|

Veranstaltungen
| | | Freiburg: Konzert mit Herbert Grönemeyer | Gut sieben Monate vor dem Start der großen „Dauernd jetzt Tour 2015“ gibt es einen sensationellen Run auf alle Grönemeyer Tickets. Weitere Zusatzshows in Schweinfurt und Freiburg bestätigt. Berliner Geheimtipp Balbina als Support mit On Tour.
Der Vorverkauf für die Herbert Grönemeyer Tour 2015 hatte erst Mitte September begonnen. Bis heute wurden bereits über 200.000 Tickets verkauft. Die Grönemeyer-Fans drücken aufs Tempo! Dabei geht die Tour des „aktuell größten Popmusik-Stars des Landes“ (Süddeutsche Zeitung) erst in sieben Monaten los. Das erste Konzert findet am 12. Mai 2015 in Chemnitz statt. Wegen der insgesamt großen Kartennachfrage kommen nun zwei Zusatzshows in Schweinfurt und Freiburg hinzu.
Der offizielle Vorverkauf für beide Shows startete am Freitag, den 21. November um 10:00 Uhr an allen autorisierten Vorverkaufsstellen. Ein exklusiver Pre-Sale startete bereits am Mittwoch, den 19. November um 10:00 Uhr bei CTS unter www.eventim.de/herbert-groenemeyer.
Als Support wird Herbert Grönemeyer von der Berlinerin Balbina begleitet, die für Spiegel Online „das Aufregendste ist, was deutsche Popmusik gerade zu bieten hat“. Der Rolling Stone bezeichnet sie „als echte Entdeckung“ (EP „Nichtstun mit Band“ 28.11.2014). „Nichtstun“ ist ein bunter Pop-Entwurf voller Referenzen, der mit den Erwartungen bricht. Vertonte Gedichte, die Türen in eine andere Welt öffnen. Mehr Infos unter: www.balbina.fm/
Herbert Grönemeyers 14. Studioalbum erschien unter dem Titel „Dauernd jetzt“ am 21. November bei Grönland/Vertigo/Capitol. Die dazugehörige erste Single „Morgen“ ist seit dem 7. November im Handel.
Termin:
04.06.2015 | Open Air, Messe Freiburg | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Besinnliche und festliche Werke | Heeresmusikkorps Koblenz gibt Konzert in der katholischen Stadtkirche St. Stephan
Nach der Auflösung des Luftwaffenmusikkorps Karlsruhe tritt das Heeresmusikkorps Koblenz in dessen Fußstapfen und setzt die Tradition der Adventskonzerte für einen guten Zweck fort. Am Dienstag, 16. Dezember, gastiert es um 19.30 Uhr in der katholischen Stadtkirche St. Stephan. Auf dem Programm stehen besinnliche und festliche Werke, gespielt vom Symphonischen Blasorchester sowie von diversen Kammermusikensembles des Musikkorps. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup übernommen. Spenden sind erwünscht. Der Erlös des Abends geht zum einen an die Kirche, zum anderen an das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr. | | | | |
| | | | Karlsruhe: Russisches und Englisches | Krasnodar und Nottingham im weihnachtlichen Städtepartnerschaftshäuschen
Im Städepartnerschaftshäuschen auf dem Christkindlesmarkt präsentiert sich die Freundschaftsgesellschaft Karlsruhe-Krasnodar am Freitag, 5., und Samstag, 6. Dezember. Damit geht ein Jahr zu Ende, in dem es zahlreiche Aktivitäten mit der russischen Partnerstadt gab. Zuletzt war Krasnodar mit einem großen Stand auf der offerta vertreten. Auf dem Weihnachtsmarkt bietet die Freundschaftsgesellschaft russische Süßigkeiten, kunsthandwerkliche Gegenstände sowie Wodka und andere Spezialitäten an. Natürlich beantworten die Mitglieder auch alle Fragen über Krasnodar.
Danach bespielt vom Sonntag, 7., bis Mittwoch, 10. Dezember, der Deutsch-Englische Freundeskreis das Häuschen. Dieses Mal gibt es englische Spezialitäten und wird die Vereinsarbeit vorgestellt. Das traditionelle Christmas Carol Singing findet am Samstag, 13. Dezember, um 16 Uhr in der Kleinen Kirche an der Kaiserstraße statt.
| Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren | Buntes Programm in Hohenwettersbach
Ein buntes Programm erwartet Hohenwettersbacher Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren bei der traditionellen Adventsfeier der Ortsverwaltung am Donnerstag, 4. Dezember. Ab 14.30 Uhr gibt es in der Lustgartenhalle neben Kaffee und Kuchen viel Musik und Gedichte. Außerdem kommt Regierungspräsidentin a.d. Gerline Hämmerle zu einer humorvollen Lesung und schaut ganz zum Schluss noch der Nikolaus vorbei. Ortsvorsteherin Elke Ernemann begrüßt alle Gäste um 14.30 Uhr. | | | | |
| | | | Karlsruhe: Werke von Dvorak, Bach und Rihm | Stipendiatenkonzert am Badischen Konservatorium
„Vorhang auf“ heißt es am Donnerstag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr im Ordensteinsaal des Badischen Konservatoriums (Kaiserallee 11c). Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der Hochbegabtenförderung der Musikschule präsentieren bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm. Zu hören sind Werke von Bach, Dvorak und Rihm. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: 24 Uhr Öffnung mit Saunanacht | Winterliche Saunanacht im KEIDEL Bad
Mit allen Sinnen genießen. Der Advent ist die Zeit der Ruhe und Besinnung. Die optimale Jahreszeit für eine erholsame, lange Saunanacht. Am 06. Dezember 2014 ist es soweit – das KEIDEL Mineral-Thermalbad veranstaltet erstmals die lange Saunanacht. Spezialaufgüsse mit winterlichen Düften und weihnachtliche Überraschungen erwartet die Gäste. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Das KEIDEL Bad lädt am 06. Dezember ab 15 Uhr zur langen Saunanacht ein. An diesem Tag präsentiert sich die Saunalandschaft, passend zur Adventszeit, mit stimmungsvollen Aufgüssen - „Wintertraum“, „Lebkuchen“, „Klangschalen-Zeremonie“ oder „Von daraus vom Walde…“. Den Alltag hinter sich lassen und in wohltuender Wärme mit aromatischen Dürften die kalte Jahreszeit genießen – eine Voreinstimmung auf das Weihnachtsfest – das können die Gäste des KEIDEL Bades bei der langen Saunanacht erleben.
„Wir möchten unseren Gästen einen Ruhepol und Rückzugsort in der heute leider meist sehr schnelllebigen Adventszeit bieten. Unser Saunateam hat ein abwechslungsreiches Aufgussprogramm geschaffen, dass jeden Saunafan glücklich macht. Weihnachtliche Leckereien, wie süße Waffeln, über dem offenen Feuer geröstetes Lebkuchenstockbrot so wie Glühwein und Punsch, lassen keine Wünsche offen. Wir freuen uns mit diesem Zusatzangebot die Attraktivität des KEIDEL Bades weiter auszubauen,“ so Oliver Heintz, Geschäftsleiter des KEIDEL Bades. Der Nikolaus wird an diesem Tag insbesondere für die kleinen Gäste eine Überraschung bereit halten. | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Spielfest und Saunanacht im Adolf-Ehrmann-Bad | Toben und Entspannen: Nikolaus kommen Groß und Klein auf ihre Kosten
Nach hoffentlich großer Freude über gut gefüllte Stiefel oder Strümpfe kann der Nikolaustag am Samstag, 6. Dezember, im Adolf-Ehrmann-Bad in Neureut mit viel Spaß und Entspannung weitergehen. Um 14 Uhr beginnt das „Nikolaus-Spielfest“ für Jungen und Mädchen jeden Alters. Wenn die Kinder genug geplanscht und die große Wasserrutsche ausgiebig genutzt haben, können sie sich noch mit Plätzchen und Kakao stärken. Möglicherweise warten auf brave kleine Badegäste auch weitere Überraschungen...
+
Ab 19 Uhr kommen die Erwachsenen zum Zuge, denn dann beginnt die „Lange Saunanacht“ bis 24 Uhr. Es darf herrlich relaxt werden bei verschiedenen Aufgüssen. Und die Pausen lassen sich zum textilfreien Schwimmen nutzen. Das Rundumwohlfühlpaket runden Snacks der Cafeteria und Massagen für zwölf Euro pro Viertelstunde ab. | Mehr | | | |
| | | | Bad Krozingen: Fit bleiben für Menschen über 50 Jahre | Andreas Strepenick, Sportredakteur der Badischen Zeitung, hat ein Buch geschrieben mit vielen Tipps, wie Menschen über 50 durch gesunde Bewegung möglichst lange fit bleiben können. Mit vielen praktischen Tipps werden Sportarten vorgestellt, die im mittleren Alter bis zum höheren Alter betrieben werden können. Andreas Strepenick befragt in einer Veranstaltung darüber hinaus den Leiter der „Vita Classica“, Björn Merk, zu den Möglichkeiten, gesundes Training an Ausdauer- und Rückentrainingsgeräten durchzuführen. Monja Ludin, „AquaCycling“- und „AquaFitness“-Instruktorin der „Vita Classica“, wird zu den Möglichkeiten, sich im Wasser fit und gesund zu halten, interviewt. Strepenick erläutert, dass Bewegung an frischer Luft, auch „Nordic Walking“, Spaziergänge mit mindestens 45minütiger Dauer sowie sanftes Joggen, i. d. R. ebenfalls für alle Altersgruppen möglich sind. Abgerundet wird die Veranstaltung „Fit über 50“ durch die Spezialangebote „Gewichtsabnahme mit Garantie“ sowie „M.O.B.I.L.I.S.“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 27. November 2014, um 18:00 Uhr, im Vortragsraum/3D-Kino links vom Haupteingang der „Vita Classica“ statt. Interessierte können Bade- und Trainingskleidung mitbringen, um ein Schnuppertraining an den Geräten und ein Schnuppertraining „AquaCycling“/“AquaFitness“ in der „Marmorhalle“ durchzuführen. Hierfür entstehen keine Kosten. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244
|
|
|