|
| |
Filmtipp: Wolke 9 |
Deutschland 2008 | DF | 98 Min.
Regie: Andreas Dresen
mit: Ursula Werner, Horst Westphal, Horst Rehberg
Andreas Dresen widmet sich in WOLKE 9 (2008) einem Tabuthema: Die auf die 70 zugehende Inge (Ursula Werner) gesteht sich ein, dass ihre Ehe in Routine erstarrt ist. Mit dem 76-jährigen Karl (Horst Westphal) findet sie spätes Glück und sexuelle Erfüllung. Wie Jugendliche, die sich frisch verliebt haben, genießen die beiden gemeinsame Momente und Schmetterlinge im Bauch. Die großartigen Darsteller, der pointierte Humor und der leise Erzählduktus verhalfen dem Film auch international zu großer Beachtung.
»Andreas Dresen und seine wunderbaren Darsteller, die den Film gemeinsam – nur basierend auf einem losen Storygerüst – erarbeiteten, führen uns die Realitäten vor Augen, die dieses fragile Gebilde namens Leben bedrohen – das Alter, die Liebe, das Begehren und den Tod. Selten sah man so viel Mut in einem so schlichten, klaren und doch unvergleichlich guten Film.« (Joachim Kurz)
Kommunales Kino Freiburg
Sonntag, 05.02.2012 17:30 und Mittwoch, 08.02.2012 21:30
In Kooperation mit dem Freiburger Bündnis gegen Depression – zur Veranstaltungsreihe "Lebensfreude altert nicht! – Depression im Alter" vom 20.02. - 24.03. 2012, Information Seniorenbüro Stadt Freiburg, Fehrenbachallee 12, Tel. 2 01-30 32, www.freiburg.de/senioren. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Verlorene Vergangenheit - ein Leben mit Demenz |
Demenz hat sich zur Volkskrankheit entwickelt und die Anzahl Betroffener steigt stetig. Über den schleichenden Beginn dieser Krankheit sowie die "ver-rückte" Welt der Betroffenen informiert Uwe Halter am Donnerstag, 26. Januar, um 20 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek Karlsruhe in der Ständehausstraße.
Der langjährige Krankenpfleger für Intensivpflege und Pflegeberater für Angehörige zeigt in seinem Vortrag "Verlorene Vergangenheit - ein Leben mit Demenz" außerdem Wege eines angemessenen Umgangs mit Demenz sowie Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige auf. Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt vier Euro.
Die Veranstaltung der Stadtbibliothek findet in Kooperation mit der Buchhandlung Hoser & Mende statt und bildet den Auftakt zu der Reihe "Vom Erinnern und Vergessen". In ihr sollen Aspekte der biographischen Erinnerung ebenso zur Sprache kommen wie eben Demenz oder auch die Problematik des Datenschutzes in Zeiten des digitalen Nichtvergessens. |
| |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Zwei Kunstrundgänge in der Städtischen Galerie |
In der Städtischen Galerie können sich Besucher und Besucherinnen am Sonntag, 22. Januar, ab 15 Uhr und am Donnerstag, 26. Januar, ab 12.15 Uhr Führungen durch die Ausstellung "Kunst-Stoff" anschließen. In der Kinderwerkstatt geht am Sonntag von 15 bis 16.30 Uhr um Collagen aus unterschiedlichen Werkstoffen. |
| |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Seniorenkabarett "Graue Zellen" mit neuem Programm |
Kartenvorverkauf für "La Me(h)r" beginnt am 23. Januar
Ein erfülltes Leben gibt es auch ohne Überfluss. Davon ist zumindest das Ettlinger Seniorenkabarett „Graue Zellen“ überzeugt. In ihrem neuen Programm „La Me(h)r“ prangern die Akteure an, dass der weltweite Götze Wachstum eher dem Wuchern eines Tumors gleicht denn einer gesunden Entwicklung. Sie greifen hinein ins volle Menschenleben und zeigen, dass weniger mehr ist, sie setzen auf Bescheidenheit, das kleine Glück und die Liebe.
Mit zwei Aufführungen gastieren die "Grauen Zellen" am Samstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 19. Februar, um 15 Uhr im Ulrich-Bernays-Saal der Karlsruher Volkshochschule (Kaiserallee 12e). Karten zu zehn Euro gibt es ab 23. Januar montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Seniorenbüro / Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe (Markgrafenstraße 14). Wer Grundsicherung bezieht, bekommt die Tickets kostenlos. |
| |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Alter und Älterwerden in Mühlburg |
"Alter und Älterwerden in Mühlburg", eine von Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils erarbeitete Fotoausstellung, eröffnet der Chef der Sozial- und Jugendbehörde, Josef Seekircher, am 16 Januar um 14.30 Uhr im ersten Obergeschoss des Rathauses West. Die Schau ist bis 16. Februar montags bis mittwochs von 8 bis 17.30, donnerstags bis 17 und freitags bis 12 Uhr zu sehen. Entstanden sind die Fotos im Rahmen des Projektes "Qualitätsvolles Altern", durchgeführt vom Zentrum für Zivilgesellschaftliche Entwicklung in Freiburg und der Stadt Karlsruhe.
Mit der Ausstellung wird zudem das "Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen (2012)" eingeleitet. Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu dem Thema abzugeben. Dazu liegen Fragebögen aus. Das Seniorenbüro und der Pflegestützpunkt werten die Ergebisse aus und veröffentlichen sie unter www.karlsruhe.de/senioren. Dort gibt es auch weitere Informationen über das Europäische Jahr und die Fotoausstellung. |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Freiburg: Festliche Bläserkonzerte an Heiligabend und Silvester |
Traditionelle Weihnachtslieder spielt die Bläsergruppe der
Herz-Jesu-Kirche „Stühlinger-Brass“ an Heiligabend auf dem
Hauptfriedhof. Der Beginn ist gegen 15.30 Uhr geplant. Das
Konzert finden vor der Einsegnungshalle statt.
Eine Woche später lädt die Freiburger Bläsergruppe unter der
Leitung von Bernhard Fischer zum jährlichen
Silvesterkonzert auf dem Rathausbalkon ein. Von 17 bis
17.30 Uhr klingen weihnachtliche und barocke Klänge über
den Rathausplatz. |
| |
| |
|
|
| |
Adventskonzert des Luftwaffenmusikkorps |
Karlsruhe: Festliche Musik in der Kirche St. Peter und Paul in Mühlburg
Das Karlsruher Luftwaffenmusikkorps 2 tritt am Montag, 19. Dezember, um 20 Uhr in der Kirche St. Peter und Maul in Mühlburg auf. Der Eintritt ist frei. Auf dem Programm des Adventskonzerts stehen festliche Werke, die das Symphonische Blasorchester und das Kammerensembles spielen. Für die Veranstaltung hat Oberbürgermeister Heinz Fenrich die Schirmherrschaft übernommen. Das Ensemble stellt sich unter der Leitung von Major Martin Wehn am Montag in den Dienst einer sozialen Initiative. Der Spenderlös fließt in die musikalische Jugendarbeit der Kirche sowie dem Soldatenhilfswerk der Bundeswehr zu. Informationen zum Luftwaffenmusikkorps in Internet auf Seite www.luftwaffenmusikkorps2.de |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Karlsruhe: Konzert als Reverenz an "Jubiläumskomponisten" |
Fünftes Rathauskonzert widmet sich Liszt, Lachner, Mottl und Mahler
"Ich bin der Welt abhanden gekommen" ist der Titel des fünften Konzerts der Reihe "Musik im Rathaus" am Mittwoch, 14. Dezember, 18.30 Uhr. Es ist als Reverenz an die vier "Jubiläumskomponisten" des Jahres 2011, Franz Liszt, Vinzenz Lachner (beide geboren vor 200 Jahren) sowie Felix Mottl und Gustav Mahler (beide gestorben vor 100 Jahren) gedacht. Das Motto bezieht sich auf ein Lied Mahlers, das die Mezzosopranistin Gundula Schneider an diesem Abend mit Liedern und Klaviermusik singt. Pianistinnen sind Sontraud Speidel und Ira Maria Witoschynskyj. Das Konzert moderiert der Musikwissenschaftler Joachim Draheim. Wegen der großen Nachfrage werden kostenlose Einlasskarten vergeben. Diese sind ab Montag, 12. Dezember, 15 Uhr, sowie am Dienstag und Mittwoch, 13. und 14. Dezember, ab 8 Uhr an der Pforte des Rathauses am Markplatz erhältlich. |
Mehr | |
| |
|