56plus
Freitag, 18. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
BADEN MESSE 14. – 22. September 2013, Messe Freiburg
Neu auf der BADEN MESSE 2013:

„Games for Families“ präsentiert Computer- und Konsolenspiele für die ganze Familie.

- In Halle 3 erwarten über 50 Spielstationen Besucher jeder Altersgruppe auf einer Fläche von 700 m²

- Alle Spiele sind frei von exzessiven Gewaltdarstellungen

Einen abwechslungsreichen Parcours aus über 50 Spielstationen präsentiert die „Games for Families“ vom 14. bis 22. September 2013 erstmalig auf der von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) veranstalteten BADEN MESSE. Auf 700 Quadratmetern Fläche stehen in Halle 3 interaktive Computer- und Konsolenspiele zum Ausprobieren und Spielen bereit. Alle Spiele sind frei von exzessiver Gewaltdarstellung und bieten Spaß für Groß und Klein. Das Angebot reicht vom Training der Reaktionsgeschwindigkeit, Koordination und körperlicher Fitness bis hin zu Wissensaufbau, Lernunterstützung und Gehirnjogging.

„Games for Families“ bietet abwechslungsreiche Unterhaltung für die ganze Familie. Über die Hälfte aller Spiele sind gemäß der Alterseinstufung der USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle der Computerspielewirtschaft) auch für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Wer fachkundige Beratung rund um die interaktiven Computerspiele wünscht, wendet sich an das Standpersonal. Ist die Begeisterung und das Spielfieber ausgebrochen, lässt sich das neue Lieblingsspiel direkt am Messestand erwerben.

„Mit der Games for Families bieten wir Besuchern der BADEN MESSE ein umfangreiches Angebot an neuen Spieletrends sowie Spaß und Unterhaltung. Hier können Eltern und Großeltern gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern kind- und familiengerechte Spiele ausprobieren“, so der Leiter Abteilung Messe der FWTM, Daniel Strowitzki. „An den abwechslungsreichen Spielstationen verlieren auch weniger computeraffine Besucher die Scheu vor Maus, Tastatur und Technik.“

Entwickelt wurde die „Games for Families“ vom FWTM-Kooperationspartner planetlan GmbH. Die Messeroadshow präsentiert interaktive Spiele mit Mehrwert, sei es Gehirnfitness, Reaktionsgeschwindigkeit, Koordination, Musikgefühl, Wissensaufbau, Lernunterstützung und körperliche Fitness. Ein unabhängiger Expertenbeirat aus Fachjournalisten, Psychologen und Pädagogen garantiert eine familiengerechte Auswahl der Spiele. Aus neutraler, industrieunabhängiger Perspektive prüfen die Experten kontinuierlich das Spieleangebot der „Games for Families“.
Mehr
 

 
Filmtipp: PAULETTE
Frankreich 2012, 87 min.
Regie: Jerome Enrico
Darsteller: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique Lavanant, Francoise Bertin, Andre Penvern

Paulette ist eine ruppige alte Dame mit üblen Geldsorgen in einem zwielichten Pariser Viertel. Als ihr beim Müllrausbringen ein Päckchen Marihuana in den Schoß fällt, hat sie einen Gedankenblitz - und mausert sich mit Konditorkniffen, losem Maulwerk und flinken Freundinnen zur Königin der Haschdealer. Worauf die lederjackige Konkurrenz sich ihren Enkel schnappt... Millionenhit aus Frankreich mit grandioser Hauptdarstellerin und garantiert respektlosem Mutterwitz!

Läuft in der Harmonie Freiburg
Mehr
 

 
Burghof Lörrach: Da Wang Gang
Di 15. Oktober 2013 | 20 Uhr | € 24.-; freie Platzwahl

Philosophisch-phantastische Geschichten über Tiere, Kinder oder Zauberer, eingewogen in ein Klanggewand aus Gitarre, Pferdekopfgeige, Ghijek (trad. chin. Instrument, senkrecht mit dem Bogen gespielt), Obertongesang, Maultrommel, Schlagzeug, Percussions und Samples. Allesamt immer wieder auf neue Art gespielt und kombiniert – dafür steht die chinesische Band Da Wang Gang. Die dabei entstehende Musik ist eine Reise durch chinesische und zentralasiatische Folklore, experimentelle und (natur-) geräuschhafte Klangwelten, archaischem Sound der Weite, rhythmische Trance, expressiv-energetische Gefühlsausbrüche und Geschichten voller Weisheit und Tiefe.

Song Yuzhe, Gründer und Mastermind von Da Wang Gang, studierte in Peking Gitarre und Komposition und spielte in diversen Punk- und Rockprojekten. Danach machte er sich sich für knapp zehn Jahre in entlegene Gegenden Chinas (v.a. Tibet) auf, um Musik und Musiker unterschiedlichster ethnischer und sozialer Herkunft kennenzulernen. Diese Erfahrung mündete schließlich in dem experimentellen Band- und Performanceprojekt DaWangGang, das Musiker verschiedener musikalischer Hintergründe vereint und immer wieder Gastmusiker einlädt. Zu der aktuell festen Besetzung gehören Hu Gejiletu aus der Inneren Mongolei (Pferdekopfgeige, Obertongesang, Maultrommel), die indisch-französische Sängerin Rani, der Ghijek-Virtuose Adil sowie der aus diversen Punk-, Rock- und Jazz-Projekten Pekings versierte Schlagzeuger Zhang Yang.

Diese höchst eigenständige Musik ist also als musikalisches Ergebnis langjähriger Reiseerfahrungen begreifbar, in dem die Grenzen zwischen chinesischer und zentralasiatischer Folklore, SingerSongwriter, multiethnischer Klangkunst, chinesischer Oper und zeitgenössischem Rock gesprengt werden. Durch diesen Ansatz schafft die Band eine radikal neue Verbindung von Tradition und Gegenwart.

"Die Musik klingt so selbstverständlich, als ob der Rock ‘n’ Roll in China erfunden worden wäre (wobei er aber dann erst später in der Alten Welt gelernt hat, den Takt zu halten). Schräg, grandios." (Druckfrisch ARD Magazin 4/2013)
Mehr
 

 
Neu im Programm "The Crazy World of Arthur Brown"
am 6. Dezember 2013 im Burghof Lörrach

Wer kennt ihn nicht, seinen großen Hit „Fire!“ aus den späten Sechzigern? Aber jeder, der denkt, dass es damit getan ist und der Gott des Höllenfeuers sich auf seinen Lorbeeren ausgeruht hat, sollte sich nun eines Besseren belehren lassen. 2013 feiert die Band „The Crazy World of Arthur Brown” den 45. “Jahrestag” ihres Hits „Fire“, der 1968 die Charts eroberte. Der Song war eines der sogenannten One-Hit-Wonders in Großbritannien und in den USA der 1960er. Das erste Album gilt als Klassiker der psychedelischen Rockmusik der späten 1960er-Jahre. Es enthält Cover-Versionen von Stücken von Screamin' Jay Hawkins und James Brown. Die Eigenkomposition „Fire“ war als Singleauskopplung ein internationaler Bestseller.
Mehr
 

 
Ausstellungstipp: Dreh Dein Ding! – das Handyfilmprojekt
5. September bis 24. November 2013
Museum für Kommunikation
Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt

Seit 2006 bauen die Künstlerinnen Eva Paulitsch und Uta Weyrich ein umfangreiches Archiv von Alltagshandyfilmen auf und erweitern dieses fortwährend. Das Basismaterial dafür suchen sie auf der Straße und finden es auf den Handys von Jugendlichen. Die filmischen Schnipsel transformieren sie zu raumgreifenden Videoinstallationen und Screenings im öffentlichen Raum. Für das Museum für Kommunikation lassen sie gemeinsam mit Philipp Contag-Lada den Besucher in einen Erlebnisraum eintauchen, der zum „Anfassen“ und „Teilnehmen“ einlädt. Außerhalb der Öffnungszeiten des Museums wird die Ausstellung auf den Museumvorplatz erweitert und über ein reaktives System zur Spielwiese für Passanten erklärt.

Im Rahmen der B3 Biennale des bewegten Bildes 2013.
Mehr
 

 
Veranstaltungstipp: Sommernachtstraum
Ein-Mann-Shakespeare / open-air
am Freitag, 9. August um 20.30 Uhr

Den Sommernachtstraum hat William Shakespeare für die Hochzeit eines Adligen geschrieben. Bernd Lafrenz gibt den Sommernachtstraum als Spiel um Liebe, Lust und Leidenschaft mit all seinem Zauber aber auch seinen Irrungen und Wirrungen in all seinen Facetten. Er wechselt blitzartig die Rollen und präsentiert dadurch eine herrliche Mischung aus Shakespeare und Slapstick. Ein vergnüglicher Sommernachtsabend ist garantiert.

Mit Bernd Lafrenz

Kumedi am Bahnhof Riegel, Römerstr. 2, 79359 Riegel a. K.
Eintritt: 16 Euro, Mitglieder 15 Euro, Schüler & Studenten: 12 Euro
Mehr
 

 
Filmtipp: JACKIE – WER BRAUCHT SCHON EINE MUTTER
Niederlande/USA 2012 | 98 min. | ab 12
Regie: Antoinette Beumer
Darsteller: Carice van Houten, Jelka van Houten, Holly Hunter, Mary Woods, Howe Gelb, Chad E. Brown

Die Schwestern Sofie und Daan sind ohne Mutter aufgewachsen. Ein Anruf bringt die gegensätzlichen Zwillinge - Hausfrau und Mutter versus Single mit Karriere - wieder zusammen: Ihre Mutter liege mit Knochenbruch in Amerika im Krankenhaus. Daan will sie unbedingt kennenlernen und überredet Sofie mitzukommen. Jackie entpuppt sich als Hippie mit Gipsbein und klapprigen Wohnmobil - und prompt bleiben die beiden mit ihrer wortkargen Mutter in der Halbwüste stecken...

„Ein Roadmovie mit großem Herzen, warm, ehrlich, lustig und toll gespielt!“ SCREEN INT'L

Läuft im Friedrichsbau Freiburg
Mehr
 

 
Basel-Tattoo Musiker zu Schäufele-Essen geladen
FWTM veranstaltet mit Basel Tattoo das deutschlandweit einzige Openair Gastspiel in Freiburg

Musiker und Helfer des Basel Tattoo, unter anderem aus Tonga, Australien und Kanada, von FWTM zu zünftigem Schäufele-Essen im Konzerthaus eingeladen

Kommenden Donnerstag, 25. Juli 2013, ziehen ab 11.30 Uhr 360 Musiker des Basel Tattoo durch die Freiburger Innenstadt, um um 12.15 Uhr auf dem Stühlinger Kirchplatz ihr Schlusskonzert zu geben. Veranstalter in Freiburg ist die FWTM, in Kooperation mit Basel Tattoo.

Das weltweit zweitgrößte Openair-Tattoo gibt bereits zum fünften Mal sein deutschlandweit einziges Gastspiel in Freiburg und bietet als inzwischen fester Bestandteil im sommerlichen Veranstaltungskalender den Freiburgerinnen und Freiburgern wie auch Touristinnen und Touristen ein inzigartiges Spektakel.

In diesem Jahr spielen Formationen aus Tonga, Australien, Kanada, Norwegen, Frankreich und der Schweiz in Freiburg. Die insgesamt 400 Musiker und deren Helfer dürfen sich im Anschluss an den Auftritt auf ein zünftiges Schäufele-Essen im Konzerthaus freuen, zu dem die FWTM einlädt. „Der Ausflug nach Freiburg zählt für die Musiker des Basel Tattoo, die aus aller Welt nach Basel kommen, zu einem der touristischen Highlights im Rahmen ihres Engagements“, so FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger