielleicht. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? Mit Pierre hat Vincent den personifizierten Einklang mit der Natur vor Augen — und erleidet Panikattacken. Er sieht ein, dass er eine Pause braucht vom Hochleistungsleben – und er hat auch schon eine Idee, wo er sie verbringen möchte – und mit wem...
Nach seinem Riesenerfolg BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL und der filmischen Köstlichkeit À LA CARTE meldet sich Regisseur Éric Besnard mit einer großartigen und ungemein leichtfüßigen Komödie zurück, in der Grégory Gadebois (À LA CARTE) als naturverbundener Einsiedler und Lambert Wilson (MATRIX: RELOADED) als städtischer Workaholic brillieren. Vor träumerischer Bergkulisse erzählt DIE EINFACHEN DINGE von einer besonderen Freundschaft, der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem Glück, das abseits vom dicht vernetzten Großstadtleben zu finden ist – eben in den einfachen Dingen.
Läuft in der Harmonie Freiburg |
Mehr | |
| |
|
|
| |
caravan live |
Am Donnerstag beginnt in der Messe Freiburg die caravan live mit über 120 Ausstellern und über 60 Fahrzeugmarken
In der Messe Freiburg startet am Donnerstag, 28. September die 7. Ausgabe der caravan live. Bis einschließlich Sonntag, 1. Oktober präsentieren über 120 Aussteller ihre Produkte und Neuheiten auf der umfangreichsten Informations- und Verkaufsplattform der Caravaning-Branche im Südwesten. Neben Messeneuheiten, dem umfangreichen Angebot an Reisemobilen, Caravans, technischer Ausstattung, Camping-Zubehör und Campingplätzen können sich die Besucherinnen und Besucher auf Highlights wie den CAMPER TALK oder die Camping-Area freuen. In diesem Jahr lädt die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) als Veranstalterin zudem erstmals zur „Camper Night“ ein. Geöffnet hat die caravan live an allen vier Messetagen in der Zeit von 10 bis 18 Uhr. Tickets sind auf der Webseite der caravan live, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie an der Tageskasse erhältlich, Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben kostenfreien Eintritt. Es werden circa 19.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
Alle Informationen zur caravan live gibt es online |
Mehr | |
| |
|
Modenschau in Tram (c) Freiburger Verkehrs AG |
| |
Straßenbahn wird zum Catwalk |
FWTM und VAG werben für Freifahrt und Fashion & Food Festival
Modeschau in der Straßenbahn: Mit einer Flashmob haben die Freiburger Verkehrs AG (VAG) und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) am Wochenende Fahrgäste im ÖPNV überrascht. Mit der Aktion in verschiedenen Trams machten sie auf das Fashion-&-Food-Festival und die damit verbundene Freifahrt im VAG-Netz am Samstag, 30. September, aufmerksam.
Models verwandelten die Freiburger Straßenbahnen in einen Catwalk. Die Aktion machte Lust auf das Einkaufserlebnis mit Modeschauen, kulinarischen Highlights und vielen Aktionen, das am Freitag, 29. und Samstag, 30. September, stattfindet. Einer nachhaltigen Anreise mit dem ÖPNV steht also nichts mehr im Wege.
Mit der kostenlosen Fahrt mit den Bussen und Straßenbahnen im gesamten VAG-Netz unterstützt die VAG am 30. September den Freiburger Einzelhandel und bedankt sich bei ihren Fahrgästen für die Geduld während der Baumaßnahmen für die Stadtbahn Waldkircher Straße, die bereits im Juni erfolgreich abgeschlossen wurde.
Wegen der daran anschließenden Bauarbeiten auf der Haid hatte die VAG den ursprünglich im Juni geplanten fahrscheinfreien Samstag in den September verlegt.
Wer am 30. September im Kundenzentrum Pluspunkt ein Abo für das Deutschland-Ticket abschließt, erhält kostenlos ein Paar VAG-Socken als Geschenk dazu.
Die Freifahrt gilt im gesamten VAG-Netz am 30. September von 0 bis 24 Uhr. Sie hat keine Auswirkungen auf die Parkregelung auf den Freiburger Park-and-Ride-Parkplätzen. Dafür wird weiterhin eine Parkberechtigung benötigt. Diese ist für Fahrgäste mit einem RVF-Abo kostenfrei. Zuschlagspflichtige Angebote wie der Anrufservice per Telefon sowie die Anschlusstaxis im Nachtverkehr Safer Traffic bleiben an diesem Wochenende kostenpflichtig. |
| |
| |
|
© Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt, Evelyn Nama-Kunz |
| |
Botanische Führung im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe |
Gartenbauamt macht Stauden zum Thema
Das Gartenbauamt lädt am kommenden Sonntag, 24. September, zu einer Führung mit dem Thema "Stauden" in den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ein. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr beim Eingang Nord (Kongress). Die Führung selbst ist kostenfrei, es ist jedoch eine Eintrittskarte erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Im Rahmen der Führung wird den Teilnehmenden Interessantes rund um Stauden nähergebracht. Expertin Michaela Senk teilt ihren umfassenden Wissensschatz beim gemeinsamen Spaziergang zu den unterschiedlich gestalteten Staudenbeeten. Dabei erhalten die Anwesenden wertvolle Informationen zu den Standortansprüchen, zur optimalen Pflanzenauswahl, gelungenen Kombinationsmöglichkeiten, insektenfreundlichen Blühstauden sowie wichtige Pflegetipps für den eigenen Garten. Es werden auch die Fragen der Gruppe beantwortet.
zum Bild oben:
Im Zoologischen Stadtgarten gibt es zahlreiche Staudenbeete, die bei der Führung des Gartenbauamts besucht werden.
© Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt, Evelyn Nama-Kunz |
| |
| |
|