|

Veranstaltungen
| | | 23. FREIBURGER LESBENFILMTAGE | 30. MAI – 2. JUNI 2013
Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2013 finden zum 23. Mal die Freiburger Lesbenfilmtage im Kommunalen Kino statt. Neben vier Tagen voller Dokumentar-, Kurz- und Spielfilme aus aller Welt wird am Donnerstag Karen-Susan Fessel aus ihrem neuesten Roman „was du willst“ lesen.
Am Freitag den 31.5. wird auf der FrauenLesbenParty im Jazzhaus wieder getanzt (zusammen mit „Pink Planet“), und am Samstag könnt ihr im Kommunalen Kino leckere, fruchtige oder sahnige Cocktails schlürfen.
Aber im Mittelpunkt stehen natürlich die Filme: Eines unserer Highlights ist das irisch-britische Drama „Albert Nobbs“, mit einer überragenden Glenn Close in der Hauptrolle: Eine Frau im Irland des 19. Jahrhunderts gibt sich als Mann aus um einen Job in einem Nobelhotel zu bekommen, da sie als alleinstehende Frau nicht anders überleben könnte. Als Albert sich nach mehr als 30 Jahren als braver Hausangestellter in seine junge Kollegin Helen verliebt, erwacht in ihm die Hoffnung auf ein Liebesleben ohne Versteckspiel.
Der kanadische Film „Margarita“ zeigt voller Humor das Leben einer jungen, lesbischen Mexikanerin, die als Kindermädchen illegal in Kanada arbeitet. Als die Tochter der Familie 15 ist soll Margaritas Gehalt eingespart und sie somit gefeuert werden. Doch da sie nicht zurück nach Mexiko kann und doch eigentlich „ein Teil der Familie“ ist, muss eine Lösung gefunden werden...
Viel Spaß haben könnt ihr auch in der kanadisch-amerikanischen Komödie „Cloudburst“: Stella und Dotty sind schon ewig ein Paar. Doch dann wird die blinde Dotty von ihrer Enkelin ins Altersheim gesteckt, von wo Stella sie entführt, um sie in Kanada zu heiraten. Da die Polizei aber bereits nach den beiden alten Damen fahndet, nehmen sie zur Tarnung einen jungen Tramper mit, was zu allerlei skurrilen Verwicklungen führt.
Mehr Infos zu Filmen und Programm unter www.freiburger-lesbenfilmtage.de | Mehr | | | |
| | | | Tanztheater: WHAT DOESN'T WORK | Choreografie von Tommy Noonan
In "What doesn't work" geben sich drei Tänzer einem unmöglichen Unterfangen hin: Sie kreieren eine Symphonie, ohne zu komponieren. Sie formen mit ihren Körpern das Irrationale und heimlich Gewünschte, wringen aus jedem Moment eine Landschaft körperlicher Erinnerungen.
Tommy Noonan, Anja Müller und Murielle Elizéon erkunden die unendlichen Möglichkeiten spontaner Entscheidungen. Sie malen mit ihren Bewegungen eklektische Surrealismen in den stillen Raum und tanzen jede Sekunde als wäre es die erste und letzte.
Kammerbühne im Freiburger Theater
Freitag, 24. Mai um 20 Uhr
weitere Termine siehe hier: | Mehr | | | |
| | | | Theatertipp: "Ach was! Loriot!" | Vicco von Bülow
1974 inszenierte das Wallgraben Theater als erste Bühne Deutschlands „Loriots dramatische Werke“. Fast 40 Jahre später zeigt das Freiburger Wallgraben Theater eine Neuinszenierung unter der Regie von Christian Lugerth. „Authentischer geht‘s nicht“ schrieb die Badische Zeitung (21.05.12) über das neue Programm „Ach was! Loriot!“, ein Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche, wie z.B. „Der Kosakenzipfel“, „Die Jodelschule“ oder „Die Bundestagsrede“.
Darsteller: Regine Effinger, Petra Hennig, Heinz Meier, Ives Pancera, Hans Poeschl und Burkhard Wein
Regie: Christian Lugerth
Wiederaufnahme ab 24. Mai 2013
im Wallgrabentheater Freiburg
weitere Termine siehe hier: | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Jugendstil in Karlsruhe | Veranstaltung für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger
Das städtische Aktivbüro veranstaltet für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger einen Vortrag zum Thema Jugendstil in Karlsruhe. Bei dem Vortrag am Freitag, 17. Mai, von 16 bis 18 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses am Marktplatz nehmen Lichtbilder die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Entdeckungsreise durch die Fächerstadt, die zu den Zentren des Jugendstils in Süddeutschland gehört.
Teilnehmen können Karlsruherinnen und Karlsruher, die sich in gemeinnützigen Organisationen, Wohlfahrtsverbänden, Vereinen, Schulen oder Kindertagesstätten freiwillig engagieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen nimmt das Aktivbüro unter der Telefonnummer 0721/133-1212 entgegen sowie per E-Mail an: aktivbuero@afsta.karlsruhe.de. Infos im Internet unter: www.karlsruhe.de/aktivbuero. | Mehr | | | |
| | | | Barrierefreie Erholung im Reiseland Deutschland | Vier Bundesländer präsentieren gemeinsam mit der AG „Barrierefreie Reiseziele in Deutschland“ ihre Angebote auf der REHAB 2013 in Karlsruhe
Zur 17. Internationalen Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention (REHAB) vom 25. bis 27. April in Karlsruhe stellen die Bundesländer Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen gemeinsam mit der AG „Barrierefreie Reiseziele in Deutschland“ ihre Angebote zu barrierefreiem Reisen vor.
Nicht zuletzt aufgrund des demografischen Wandels spielen barrierefreie Angebote auch bei der Reiseentscheidung eine stetig wachsende Rolle. Im Rahmen des gemeinschaftlich organisierten Messeauftritts informieren die Länder und Regionen über Angebote zum barrierefreien Reisen für Menschen mit Behinderungen. In Spezialbroschüren erhalten Interessierte zahlreiche Informationen zu Anreise, Unterkünften, Freizeiteinrichtungen oder Museen. Enthalten sind Angaben zur Zugangsmöglichkeit für Rollstuhlfahrer, zu Dienstleistungen für sehgeschädigte oder gehörlose Reisende sowie Angebote für Gäste mit Allergien oder speziellem Ernährungsbedarf. Die Länder Baden-Württemberg und Brandenburg haben ihre entsprechenden Broschüren kürzlich neu aufgelegt, Sachsen und Thüringen folgen mit überarbeiteten Publikationen im Sommer. Auch in den sozialen Netzwerken ist das Thema angekommen: Über Angebote in Brandenburg informiert inzwischen eine Facebook-Seite (https://www.facebook.com/BrandenburgBarrierefrei).
Seit 2009 engagieren sich die Bundesländer im Länderarbeitskreis „Tourismus für Alle“, einem Zusammenschluss aus den derzeit im Bereich „Barrierefreier Tourismus“ aktiven Landesmarketingorganisationen. Ziel ist ein kontinuierlicher Erfahrungsaustausch sowie auf Bundesebene eine Vereinheitlichung und Harmonisierung der Erhebung, Bewertung und Darstellung der speziellen Angebote für Gäste mit Behinderung.
Die REHAB ist eine der weltweit führenden Fachmessen für Rehabilitation und für Menschen mit Behinderung. Über 500 nationale und internationale Aussteller nutzen auf über 30.000 Quadratmetern die Messe als Plattform und Kommunikationstreffpunkt in Karlsruhe. Neben Fachbesuchern nutzen vor allem Betroffene und deren Angehörige die Messe, um sich über neue Entwicklungen zu informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand „Barrierefreies Reisen in Deutschland“:
Messe Karlsruhe, Halle 2 / L43
Auch im Internet sind zahlreiche Informationen zu finden:
www.tourismus-bw.de/Themen/Barrierefrei
www.barrierefrei-brandenburg.de
http://barrierefrei.gastlandschaften.de
www.sachsen-barrierefrei.de
www.thueringen-entdecken.de
www.barrierefreie-reiseziele.de | Mehr | | | |
| | | | Schwarzwald Musikfestival 2013: „Paul Hindemith & Folklore“ | Kammermusik verbindet – Festival der ARD-Preisträger zu Gast im Historischen Kaufhaus
Kammermusik vom Feinsten – dafür steht das „Festival der ARD-Preisträger“, welches Preisträger verschiedener Jahrgänge des Internationalen ARD-Musikwettbewerbs München in Ensembles vereint. Am 10. Mai 2013 um 20 Uhr im Historischen Kaufhaus in der Schwarzwaldhauptstadt bietet das Ensemble in außergewöhnlicher Besetzung ein spannendes Programm.
Seit 2012 ist das Schwarzwald Musikfestival Gastgeber für die Probenphase dieser jungen, hochtalentierten Musiker und hat das große Vergnügen, im Rahmen des Festivals seinem Publikum ein herausragendes Konzert im wundervollen Ambiente des Historischen Kaufhauses zu präsentieren. Es ist das zweite Konzert des regionalen Festivals in Freiburg, in Kooperation mit der Freiburg Wirtschaft Touristik Messe GmbH und dem Premiumpartner Badische Staatsbrauerei Rothaus, nach einem ersten Gastspiel im vergangenen Jahr im Konzerthaus.
Gegründet 2001, transportiert es den Wunsch der Leitung des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD, die zwangsläufige Konkurrenzsituation eines Wettbewerbs zumindest nachträglich in das Erlebnis eines musikalischen Miteinanders zu verwandeln. Mit dem Festival der ARD-Preisträger wurde eine Konzertreihe entwickelt, bei der die Musikerinnen und Musiker vorangegangener Wettbewerbe gemeinsam Kammermusikwerke einstudieren und an verschiedenen Orten aufführen. Den jungen Musikern sollen dadurch unter anderem Begegnungen ermöglicht werden, aus denen sich weitere künstlerische und berufliche Entwicklungen ableiten lassen.
Es musizieren die Preisträger des 61. Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2012 Sumi Hwang (Sopran), Annelien van Wauwe (Klarinette) und das Novus String Quartet gemeinsam im Rahmen des Schwarzwald Musikfestivals in Freiburg, einem von sechs weiteren Konzertorten im süddeutschen Raum.
Aus dieser Besetzung wurde ein reizvolles Programm entwickelt. So gibt es neben dem Streichquartett von Mozart KV 428 und dem Klarinettenquintett von Brahms h-moll op. 115 ergänzend Alban Bergs Vier Lieder op. 2 in der Bearbeitung von Heime Müller für Streichquartett und Sopran. Des Weiteren stehen Werke von Ottorino Respighi auf dem Programm.
Um 19 Uhr gibt es eine Einführung für Erwachsene und erstmals eine speziell für Kinder und Jugendliche. Die Förderung des musikalischen Nachwuchses liegt nicht nur dem Schwarzwald Musikfestival am Herzen, sondern auch dem Konzertpaten badenova AG & Co.KG, die jungen musikbegeisterten Menschen der Musik(hoch)schulen Freiburgs den Konzertbesuch ermöglichen wird. Der innovative und regionale Energiedienstleister unterstreicht somit auch im musikalischen Bereich sein Engagement für die Nachhaltigkeit, Förderung des Nachwuchses und Sensibilisierung für unsere gesamte Umwelt.
Eintritt:
25 / 18 €; Familienpreis+; 50% Ermäßigungen für Schüler, Azubis, Bufdis, Studenten, Arbeitslose und Behinderte
Kartenvorverkauf:
BZ Kartenservice, Bertoldstraße 7, 79098 Freiburg, Telefon: 0761 / 496 4970
ReserviX, www.reservix.de, Telefon: 01805 / 700 733 (0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42 €/Minute (§66a TKG))
Restkarten sind vor Ort an der Abendkasse ab 19 Uhr erhältlich.
Weitere Informationen zu den Konzerten sowie dem Schwarzwald Musikfestival sind im Internet auf www.schwarzwald-musikfestival.de erhältlich. | Mehr | | | |
| | | | Theatertipp: Kabarett Sauvignon | Kabarett - (fast) alles über Wein, von und mit Thomas C. Breuer
Tatsächlich - dem Thema Wein lassen sich immer wieder neue Facetten abgewinnen. Der Jahrgang 2013 präsentiert ein neues Programm mit eigenen Texten zum Schunkeln und Mitdenken. Eine Fahrt in Blaue zwischen Vollernter und Leergut, zwischen Schöngeist und Flaschengeist über www = Weinherrlichkeit, Weinehrlichkeit und Weinerlichkeit (Letzteres eingeschränkt). Breuer leuchtet das Verhältnis zwischen Alkohol, Politik und Kirche neu aus, mit Trost, Geselligkeit, Nächstenliebe (in vino caritas) sowie Gesundheit (in vino sanitas). Gedankenbeschwipst amüsiert, genießt der Besucher ein Programm zum Wohlsein- spritzig und trocken zugleich. Breuer! Fass!
Kumedi am Bahnhof Riegel, Römerstr. 2, 79359 Riegel a. K.
Samstag, 27.04. um 20.30 Uhr
Eintritt: 16 Euro, Mitglieder 15 Euro, Schüler & Studenten: 12 Euro | | | | |
| | | | 29. Schwule Filmwoche Freiburg | vom 1. bis 8. Mai 2013 im Kino Kandelhof Freiburg
Die 29. Schwule Filmwoche rückt näher, die Planung läuft aktuell auf Hochtouren und wir haben die Filmwoche um einen Tag verlängert. Grund für unsere nach-vorn-Verlängerung ist eine SNEAK PREVIEW als ERÖFFNUNGSFILM, die wir lange vor dem eigentlichen Kinostart exklusiv vorab zeigen können. Wir dürfen nicht viel über diesen neuen deutschen Film verraten, aber es ist sicher der packendste Film mit schwuler Handlung seit zehn Jahren und er wird sicher ein absolutes Kinohighlight.
Damit unsere Premierenzuschauer die Katze nicht völlig im Sack kaufen, gibt es dazu noch unseren Premieren-Sektempfang und einen Vorfilm: PERFORMANCE ANXIETY. Es lohnt also den feiertäglichen Ausflug am 1. Mai etwas abzukürzen und um 21 Uhr im Kino zu sein ... | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239
|
|
|