|

Veranstaltungen
| | | Vortrag: „Herausforderung Leben - Die Methusalem Strategie“ | Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ im Europa-Park
Dr. Michael Nehls lebt in Freiburg, ist von Beruf Arzt und Molekulargenetiker. Der Akademiker mit langjähriger Berufserfahrung setzt eine These in die Welt, die verwundert. „Machen Sie sich keine Sorgen um das Älterwerden“, sagt Nehls, „denn die Natur hat uns nicht für den geistigen Verfall vorgesehen.“ Dr. Michael Nehls wird am 10. November 2015 im Rahmen von Marianne Macks ehrenamtlicher Vortragsreihe „Neue Perspektiven“ um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo referieren. Der Bestseller-Autor zeigt einen natürlichen Weg auf, wie Menschen auch ohne medikamentöse Dauertherapie weit über hundert Jahre alt werden können.
Er arbeitete in Forschungseinrichtungen der USA und Deutschland, war leitender Genomforscher einer US-Biotechnologiefirma und Vorstandsvorsitzender eines Münchner Pharmaunternehmens. Dr. Michael Nehls ist daher weder Wunderheiler noch ein selbst ernannter Guru.
Der Arzt wehrt sich gegen ein scheinbar unvermeidliches Schicksal, das jedem Angst macht. Wer denkt nicht mit Schrecken an das Älterwerden, an den Moment, wo der Körper nicht mehr richtig funktioniert und der Kopf nachlässt. Die Gefahr, unsere geistigen Kräfte komplett zu verlieren und nur noch dahinzudämmern, ist groß. Alzheimer, die am weitesten verbreitete Form der Demenz, ist in führenden Industriestaaten nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs inzwischen die dritthäufigste Todesursache.
In seinem Buch „Die Methusalem-Strategie“ zeigt er nicht medikamentöse Wege auf, wie man gesund alt werden kann. Doch er geht noch weiter. In dem Buch „Die Alzheimer-Lüge“ weist er auf Ansätze hin, die ermutigen, natürlichen Bedürfnissen nachzugehen und den Lebensstil zu ändern. Michael Nehls nennt das zwar kleine, aber sehr entscheidende Veränderungen.
Sein neuestes Buch „Alzheimer ist heilbar – rechtzeitig zurück in ein gesundes Leben“ erschien im September dieses Jahres und hat sofort die Spiegel-Bestseller-Liste erobert. Darin berichtet er über einen Therapieerfolg in Los Angeles, der wie ein Märchen klingt. Neun von zehn Alzheimer-Patienten, die sich in einem frühen bis mittleren Stadium der Krankheit befanden, wurden geheilt. Nicht durch ein Medikament, sondern durch die konsequente Veränderung der Schlafgewohnheiten, der Ernährung, der Bewegung und durch mehr menschliche Wärme. Er plädiert für die Veränderung des heutigen Lebensstils. Geistiger Verfall sei nicht automatisch von der Natur vorgesehen. Man könne bis ins höchste Alter lernen, denn ohne diese Fähigkeit hätte die Menschheit in prähistorischer Zeit nicht überleben können, so seine These.
Michael Nehls füllt mittlerweile die Vortragssäle, denn sein „Rezept“ kann unser Leben nachhaltig beeinflussen und das mit ausschließlich positiven „Nebenwirkungen“. Der Referent stellt seine Erfahrungen ohne jegliches Honorar zur Verfügung. Die Spenden in Höhe von 12 Euro werden über den Förderverein „Santa Isabel e.V. - Hilfe für Familien und Kinder“ an Menschen weitergeleitet, die unverschuldet in eine besonders schwere Lebenslage geraten sind. Marianne Mack freut sich auf viele Gäste und auf einen Abend voller neuer Perspektiven und Anregungen.
Die Veranstaltung mit Dr. Michael Nehls findet um 19.30 Uhr im Raum La Scala des Hotels Colosseo statt. Weitere Informationen und Einlasskarten zum Vortrag unter Tel.: 07822/77 66 88.
Spendenkonto Santa Isabel e.V.: Volksbank Lahr, Konto-Nr. 404802, BLZ 682 90000. | Mehr | | | |
| | | | Freiburger Netzwerk Familienbewusste Unternehmen | Neue Potenziale entdecken und gemeinsame Ferienbetreuung
Netzwerktreffen im Öko Institut Freiburg am 22. Oktober
In Zeiten des demografischen Wandels wird es schwieriger geeignete Arbeitskräfte und Auszubildende zu finden. Hier lohnt sich manchmal ein Blick über den Tellerrand auf Zielgruppen, die auf dem Arbeitsmarkt schwerer Fuß fassen, aber oft genug großes Potenzial mitbringen.
Jungen Eltern, die verantwortungsbewusst und hochmotiviert für eine Ausbildung sind, wegen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie aber keine Vollzeitausbildung durchlaufen können, kann durch Ausbildung in Teilzeit der Weg in die Arbeitswelt geöffnet werden. Unternehmen können so neue Talente für die Ausbildung gewinnen. Internationale Fachkräfte und Flüchtlinge, Schwerbehinderte und Langzeitarbeitslose finden den Einstieg in eine Beschäftigung ebenfalls schwerer als andere Bewerber, können aber eine große Bereicherung für die Unternehmen sein. Verschiedene Projekte und Anlaufstellen informieren beim Netzwerktreffen und stellen ihre Unterstützungsangebote für Unternehmen vor. Darüber hinaus wird eine unternehmensübergreifende Ferienbetreuung für das Jahr 2016 besprochen.
Das Freiburger Netzwerk Familienbewusste Unternehmen dient als Plattform für den Austausch von Erfahrungen, die Bildung von Kooperationen und für die Entwicklung innovativer Lösungen. Inzwischen haben sich mehr als 40 Mitgliedsunternehmen dem Netzwerk angeschlossen, das von der FWTM, familyNET und dem audit berufundfamilie moderiert wird. Neue Mitglieder jeder Unternehmensgröße sind willkommen. Information und Anmeldung bei der FWTM: Felicitas Boerner, Tel.: 0761/3881-1214 | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Klavierabend „Freiburg – Tel Aviv“ | Zum 50. Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel lädt der Freundeskreis Freiburg-Tel AvivYafo zusammen mit der Stadt Freiburg und dem Studium generale zu einem Klavierabend mit dem israelischen Pianisten Gilead Mishory ein. Unter der Überschrift „Freiburg – Tel Aviv“ spielt der Künstler am Freitag, den 23. Oktober 2015, um 20 Uhr im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz mit einem kurzweiligen und ansprechenden Programm vor allem Musik von israelischen Künstlern. Ihre Stilrichtungen bilden ein sehr breites Spektrum, sind aber zugleich sowohl mit der Volksmusik in Israel, als auch mit den europäischen Musik-Traditionen des 20. Jahrhunderts stark verknüpft. Zur Aufführung kommen unter anderem Werke von Ben-Haim, Boskowitsch, Avni, Béla Bartók, Gilead Mishory, Claude Debusy und Jakob Gilbo’a.
Gilead Mishory wurde 1960 in Jerusalem geboren. Nach dem Abschluss an der Samuel Rubin-Akademie of Musik an der Universität von Tel Aviv ging Mishory nach Deutschland und begann seine Karriere als vielgefragter und weltweit erfolgreicher Pianist und Komponist. Im Jahr 2000 wurde er an die Musikhochschule in Freiburg berufen.
Eintritt: €16,-/10,-zuzüglich Vorverkaufsgebühr, Vorverkauf: Reservix; BZ-Verkaufsstelle
Das Konzert findet statt im Rahmen der Kulturwoche des Freundeskreises Freiburg - Tel Aviv Yafo e.V. anlässlich des 50jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Salbungsgottesdienst | In der Ludwigskirche
Freiburg. Am kommenden Sonntag, 25. Oktober lädt der Ökumenekreis Salbungsgottesdienste gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Nord, um 10 Uhr, in die Ludwigskirche, Starkenstraße zu einem Salbungsgottesdienst ein. Es besteht die Möglichkeit sich persönlich salben und segnen zu lassen. | | | | |
| | | | Freiburg: Halleluja, Billy | 4. Ernst-Lange-Nacht mit Christian Drengk
Freiburg. Am Freitag, 23. Oktober laden das Evangelische Dekanat, Schuldekanat, Jugendwerk und andere Einrichtungen im Ernst-Lange-Haus in der Habsburgerstr. 2 zur vierten Ernst-Lange-Nacht ein. Der Titel des Abends „‘Halleluja, Billy‘ oder 'Wir müssen weiter machen'“ verweist auf das in den 1950er Jahren entstandene Musical von Ernst Lange. Von 19 Uhr an steht das poetisch-spirituelle, theologische, kirchenkritische und musikalische Wirken des Theologen und Namenspatron des Hauses im Mittelpunkt. Gast ist Kantor Christian Drengk, der mit seinen musikalischen Impulsen und Improvisationen den Abend bereichern wird. Zu hören gibt es daneben ausgewählte kurze Textpassagen aus Langes Werken. Für einen Imbiss ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Nach dem Programmende gegen 21 Uhr wird zum gemütlichen Bleiben eingeladen. | | | | |
| | | | Karlsruhe: Wie zu Oma's Zeiten | Saunanacht im Weiherhofbad
Unter dem Motto "Oma's Zeiten" steht die Saunanacht am Freitag, 6. November, ab 20 Uhr im Weiherhofbad Durlach. Der Genuss und die Entspannung stehen an diesem Abend an erster Stelle. Neben spektakulären Event-Aufgüssen gibt es Rahmblättle und Wiener, romantisches Feuer im Feuerkorb während der Aufguss-Pausen und kostengünstige Massagen. Geschwommen werden darf bis 24 Uhr, ab 22 Uhr auch textilfrei. Das Weiherhofbad ist bis 0.30 Uhr geöffnet. Für die Saunanacht steht nur ein begrenztes Kartenkontingent zum Preis von 18 Euro pro Person zur Verfügung. Die Karten sind im Vorverkauf im Weiherhofbad und an der Abendkasse erhältlich. | Mehr | | | |
| | | | Veranstaltungstipp: FLORIAN SCHROEDER „ENTSCHEIDET EUCH !“ | Kabarett
Ausgehen oder zuhause bleiben? Bier oder Wein? Mieten oder kaufen? Heiraten oder trennen? Geschüttelt oder gerührt? Jeden Tag treffen wir 100.000 Entscheidungen, da muss man ja bekloppt werden.
Wir leben in der Epoche der Selbstoptimierung. Alles muss perfekt sein, der Job, das Aussehen, der Partner, die Freizeit.Wir googlen bis der Arzt kommt, weil wir glauben, dass es noch bessere Möglichkeiten geben könnte. Wir wollen das größte Eis, aber bitte zum kleinsten Preis. „Nur wer alle Optionen kennt, kann optimale Entscheidungen treffen“ ist das Mantra unserer Zeit. „Das ist ein Trugschluss“, weiß Schroeder.
Schroeder, das ist Kabarett für Kopf und Bauch, Jung und Alt, Schlips und Hoodie. Hier treffen sich Generationen, wie früher am Samstagabend vor dem Fernseher.
Kleinkunstbühne Schloss Rimsingen
am Freitag 06.11.2015 20 Uhr
79206 Breisach-Oberrimsingen
Eingang Christophorusweg 4
Eintritt VVK € 19, AK € 21,50
Vorverkauf bei uns ohne Geb.: 07664.3135 ,
Vorverkauf mit Geb.: www.reservix.de, alle BZ-Verkaufsstellen, Breisach-Touristik | Mehr | | | |
| | | | Veranstaltungstipp: Hinübergehen - Was ist gutes Sterben? | mit Dr. Dr. Monika Renz
(Theologie/Psychotherapie, St. Gallen)
am Montag, 2. November 2015, 20.00 Uhr
in der Katholische Akademie, Wintererstr. 1, Freiburg
Das Thema: Was kommt auf uns zu, wenn wir die letzte Schwelle überschreiten - hinein in einen Bereich, von dem wir nichts wissen? Was erfahren Sterbende, und was können wir von ihnen lernen? Gibt es Einsichten und Erkenntnisse aus dem Zwischenbereich? Monika Renz fasst in diesem Vortrag ihre Erfahrungen aus 17 Jahren der Begleitung Sterbender zusammen: Es ist ein Übergang, der unsere Wahrnehmungsweise verwandelt, wenn eine andere Welt näher rückt. Unabhängig von Weltanschauung und Glaube gilt, sdo Renz: Die Erfahrung von einem Gegenüber, einem tiefen Geheimnis bestimmen diesen Übergangsprozess, von der Angst bis zur letzten Reifung: hier geht es darum, zuzulassen und loszulassen. Einsichten über die letzte Wahrheit unseres Lebens. Nicht nur für Menschen, die begleiten. Sondern für jeden: ein Lehrstück über die Kunst zu leben. Und von gesellschaftlicher Brisanz: Selten gab es ein überzeugenderes Plädoyer gegen eine aktive Sterbehilfe.
Die Referentin: Monika Renz, Dr. phil. Dr. theol., Musik- und Psychotherapeutin FSP. Seit 1998 Leiterin der Psychoonkologie am Kantonsspital St.Gallen. Forschungstätigkeit im Grenzbereich von Psychologie und Theologie. Internationale Kurs- und Vortragstätigkeit, Lehraufträge und Gastvorlesungen. Zahlreiche auch international viel beachtete Veröffentlichungen.
Karten: »c-Punkt«, Herrenstr. 30, Tel. 0761 2085963
€ 6,-/ erm. € 5,- (zuzüglich Vorverkaufsgebühr)
Abendkasse ab 19.00 Uhr
Eine Veranstaltung der Reihe SPEKTRUM SPIRITUELL | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239
|
|
|