|

Veranstaltungen
| | | Freiburg: Letzte Kuratorenführung ... | ... in der Ausstellung „Hans Baldung Grien. Holzschnitte“
Kurator Felix Reuße führt am Donnerstag, 12. Januar, um 15.30 Uhr ein letztes Mal durch die Ausstellung „Hans Baldung Grien. Holzschnitte“ im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32.
Hans Baldung Grien gilt als einer der bedeutendsten Holzschnittkünstler des 16. Jahrhunderts. Bemerkenswert sind besonders seine für die Zeit ungewöhnlichen Darstellungen von Wildpferden. Seine Erzählfreude und sein expressiver Linienstil gehen über die Arbeiten seines Lehrers Dürer hinaus.
Felix Reuße gibt exklusive Einblicke in das Werk des Künstlers. Die Teilnahme kostet 2 Euro; dazu kommt der Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Ausstellung läuft noch bis Sonntag, 15. Januar. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. | | | | |
| | | | Trio "SOS" | Der Blues macht in Freiburg keine Winterpause: Am kommenden Montag steht im Gasthaus "Schiff" in der Schwarzwaldstraße 82 in Freiburg-Waldsee die Premiere des Trios "SOS" an. Bei "SOS" handelt es sich ein neues Projekt von Peter Streicher (Bass), Michi Oertel (Gitarre / Voc) und Arno Schorrer- Maier (Drums), der wie auch die anderen beiden längst ein alter Bekannter auf Deutschlands Bühnen ist. Seit vielen Jahren begeistert er u.a. in den Bands Tino Gonzales Band, Guitar Crusher, Little Walters Rock`n Roll Zirkus oder Catfish das Publikum.
Unter dem Motto „Blues for Jimi“ werden sie am 09. Januar 2017 ab 20:00 Uhr das "Schiff" mit der Musik von Jimi Hendrix zum kochen bringen. Wie immer gilt: Der eintritt ist frei, in der Pause geht für die Musiker der Hut um. | | | | |
| | | | Reformation und Diakonie | Vortrag von Diakoniewissenschaftler Prof. Paul Philippi
Freiburg. Gab es zu Zeiten Luthers so etwas wie organisierte Diakonie? Wie sah die aus und welche Gemeinden hat unsere heutige Diakonie nötig? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Professor Dr. Drs h.c. Paul Philippi in seinem Vortrag „Reformation und Diakonie“ am Mittwoch, 11. Januar 2017 um 18 Uhr in der Evangelischen Hochschule (EH), Buggingerstr. 38, Raum 2. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Diakoniewissenschaftler. Der Eintritt ist frei.
Der Vortrag findest statt im Rahmen der EH-Reihe „Immer reformieren. Übersetzungen und Neues“.
Prof. Dr. Drs. h.c. Paul Philippi war von 1971 bis 1986 Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg, von 1983 bis zu seiner Emeritierung 1994 war er Professor Praktische Theologie und Kirchengeschichte an der theologischen Fakultät der Universität Hermannstadt/ Rumänien. | Mehr | | | |
| | | | FWTM-Kopfbau: Webcam dokumentiert Baufortschritt | Auf dem Dach der Messe Freiburg wurde eine Webcam zur Baustellendokumentation des FWTM-Kopfbaues installiert. Mit der Baustellenkamera lässt sich live oder im Zeitraffer der Baufortschritt seit dem 16. Dezember beobachten. Die Liveübertagung ist abrufbar unter www.fwtm.freiburg.de.
Der FWTM-Kopfbau bildet die Abschlussbebauung am südöstlichen Messplatzrand zur Kaiserstuhlbrücke hin. Die Architektur sieht eine Sichtachse von der Kaiserstuhlbrücke zur Messe Freiburg vor und stellt so eine Verbindung zwischen dem Kopfbau und den Messehallen her. Entworfen wurde das Gebäude durch das Münchner Architekturbüro Wöhr. Der FWTM-Kopfbau erhält mit der Fernwärme-Versorgung durch das Unternehmen Rhodia ein vorbildliches Energiekonzept. Zusammen mit einer angedachten Photovoltaik-Anlage auf dem Dach wird das neue FWTM-Verwaltungsgebäude nicht nur Passivhaus-, sondern sogar Energie-Plus-Standard erreichen. Neben dem neuen Kopfbau wird auch die gesamte Messe Freiburg, das Stadion und weitere Unternehmen vor Ort wie das Autohaus Märtin von Rhodia beliefert werden.
Die Bruttogeschossfläche beträgt 8500 Quadratmeter und die Nettomietfläche umfasst 7300 Quadratmeter, davon 6500 als Büro- und 800 als Lagerfläche. Die FWTM wird 35 Prozent der Flächen selbst nutzen, die weiteren Räumlichkeiten werden an Unternehmen vermietet. Das Investitionsvolumen beträgt 20 Millionen Euro. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das Frühjahr 2018 vorgesehen | Mehr | | | |
| | | | Standesamt informiert auf der Messe „Trau“ | ... über die Hochzeit im Freiburger Rathaus
Wie läuft eine Trauung im historischen Rathaus der Stadt Freiburg ab? Welche Termine sind möglich? Und wie kann der künftige Nachname lauten? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Eheschließung gibt es am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Januar, von 10 bis 18 Uhr auf der Hochzeitsmesse „Trau“. In Halle 4 der Messe Freiburg informieren die Mitarbeiterinnen des Standesamts über die Trauung in Freiburg. Interessierte Paare können die Gelegenheit für eine persönliche Beratung nutzen. | | | | |
| | | | Kursstart in der Vita Classica – Kurse an Land | Gute Vorsätze für das neue Jahr
BAD KROZINGEN. In der Vita Classica starten ab Montag, den 9. Januar 2017, neben zahlreichen Aqua-Kursen, wieder zahlreichen Sportkurse an Land, die verschiedene Möglichkeiten zur Bewegung bieten. In der Gymnastikhalle werden Fit über 50/60, Pilates, Bauchkiller-Training und Rücken-Fit angeboten. Die Kurse beinhalten jeweils 10 Einheiten.
Der Kurs Fit über 50/60 beinhaltet vielfältige Übungen wie z.B. Pilates, Rückenfit und Bauch-BeinePo. Zur allgemeinen Prävention wird in diesem Ganzkörpertraining die komplette Muskulatur gestärkt, die Gelenkigkeit und das Gleichgewicht verbessert und das Herz-Kreislaufsystem trainiert. Der Kurs findet montags um 15.00 Uhr / 16.00 Uhr (Fit über 60) und 17.00 Uhr (Fit über 50) statt. Die Kursgebühr beträgt 49,- €.
Bei Pilates kombinieren die sanften Bewegungen Atemtechnik, Kraft, Koordination und Beweglichkeit in harmonisch fließende Übungen. Dieser Mix und die langsame Ausführung im Stand und am Boden schaffen ein völlig neues Körpergefühl und verbessern die Bewegungsqualität. Pilates stärkt zudem die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur und beugt Rückenbeschwerden vor. Das Ergebnis dieser Trainingsart ist ein geschmeidiger, kraftvoller und gut strukturierter Körper. Der Kurs findet immer donnerstags um 16.00 Uhr statt und kostet 77,00 €.
Das Bauchkiller-Training ist ein gezieltes und intensives Training für die gesamte Rumpfmuskulatur. Das Power-Programm führt durch abwechslungsreiche und effektive Bodenübungen zu einem flachen und trainierten Bauch. Der Kurs ist donnerstags um 11.15 Uhr sowie sonntags um 12.15 Uhr und der Preis liegt bei 92,- €.
Der Kurs Rücken-Fit ist ein gezieltes Training für einen schmerzfreien Rücken. Durch Kräftigung der Tiefenmuskulatur, funktionelle Alltagsbewegungen und Stabilisierung der Wirbelsäule erlangen die Teilnehmer einen Rücken ohne Haltungsprobleme und Schmerzen. Der Kurs wird donnerstags um 19.00 Uhr angeboten und ist für 92,- € erhältlich.
Weitere Informationen und Anmeldung im Wohlfühlhaus der Vita Classica unter Tel. 07633 4008-160 oder im Internet. | Mehr | | | |
| | | | Black-Forest-Jazz-Band | BAD KROZINGEN. Am Samstag, den 7. Januar 2017 ist um 16.00 Uhr die Black-ForestJazz-Band im Kurhaus Bad Krozingen im Rahmen des Winter-Festivals zu hören.
Die Black-Forest-Jazz-Band wurde vor etwa 30 Jahren als Sextett gegründet und spielt in der Besetzung Klarinette/Saxophon, Piano, Bass und Schlagzeug erstklassigen Swing, Blues und Latin.
Zur Band gehört der aus Stuttgart stammende Harald Schwer, einer der renommiertesten Jazzpianisten im süddeutschen Raum, der nach klassischer Klavierausbildung schon als 14-Jähriger Konzerterfahrungen sammelte und an zahlreichen Konzerten u.a. mit Wild Bill Davison, Emil Mangelsdorff und Benny Waters mitwirkte. Des Weiteren der aus Freiburg stammende Peter Streicher, als Bassist ebenfalls einer der Prominenten der süddeutschen Jazzszene. Volker Berger ist als Klarinettist und Saxophonist in Baden-Wüttemberg eine Institution. Seine brillanten Improvisationen basieren auf jahrzehntelanger Routine und sind gepaart mit einem gehörigen Schuss Spielfreude und Virtuosität. Hermann Janßen aus Titisee-Neustadt war viele Jahre in norddeutschen Bands aktiv, in jungen Jahren als Trompeter, später als Schlagzeuger, und hat sich als routinierter und virtuoser Drummer einen Namen gemacht.
Tickets sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder im Internet erhältlich. | Mehr | | | |
| | | | Karlsruhe: Sternsinger kommen am 6. Januar in den Zoo | Singen vor der Krippe im Streichelzoo
Die Sternsinger kommen am Dreikönigstag, 6. Januar, in den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe. Die Sternsinger von St. Cyriakus und St. Michael sind um 15 Uhr am Eingang Süd am Hauptbahnhof. Von dort laufen sie dann in Gruppen durch die Anlage und treffen sich um 15.30 Uhr zum Singen an der Krippe im Streichelzoo. Mit Caspar, Melchior und Balthasar kommt zudem ein Kameltreiber mit seinen drei „Kamelen“, Tierattrappen, die von Sternsinger-Kindern zum Leben erweckt werden. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239
|
|
|