56plus
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
114. Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau (GWS)
21. - 23. März 2014, Messe Freiburg

- Die Vielfalt der Gebrauchtwagen-Welt ist noch bis Sonntag in den Hallen der Messe Freiburg zu erleben!

Es ist wieder soweit: Der Frühling hat begonnen und mit ihm ein
Klassiker im Freiburger Messe- und Ausstellungskalender: Die
südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau (GWS) hat zum
114. Mal ihre Tore geöffnet und bietet ihren Besuchern dieses
Wochenende, 21. – 23. März 2014, eine Vielfalt an „jungen“
Gebrauchtwagen. Auf rund 17.000 Quadratmetern stellen
zahlreiche Fachhändler der Region über 600 „neue“ Gebrauchte
vor. Von Alfa Romeo bis Volkswagen, über Luxusmarken wie
Aston Martin, Ferrari, Lamborghini und Porsche. Nahezu alle
Marken sind vertreten. Egal ob Jung oder Alt, rassige
Sportwagen oder Familienfahrzeuge, Zweitwagen oder
Firmenwagen, großes oder kleines Portemonnaie, auf der
Gebrauchtwagen-Verkaufsschau ist für jeden das Passende
dabei. Der Besucher erhält an einem Ort eine direkte Übersicht
über eine Marken- und Modellvielfalt, die es so sonst nirgendwo
in der Region gibt!“, wie Klaus W. Seilnacht, Geschäftsführer der
veranstaltenden Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH
& Co. KG die Verkaufsschau charakterisiert. Dabei kann sich der
Besucher sicher sein, dass alle angebotenen Fahrzeuge auf ihre
Hochwertigkeit und Sicherheit geprüft wurden und in einem Top-
Zustand sind.

Diesen Samstag und Sonntag hat die Gebrauchtwagen-
Verkaufsschau von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt
ist kostenfrei. Nutzen Sie diese einmalige Plattform und finden
Sie Ihr neues Traumauto.
Mehr
 

 
Rust: „RAUMKULTURelle“ - Wohnen und Leben
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Wohnung, Leben, Gesundheit, Partnerschaft und Erfolg? „Aber ja“, sagt Angelika Welsch, Entwicklerin und Dozentin der bewussten Raumkultur. Sie denkt dabei nicht an Feng Shui oder Farb- und Stilberatung, sondern an die „RAUMKULTURelle“. Das sind einfache Regeln, die jeder ganz bewusst in den eigenen vier Wänden umsetzen kann. Über die Zusammenhänge zwischen Wohnen und Leben spricht die Referentin am 25. März 2014 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo.

Für Angelika Welsch ist es kein Zufall, wenn man mit dem beruflichen Erfolg nicht zufrieden ist. Warum oft nur Kleinigkeiten im Schlafzimmer die Partnerschaft beeinflussen und bodentiefe Fenster Unruhe oder Existenzängste auslösen können, weiß sie nur zu genau. Bei der „RAUMKULTURelle“ geht es darum, dass man sich bei Möbeln, Bildern und Accessoires fragt, was diese bewirken. Angelika Welsch ist Entwicklerin und Dozentin der bewussten Raumkultur, hat mehr als 1000 Räume gestaltet und arbeitet im Bereich der Architekturpsychologie. „Eine neue Zeit erfordert bewusste Räume, es gibt einen Zusammenhang zwischen Wohnungseinrichtung und Wohlbefinden, denn wohnen macht etwas mit uns. Es kann positiv oder negativ sein“, sagt Angelika Welsch. Ein Negativ-Beispiel: Wenn heute noch die Weihnachtsdekoration in den Räumen hängt, könnte das damit zusammenhängen, dass man nicht vorwärtskommt. Puristische Wohnungen sind nur auf das Notwendige beschränkt. Sie sind gerade geschnitten und ihre Hauptfarben sind grau, weiß und braun. Für Angelika Welsch fehlt hier das Gleichgewicht. Bunte Blumensträuße in der Wohnung oder Obstschalen mit grünen Trauben, gelben Bananen und roten Äpfeln reichen oft schon aus, um dieses Gleichgewicht wieder herzustellen. Sie bringen Lebensfreude in jede puristische Wohnung, genauso wie Vorhänge Geborgenheit vermitteln. Wer in Zukunft bewusster wohnen, leben und sich in den eigenen Räumen besonders wohlfühlen möchte, kann auf viele Tipps und Anregungen gespannt sein.

Die Referentin stellt ihr Wissen ohne jegliches Honorar zur Verfügung. Die Spenden in Höhe von 12 Euro werden über den Förderverein „Santa Isabel e.V. - Hilfe für Familien und Kinder“ an Menschen weitergeleitet, die unverschuldet in eine besonders schwere Lebenslage geraten sind. Marianne Mack freut sich auf viele Gäste und auf einen Abend voller neuer Perspektiven und Anregungen.

Die Veranstaltung mit Angelika Welsch findet am 25. Februar um 19.30 Uhr im Raum La Scala/Hotel Colosseo statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88.
Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000.

Mauritia Mack, die Schwägerin von Marianne Mack, ist Gründerin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Einfach helfen e.V.", der bereits 2008 ins Leben gerufen wurde. „Einfach helfen e.V." engagiert sich für Personen, die durch eine schwere Krankheit oder durch ein Schicksal in existenzielle Not geraten sind und schnelle, unkomplizierte Hilfe brauchen. Außerdem ist Mauritia Mack Ehrenmitglied des "Deutschen Kinderschutzbundes Ortenau e.V.", den sie seit 2008 unterstützt. Seit 2010 gibt es die Charity Schmuckkollektion „Mauritia Mack by Leonardo“, in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Glashersteller Leonardo. Mauritia Mack wählt aus, welchem sozialen internationalen Projekt ein Teil des Erlöses gespendet wird. Jährlich präsentiert sie zwei Kollektionen für den guten Zweck.
 
 

 
Freiburg: VAG Blasmusik spielt Melodiöses aus Musicals
Die Blasmusik der Freiburger Verkehrs AG lädt am Sonntag, den 23. März, um 18.00 Uhr, zu einem Kirchenkonzert in die Maria-Magdalena Kirche am Maria von Rudloff Platz ein. Dirigenten Christoph Schönstein und seine Musikerinnen und Musiker spielen melodiöses aus Musicals. Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Freiburg: Sicher – gesund – mobil
Die bewährte Informationsreihe nicht nur für Senioren beginnt am 26. März

Mittwochs-Termine im Polizeirevier Nord, im Green City Hotel und bei der VAG / Teilnahme kostenlos

An drei aufeinander folgenden Mittwochmachmittagen ab Ende März bieten acht Freiburger Institutionen eine kostenlose Informations- und Aktionsreihe (nicht nur) für Seniorinnen und Senioren an. Die Kreisverkehrswacht, der Landesapothekerverband, die Verkehrs AG, das Polizeipräsidium, der Verein Sicheres Freiburg, die Kommunale Kriminalprävention, das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt und die Vereinigung Freiburger Sozialarbeit laden alle Interessierten zu dieser kostenfreien Informationsreihe ein.

Vielfältige Informationen zur Sicherheit im öffentlichen Raum, etwa zu Tricks auf der Straße und zum Bankbesuch, vermittelt die Polizei am Mittwoch, 26. März, von 15 bis 18 Uhr im Polizeirevier Freiburg-Nord. Dabei werden auch die Räumlichkeiten des Reviers besichtigt.

Die sichere Einnahme von Arzneimitteln und das Meistern von Situationen im öffentlichen Leben sind die Themen des Vortrags vom Landesapothekerverband am Mittwoch, 2. April, von 15 bis 17 Uhr im Green City Hotel Vauban (Paula-Modersohn-Platz).

„Mobilität als Lebensqualität – Unterwegs ohne Hindernisse“ heißt der Vortrag am Mittwoch, 9. April, von 15.30 bis 18 Uhr im VAG-Zentrum (Munzinger Straße). Dabei gibt die Kreisverkehrswacht Tipps zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr und die Bundespolizei zu Zivilcourage. Hilfreiche und praktische Anregungen für sicheres Fahren mit Bus und Straßenbahn vermittelt zum Abschluss dieser Reihe die Freiburger Verkehrs AG (VAG) vor Ort an ihren Fahrzeugen.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Auskünfte gibt es auf www.sicheres-freiburg.de, www.freiburg.de/senioren, unter Tel. 0761/201-3032, in allen Apotheken in Freiburg und in der Bürgerinformation im Rathaus.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Seniorennachmittag in Durlach
Musik, Tanz und Gymnastik für alle Junggebliebenen

Das Stadtamt Durlach und das Seniorenbüro/Pflegestützpunkt der Stadt laden für Samstag, 5. April, ab 14.30 Uhr alle älteren Karlsruherinnen und Karlsruher in die Sporthalle Weiherhof in Durlach ein. Mit Musik, Tanz und Gymnastik möchte die Stadt allen jungebliebenen Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag bieten. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Hobbyorchester Durlacher Harmonika-Vereinigung 1931/52 sowie durch die Jugendabteilung des ASV Durlach und der Basketballabteilung der Turnerschaft Durlach. Auch die Seniorengymnastikgruppe der TG Aue, die Kinder des Zirkus Maccaroni vom Kinder- und Jugendhaus Durlach und das Duo "Heiner&Elke" bestücken unter anderen das vielfältige Programm.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Bürgerinnen und Bürger, die Grundsicherung im Alter beziehen, können einen Verzehrgutschein erhalten. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Seniorenbüro unter der Telefonnummer 0721/133-5086 oder unter www.karlsruhe.de/b3/soziales/personengruppen/senioren. Aus organisatorischen Gründen werden Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer um eine Anmeldung beim Seniorenbüro gebeten.
Mehr
 

 
ZMF-Vorschau: Birdy
Donnerstag, 24.7.2014 Zirkuszelt, 19.30 Uhr

Es ist fast schon unerhört, wie die zarte Britin innerhalb der letzten zwei Jahre scheinbar mühelos die ganze Welt um ihren kleinen Finger gewickelt hat. Angefangen hat alles 2011 mit ihrer unfassbar einfühlsamen Interpretation des Bon Iver Songs „Skinny Love“. Ihren Durchbruch in Deutschland feierte sie mit einer herzzerreißenden Version des Cherry Ghost-Songs „People Help The People“ und mit zwei beeindruckenden TV-Auftritten bei The Voice Of Germany.
Weltweit wurde dann mit Spannung ihr zweites Album erwartet, denn viele stellten sich die Frage, ob die gerade mal 17-jährige Künstlerin sich auch als eigenständige Songwriterin beweisen könne. Die Antwort hat BIRDY mit „Fire Within“ gegeben: Elf Songs, allesamt selbst von ihr komponiert bzw. mitgeschrieben, allesamt von einer Schönheit und Zärtlichkeit, dass es unter die Haut geht. Diesen Sommer wird die Britin das Freiburger Publikum im Zirkuszelt in ihren Bann ziehen und ihm ein Funkeln in die Augen zaubern.

TICKETS unter 07531/908844 an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.zmf.de
Mehr
 

 
Karlsruhe: Aus der Feldpost eines Badischen Leib-Grenadiers
Lesung mit Susanne Asoronye im Stadtarchiv am 20. März

Aus ihrem Buch "Feldpost eines Badischen Leib-Grenadiers 1914-1917" liest Susanne Asoronye am Donnerstag, 20. März, um 18 Uhr im Stadtarchiv, Markgrafenstraße 29 (Karlsruhe). Der Leibgrenadier ist ihr Großonkel Hermann Völlers. Er nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg teil und starb 1917 an den Folgen einer Verwundung im Lazarett. Außerdem wertete die Autorin eine Fülle von Bild- und Archivquellen aus öffentlichen und privaten Sammlungen aus. Diese lassen den Kriegsalltag eines Frontsoldaten wieder lebendig werden. Der Eintritt bei dieser Veranstaltung des Fördervereins Karlsruher Stadtgeschichte ist frei.
Mehr
 

 
Konzerttipp mit Verlosung: Enya Haas im Schloss Reinach
Der Schwarzwälder Ausnahmepianist Enya Haas kommt am 30. März nach Schloss Reinach: Klassik und „Minimal Music“ bereiten den Weg hin zu musikalischem Neuland ...

Wir verlosen 2 x 2 Freieintritte unter unseren Lesern. Dafür bitte bis 24.3. mit dem Kontaktformular mit dem Betreff "Enya Haas" schreiben, Name und Adresse dazu. Viel Glück!
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger