56plus
Mittwoch, 20. August 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Veranstaltungstipp: Bernadette Ahl ist „Amy Blond“
Der Veranstalter teilt uns mit, dass das Konzert der Band “Amy Blond” in Schloss Reinach in Freiburg Munzingen am 13. März leider abgesagt werden muss.

----------------------

Eine mitreißende Hommage an eines der größten Talente der jüngeren Pop-Geschichte

Ein Soul-Event der Extraklasse mit Aperitif, Dreigangmenü und Getränken wartet auf die Gäste im Hotel Schloss Reinach

Ohne Zweifel zählt die 2011 verstorbene britische Soulsängerin Amy Winehouse zu den größten Talenten der jüngeren Pop-Geschichte. Kaum auszudenken, welche brillanten Songs sie der Musikwelt noch beschert hätte, wäre sie nicht schon im Alter von 27 Jahren gestorben. Das Erbe der Sängerin fortzuführen ist nur schwer vorstellbar.

Der musikalischen Interpretation jedoch stehen Tür und Tor offen, wie die Sängerin Bernadette Ahl mit ihrer Band beweist: „Es ist nicht meine Absicht, die Künstlerin 1:1 zu kopieren – ich möchte durch ihre Musik ihre Geschichte erzählen“, sagt Bernadette Ahl über ihre Herangehensweise an das Thema Amy Winehouse. „Leider ist sie viel zu früh von uns gegangen. In ihrer Musik lebt sie jedoch weiter. Egal wo ich hinkomme, jeder kennt und schätzt dieses Ausnahmetalent.“

Bei ihrem Auftritt in Schloss Reinach wird Bernadette Ahl unter anderem von ihrem Vater Robert an den Keyboards begleitet. Robert Ahl ist in Freiburg Munzingen quasi ein Stammgast: Seine Arbeit ist mit Bands wie der „Sweet Soul Music Revue“ und „Phil“, die beide hier schon häufig gastiert haben, genauso verbunden wie mit zahlreichen Silvesterpartys in Schloss Reinach, die er mit seiner Band musikalisch umrahmt hat.

„Mit den ersten Tönen hatte mich diese Sängerin völlig von den Socken gehauen“, erinnert Bernadette Ahl sich an ihre erste Begegnung mit der Musik von Amy Winehouse. Diese Begeisterung will sie nun weitergeben – Denn Bernadette Ahl ist „Amy Blond“!
Mehr
 

 
Karlsruhe: Entspannen und sich wohlfühlen in Neureut
Nächste Lange Sauna-Nacht lockt am 20. Februar ins Adolf-Ehrmann-Bad

Wann hat man schon einmal die Möglichkeit, nach einer langen und anstrengenden Arbeitswoche abzuschalten, so richtig zu entspannen und einen Abend in harmonischem Ambiente zu verbringen? Zum Beispiel am Samstag, 20. Februar, ab 19 Uhr im Neureuter Adolf-Ehrmann-Bad. Die „Lange Sauna-Nacht“ bis Mitternacht bietet die Chance, sich rundum wohlzufühlen.

Neben verschiedenen Aufgüssen können die Besucherinnen und Besucher auch die ganze Zeit über textilfreies Schwimmen genießen - oder sich eine professionelle Massage gönnen. Diese wird als Viertelstunden-Einheit für nur zwölf Euro angeboten. Mit leckeren Snacks zu kleinen Preisen rundet die Cafeteria den Abend ab.
Mehr
 

 
Veranstaltungstipp: „Novi & Chris“
- erneut mit „Special Guest“ Holly Maier live bei „Musik hautnah“ in Schloss Reinach

Ein Feuerwerk aus Hits und Klassikern am 24. März (Gründonnerstag) ab 20.00 Uhr in Schloss Reinach

„Volles Haus“, so das Fazit der letzten zwei Auftritte von Enrico Novi und seinen musikalischen Partnern in Schloss Reinach in Freiburg Munzingen. „Und so will ich es dieses Mal auch wieder haben“, sagt Novi selbstbewusst. Die Chancen stehen gut für den Freiburger Vollblutmusiker und seinen französischen Duopartner Christian Clua: diese zwei Supertypen mit ihren fantastischen Stimmen und den virtuos gespielten Gitarren haben nämlich auch dieses Mal wieder jede Menge wunderbare Songs im Gepäck.

Beste Live-Unterhaltung mit Klassikern von großen Bands und Künstlern wie den „Beatles“, Cat Stevens, „Dire Straits“ und vielen anderen großen Namen der Rock- und Popgeschichte - Dafür stehen Enrico Novi und Christian Clua, die sich für ihren kommenden Auftritt eine besondere Osterüberraschung ins musikalische Nest gelegt haben und auf der Bühne in Schloss Reinach erneut auf das große Können von Holly Maier am Bass und der Mundharmonika setzen. Zusammen verfügen die drei Musiker über eine ganze Lebensspanne an Erfahrung im Musikgeschäft! Das schafft den Raum, den Songs ihrer Idole wirkliches Leben einzuhauchen, frei zu improvisieren und eigene Akzente zu setzen!

„Novi & Chris“ mit „Special Guest“ Holly Maier spielen am Donnerstag, 24. März 2016 im Rahmen der Reihe „Musik hautnah“ um 20.00 Uhr im „Zehntkeller“ in Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen. Der Eintritt kostet 12,- €.

Einen Vorgeschmack bietet diese Demoaufnahme von „Novi & Chris“ bei Youtube.
Mehr
 

 
BUSINESSLAUF in Freiburg startet am 9. Juni
Der BUSINESSLAUF Freiburg wird künftig von der runabout sports Freiburg GmbH organisiert. Das bisherige Joint Venture mit der BusinessRun Veranstaltungs GmbH (vormals in Händen der Kölner Eventagentur ad.letics GmbH, nunmehriger Gesellschafter Infront B2RUN GmbH) wurde aufgelöst.

Am 9. Juni 2016 können Firmen in der Region wieder ihre laufbegeisterten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einen sportlichen Wettbewerb schicken und anschließend den gemeinsamen Erfolg ausgelassen bei der Teamparty feiern.

Gestartet wird auf dem Messegelände in Freiburg. Die Strecke führt sechs Kilometer durch den Mooswald und zurück zur Messe Freiburg.

Höhepunkt ist die anschließende Teamparty auf dem Messegelände.

„Die neue Location Messe Freiburg bietet deutliche logistische Vorteile gegenüber dem Gelände rund um das Schwarzwald-Stadion“, begründet runabout Geschäftsführer Gernot Weigl den Locationwechsel und weiter: „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit der Messe Freiburg einen mehrjährigen Vertrag abschließen konnten und auch die Stadt Freiburg den neuen Standort begrüßt.“

Anmeldungen zum BUSINESSLAUF 2016 sind in Kürze online unter möglich ...
Mehr
 

 
Freiburg: Bewegungstreffs im Freien
Wer will mitmachen? Wer will einen Treff leiten?

Seit 2014 sind in mehreren Freiburger Stadtteilen Seniorengruppen aktiv, die sich im Freien unter fachlicher Anleitung bewegen. Ob bei 30 Grad im Schatten oder im Schnee – einmal die Woche wird es allen Teilnehmern garantiert warm. Die Bewegungstreffs im Freien werden von ausgebildeten Anleiterinnen und Anleitern abwechslungsreich gestaltet, so dass jede Übungsstunde anders und doch bereichernd ist.

Neu an diesem Konzept ist, dass die Treffs kostenlos funktionieren. Es gibt keine Kursgebühren. Gerade diese Unverbindlichkeit und doch Regelmäßigkeit lockt auch Menschen an, die die Bindung an einen Sportverein oder ein Fitnessstudio scheuen. Vorbild waren die „Fünf Esslinger“, ein wissenschaftlich evaluiertes Programm von Übungen für alle Bereiche, die im Alltag gefordert sind, etwa Kraft, Gleichgewicht und Koordination.

Doch das recht starre Konzept dieser Übungen passte nicht für alle Gruppen. So hat ein Sportstudent der Uni Freiburg im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit ein Anleitungsheft erstellt, das Einsteigern wie Fortgeschrittenen Anregungen an die Hand gibt, um mit Gruppen jedes Fitnessgrades zu arbeiten. Die Schulungen orientieren sich an diesem Übungskatalog. Sie werden vom Gesundheitsamt organisiert und sind kostenlos. Danach noch einen Erste-Hilfe-Kurs – und die frisch ausgebildeten AnleiterInnen können ans Werk gehen.

Das Seniorenbüro der Stadt Freiburg will nun mit dem Projekt „Bewegungstreffs im Freien“ in möglichst allen Stadtteilen solche Gruppen anbieten, damit viele Menschen von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Dank einer Erbschaft an die Stadt wurden unter der Koordination des Seniorenbüros im vergangenen Jahr im Vauban und in der Moosweiher-Parkanlage bereits multifunktionale Senioren-Aktivgeräte installiert, die für Abwechslung bei den Übungen sorgen.

Eine aktuelle Liste über die derzeit neun Bewegungstreffs im Freien erhalten Interessierte beim Seniorenbüro, Fehrenbachallee 12, 79106 Freiburg, Tel. 0761/201 3037, www.freiburg.de/senioren.

Wer sich für die Ausbildung und Leitung eines Bewegungstreffs interessiert, kann sich an die von der Stadt geförderte Koordinationsstelle wenden: Carola Schark, Seniorenzentrum EmmiSeeh-Heim, Runzstraße 77, 79102 Freiburg, Tel. 0761/321 60,
bgst.szfreiburg@awo-baden.de.
Mehr
 

 
Freiburg: Mercedes-Benz F015 Luxury in Motion
auf der Automobil 2016 in Freiburg

Als absolutes Highlight präsentiert die Kestenholz GmbH dieses Jahr während der Neufahrzeugausstellung Automobil 2016 in Freiburg auf Ihrem Stand in Halle 2 den Mercedes-Benz F015 Luxury in Motion.

Mit dem S 500 INTELLIGENT DRIVE und dem Future Truck 2025 hat Mercedes-Benz die Vision des autonomen Fahrens bereits Wirklichkeit werden lassen. An welchen konkreten und visionären Ideen das Unternehmen für das autonome Fahren der Zukunft arbeitet, beweist das neue Forschungsfahrzeug F 015 Luxury in Motion, das im Rahmen der Automobil 2016 zu sehen sein wird.

Mit dieser autonom fahrenden Luxuslimousine zeigt Mercedes-Benz wie das Auto über seine Rolle als Transportmittel hinauswächst und sich zum privaten Rückzugsraum wandelt. Mit der neuen Art des Reisens werden die Passagiere die Freiheit haben, die Zeit unterwegs vielfältiger zu nutzen. Auf dem Weg vom selbst bewegten („automobilen“) zum selbstständigen („autonomen“) Fahrzeug geht Mercedes-Benz als Pionier weit über die rein technische Realisierung des automatisierten Fahrens hinaus.

Expressiver Vorbote einer Mobilitätsrevolution

Mit maximalem Platzangebot und Lounge-Charakter im Interieur hebt der Mercedes-Benz F 015 Luxury in Motion das Thema Komfort und Luxus auf ein neues Niveau. In all seinen Facetten spiegelt er die Mercedes-typische Interpretation von „modernem Luxus“, Emotion und Intelligenz in besonderem Maße wider. Der innovative Viersitzer ist Vorbote einer Mobilitätsrevolution und zeigt dies unmittelbar durch seinen futuristischen Auftritt.

Die Vision eines neuartigen Fahrzeugkonzepts signalisiert der F 015 schon mit seinen außergewöhnlichen Proportionen (Länge/Breite/Höhe: 5.220/2.018/1.524 Millimeter), mit seinem monolithischen Exterieur aus einem Guss sowie mit großflächigen LED-Leuchtmodulen an Front und Heck. Über diese LED-Felder können unterschiedliche Leuchtfunktionen dargestellt werden. Zugleich kommuniziert und interagiert das Fahrzeug über sie mit der Außenwelt. Sie zeigen zum Beispiel an, ob der F 015 im autonomen (Blau) oder manuellen (Weiß) Fahrmodus unterwegs ist.
Die niedrige Front, die straff durchgezogene Dachlinie, die flache Frontscheibe und das tief sitzende Heck verleihen dem F 015 Luxury in Motion eine gestreckte, ausgesprochen dynamische Silhouette.
Der außergewöhnlich großzügige Radstand des F 015 Luxury in Motion von 3.610 Millimetern zeigt in Kombination mit den kurzen Überhängen klar, dass ein maximales Platzangebot für die Passagiere im Fokus der Entwicklung stand.

Wohlfühlambiente mit Lounge-Charakter

Im Innenraum des F 015 Luxury in Motion haben die Designer ein von Eleganz, Hochwertigkeit und Leichtigkeit geprägtes Wohlfühlambiente mit Lounge-Charakter geschaffen. Sinnlich-fließende Übergänge und warme, organische Materialien wie offenporiges Nussbaumholz mit formfolgendem Furnier und extrem weiches Nappa-Leder in Ice-White kontrastieren mit technisch-kühl anmutenden Metall- und Glasoberflächen in klaren Linien.

Dreh- und Angelpunkt des innovativen Interieur-Konzepts ist das variable Sitz-System mit vier drehbaren Lounge-Chairs, das eine Vis-à-Vis-Konstellation der Sitze ermöglicht. Für den bequemen Aus- oder Einstieg drehen sich die Sitze elektrisch angetrieben um jeweils 30 Grad nach außen, sobald die Türen geöffnet werden. Bei Bedarf können Fahrer und Beifahrer den Blick und Bedienfokus nach vorne richten – als Voraussetzung für manuelles Fahren. Dafür fährt das Lenkrad automatisch aus der Armaturentafel heraus.

Die lederbezogenen Sitzpolster der Lounge-Chairs sind in eine geschwungene Schale aus hochglanzpoliertem Aluminium eingebettet. Jede Sitzschale wird von einem blau leuchtenden LED-Band kontrastreich umrandet und ist auch manuell drehbar. Eine zentrale Idee des Forschungsfahrzeugs ist ein kontinuierlicher Informationsaustausch zwischen Fahrzeug, Passagieren und Außenwelt. Hierzu dienen sechs rundum installierte, harmonisch in die Armaturentafel sowie die Rück- und Seitenwände integrierte Displays, die das Interieur des F 015 Luxury in Motion zu einem digitalen Erlebnisraum machen.

Die Passagiere können über Gesten, Eye-Tracking oder Berührung der hochauflösenden Bildschirme intuitiv mit dem vernetzten Fahrzeug interagieren. Dabei erkennen Sensoren die Hände der Passagiere und bieten ihnen bequem erreichbare Bedienoberflächen mit jeweils für die Situation passenden Bedienoptionen. Partikelströme auf den Displays visualisieren die Bewegung des Fahrzeugs.

Revolutionäre Fahrzeugstruktur

Die hochstabile Karosserie des F 015 Luxury in Motion gewährleistet bestmögliche Sicherheit und höchsten Komfort für die Passagiere. Gleichzeitig bildet die Struktur der Rohkarosserie die ideale Basis für das besonders ein- und ausstiegsfreundliche Türkonzept und für die kommunikative Sitzanlage der vier Lounge-Chairs in Vis-à-Vis-Anordnung.
Durch den Einsatz neuer Materialien und Strukturen wurde für den F 015 eine hocheffiziente „Smart Body Structure (SBS)“ entwickelt. Mit einer exakt auf die jeweilige Anforderung abgestimmten Kombination aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK), Aluminium und hochfesten Stählen konnten die Leichtbau-Experten eine um 40 Prozent leichtere Rohkarosserie im Vergleich zu heutigen Serienfahrzeugen realisieren.

Ein weiteres Kernelement des Karosseriekonzepts ist das neuartige „Saloon Doors“-System mit gegenläufig öffnenden Türen. Front- und Fondportale können unabhängig voneinander betätigt werden. Die Türöffnungswinkel von jeweils 90 Grad erlauben auf beiden Fahrzeugseiten einen sehr komfortablen Zugang zum großzügigen Innenraum. Auf eine B-Säule konnte verzichtet werden. Ein hochstabiles Verbundsystem mit mechanischen Verriegelungselementen gewährleistet vorbildliche Sicherheit. Diese verzahnen Front- und Fondtüren im geschlossenen Zustand stabil miteinander und binden sie zusätzlich fest an Dachrahmen sowie Seitenschwellern an. Der so entstandene Lastpfad-Verbund ermöglicht eine extrem hohe Energieaufnahme im Falle eines Front- oder Seitenaufpralls bei geringsten Intrusionen in den Fahrgastinnenraum.

Auch die Türen selbst haben eine wesentliche Rolle bei der passiven Sicherheit. Entscheidend dafür sind die crashaktiven Bordkanten unterhalb der Seitenfenster. Diese bereits beim Experimental-Sicherheitsfahrzeug ESF 2009 vorgestellte und jetzt weiterentwickelte Innovation PRE-SAFE Structure ermöglicht maximale Sicherheit bei minimalem Bauraum: Bei einem seitlichen Aufprall „pumpen“ sich diese Karosserieelemente, ähnlich wie ein Airbag, blitzartig auf und können so die Aufprallenergie maximal absorbieren.

Zudem wurde die Karosserie des F 015 Luxury in Motion so konzipiert, dass ein Elektroantrieb mit Brennstoffzelle aufprallgeschützt integriert werden kann. Dieser basiert auf dem wegweisenden F-CELL PLUG-IN HYBRID des Forschungsfahrzeugs F 125! aus dem Jahr 2011 und kombiniert die Stromerzeugung an Bord mit einer besonders leistungsfähigen und kompakten Hochvoltbatterie. Zur Wasserstoffspeicherung sieht das Konzept Drucktanks aus CFK vor.


Am Freitag, 12. Februar 2016 wird der F015 Luxury in Motion ab dem späten Nachmittag auf dem Messestand der Kestenholz GmbH herstellerseitig betreut sein.
Mehr
 

 
Karlsruhe: TV-Star Hauptfriedhof und sarglose Bestattung
Veranstaltungen des Vereins zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur

Seit einem Jahr können Muslime auf dem Karlsruher Hauptfriedhof ohne Sarg bestattet werden - auf dem seit vielen Jahren existierenden muslimischen Gräberfeld. Mesut Palanci, Vorsitzender des Dachverbandes Islamischer Vereine in Karlsruhe und Umgebung, informiert über diese Möglichkeit bei einem Vortrag am Freitag, 12. Februar, um 18 Uhr im Info-Center am Hauptfriedhof, Haid-und-Neu-Straße 35-39.

Die Autorin Yps Knauber liest am Freitag, 26. Februar, um 19 Uhr im Info-Center aus ihrem Buch "Best of Karlsruhe. Die 50 Ziele". Dabei enthüllt sie etwa, dass der Hauptfriedhof ein heimlicher TV-Star ist. Denn zahlreiche Friedhofsszenen in "Tatort"-Folgen werden nicht in der Stadt gedreht, die Spielort des Krimis ist, sondern auf dem Karlsruher Hauptfriedhof. Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung unter Telefon 0721/782 09 33 erforderlich.
Mehr
 

 
Karlsruhe: Närrischer Marktplatz in Wettersbach
Die Hochphase der närrischen Zeit steht vor der Tür. Sie beginnt am 4. Februar, dem "Schmutzigen Donnerstag". zu diesem Anlass veranstaltet die Ortsverwaltung Wettersbach mit Ortsvorsteher Rainer Frank zusammen mit den lokalen Vereinen und Organisationen zum vierten Mal den Wettersbacher Narrenmarkt auf der Platzfläche vor dem Rathaus. Ab 18.11 Uhr sind alle auf der "närrischen Marktfläche" willkommen, um sich auf den Endspurt der Fastnacht einzustimmen, selbstverständlich gerne kostümiert. Für Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger