56plus
Freitag, 18. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Freiburg: Freiluftkonzerte am Sonntag
Mit zwei Konzerten setzt das Kulturamt seine Reihe „Konzerte
im Freien“ am Sonntag, 18. September, fort: Um 11 Uhr hat
der Musikzug der Feuerwehr Freiburg unter Leitung von
Andreas Huck seinen Auftritt im Stadtgarten. Und die
Akkordeon-Gilde Freiburg, dirigiert von Sabine Schmitt,
unterhält um 15 Uhr die Gäste des Eugen-Keidel-Bades.
 
 

 
Karlsruhe: Seniorennachmittag für alle Junggebliebenen
Unterhaltsamer Nachmittag in Daxlanden

Der Bürgerverein Daxlanden und das Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe laden für Samstag, 24. September, um 14.30 Uhr zum Seniorennachmittag für alle Junggebliebenen ein. In der Rheinstrandhalle (Straßenbahnhaltestelle Thomas-Mann-Straße, Linie S2) ist für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt: Die Harmonika-Senioren Mühlburg, der Kinderchor der Adam-Remmele-Schule sowie der Liederkranz Daxlanden unterhalten die Gäste musikalisch. Tänzerische Darbietungen führen die Pennsylvania Liners Karlsruhe, das Männerballett und die Jazztanzgruppe des TSV für die Besucherinnen und Besucher auf. Lieder der 20er Jahre mit der Solistin Rita Huber-Süss und Einblicke in das Musical "Ritter Rost und Hexe Versteckse" sollen die Gäste genauso verzaubern, wie Tanz von "Moskau bis China" und "Abenteuer in Afrika". Die Gardetanzgruppe Frösche der KGD und die Danças de Portugal tragen ebenso zu einem vielseitigen Programm bei. Für das leibliche Wohl sorgt der Fußballverein Daxlanden, der Eintritt ist frei.

Wer "Grundsicherung im Alter" bezieht, kann einen Gutschein für Kaffee und Kuchen erhalten. Die Gutscheine können bis 23. September gegen einen entsprechenden Nachweis im städtischen Seniorenbüro, Markgrafenstraße 14, oder am 24. September eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung in der Rheinstrandhalle bei den Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros abgeholt werden. Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer sollten sich aus organisatorischen Gründen unter der Telefonnummer 0721/133-5086 anmelden.
 
 

 
Karlsruhe: Auf der Seebühne Konzerte des Musikvereins Daxlanden
Erwachsene und junge Musiker zeigen ihr Können

Der Musikverein Daxlanden gibt am Sonntag und Montag zwei Konzerte auf der Seebühne im Zoologischen Stadtgarten. Am Sonntag, 11. September, spielt zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr das "erwachsene" Ensemble. Das Daxlander Jugendorchester zeigt am Montag, 12. September, ebenfalls von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, was die jungen Musiker bereits "drauf" haben. Das gesamte Programm der Seebühne findet sich im Internet über die Adresse www.karlsruhe.de/b3/freizeit/gruenflaechen/.
Mehr
 

 
Freiburg: Freiluftkonzerte am Sonntag
Am Sonntag, 11. September, veranstaltet das städtische
Kulturamt drei Freiluftkonzerte: Um 11 Uhr unterhält der
Musikverein Freiburg-Haslach die Besucher des Stadtgartens
und um 15 Uhr die Gäste des Eugen-Keidel-Bades. Dirigent
ist Stefan Grefig. Ebenfalls um 11 Uhr konzertiert der
Musikverein Freiburg-Hochdorf unter Leitung von Matthias
Pietsch auf der Seebühne im Seepark.
 
 

 
Freiburg: Konzert „6 Städte – 6 Stimmen“ 2011
bereits zum 14. Mal veranstaltet die Gesellschaft zur Förderung der Städtepartnerschaften Freiburgs e.V. in Zusammenarbeit mit den Stadtverwaltungen der beteiligten Partnerstädte die Konzertreihe „6 Städte – 6 Stimmen“.

In diesem Jahr bieten Luisa Giannini, Sopranistin aus Padua, Roxana Herrera, Sopranistin aus Freiburg, Carolin Neukamm, Mezzosopranistin aus Freiburg, Álvaro Zambrano, Tenor aus Freiburg und David Mancebón, Bariton aus Granada, gemeinsam mit dem Freiburger Pianisten Bernhard Renzikowski einen unterhaltsamen Konzertabend, bei dem sich die Künstler in verschiedenen Ensembles und mit Soloauftritten dem Publikum präsentieren.

Es werden u.a. Lieder von Fernando Obradors, Edvard Grieg, Federico Garcia-Lorca, Enrique Granados, Antonin Dvořák und Gaetano Donizetti zu hören sein.

Termin: Samstag, 10. September 2011, 20.00 Uhr, Theater Freiburg, Großes Haus

Konzertkarten sind bei der Bürgerberatung im Alten Rathaus erhältlich Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
 
 

 
Karlsruhe: Gottesdienst und Konzerte auf der Seebühne
Buntes Programm mit Dieter Farrenkopf im Zoologischen Stadtgarten

Mit einem ökumenischen Gottesdienst startet das Programm auf der Seebühne im Zoologischen Stadtgarten in den September. Die Kirche im Grünen am Sonntag, 4. September, beginnt um 14.30 Uhr. Ab 15.30 Uhr gibt der Musikverein Harmonie Rüppurr ein Konzert. Musikalisch geht es auch am Montag, 5. September, weiter. Bei der 185. Lachenden Seebühne mit Dieter Farrenkopf präsentieren verschiedene Künstler um 15.30 Uhr ein buntes Programm für Jung und Alt. Außer der Sopranistin Maria Szigeti vom Badischen Staatstheater treten unter anderem auch die Pianistin Valery Brown, der Schlagersänger Thomas Erbrecht, das Duo Evergreen sowie Ralph Bündgen als Conférencier auf.

Weitere Informationen zum Programm auf der Seebühne gibt es im Internet
Mehr
 

 
Ausstellungstipp: WASSER - Facetten eines Elements
in der Kunsthalle Messmer in Riegel a.K. bis 23.10. 2011

Mit über 200 Gästen, darunter den Mitgliedern des Freundeskreises und den teilnehmenden Künstlern sowie dem diesjährigen Kulturpreisträger Walter Giers, ist die kunsthalle messmer am 1. Juli erfolgreich in die diesjährige Sommerausstellung gestartet. Nach einer Ausschreibung mit über 500 Einreichungen präsentiert das Museum bis Oktober achtzig facettenreiche Künstlerpositionen aus zeitgenössischer Malerei und Fotografie.

„Das beste was ich seit langem gesehen habe.“ (Gästebucheintrag vom 15.7.2011)
Mehr
 

 
Die BADEN MESSE 2011 lässt keine Wünsche offen!
10. - 18. September 2011, Messe Freiburg

- Die BADEN MESSE 2011 bietet gutes Infotainment!

- Rund 250 Veranstaltungen im Rahmenprogramm und sieben
Sonderthemen machen die Messe zum Erlebnis für jung und alt!

Ein randvolles Rahmenprogramm mit Information und Unterhaltung
sowie zahlreiche Sonderthemen – die BADEN MESSE 2011 hat für
jeden Besucher etwas im Programm! FWTM-Geschäftsführer Klaus
W. Seilnacht ist sich sicher: „Wir sind breit aufgestellt und freuen
uns, mit Themen wie „Physik on Tour“, „Faszination Großinsekten“
oder der Präsentation zum Leben und Werk von Papst Benedikt XVI.
attraktive Sonderschauen, zusammen mit einem informativen und
unterhaltsamen Rahmenprogramm, den Besuchern anbieten zu
können!“

- Highlights im Rahmenprogramm der BADEN MESSE 2011

Die BADEN MESSE 2011 ist eine Messe der Superlative, wenn es um das
Unterhaltungs- und Rahmenprogramm geht: Auf der Aktionsbühne in der
Halle 4 geht es in diesem Jahr an beiden Wochenenden u. a. sehr
sportlich zugange: Rope-Skipping, Hip Hop und Turnen. Die „Spaß GmbH
aus dem wilden Süden“ - Hansy Vogt und die Feldberger - sind mit Ihrem
Programm zwei Mal zu Gast auf der BADEN MESSE. Ihren ersten Auftritt
absolvieren sie gleich am 10. September zum Messestart und garantieren
hierbei beste Unterhaltung. Spannend wird es am 11. September, wenn
der Autor Daniel Bachmann seinen Roman „Schwarzwaldmädels“ vorstellt
und aus diesem vorliest. Ebenfalls an diesem Tag wird Oliver Bleser das
Geheimnis der „Nasenpfeife“ aus dem Schwarzwald lüften. Doch der
Schwarzwald hat noch weitere Innovationen zu bieten: Bäckermeister
Johannes Ruf berichtet über seine Erfindung, den „Schwarzwälder
Kirschkuchen in der Dose“, der sich in diesem Jahr zum Verkaufsschlager
entwickelt hat. Probieren ist erlaubt! Traditionell geht es am 13.
September am „Tag der Tracht“ mit original Trachten, Volkstanz und
Musik zu. Ein weiterer Höhepunkt ist der „Alemannische Mundarttag“ am
15. September mit Musikkabarett, Komödie und Mundart. Der 16.
September steht ganz unter dem Motto: „Japan zu Gast bei Freunden“.
Besucher gewinnen hier einen Einblick in die japanische Kunst und Kultur.
Mehr davon gibt es in der Ausstellung „Faszination Bonsai“ in der Halle 3.

- Wissenschaft zum Anfassen - Die BADEN MESSE präsentiert
die interaktive Wanderausstellung „Physik on Tour“

Wer bisher gedacht hat, Physik ist langweilig, der wird auf der diesjährigen
BADEN MESSE eines Besseren belehrt: Denn Physik ist ein Thema, das
Spaß macht und mitten rein gehört ins Leben! Schon der Philosoph
Aristoteles wusste: „Der Beginn aller Wissenschaften ist das Erstaunen,
dass die Dinge so sind, wie sie sind.“ Und genau darum geht es bei
„Physik on Tour“ auf der BADEN MESSE 2011: 21 Exponate aus den
Bereichen Optik, Akustik und Mechanik mit dem übergreifenden
Themenschwerpunkt „Schwingungen und Wellen“ laden zum Anfassen
und Mitmachen ein. Die Ausstellung ist geeignet für Kinder ab 9 Jahren,
die einfach nur Neugier und Freude am eigenen Tun entwickeln möchten;
außerdem für Jugendliche, die sich schon etwas komplexere Fragen zu
diesem fächerübergreifenden Konzept zutrauen oder auch für
Erwachsene, die sich gerne begeistern lassen. Der Förderverein Science
& Technologie e.V. ist Initiator und Eigentümer dieser faszinierenden
Ausstellung, die mit dem Erziehungswissenschaftler Klaus Wiebel
erarbeitet wurde und sich dreisprachig, deutsch - englisch - französisch,
präsentiert. Mehr unter: www.science-days.de/ontour .

- „Faszination Großinsekten“: Exotische Schönheiten auf der BADEN MESSE!

Die Ausstellung „Faszination Großinsekten“ des Schweizer Unternehmens
expovivo ist in diesem Herbst erstmals bei der BADEN MESSE zu Gast
und verspricht faszinierende Schönheiten und „Gänsehautfeeling“ pur:
Über 1000 lebende Insekten aus über 40 verschiedenen Arten können auf
der BADEN MESSE bewundert werden. In Schauvitrinen werden bunte
Schmetterlinge, Käfer, Heuschrecken, Höhlengrillen, Stab- und
Gespenstschrecken, Gottesanbeterinnen, etc. präsentiert. Superlative, wie
das längste Insekt der Welt, tennisballgroße Käfer, tellergroße
Schmetterlinge und der Weltmeister des Tarnens, das Wandelnde Blatt,
öffnen dem Betrachter eine Welt der Phantasie. Wer Glück hat, kann
beobachten wie ein Schmetterling aus seinem Seidenkokon schlüpft oder
darf miterleben, wie eine Heuschrecke sich häutet. Wissenswertes wird
auf Tafeln mit Bild und Text erklärt. Für Schulen ist ein solcher
Anschauungsunterricht sicher geeignet: Biologie live erleben! Aber auch
Erwachsene können ihr Wissen über die Sechsbeiner auffrischen und
erweitern. Eine weitere Besonderheit ist die neue und erstmals in
Deutschland gezeigte „Kinderstube der Insekten“. In einem Rundpavillon
können die Besucher die einzelnen Stationen der Entwicklung eines
Insektes live erleben. So wird in diversen Kleinterrarien die Entwicklung
der Insekten vom Gelege bis zu dem erwachsenen Tier gezeigt.
Unterstützt wird das Ganze durch DVD-Aufnahmen, die an den
verschienen Stationen über einen Bildschirm in Ton und Bild illustriert
werden.

- Kleine Bäume kommen ganz groß raus!

„Faszination Bonsai“, so lautet der Titel einer weiteren Naturschau im
Rahmen der BADEN MESSE 2011: Bonsai begeistern seit vielen Jahren
auch in unseren Breiten Menschen aller Altersklassen und aus allen
Schichten der Gesellschaft. Aus dem fernen Osten zu uns kommend, hat
uns diese Möglichkeit, Bäume zu gestalten, schon lange fasziniert. Was
treibt Menschen dazu, sich mit Bonsai zu beschäftigen und was ist Bonsai
überhaupt? Mitglieder des Freiburger Bonsai Arbeitskreises präsentieren
zusammen mit Bonsaifreunden aus Schaffhausen/CH und dem Elsass in
einem extra dafür errichteten japanischen Mustergarten die schönsten
ihrer Zwergbäume. Viel Arbeit und Geduld ist nötig, wenn man einen
kleinen Baum zu seiner ganzen inneren Größe bringen will. Das zeigt
auch die Firma Goshintai auf einer Fläche von 7 x 15 Metern beispielhaft
an drei japanischen Mustergärten.

- „Papst Benedikt XVI. – Der Papst aus Deutschland“

Nur wenige Tage vor dem Jahrhundertereignis, dem Papstbesuch in
Freiburg, stellt die Ausstellung „Der Papst aus Deutschland“ des
Bildungswerkes der Erzdiözese Köln in Verbindung mit der
Medienzentrale des Erzbistums Köln den bisherigen Lebensweg
Benedikts authentisch in Bild, Wort und Ton dar. Auf der BADEN MESSE
ist diese Ausstellung in Form von Leuchttafeln zu erleben, die bildreich,
anschaulich und informativ das Leben, die Person, die Tätigkeit und das
Pontifikat von Joseph Ratzinger bzw. Papst Benedikt XVI. von der Geburt
in Bayern bis heute darstellen. Die Ausstellung, die als Kernthema auch
das Wesen des Christentums ausleuchtet, war im Frühsommer bereits im
Regierungspräsidium Freiburg zu sehen und konnte dort bereits einen
starken Besucherzulauf verzeichnen. Mehr zum Papstbesuch unter:
www.papst-in-deutschland.de. Zusätzlich zur „Papstausstellung“
präsentiert sich der „Verlag Herder GmbH“ an einem Informationsstand in
der Halle 3. Hier wird das Buch „Freiburg begrüßt Benedikt XVI.“
präsentiert. Kaufen kann man dieses und weitere Bücher über und von
Papst Benedikt XVI. am Stand von Vollherbst Koch. Werbung macht der
Herder Verlag an seinem Infostand auch für einen Bildband über den
Papstbesuch in Deutschland, welcher kurz nach Benedikts
Deutschlandreise erscheinen wird.

- Die BADEN MESSE 2011 ist „Natürlich Regional“!

Der Breisgau gehört zu den schönsten Regionen Deutschlands und
verfügt über ein reiches Angebot an regionalen Produkten,
Dienstleistungen, Kunstwerken und Innovationen. Mit der Sonderschau
„Natürlich Regional“ in der Halle 4, möchte die BADEN MESSE das
Interesse der Verbraucher für regionale Produkte und Dienstleistungen
weiter schärfen. Hier wird der Besucher dazu eingeladen „unsere Heimat“
zu sehen, zu schmecken, zu riechen und zu erleben! Die Sonderschau
macht „Lust auf Regionales“, steigert das Interesse an Menschen und
Kultur aus dem Ländle und weckt somit das Bewusstsein für die Qualität
heimischer Lebensmittel und hiesiger Lebensart. Während der 9 Tage
präsentiert sich „unsere Region“ mit Kunsthandwerk,
Schwarzwaldspezialitäten, Tourismus- und Freizeitangeboten, Dienstleistungen
und Landwirtschaft. Es zeigen sich Firmen, Vereine und
Verbände, die der Gegend ein so unverwechselbares Gesicht verleihen
und die mit ihrem Engagement dafür sorgen, dass die Region so lebensund
liebenswert ist! Im Rahmen der „Natürlich Regional“ ist u. a. die
Wanderausstellung „Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher“
des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu sehen, die rund 800
belletristische Titel in den Rubriken "Drama/Lyrik",
"Romane/Erzählungen", "Mundart", "Kinder- und Jugendbücher",
"Lebenszeugnisse baden-württembergischer Autoren" und "Krimis"
vorstellt. In einer gemütlich eingerichteten Leseecke kann man sich
ausführlich über „Unsere Region“ informieren, in Magazinen blättern, sich
inspirieren lassen und Informationsmaterialien kostenfrei mit nach Hause
nehmen. Bei Fragen rund um das Naturschutzgebiet Südschwarzwald
steht den Besuchern der „Talking Ranger“ mit Rat und Tat auf der Fläche
„Unser Schwarzwald“ beiseite, während man bei Franz Goetjes
Schwarzwaldspezialitäten genießen kann.

- Die Kultur erleben auf der „Straße der Museen“!

Kultur, Geschichte, die Region und die BADEN MESSE - das ergibt
zusammen ein starkes Team, wie die dritte Auflage der „Straße der
Museen“ im Rahmen der BADEN MESSE 2011 wieder neun Tage lang
unterstreicht: Zusammenhänge zu verstehen, Kultur zu erfahren, die
Tradition und das Vergangene kennen und schätzen zu lernen, dies
vermitteln die teilnehmenden Museen auch in diesem Jahr dem
Messepublikum. „Das Streben nach Wissen, der Wunsch, die eigene
Umgebung zu erkunden und zu verstehen, das alles rückt mehr und mehr
in den Fokus der Menschen“, so Abteilungsleiter Messen Daniel
Strowitzki. „Die „Straße der Museen“ will hier ansetzen und wertvolle
Impulse geben: für eine sinnvolle Freizeitgestaltung und für ein vertieftes
Verständnis unseres Kulturraums. Schließlich gibt es allein im
Einzugsgebiet der Messe Freiburg rund 250 Museen zu entdecken!“ Das
Angebot reicht von A wie „Augustinermuseum Freiburg“ bis Z wie
„Zündapp Museum Zoller-Hof“: Historische Museen wie das
Trachtenmuseum Haslach, Technikmuseen wie das Museums-Bergwerk
Schauinsland und Gemeinschaftsstände wie die Museen aus dem
Münstertal oder Museen aus Endingen sorgen für kulturelle Bildung für
Jung und Alt. Das Elztalmuseum in Waldkirch bringt mit der „Altobella
Furiosa“ zudem eine der spektakulärsten fahrbaren Orgeln mit auf die
„Straße der Museen“. So wird regionale Technikgeschichte „live“ erlebbar
und vor allem hörbar!

- Großes Kinderprogramm für die kleinen Besucher der BADEN MESSE!

Auch für die kleinen BADEN MESSE Besucher hat die Messe viel zu
bieten: so wird im „Bauhaus Kids Club“ in Halle 4 viel Unterhaltsames
geboten. „Heras rollende Tierschau“ und auch der nostalgische Jahrmarkt
mit seinem Kettenkarussell und Kinder-Riesenrad sorgen für gute Laune
auf dem Freigelände der Messe! Nepomuks Kinderwelt und eine Hüpfburg
warten auf dem Stand der Firma Mündler im Freigelände auf die kleinen
Messebesucher. In Halle 3 gibt es am Stand von „Two Hawk“ spannende
Indianergeschichten zu hören und Indianerschmuck zu basteln, während
die Künstlerin Bianca Mögel mit einer spannenden Erdfarbenwerkstatt
lockt: Malen mit Erdtönen, im Bodenlabor selber forschen und spielerisch
alles über die verschiedenen Erdarten unter dem Motto „Unser Boden –
Wir stehen drauf!“ erfahren. Immer beliebt ist auch die Kleintierschau
„Vom Ei zum Küken“. Hier kann man beobachten wie kleine Hühner aus
Eiern schlüpfen. Hasen und Meerschweinchen bietet auch das
Streichelgehege. Und zu guter Letzt: Schokolollies selbst gemacht,
schmecken doppelt so lecker! Im Foyer des Messerestaurants zeigt die
pâtisserie-m, wie es geht und lädt alle zum mitmachen ein.

- Der „Marktplatz Emmendingen“ bringt Freiburgs Nachbarstadt groß raus!

Zweimal schon war die Messeteilnahme der Stadt und des
Gewerbevereins Emmendingen e. V. bei der BADEN MESSE ein großer
Renner: Emmendinger Unternehmen, Dienstleister und Vereine sind mit
dabei und stellen Themen wie Gesundheit, Wohnen und Lebensart in
Emmendingen in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts.

- Ihr Mehrwert mit der BADEN MESSE - Eintrittskarte

Nutzen Sie die Eintrittskarte als RVF – Ticket und kommen Sie so
kostengünstig und umweltbewusst zur BADEN MESSE 2011! Bis
einschließlich Freitag, den 09.September 2011, erhalten Sie an allen
bekannten Vorverkaufsstellen die BADEN MESSE - Eintrittskarte zum
ermäßigten Preis von 5,50 € statt 7,00 €; danach an den Tageskassen
der BADEN MESSE. Die Eintrittskarten der BADEN MESSE
berechtigen Sie des Weiteren zu einem kostenfreien Besuch der
muba Basel 2012 und der Regio Messe Lörrach 2012.

Kurzinfo:

BADEN MESSE 2011, 10. - 18. September 2011, Messe Freiburg,
täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, langer Messefreitag bis 20:00
Uhr.

Eintrittspreise:

Erwachsene: 7,00 €
Kinder (6-14 Jahre): 2,50 €
Vorverkauf, Rentner, Studenten: 5,50 €
Happy Hour Ticket (ab 16:00 Uhr): 3,00 €
Familienkarte: 14,50 €
Parkgebühr: 2,00 €

Der Eintritt berechtigt gleichzeitig zum Besuch der muba Basel 2012
und der Regio Messe Lörrach 2012.

Inhaber der BZ-, ADAC- und der BreuningerCard sowie eine
Begleitperson erhalten an allen Messetagen den ermäßigten Eintritt
von 5,50 € statt 7,00 €.

An allen bekannten Vorverkaufsstellen erhalten Sie bis einschließlich
Freitag, 09.09.2011 die BADEN MESSE - Eintrittskarte zum
ermäßigten Preis von 5,50 € statt zum regulären Preis von 7,00 €.

Eintrittskarte = RVF Ticket:
“Kostengünstig und umweltbewusst zur BADEN MESSE 2011!“

Die Eintrittskarten der BADEN MESSE gelten auch in diesem Jahr als
Fahrschein für alle Linien und Strecken im Regio Verkehrsverbund
RVF. Fahren Sie mit Bussen und Bahnen in den Landkreisen
Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Freiburg, kostenfrei
zur Messe hin und zurück!
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger