56plus
Donnerstag, 3. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Freiburg: Führung Obere Altstadt
"Henker, Klöster, Schwabenscherze - Wissenswertes und Kurioses aus der oberen Altstadt"

Am Dienstag, 18. Juni, 15.00 bis ca. 16.00 Uhr, führt "Meister Albert" alias Hartmut Stiller von Historix-Tours Freiburg unter dem Motto "Henker, Klöster, Schwabenscherze" entlang der östlichen Stadtmauer durch das Elendsviertel des Mittelalters vorbei am Haus des Scharfrichters hin zur Oberen Linde. Auf dem Weg sind versteckte Klöster, jahrhundertealte Wirtshäuser und geheimnisvolle Persönlichkeiten zu entdecken und die pfiffige Ballade über einen hochmütigen Schwaben zu hören.

Die Tour ist auf Menschen mit Mobiltätseinschränkungen abgestimmt und auch mit Rollator oder mit dem Rollstuhl (mit Begleitung) zu bewältigen. Treffpunkt für den Rundgang, der von der Begegnungsstätte Altstadt angeboten wird, ist am Evangelischen Stift, Hermannstr. 14/Ecke Schlossbergring.

Der Eintritt ist frei. Bei stärkerem Regen fällt die Veranstaltung aus.
 
 

Geführte E-Bike Tour
E-Bike Tour (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Geführte E-Bike Tour
BAD KROZINGEN. Die Kur und Bäder GmbH bietet am Mittwoch, den 19. Juni 2024, um 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, eine weitere geführte E-Bike Tour an. Bei der Tour entdecken die Teilnehmer das Markgräflerland um Bad Krozingen ganz bequem auf dem Elektrorad.

Was vor einigen Jahren aus technischen Gründen undenkbar war, wird immer beliebter - Genussradeln mit dem E-Bike. Das Fahrrad mit Elektromotor spricht nicht nur die ältere Generation an, sondern wird auch bei jüngeren und technikbegeisterten Menschen immer beliebter. Das Markgräflerland ist ein Rad-Eldorado mit wunderschönen Fleckchen, die mit dem E-Bike auch ohne großen Kraftaufwand zu entdecken sind. Da gibt es sanft bis stärker ansteigende Radstrecken, die z. B. durch die Reben und malerisch gelegenen Winzerorte oder am Rhein entlangführen.

Bei der geführten E-Bike Tour am Mittwoch, den 19. Juni 2024, um 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, erkunden die Teilnehmer die wunderschöne Landschaft und entdecken das Markgräflerland um Bad Krozingen ganz bequem auf dem Elektrorad mit einem einheimischen Guide. Bei den Touren kann ein E-Bike gemietet oder auch selbst mitgebracht werden. Treffpunkt ist am Eingang der Vita Classica Therme.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info
Mehr
 

 
Freiburg: Infoabend zu Pflegekindern und Adoption
Familien, Paare oder Einzelpersonen, die sich dafür interessieren, Kinder oder Jugendliche in ihrem Zuhause aufzunehmen, können sich am Mittwoch, 12. Juni, von 18 bis 20 Uhr informieren. Die Veranstaltung findet im Amt für Kinder, Jugend und Familie, Europaplatz 1, statt.

Der Infoabend dreht sich um die Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Vollzeitpflege, Bereitschaftspflege oder Adoption. Dabei geht es um rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen, das Bewerbungsverfahren und die Vermittlungspraxis. Außerdem erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer mehr über die Begleitung und Unterstützung von Pflegefamilien, den Umgang mit der Herkunftsfamilie und die Kooperation mit dem Jugendamt.

Anmeldungen per Mail an: aki@stadt.freiburg.de Informationen rund um das Thema Pflegekinder gibt es auch unter www.freiburg.de/pflegefamilie.
Mehr
 

JAZZhochDREI
Trio The Nemeths (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
JAZZhochDREI
3 Abende, 3 Musiker, 3 Programme

BAD KROZINGEN. Wir freuen uns, Sie zur JAZZhochDREI im Bistro und bei schönem Wetter auf der Terrasse des Kurhauses Bad Krozingen einzuladen. An drei aufeinanderfolgenden Dienstagen, am 11. Juni, 18. Juni und 25. Juni, erwartet Sie jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Jazz-Trio, das mit mitreißenden Rhythmen, improvisierten Harmonien und leidenschaftlichen Melodien begeistert.

Die Veranstaltungsreihe beginnt am 11. Juni mit „The Nemeths“. Das Trio setzt sich aus Zsolt Nemeth am Piano, Alex Ziemann am Schlagzeug und Markus Lechner am Kontrabass zusammen. Am darauffolgenden Dienstag, den 18. Juni 2024 erleben Sie das "Trying Times Trio" zusammen mit Stephan Oberländer in einer besonderen Zusammenstellung. Lassen Sie sich von der kreativen Fusion aus Piano, Kontrabass und Schlagzeug von Lorenz Stiegeler, Markus Lechner und Patric Oliver Hetzinger verzaubern, unterstützt von den mitreißenden Saxophonklängen von Stephan Oberländer.

Am Dienstag, den 25. Juni 2024 erwartet Sie das "Trio Nette" mit einer charmanten Darbietung. Erleben Sie die einzigartige Stimme von Annette Riesterer, begleitet von den virtuosen Klängen von Max Zentawer an der Gitarre und Markus Lechner am Kontrabass.

Der Bistrobereich des Kurhauses bietet die ideale Kulisse für dieses musikalische Erlebnis. Die frisch renovierte Umgebung schafft eine einladende Atmosphäre, in der Sie den Jazz in vollen Zügen genießen können. Freuen Sie sich auf inspirierende Darbietungen und lassen Sie sich von der Magie des Jazz mitreißen.

Der Eintritt ist frei – kommen Sie spontan vorbei - erleben Sie wunderbare Jazzmomente
 
 

 
Freiburg: Tanztee im Stift
Am Mittwoch, 5. Juni, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr lädt die Begegnungsstätte Altstadt in ihre Cafeteria in der Hermannstraße 14 zum Tanztee ein. Der beliebte Pianist und Sänger Martin Glönkler spielt deutsche Schlager und bekannte Melodien. Ob Sie das Tanzbein schwingen, mitsingen oder einfach nur zuhören – für jeden ist etwas dabei!
 
 

Musikalischer Jagdmorgen im Kurpark Bad Krozingen
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Musikalischer Jagdmorgen im Kurpark Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Die Jagdhornbläsergruppe Markgräflerland und die Hexentäler Jagdhornbläser laden am Sonntag, 26. Mai 2024, 10.30 – 12.00 Uhr ein zum musikalischen Jagdmorgen in den Kurpark in Bad Krozingen.

Von den Hexentäler Jagdhornbläsern sind die Signale zu hören, die anläßlich einer Bewegungsjagd geblasen werden, begleitet von traditionellen Signalen und mitreißenden Märschen, die zum Mitsingen einladen.

Die Markgräfler Parforcehorn-Bläser entführen das Publikum in das 18. Jahrhundert, als die Jagden an den fürstlichen Höfen von den majestätischen Klängen der Parforcehörner begleitet wurden. Neben Stücken aus der Hubertusmesse präsentieren sie auch zeitgenössische Konzertstücke, die das Programm abrunden. Die Veranstaltung wird durch die Vorstellung von Jagdhunden und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bereichert. Zudem bietet das Lernort-Natur-Mobil der JV Freiburg eine informative Ausstellung über die Tierwelt unserer Heimat und ihre Lebensräume.

Eintritt frei für alle Interessierten!

zum Bild oben:
Musikalischer Jagdmorgen mit der Jagdhornbläsergruppe Markgräflerland und Gästen
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
 

 
„Wenn das Leben zu Ende geht – Menschen mit Demenz im Sterben begleiten“
Jetzt anmelden für Veranstaltung am 5. Juni

Das „Abschiednehmen“ begleitet Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörige über einen langen Zeitraum. Mit der Demenz ändern sich viele Begegnungsmöglichkeiten. Wege im Miteinander müssen neu gefunden werden. Dies gilt auch für das Lebensende. Wann beginnt das Sterben?

Zum Thema „Wenn das Leben zu Ende geht – Menschen mit Demenz im Sterben begleiten“ findet am Mittwoch, 5. Juni, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Kirchenraum Oase (Vaubanallee 11) ein Austausch für pflegende An- und Zugehörige statt. Der Vormittag wird von Regina Kraus vom Verein Woge und Susanne Schmid von der Hospizgruppe Freiburg geleitet. Dabei wird die letzte Lebensphase betrachtet; ein gemeinsamer Austausch soll aufzeigen, wie dieser Prozess gut gestalten werden kann. Anknüpfungspunkte sind dabei die eigenen Erfahrungen, Befürchtungen und Wünschen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis Montag, 3. Juni, erforderlich unter hospizgruppe@hospizgruppe-freiburg.de oder Tel. 0761/88 149 88. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Informationsreihe des Netzwerks Demenz Freiburg in Kooperation mit dem Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt statt.
 
 

Karlsruhe: Ambulant betreute Wohngemeinschaften
© Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt
 
Karlsruhe: Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Begleitet und selbstbestimmt – Umsetzungsmöglichkeiten werden vorgestellt

Ambulant betreute Wohngemeinschaften bieten erwachsenen Menschen mit Unterstützungsbedarf ein gemeinschaftliches Zuhause. Hier können sie selbstbestimmt leben und erhalten gleichzeitig die benötigte Versorgung. Entscheidungen über den Haushalt und die Räumlichkeiten werden gemeinsam im Bewohnergremium getroffen, was eine aktive Teilhabe ermöglicht.

Beratung in der Gründung und Umsetzung bietet die Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo) aus Stuttgart. Die Veranstaltung der Wohnwerkstatt Karlsruhe bietet einem Fachpublikum, Trägerinnnen und Träger, bürgerschaftlich Engagierten und allen, die neugierig sind, die Möglichkeit, sich zum Thema Auf- und Ausbau ambulant betreuter Wohngemeinschaften zu informieren und auszutauschen. Der Termin findet am Donnerstag, den 16. Mai, von 15 bis 16:30 Uhr in der Fachstelle Leben im Alter, Karlstraße 56, statt. Der Zugang ist barrierefrei.

Um eine Anmeldung bis 11. Mai an aktiv-altern(at)sjb.karlsruhe.de oder 0721-133 5420 wird gebeten.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger