|

Veranstaltungen
| | | "Männerhort" im Wallgrabentheater Freiburg | Die gestrige Vorstellung von Kristof Magnussons‘ Erfolgskomödie „Männerhort“ im Freiburger Wallgrabentheater war ein voller Erfolg. Das Stück über einen illegalen Hobbykeller, der für zunächst drei, nach dem Zustoßen des Hausmeisters, der sich ihnen anschließt, vier von ihren Frauen auf Shoppingtouren gequälte Männer der einzige Ort ist, wo sie bei Fußball und Bier (gesponsert von der Freiburger Brauerei Ganter) noch richtige Männer sein können. Das Kultstück von 2003 wurde dieses Jahr mit Christoph Maria Herbst verfilmt.
Zahlreiche weitere Vorstellung finden noch bis Anfang Januar statt.
--
La représentation de la pièce „Männerhort“ hier soir au théâtre du Wallgraben à Fribourg fut une réussite. La pièce, qui n’a pas été traduite en français, décrit avec humour les problèmes conjugaux de quatre hommes qui se retrouvent chaque semaine dans une cave secrète pour fuir leurs femmes qui leur font subir des virées shopping sans fin. La pièce de l’auteur Kristof Magnusson de 2003 a été adaptée au cinéma cette année et est désormais culte en Allemagne.
Pour ceux qui comprennent l’allemand, d’autres représentations auront lieu jusqu’à mi-janvier au Wallgrabentheater.
| Mehr | | | | | Autor: Fabian Schmidt |
| | | | ZMF Freiburg 2015: IMPALA RAY | am Dienstag 14.7.2015 Spiegelzelt, 20.30 Uhr
Raus aus der Stadt, über den Fluss und in die Wälder.
Davon träumt der junge Mann aus München, wenn ihm mal wieder alles zu eng wird. Seine Wurzeln befinden sich im Tal der Jurafelsen, wo er oft als kleines Kind Indianer & Cowboy spielte. Und dieser Ort inspirierte ihn, sich inmitten der Großstadt seine eigenen akustischen Jagdgründe zu schaffen: IMPALA RAY.
Seine Songs erzählen von weißen Palmen, der letzten großen Liebe und seinem Urgroßvater dem Schmied. Man spürt das Leben und den Kampf in den Instrumenten. Grillen zirpen mit dem Banjo um die Wette, während die Tuba wie ein Sturm über die weite Ebene zieht.
Seine Musik verbindet das Authentische mit einem ehrlich gewachsenen Folk-Appeal: Freude an Songs, Melodien und Augenzwinkern. Dinge, die dem Musikhörer größten Spaß machen – und mittendrin das ureigene Vergnügte, Melancholische und Gemütliche. Auf den Straßen und Plätzen der Stadt findet man IMPALA RAY, wo er zusammen mit seinen Musikern spontane Konzerte gibt und seine BayFolk*-Melodien zwischen den Häuserblocks erklingen lässt.
*BayFolk: Neologismus aus Bayern und Folk. „Bay“ steht in diesem Fall ebenso für die Abkürzung der Bay Area bei San Francisco. | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Notos-Quintett bildet den Abschluss | Konzertreihe „Musik im Rathaus“ geht am 17. Dezember zu Ende
Die Konzertreihe „Musik im Rathaus“ geht für dieses Jahr zu Ende. Den Abschluss bildet am Mittwoch, 17. Dezember, um 18.30 Uhr das Notos-Quintett. Es setzt sich zusammen aus den Karlsruher Musikern Andreas Knepper (Flöte), Izumi Gehrecke (Oboe), Martin Augustin (Klarinette), Thomas Crome (Horn) und Oscar Bohórquez (Fagott). Sie spielen Werke von Franz Danzi, Jaques Ibert, Carl Nielsen und Alexander von Zemlinsky. Kostenlose Einlasskarten sind montags zwischen 16.30 und 18 Uhr sowie dienstags und mittwochs ab 8 Uhr an der Rathauspforte zu bekommen. | Mehr | | | |
| | | | Veranstaltungstipp: Peter Vollmer | "Frauen verblühen, Männer verduften"
Männer-Kabarett am Montag 29.12.14 20 Uhr
in der Kleinkunstbühne Schloss Rimsingen
Für Männer gibt es gerade mal wieder 1000 gute Gründe zu verduften: Für’s Geld verdienen und Kinder zeugen werden sie schon nicht mehr gebraucht; jetzt parken auch noch die Autos von alleine ein. Und wenn es um Sex geht, sagen sich immer mehr Frauen: „Vibratoren schnarchen nicht.“ Kein Wunder, daß viele Männer Fluchtpläne schmieden. Sie legen sich ein Navigationsgerät zu. Damit sie jemanden zum Reden haben. Und gestreichelt wird nicht mehr die Ehefrau, sondern das iphone.
Auch Peter Vollmer ist drauf und dran, die Brocken hinzuschmeißen. Seine Gattin hat die ec-Karte eingezogen, beim Marathon ist er der einzige, der die Abkürzung nicht kennt und als Mittvierziger wird er plötzlich mit Anforderungen konfrontiert, von denen vorher nie die Rede war. Er muss erkennen: Ein Haus zu bauen, einen Baum zu pflanzen und ein Kind zu zeugen reicht längst nicht mehr aus. Erst wenn er eine Entziehungskur, eine Scheidung und eine Darmspiegelung ohne Narkose überstanden hat…, dann ist ein Mann ein Mann!
Kleinkunstbühne Schloss Rimsingen
79206 Breisach-Oberrimsingen Tel. 07664.3135
Vorverkauf : alle BZ-Verkaufsstellen. www.reservix.de, Breisach-Touristik
kleinkunstbühne-schlossrimsingen@hosp.de www.hosp.de | Mehr | | | |
| | | | Veranstaltungstipp: Frl. Mayers Hinterhausjazzer | am Freitag 27.12.2014, 20 Uhr
in der Kleinkunstbühne Schloss Rimsingen
Seit dem ersten Auftritt 1971 entstand im Laufe der Jahre der heutige unverwechselbare Hinterhausstil: „Eine Musik, die gelebt und gefühlt wird“
...und das stellen die Mayer´s gerne unter Beweis mit: Michael Rox am Klavier, Hans Schweizer an der Posaune, Hermann Schloz am Schlagzeug, Hermann Bruderhofer am Banjo, Philipp Reiß am Kontrabass, Andy Lawrence an der Trompete, Jerry Gabriel an der Klarinette und am Saxophon.
Vorverkauf + Gebühr: Breisach-Touristik, BZ-Kartenservice Freiburg und alle BZ-Geschäftsstellen, www.reservix.de
und bei uns Telefon 07664.3135, e-mail: kleinkunstbuehne-schlossrimsingen@hosp.de
kleinkunstbühne schlossrimsingen 79206 Breisach-Oberrimsingen
Bundesstrasse 44, Eingang Christophorusweg 4, Großer kostenfreier P
www.hosp.de | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Konzert mit Herbert Grönemeyer | Gut sieben Monate vor dem Start der großen „Dauernd jetzt Tour 2015“ gibt es einen sensationellen Run auf alle Grönemeyer Tickets. Weitere Zusatzshows in Schweinfurt und Freiburg bestätigt. Berliner Geheimtipp Balbina als Support mit On Tour.
Der Vorverkauf für die Herbert Grönemeyer Tour 2015 hatte erst Mitte September begonnen. Bis heute wurden bereits über 200.000 Tickets verkauft. Die Grönemeyer-Fans drücken aufs Tempo! Dabei geht die Tour des „aktuell größten Popmusik-Stars des Landes“ (Süddeutsche Zeitung) erst in sieben Monaten los. Das erste Konzert findet am 12. Mai 2015 in Chemnitz statt. Wegen der insgesamt großen Kartennachfrage kommen nun zwei Zusatzshows in Schweinfurt und Freiburg hinzu.
Der offizielle Vorverkauf für beide Shows startete am Freitag, den 21. November um 10:00 Uhr an allen autorisierten Vorverkaufsstellen. Ein exklusiver Pre-Sale startete bereits am Mittwoch, den 19. November um 10:00 Uhr bei CTS unter www.eventim.de/herbert-groenemeyer.
Als Support wird Herbert Grönemeyer von der Berlinerin Balbina begleitet, die für Spiegel Online „das Aufregendste ist, was deutsche Popmusik gerade zu bieten hat“. Der Rolling Stone bezeichnet sie „als echte Entdeckung“ (EP „Nichtstun mit Band“ 28.11.2014). „Nichtstun“ ist ein bunter Pop-Entwurf voller Referenzen, der mit den Erwartungen bricht. Vertonte Gedichte, die Türen in eine andere Welt öffnen. Mehr Infos unter: www.balbina.fm/
Herbert Grönemeyers 14. Studioalbum erschien unter dem Titel „Dauernd jetzt“ am 21. November bei Grönland/Vertigo/Capitol. Die dazugehörige erste Single „Morgen“ ist seit dem 7. November im Handel.
Termin:
04.06.2015 | Open Air, Messe Freiburg | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Besinnliche und festliche Werke | Heeresmusikkorps Koblenz gibt Konzert in der katholischen Stadtkirche St. Stephan
Nach der Auflösung des Luftwaffenmusikkorps Karlsruhe tritt das Heeresmusikkorps Koblenz in dessen Fußstapfen und setzt die Tradition der Adventskonzerte für einen guten Zweck fort. Am Dienstag, 16. Dezember, gastiert es um 19.30 Uhr in der katholischen Stadtkirche St. Stephan. Auf dem Programm stehen besinnliche und festliche Werke, gespielt vom Symphonischen Blasorchester sowie von diversen Kammermusikensembles des Musikkorps. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup übernommen. Spenden sind erwünscht. Der Erlös des Abends geht zum einen an die Kirche, zum anderen an das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr. | | | | |
| | | | Karlsruhe: Russisches und Englisches | Krasnodar und Nottingham im weihnachtlichen Städtepartnerschaftshäuschen
Im Städepartnerschaftshäuschen auf dem Christkindlesmarkt präsentiert sich die Freundschaftsgesellschaft Karlsruhe-Krasnodar am Freitag, 5., und Samstag, 6. Dezember. Damit geht ein Jahr zu Ende, in dem es zahlreiche Aktivitäten mit der russischen Partnerstadt gab. Zuletzt war Krasnodar mit einem großen Stand auf der offerta vertreten. Auf dem Weihnachtsmarkt bietet die Freundschaftsgesellschaft russische Süßigkeiten, kunsthandwerkliche Gegenstände sowie Wodka und andere Spezialitäten an. Natürlich beantworten die Mitglieder auch alle Fragen über Krasnodar.
Danach bespielt vom Sonntag, 7., bis Mittwoch, 10. Dezember, der Deutsch-Englische Freundeskreis das Häuschen. Dieses Mal gibt es englische Spezialitäten und wird die Vereinsarbeit vorgestellt. Das traditionelle Christmas Carol Singing findet am Samstag, 13. Dezember, um 16 Uhr in der Kleinen Kirche an der Kaiserstraße statt.
| Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239
|
|
|