|
| |
Karlsruhe: Weihnachtskonzert im Badischen Konservatorium |
Zu einem Weihnachtskonzert lädt das Badische Konservatorium für Dienstag, 13. Dezember, ein. Ab 18 Uhr musizieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen im Ordensteinsaal in der Kaiserallee 11c. Zu einem weihnachtlichen Programm mit Musik unter anderem von Händel und Mendelssohn-Bartholdy liest Wolfgang Wieland Geschichten zum Advent von Karl-Heinrich Waggerl. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Theatertipp: Bleib doch zum Frühstück |
Eine Komödie von Ray Cooney und Gene Stone
Premiere: Freitag, 16. Dezember 2011
Dernière: Montag, 12. März 2012
Jens Schmitt, 37 Jahre alt, biederer Sachbearbeiter und geschieden, lebt allein in seiner kleinen Wohnung in Berlin. Den einzigen Damenbesuch erhält er regelmäßig von seiner Mutter und die zahlreichen Anrufe alle von seiner Schwester Karen, die mit ihren hypochondrischen Anfällen das Nervenkostüm ihres Bruders ganz schön strapaziert.
Ansonsten geht es in Jens’ Leben nicht sonderlich turbulent zu, was ihm sehr entgegen kommt, möchte er doch einfach nur seine Ruhe. ...
Mit: Jörg Nadeschdin, Elisabeth Kreßler und Franky Habatsch
Regie: Isabel Rothe
Aufführungen jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag um 20 Uhr.
Außerdem jeden Samstag um 17 Uhr (hier zahlen alle Personen ab 65 Jahren nur EUR 12,00!)
und jeden Sonntag um 18 Uhr.
Keine Vorstellung am 24. Dezember 2011.
KOMÖDIE DER ALTSTADT (in der Dietler-Passage)
Grünwälderstrasse 10-14, Freiburg. Telefon: 0761 / 28 53 73 15. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Waldkirch: Klingender Adventskranz |
Nach zwei erfolgreichen Jahren wird wieder beginnend ab Montag, 28. November jeden Montag von der Städtischen Musikschule jeweils um 17.00 Uhr die Allee zum Treffpunkt beim „Klingenden Adventskranz“ werden. ... |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Lange Saunanacht im Weiherhofbad |
Besucher können schwitzen und schlemmen
Das Weiherhofbad in Durlach veranstaltet am Freitag, 18. November, eine lange Saunanacht. Besucherinnen und Besucher können ab 20 Uhr in der Blockhaus-Sauna bei verschiedenen Aufgüssen schwitzen und können bis 24 Uhr im beleuchteten Schwimmbecken ihre Bahnen ziehen - ab 22 Uhr auch textilfrei.
Im Anschluss an den Minze-Erdbeer-Aufguss gibt es frische Früchte und leckeren Likör oder ein Glas Sekt zum Anstoßen. Nach einem Überraschungs-Aufguss erwartet die Saunierenden eine Mitternachtssuppe, Obstsalat sowie Quark- und Lachshäppchen. Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro pro Person können im Vorverkauf im Weihofbad oder an der Abendkasse erworben werden. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.ka-baeder.de. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Sonntagscafé bietet Einblicke in unterschiedliche Kulturen |
Pankhae Geisler berichtet von ihrer Tätigkeit als Ärztin
"50 Jahre Integration" lautet das Motto des Sonntagscafés am Sonntag, 20. November, 11 Uhr, zu dem der Aktionskreis Sonntagscafé in das Internationale Begegnungszentrum in der Kaiserallee 12 d einlädt. Zu Gast ist die gebürtige Thailänderin Pankhae Geisler, die in Deutschland Medizin studiert hat und an verschiedenen Orten als Ärztin tätig war. Sie berichtet über ihre Eindrücke zu unterschiedlichen Kulturen und Mentalitäten. Die Einführung in den Vormittag übernimmt die Leiterin des Internationalen Begegnungszentrums, Marion Schuchardt. Einlass ist ab 10.30 Uhr. Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein kleiner Mittagsimbiss für drei Euro angeboten. |
| |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Kons-Lehrer geben Kammerkonzert |
Werke aus unterschiedlichen Epochen bei freiem Eintritt
Am Badischen Konservatorium (Kons) steht am Montag, 14. November, um 20 Uhr ein Lehrerkammerkonzert auf dem Programm. Dabei spielen Sebastian Waldeck und Christina Seifried (Violinen), Julia Mielke (Viola), Reinhard Armleder (Violoncello) Takuhiro Murayama (Klavier), Bettina Schütt (Blockflöte) und Kirsten Christmann (Cembalo) Werke aus unterschiedlichen Epochen. Der Eintritt zum Konzertabend im Ordensteinsaal des Kons in der Kaiserallee 11c ist frei. |
| |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Aufführung zu 750 Jahre Wolfartsweier |
"Alles Theater" in der Begegnungsstätte
Bewohnerinnen und Bewohner Wolfartsweiers haben sich zu einer Laienspielgruppe zusammen gefunden. In ihrem Stück "Alles Theater" sind die Feierlichkeiten zu 750 Jahre Ersterwähnug des Orts Ausgangspunkt. Der Schwank von Erick Koch spielt in einem örtlichen Gasthaus. Einige ortsbekannte Persönlichkeiten werden in dem Stück ebenso aufs Korn genommen.
Vorstellung sind am 11. und 12. November jeweils um 19 Uhr in der Begegnungsstätte, Rathausstraße 2. Der Eintritt beträgt zwölf Euro. Karten gibt es bei der Bäckerei Nußbaumer, im Blumengeschäft Bühler und bei der Schlossbergapotheke in Wolfartsweier.
Frei ist der Eintritt zur Aufführung des "Wolfartsweierer Heimatfilms" am 15. November um 20 Uhr in der Begegnungsstätte. Der Film führt zurück zur 700-Jahr-Feier 1963. |
| |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: "Trinkt Rees-Kaffee"- Historische Werbeplakate |
Kleine Ausstellung im Foyer des Stadtarchivs Karlsruhe
Das Stadtarchiv Karlsruhe stellte bereits 2009 Historische Werbeplakate aus Karlsruhe aus. Vom 7. November bis 29. März 2012 geht diese Ausstellung in die zweite Runde. Ein Schwerpunkt der kleinen Präsentation bilden Werbeplakate Karlsruher Firmen. Die Firma Behrens warb beispielsweise in den 1920er-Jahren für ihren Fußboden-Glanz-Lack, "welcher bei Hausfrauen sehr beliebt sei". Die 1862 gegründete Firma Kaffee-Import-Gross-Rösterei Ebersberger & Rees Karlsruhe verwendete 1915 den Werbespruch "Trinkt Rees-Kaffee".
Weitere Plakate spiegeln das kulturelle Leben Karlsruhes in den 1950er- und 1960er-Jahren wider. Neben Festen wie das Sommernachtsfest wird auch ein Plakat zur Bambi-Feier 1958 zu sehen sein. Mit 20 Reproduktionen Karlsruher Plakate aus der Zeit von Beginn des letzten Jahrhunderts bis in die 1960er-Jahre zeigt die Ausstellung im Foyer des Stadtarchivs Karlsruhe eine kleine Auswahl der rund 7.000 Plakate.
Der Eintritt ist frei. |
Mehr | |
| |
|