|

Veranstaltungen
| | | Freiburg: caravan live mit über 140 Ausstellern und mehr als 70 Fahrzeugmaken | In der Messe Freiburg startet am Donnerstag, 3. Oktober 2024 die 8. Ausgabe der caravan live. Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober 2024 präsentieren über 140 Aussteller, darunter rund 50 neue Aussteller, ihre Produkte und Neuheiten auf der umfangreichsten Informations- und Verkaufsplattform der Caravaning-Branche in der Region. Neben Messeneuheiten, dem umfangreichen Angebot an Reisemobilen, Caravans, technischer Ausstattung, Zubehör und Campingplätzen können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein Rahmenprogramm mit Fachvorträgen oder Workshops zum Thema Selbstausbau freuen. Auch in diesem Jahr lädt die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) als Veranstalterin wieder zur „Camper Night“ ein. Geöffnet hat die caravan live an allen vier Messetagen in der Zeit von 10 bis 18 Uhr. Tickets sind auf der Webseite der caravan live sowie an der Tageskasse erhältlich, Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben kostenfreien Eintritt. | Mehr | | | |
| | | | Erste „Lange Nacht der Demokratie“ in Baden-Württemberg | Landeszentrale für politische Bildung lädt zusammen mit Partnern am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit zum Austausch über unsere Demokratie ein
Die Demokratie betrifft uns alle, sie ist unser aller Sache. Die „Lange Nacht der Demokratie“ am 2. Oktober will dies mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm erlebbar machen. In landesweit über 20 Städten und Gemeinden laden zahlreiche Partner an mehr als 50 Veranstaltungsorten – von Volkshochschulen über Museen bis hin zu Initiativen und Vereinen – zum Austausch über die Demokratie ein. Die Veranstaltungen bieten Gelegenheit, sich mit unserer Demokratie und aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen, ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Die landesweite Initiative steht unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Landtags, Muhterem Aras.
„Politische Bildung ist der Schlüssel zu einer lebendigen Demokratie. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg freut sich, diese wichtige Initiative zu unterstützen und durch ein breites Angebot an Veranstaltungen den Diskurs über unsere demokratischen Werte zu fördern. Die „Lange Nacht der Demokratie“ bietet einen einzigartigen Rahmen, um Menschen für demokratische Prozesse zu sensibilisieren und zu begeistern“, erläutert Sibylle Thelen, Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Die „Lange Nacht der Demokratie“ bietet in ganz Baden-Württemberg vielfältige Formate, um Demokratie erlebbar zu machen und zum Austausch einzuladen – von Gesprächen mit Geflüchteten, Speed-Dating mit Politikerinnen und Politikern über Demokratie in der Virtual Reality bis hin zur lebendigen Bibliothek. Die Veranstaltungsprogramme sind so abwechslungsreich wie die teilnehmenden Einrichtungen selbst. An diesem Abend steht die Frage im Raum: Wie können wir unsere demokratische Gesellschaft in einer sich wandelnden Welt stark machen?
In folgenden Städten und Gemeinden finden Veranstaltungen statt:
Aichtal, Baden-Baden, Balingen, Biberach, Böblingen, Bretten, Bruchsal, Dossenheim, Ehingen, Esslingen, Fellbach, Freiburg, Freudenstadt, Grenzach-Wyhlen, Heddesheim, Heidelberg, Heilbronn, Horb am Neckar, Karlsruhe, Kehl, Kirchheim unter Teck, Kornwestheim, Künzelsau, Lörrach & Steinen, Ludwigsburg, Mannheim, Markdorf, Offenburg, Pforzheim, Rastatt, Reutlingen, Rheinfelden, Schopfheim, Sigmaringen, Sindelfingen, Sinsheim, Staufen, Stuttgart, Tettnang, Tuttlingen, Ulm, Waldshut-Tiengen, Wendlingen am Neckar, Wertheim, Winnenden.
Die „Lange Nacht der Demokratie“ wird von einem breiten Bündnis getragen: die Allianz für Beteiligung e.V., das Demokratiezentrum Baden-Württemberg, der Landesjugendring Baden-Württemberg e.V., die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg, die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. Die Durchführung an 20 Pilotstandorten wird durch die Baden-Württemberg Stiftung, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sowie die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gefördert.
Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen!
Die „Lange Nacht der Demokratie“ ist mehr als nur ein Event – sie ist ein Weckruf. Lassen Sie uns zusammenkommen, die Demokratie feiern, sie kritisch hinterfragen und Wege finden, sie zu schützen und weiterzuentwickeln. Alle Veranstaltungen und Informationen zur „Langen Nacht der Demokratie“ finden Sie unter: www.lpb-bw.de/lange-nacht-der-demokratie.
Über die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg:
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist eine überparteiliche Einrichtung des Landes Baden-Württemberg. Sie hat den Auftrag, die politische Bildung auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen. Ziel ist die Festigung und Verbreitung des Gedankenguts der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Neben der Zentrale in Stuttgart unterhält sie das Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach und vier Außenstellen: in Freiburg, Heidelberg, Ludwigsburg und Tübingen. Die regionale Arbeit der LpB ist damit in allen vier Regierungsbezirken des Landes verankert. Reichweite erzielt sie mit unterschiedlichen Angeboten und Formaten – mit Veranstaltungen in Präsenz, gedruckten Publikationen, einem umfangreichen Informationsangebot im Internet und in der Zusammenarbeit mit einem großen Netzwerk institutioneller und gesellschaftlicher Partner. Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ist Sibylle Thelen. | Mehr | | | |
| Scene aus Tosca (c) Foto: Britt Schilling / Theater Freiburg | | | MUSIKTHEATER: TOSCA | Giacomo Puccini
Regie: Ulrike Schwab // Musikalische Leitung: André de Ridder
So, 29.09.2024 // 18.00 Uhr // Theater Freiburg, Großes Haus
„Mit LA BOHÈME wollten wir Tränen ernten, mit TOSCA wollen wir das Gerechtigkeitsgefühl der Menschen aufrütteln und ihre Nerven ein wenig strapazieren. Bis jetzt waren wir sanft, jetzt wollen wir grausam sein.“ So schrieb es der Komponist Giacomo Puccini über seine TOSCA.
Hochspannung vom ersten bis zum letzten Takt und Ton herrscht in diesem einmaligen Polit-Psychothriller: Ein Maler, eine berühmte Sängerin und der mächtige Polizeichef Roms treiben sich leidenschaftlich und kompromisslos durch ein fatales Dickicht aus Liebe, Eifersucht, Glaube, Verrat, Intrigen und Mord. Schon mit den ersten drei Akkorden hält man für die nächsten zwei Stunden den Atem an: Packend und immer wieder überraschend ist Puccinis geniale Musik-Dramaturgie. Doch wer sind die drei Menschen hinter dem Opern-Krimi? Welch geheimes Schicksal hat sie so untrennbar miteinander verbunden? Und: Gibt es einen Ausweg? Leuchten sie noch, die Sterne der Utopie? Wir freuen uns auf das Freiburg-Debüt der renommierten Nachwuchs-Regisseurin Ulrike Schwab und ihre Erzählung von Puccinis Meisterwerk. | Mehr | | | |
| | | | Ernährung im Alter | Freiburg, Altstadt. Am Freitag, 04. Oktober, von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr, wird Frank Doerr, Biologe und Ernährungsberater, unter dem Titel „Ernährung im Alter“ Wissenswertes über die besonderen Ernährungsbedürfnisse im Alter referieren und nützliche Ratschläge vermitteln. Die Veranstaltung, organisiert in Kooperation mit der Bürgerschaftsstiftung Soziales Freiburg, findet im Evangelischen Stift Freiburg in der Cafeteria der Begegnungsstätte Altstadt in Haus Schloßberg, Hermannstr. 14 statt.
Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Tanztee im Evangelischen Stift Freiburg | Am Mittwoch, 2. Oktober, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr lädt die Begegnungsstätte Altstadt in ihre Cafeteria in der Hermannstraße 14 zum Tanztee ein. Der beliebte Pianist und Sänger Martin Glönkler spielt deutsche Schlager und bekannte Melodien. Ob Sie das Tanzbein schwingen, mitsingen oder einfach nur zuhören – für jeden ist etwas dabei!
Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | "Knochen, Blumen, Leichenraub..." | Führung über den Alten Friedhof Herdern
Freiburg, Altstadt. Am Dienstag, 1. Oktober, 15.00 bis ca. 16.30 Uhr, führt "Meister Albert" alias Hartmut Stiller von Historix-Tours Freiburg unter dem Motto „Knochen, Blumen, Leichenraub…“ zum und über den Alten Friedhof. Er erzählt von geheimnisvollen Gräbern, berühmtem Persönlichkeiten und merkwürdigen Begebenheiten und liefert Sagen und Fakten aus Freiburgs Geschichte. Die Führung findet im Rahmen der Reihe "Erzählcafé unterwegs" der Begegnungsstätte Altstadt statt. Treffpunkt für den Rundgang ist am Evangelischen Stift, Hermannstr. 14/Ecke Schloßbergring. Der Eintritt ist frei | | | | |
| (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Stadtführung Bad Krozingen | BAD KROZINGEN. Am Samstag, den 28. September 2024 um 11.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr nimmt Sie die zertifizierte Gästeführerin Ellen Wagner mit auf eine kleine Zeitreise durch die Kurstadt Bad Krozingen. Dies ist die letzte von vielen Stadtführungen, welche dieses Jahr wieder von April bis September in Bad Krozingen mit Ellen Wagner stattgefunden haben.
Interessiert über die Stadt Bad Krozingen mehr zu erfahren, geschichtliche Orte zu besuchen und dabei erstaunliche Fakten zu hören? Dann sind Sie bei unserer Stadtführung genau richtig! Die Gästeführerin Ellen Wagner nimmt Sie mit auf einen Spaziergang der besonderen Art. Lassen sie sich von der Geschichte, Architektur, Natur und Kultur Bad Krozingens inspirieren.
Entdecken Sie die historischen Stätten Bad Krozingens auf einem besonderen Spaziergang, der von der Vita Classica über das Stadtzentrum bis hin zum Schloss und wieder zurück zum Kurpark führt. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Geschichte, Architektur, Natur und Kultur der Stadt.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 14 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 €. | Mehr | | | |
| Gesundheitsmesse (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | 30. Bad Krozinger Gesundheitsmesse im Kurhaus | mit Outdoor-Aktivprogramm für die ganze Familie im Kurpark am Sonntag
BAD KROZINGEN. Am Samstag, dem 28. September 2024, und am Sonntag, dem 29. September 2024, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr, findet die 30. Bad Krozinger Gesundheitsmesse im Kurhaus statt. Am Sonntag wird zusätzlich ein Outdoor-Aktiv-Tag mit vielen Highlights, die zum Ausprobieren und Mitmachen einladen, für die ganze Familie im Kurpark angeboten. Der Eintritt ist frei.
Für den Gesundheitsstandort Bad Krozingen stehen insbesondere das Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen und die Vita Classica. Die ortsansässigen Kliniken sowie die zahlreichen niedergelassenen Ärzte jeglicher Fachrichtungen runden das Gesundheitsangebot ab. Das Interesse am Thema Gesundheit ist ungebrochen hoch, so informieren auch in diesem Jahr wieder über 80 Aussteller in und um das Veranstaltungszentrum Kurhaus.
Zur Gesundheitsmesse werden wieder mehr als 10.000 Besucher aus Bad Krozingen und der Umgebung erwartet. Die Messe bietet eine breit gefächerte Palette an Expertenwissen und eine Fülle an Tipps und Anregungen bis hin zum „Markt der Möglichkeiten“ mit Angeboten aus den Bereichen Wellness, Fitness und Gesundheit. Im Mittelpunkt der Gesundheitsmesse steht ein umfangreiches Vortragsprogramm mit Chefärzten, Fachärzten, Therapeuten und weiteren Referenten aus dem Gesundheitsbereich. Dieses findet an beiden Tagen im Großen Saal statt. Interessierte, die noch einen Stand auf der Messe haben möchten, können sich gerne melden – Aussteller sind immer willkommen
Am Sonntag, den 29. September 2019 findet von 11.00 bis 18.00 Uhr parallel ein Outdoor-Aktiv-Tag für die ganze Familie im Kurpark statt. Der Tag ist voller Highlights, die viel Spaß machen und zum Ausprobieren und Mitmachen einladen. Zu den Erlebnisstationen gehören Tischtennis mit dem Tischtennisclub (TTC) e. V. Bad Krozingen, DISC GOLF inkl. Putt-Station durch den Verein Heads Up Freiburg, gesundheitsorientiertes Karate mit dem Fudokan Karate Dojo Tunsel, Boule Erklärung und Vorführung der BOULE-Pétanque-Abteilung-VIB, ein Sprachen-Parcours von Mein Bildungs-Atelier Bad Krozingen, ein Turnparcours mit dem Turnerbund 1906 Bad Krozingen e. V., das Hörmobil für Hörscreening und Hörmessung der Hörfreunde Bad Krozingen, Demonstrationsübungen und Mitmachangebote der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Bad Krozingen und dem Technischen Hilfswerk Ortsverband Müllheim, Do It Yourself Mitmachangebote der ökumenischen Kur- und Reha-Seelsorge, das „BewegWas“ Bewegungsangebot mit Barbara Brühl sowie Zweirad- und Dreirad-Bereich Probefahrten mit e-Dreirädern und e-Bikes von e-motion e-Bike Welt, Dreirad- & Lastenfahrrad-Zentrum Freiburg Süd.
Zu festen Zeiten werden auf bzw. an der Musikpavillon-Bühne sowie auf der Aktionswiese im Kurpark Vorführungen zu sehen sein, die auch zum Mitmachen einladen wie Schmerzfreiform im Stehen mit Übungen von Liebscher und Bracht, Gospel Power mit Sänger(-innen) des Kirchenbezirks Breisgau-Hochschwarzwald, Gesundheitsorientiertes Karate, HipHop & Jazzdance Vorführungen der Gruppen 5 bis 9 Jahre und 10 bis 16 Jahre des Turnvereins Heitersheim, eine Minidisco der Kolpingfamilie Bad Krozingen u. v. m.
Die kidsMANIA smiley-tour macht ebenfalls an diesem Tag wieder Halt in Bad Krozingen. Kostenlose Spielattraktionen mit Hüpfburg, Bastelwerkstatt und eine Spaß- und Seifenblasenfabrik versprechen jede Menge Spaß und einen unvergesslichen Tag.
Zusätzlich werden verschiedene Anlagen im Kurpark geöffnet sein. Bogenschießen von 13.30 bis 15.30 Uhr auf der Bogenschießanlage im Kurpark sowie das das „Café am See“ inkl. Übungsgolfanlage, Disc Golf-Parcours und Kinderspielplatz von 11.00 bis 19.00 Uhr.
Ergänzend zu den angebotenen Getränken und Speisen durch das Kurhaus-Team, für den Innen- und Außenbereich, wird das Team von MCello Bad Krozingen Speisen und frisches Obst vor Ort anbieten.
Änderungen vorbehalten!
Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244
|
|
|