|

Veranstaltungen
| | | Theatertipp: Ein Mädchen wie das Sternenbanner | Eine Komödie von Neil Simon
Komödie der Altstadt - Boulevardtheater Freiburg
Grünwälderstraße 10-14 (in der Dietler-Passage), 79098 Freiburg
Tel.: 0761 - 28 53 73 15 / Fax: 0761- 28 53 73 18
Premiere: Freitag, 16. März 2012
Dernière: Montag, 11. Juni 2012 | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Testament richtig gestalten | Vortrag im Infocenter am Hauptfriedhof Karlsruhe
Wie gestalte ich mein Testament richtig? Dieser Frage geht Rechtsanwalt Matthias Schulze am Donnerstag, 8. März, um 19 Uhr im Info-Center am Hauptfriedhof, Haid-und-Neu-Straße 33, nach. | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Wie funktioniert das Krematorium? | Führung mit Friedhofchef Matthäus Vogel
Eine Führung durch das Krematorium bietet der Chef des Friedhofs- und Bestattungsamts, Matthäus Vogel, am Freitag, 24. Februar, um 16.30 Uhr an. Der Treffpunkt ist am Infocenter in der Haid-und-Neu-Straße 33. Die Führung kostet drei Euro. | | | | |
| | | | Riesenflohmarkt in der Messehalle in Freiburg | Hier ist für jeden Geldbeutel das Richtige dabei!
Freiburg. Am kommenden Freitag und Samstag, 17. sowie 18. Februar, findet in der Freiburger Messehalle der beliebte Riesenflohmarkt statt. Rund 200 Aussteller bieten von Antiquitäten, Möbelstücke, Schmuck, Uhren bis hin zu Sammlerwaren und ausgesuchte Raritäten ein abwechslungsreiches Sortiment an. Trödlern, Feilschern und Schnäppchenjägern wird ein kurzweiliger Besuch in der Messehalle geboten. Hier können sie ihrer Leidenschaft frönen und beim Streifzug durch die Halle mit ein wenig Glück den einen oder anderen Schatz ergattern. Denn hier findet sich für jeden Geldbeutel das Richtige und die Aussteller geben gerne Auskunft über jedes Prachtstück.
Die Öffnungszeiten sind Freitag von 14 bis 20 Uhr und am Samstag 9 bis 17 Uhr. Für die Besucher stehen ausreichend kostenlose Parkplätze am Messegelände zur Verfügung und für die Bewirtung ist gesorgt.
Reservierungen und weitere Informationen erhält man beim Veranstalter SüMa Maier GmbH unter Telefon 07623-741920 und unter www.suema-maier.de | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: »Jetzt noch Psychotherapie?« am 28.2.2012 | Immer mehr ältere Menschen sehen sich mit psychischen Problemen im Alter konfrontiert. Um dieses Thema aus seiner Stigmatisierung weiter in die Öffentlichkeit und in den Dialog zu tragen, startete am 20. Januar die Veranstaltungsreihe zu Depression im Alter unter dem Motto: »Lebensfreude altert nicht«.
In Kooperation mit dem Freiburger Bündnis gegen Depression bietet die Katholische Akademie in der Reihe »Forum Ethik« die Möglichkeit an, sich über neue Therapieformen und Erkenntnisse der Gerontopsychologie zu informieren und zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 28. Februar 2012 in der Katholischen Akademie Freiburg statt.
Ausgehend von der demographischen Entwicklung müsste sich die Notwendigkeit vom Umgang mit Psychotherapie im Alter von allein ergeben; dennoch ist die Forschung relativ jung. Sie versucht, den unterschiedlichen Alterskonstellationen gerecht zu werden und psychotherapeutische Methoden altersspezifisch anzupassen. Themen wie Depression im Alter, posttraumatische Erfahrungen, z. B. aufgrund von Kriegserfahrungen, Ängste und andere seelische Belastungen sollen unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse in den Blick genommen und aus ihrer »Stigmatisierung« geholt werden. Basierend auf den Erkenntnissen der Gerontopsychologie sollen neben diversen Therapieformen auch unterschiedliche Therapieansätze und -erfolge vorgestellt werden.
Das Programm zur Veranstaltungsreihe »Lebensfreude altert nicht!« finden Sie unter: www.freiburg.de/senioren. | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Noch Restkarten für Seniorenkabarett | Tickets für "La Me(h)r" beim Seniorenbüro erhältlich
Mit seinem neuen Programm „La Me(h)r“ will das Ettlinger Seniorenkabarett „Graue Zellen“ zeigen, dass ein gutes Leben auch ohne Überfluss möglich und weniger oft mehr ist. Für die Vorstellung am Samstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr im Ulrich-Bernays-Saal der Volkshochschule (Kaiserallee 12 e) sind noch Karten erhältlich. Tickets zu zehn Euro gibt es montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Seniorenbüro / Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe (Markgrafenstraße 14). Wer Grundsicherung bezieht, bekommt sie kostenlos. | | | | |
| | | | Wer nach vorne schaut, bleibt länger jung. Was im Leben zählt | Vortragsveranstaltung mit Dr. Henning Scherf (Bremen)
»Alt ist, wer mit 50 Prozent seiner Gedanken in der Vergangenheit ist, jung ist, wer mit 50 Prozent seiner Gedanken in der Zukunft ist.«
Mittwoch, 29. Februar 2012, 20.00 Uhr
Katholische Akademie, Wintererstr. 1, Freiburg
Der Referent: Henning Scherf, Dr. jur., geb. 1938, lange Jahre Bildungs- und Justizsenator und von 1995 bis 2005 Bürgermeister von Bremen. Der mehrfache Großvater lebt in Deutschlands berühmtester Wohngemeinschaft. Unter seinen Publikationen die Bestseller: »Grau ist bunt« und »Gemeinsam statt einsam«.
Das Buch: "Wer nach vorne schaut, bleibt länger jung"
Verlag Herder, 12,5x 20,5, 220 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Euro 16,99
Karten: Vorverkauf bei BZ-Kartenservice, Bertoldstr. 7, Freiburg, Tel. 0761 4968888,
»c-Punkt«, Herrenstr. 30, Tel. 0761 2085963
www.reservix.de
€ 6,-/ erm. € 5,- (zuzüglich Vorverkaufsgebühr)
Abendkasse ab 19.00 Uhr
Eine Veranstaltung der Reihe
SPEKTRUM SPIRITUELL (www.spektrum-spirituell.de) | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Vierhändige Klavierkunst | Preisgekrönte Lehrerinnen und Lehrer des KONS spielen
Ein spannendes Lehrerkonzert für Klavier zu vier Händen erwartet Pianofans am Montag, 13. Februar, 20 Uhr, im Badischen Konservatorium (KONS). Vielfach preisgekrönt, spielen Juliana Karslian und Toomas Vana zunächst die Sonate von Francis Poulenc und die sechs Stücke opus 50 von Anton Rubinstein. Nach der Pause ist die ebenfalls mehrfach ausgezeichnete Natalia Zagalskaia die Partnerin von Vana. Beide warten mit der Sonate D-Dur, Köchelverzeichnis 381, von Wolfgang Amadeus Mozart sowie mit den sechs Stücken opus 11 von Sergej Rachmaninow auf. Der Abend findet bei freiem Eintritt im Ordensteinsaal, Kaiserallee 11c, statt. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239
|
|
|