|

Veranstaltungen
| | | Theatertipp: "Am Ziel" | von Thomas Bernhard
Regie: Ingrid Gündisch
Mit Regine Effinger / Veronika Sautter-Bendiks / Jochen Ganser
Die Mutter in Bernhards Drei-Personen-Stück „Am Ziel" ist eine seiner seltenen weiblichen Figuren, denen Bernhard die Tiraden eines Patriarchen erlaubt. In einem gewaltigen Fast-Monolog resümiert sie ihr Bernhard-typisches Horror-Leben: die Heirat mit einem Gusswerkbesitzer, den sie hasste und von sich fernhielt. Der Tod des verkrüppelt geborenen Sohnes Richard, dem sie von Anfang an nichts anderes wünschte als den Tod. Das Kontrollieren und Festbinden der Tochter seit dem Tode ihres Mannes vor 20 Jahren. Reden gibt Sicherheit und verleiht die Gewissheit, zu leben und zu kontrollieren. Unruhe ins Mutter-Tochter-Gefüge bringt der dramatische Schriftsteller...
Wallgrabentheater Freiburg
Pemiere am 7. Februar, 20 Uhr
weitere Termine siehe Spielplan | Mehr | | | |
| | | | Veranstaltungstipp: "Musik hautnah" mit dem Jazzduo "Weiss/Frenzl" | am 5. Februar ab 20 Uhr in Schloss Reinach Freiburg-Munzingen
Die 1986 geborene Saxophonistin Angela Weiss und der 32-jährige Gitarrist Boris Frenzl kennen sich seit 2010 und spielen seitdem immer wieder in verschiedenen Besetzungen zusammen. Ihr Auftritt mit dem Trio „Monks Music“ im Frühjahr 2014 in Schloss Reinach ist noch in bester Erinnerung. Nun kommen sie, unterstützt von dem Bassisten Chris Rücker aus Frankfurt, am 5. Februar wieder in der Reihe „Musik hautnah“ nach Freiburg.
Neben Eigenkompositionen spielen sie dabei auch Stücke aus dem „Great American Songbook'', sowie Werke großer amerikanischer Jazzmusiker. Frenzl und Weiss haben sich im Musikstudium kennen gelernt und sind längst sowohl als gefragte Lehrer als auch als Ensemblemusiker gestandene Profis. Musiker wie Paul Desmond, Jim Hall, Brian Blade und Thelonious Monk zählen unter anderem zu ihren Vorbildern.
„Weiss/Frenzl feat. Chris Rücker“ spielen am Donnerstag, 5. Februar 2015 im Rahmen der Reihe „Musik hautnah“ um 20.00 Uhr im „Zehntkeller“ in Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen. Der Eintritt kostet 10,- €. | Mehr | | | |
| | | | MUSEUMSNACHT BASEL | am 16. Januar 2015 18.00-2.00 Uhr
Begeben Sie sich auf eine Nachtexpedition durch die trinationale Museumslandschaft Basel: während 8 Stunden bieten 39 Museen und Kulturinstitutionen ein breites Angebot aus Kunst und Kultur im Dialog mit Literatur, Musik, Film und Theater. Eine abwechslungsreiche Nacht mit spannenden Entdeckungen, genussvollen Momenten, interessanten und nicht alltäglichen Begegnungen ist garantiert.
Besitzer des Museums-PASS-Musées erhalten einen Vorzugstarif. | Mehr | | | |
| | | | Bad Krozingen: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg | Am Freitag, den 16. Januar 2015 um 19.00 Uhr spielt das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Stefan R. Halder im Kurhaus Bad Krozingen.
Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg zählt zu den renommiertesten Berufsblasorchestern Deutschlands. Das hohe musikalische Niveau und die stilistische Vielseitigkeit machen das Orchester zu einem begehrten Gast bei Musikfestivals und Sendungen in Funk und Fernsehen. Mit unzähligen Benefiz-, Gala- und Kirchenkonzerten tragen die Musiker den „guten Ton der Polizei“ ins In- und Ausland.
Dabei ist es für das Orchester besonders reizvoll, das Publikum auf eine Reise durch die unerschöpfliche Welt der bekannten, aber auch weniger bekannten Melodien mitzunehmen. Die Musiker möchten den Zuhörern Musik als Erlebnis bieten, sie für ein paar Stunden in andere Welten entführen und beschwingte, gute Laune vermitteln.
Das Berufsorchester, in der klassischen Besetzung mit Blech- und Holzbläsern und einer Schlagzeuggruppe, pflegt dabei unterschiedlichste Stilrichtungen: klassische Musik, symphonische Blasmusik, Swing und Jazz gehören ebenso zum Repertoire wie Rock, Pop und traditionelle Blasmusik.
Seit Juni 2014 dirigiert Herr Stefan R. Halder hauptamtlich das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg. Er absolvierte sein Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen, an der er 2004 einen Lehrauftrag für Klarinette erhielt. 2005 folgte ein Lehrauftrag für das neugeschaffene Studienfach Blasorchesterleitung. Seit 2011 ist Stefan R. Halder zudem künstlerischer Leiter und Dirigent der Stadtkapelle Rottenburg. Außerdem arbeitet er eng mit der Sächsischen Bläserphilharmonie zusammen, auch um seinen Studierenden immer wieder die praktische Arbeit mit professionellen Orchestern zu ermöglichen. Zahlreiche Aufführungen von Oratorien, Sinfoniekonzerten und Operetten dokumentieren das breite Repertoire des Dirigenten.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
| | | | Bad Krozingen: Sabor Latino | Am Sonntag, den 4. Januar 2015 tritt um 19.30 Uhr Sabor Latino mit lateinamerikanischer Folklore im Kurhaus auf.
Die Gruppe wurde 1993 gegründet und interpretiert vorwiegend Folklore aus dem lateinamerikanischen Raum aber auch Lieder aus Spanien. Berühmte Melodien wie Guantanamera, La Bamba, Bamboleo, Bésame Mucho, Cucurucucu-Paloma, La Malaguena gehören selbstverständlich zum Repertoire sowie weniger bekannte Musikstücke ergänzen das umfangreiche Programm dieser außergewöhnlichen Gruppe.
Zum Trio gehören der Sologitarrist Paco del Mar. Er ist in Argentinien geboren und befasst sich seit seiner Kindheit mit südamerikanischer Musik. Der Percussionist Jean Michel Canavy ist im französischen Guyana geboren. Sein Gefühl für den richtigen Rhythmus des lateinamerikanischen Kontinents wurde ihm bereits in die Wiege gelegt. Enrique Fernandez ist in Frankreich geboren und in Venezuela aufgewachsen. Er ist der Hauptsänger und 2. Gitarrist.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
| | | | ZMF Freiburg 2015: JOHN HIATT & THE COMBO | DO 9.7.2015, Zirkuszelt, 20.00 Uhr
Der legendäre US-amerikanischer Gitarrist, Pianist, Sänger und ausgezeichnete Songwriter kann auf eine über 40jährige Karriere zurückblicken. Hiatt Songs wurden von so unterschiedlichen Künstlern wie Bob Dylan, Bonnie Raitt (“Thing Called Love”), Emmylou Harris, Iggy Pop, Rosanne Cash (#1 Country Hit „The Way We Make A Broken Heart”) und der Jeff Healey Band (“Angel Eyes“) gespielt. Unvergesslich sind die Auftritte der 1991 gegründetetn Supergroup Little Village. Hiatt begeisterte gemeinsam mit Ry Cooder, Nick Lowe und Jim Keltner in ihren hervorragenden Live-Shows.
Das ZMF ist stolz diese Musikerpersönlichkeit im Zirkuszelt begrüßen zu dürfen. Tickets unter 07531/90 88 44 an allen bekannten VVK-Stellen. Online unter www.zmf.de | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Ein Fest für Saunafreunde | Die Saunanacht im Adolf-Ehrmann-Bad feiert 50. Jubiläum
Zum 50. Mal findet die Saunanacht im Adolf-Ehrmann-Bad in Neureut statt. Am Samstag, 10. Januar 2015, dürfen Besucherinnen und Besucher ab 19 Uhr bei verschiedenen Aufgüssen schwitzen, entspannen und sich im kühlen Nass erfrischen - alles textilfrei.
Zur Stärkung für die Gäste hat die Cafeteria offen. Um das Wohlfühlpaket abzuschließen, steht den Saunisten auch eine Masseurin zur Verfügung, die alle Interessierte 15 Minuten für 12 Euro durchknetet. Außerdem gibt es kleine Überraschungen.
Zur Feier des 50. Jubiläums erhellt ein kleines Feuerwerk den Nachthimmel.
Die Veranstaltung endet um 1 Uhr nachts, die Kasse schließt um 23.30 Uhr. Bis 0.30 Uhr darf geschwommen werden.
Der Eintrittspreis ist der gleiche wie zu den normalen Öffnungszeiten. | Mehr | | | |
| | | | Bad Krozingen: Black-Forest-Jazz-Band | Ein nachweihnachtliches Konzert ist am Montag, den 29. Dezember 2014 um 19.30 Uhr mit der Black-Forest-Jazz-Band im Kurhaus Bad Krozingen zu hören.
Die Black-Forest-Jazz-Band wurde vor etwa 30 Jahren als Sextett gegründet und spielt in der Besetzung Klarinette/Saxophon, Piano, Bass und Schlagzeug erstklassigen Swing, Blues und Latin.
Zur Band gehört der aus Stuttgart stammende Harald Schwer, einer der renommiertesten Jazzpianisten im süddeutschen Raum, der nach klassischer Klavierausbildung schon als 14-Jähriger Konzerterfahrungen sammelte und an zahlreichen Konzerten u.a. mit Wild Bill Davison, Emil Mangelsdorff und Benny Waters mitwirkte. Des Weiteren der aus Freiburg stammende Peter Streicher, als Bassist ebenfalls einer der Prominenten der süddeutschen Jazzszene. Volker Berger ist als Klarinettist und Saxophonist in Baden-Wüttemberg eine Institution. Seine brillanten Improvisationen basieren auf jahrzehntelanger Routine und sind gepaart mit einem gehörigen Schuss Spielfreude und Virtuosität. Hermann Janßen aus Titisee-Neustadt war viele Jahre in norddeutschen Bands aktiv, in jungen Jahren als Trompeter, später als Schlagzeuger, und hat sich als routinierter und virtuoser Drummer einen Namen gemacht.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239
|
|
|