56plus
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

 
Karlsruhe: Für 8. Durlacher Lesesommer bewerben
Der Durlacher Lesesommer geht ins achte Jahr. Vom 1. bis 3. August finden im Durlacher Schlossgarten - bei Regen im Festsaal der Karlsburg - drei Vorleseabende statt. Jeweils um 19.30 Uhr können literaturbegeisterte Durlacher Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto "Literatur im Park" kleine Auszüge ihres Lieblingsbuches zum Besten geben.

Wer Lust und Laune hat, sich als Vorleser oder Vorleserin bei der Veranstaltung um die begehrten Plätze zu bewerben, kann dies bis zum 3. Juli 2017 tun. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein, die maximale und ideale Vorlesezeit beträgt 15 Minuten. Aus allen eingegangenen Bewerbungen wählt eine Fachjury aus ortsansässigen Bibliothekaren und Buchhändlern die 15 Beiträge für den diesjährigen Lesesommer aus. Die Auswahl der eingereichten Texte obliegt allein den Bewerberinnen und Bewerbern, allerdings sind selbstverfasste Texte beziehungsweise Autorenlesungen ausgeschlossen.

Anmeldebögen gibt es im Stadtamt Durlach, in der Stadtteilbibliothek Durlach sowie den Buchhandlungen "Der Rabe" und "Mächtlinger". Veranstalter des Durlacher Lesesommers 2017 sind die Stadtteilbibliothek Durlach, das Stadtamt Durlach, die Buchhandlung "Der Rabe" und die Buchhandlung "Mächtlinger".
Mehr
 

 
Die tiefen Töne sind noch zu haben
ORGELPATRONAT IN DER CHRISTUSKIRCHE

Freiburg. Nach der erfolgreichen Sanierung der Christuskirche im vergangenen Jahr steht nun das nächste Projekt in dem historischen Gotteshaus im Stadtteil Wiehre an. Die Rieger-Orgel von 1980 muss technisch vollständig überholt und klanglich neu profiliert werden. Zudem soll ein weiteres Pedalregister, das besonders zur Darstellung romantischer Orgelmusik geeignet ist, eingebaut werden. Damit alles finanziert werden kann, muss der Orgelbauverein um seinen Vorsitzenden Otfried Büsing die Hälfte des 80.000-Euro-Projekts aufbringen. Aktuell läuft eine kleine Reihe mit monatlich stattfindenden Benefizkonzerten. Am kommenden Samstag, 8. April spielt nun Bezirkskantorin Hae-Kyung Jung von 12 Uhr bis 12.30 Uhr Stücke von Dietrich Buxtehude (Praeludium g-moll, BuxWV 149), Johann Sebastian Bach (Choralpartita „Ach, was soll ich Sünder machen“ BWV 770) und von Max Reger (Toccata, op. 59/5 und „Ein feste Burg ist unser Gott“, op. 79b/2). Der Eintritt ist frei. Auch Mitte Mai und Anfang Juli gibt es noch Benefizkonzert.
Wer möchte, kann sich von dem neuen Orgelregister mit der Bezeichnung Violoncello 8‘ auch seine Pfeife „kaufen“. Von den 32 Pfeifen sind die meisten Töne schon vergeben. Doch die tiefen Töne mit den großen, bis über zwei Meter hohen Pfeifen sind noch zu haben. Wer sich eine Pfeife stiftet, wird dann auf eine Patronatstafel aufgelistet. Eine Info gibt’s auf der Homepage des Orgelbauvereins http://www.obv-christus-freiburg.de/

zum Bild oben:
Blick auf die Rückseite des Hauptwerks der Orgel bei geöffneter Tür mit Sicht vorbei an einem so genannten Schleierbrett (dreieckig) bis zum neu gestalteten Chorfenster der Christuskirche (Bild: Günter Hammer)
Mehr
 

 
„WHD.global 2017“ im Europa-Park
Weltweit größte Veranstaltung für die Cloud- und Hosting-Industrie

Rund 6.500 Besucher werden vom 25. bis zum 31. März 2017 auf der weltgrößten Messe und Konferenz der Cloud- und Hosting-Industrie im Europa-Park erwartet. Unter den Teilnehmern befinden sich viele prominente Branchenvertreter aus über 84 Ländern. Die „World Hosting Days“ vereinen seit 2003 spannende Fachvorträge, Entertainment sowie die Möglichkeit des Networkings der digitalen Branche.

Zur weltweit größten Messe und Konferenz der Cloud- und Hosting-Industrie werden vom 25. bis zum 31. März 2017 rund 6.500 Teilnehmer aus 84 Ländern erwartet. Über 2.500 Unternehmen beteiligen sich an der „WHD.global 2017“. Während der siebentägigen Veranstaltung finden über 120 Fachvorträge und Diskussionsrunden statt. Unter den Referenten befinden sich unter anderem Mikko Hyppönen, einer der bekanntesten Security Experten, Tim Schumacher, Betreuer des weltgrößten Werbeblockers Adblockplus und Laura Dekker, die mit 14 Jahren jüngste Person, die alleine um die Welt gesegelt ist.

Abends bietet „WHD.global 2017“ ein erstklassiges Unterhaltungsprogramm. Am Montag tritt Turbo B, Rapper und Beatboxer, bekanntgeworden mit dem international erfolgreichen Hit „Rhythm Is a Dancer“ im Europa-Park Confertainment Center auf. Die Band „Royal Mashines“ kann mittwochs im 4 Sterne Superior Hotel „Colosseo“ erlebt werden und ein großes Oktoberfest erwartet die Teilnehmer am Donnerstag in der Nähe vom Camp Resort.

Interessierte können sich über www.whd.global anmelden.
Die offizielle Konferenzsprache ist Englisch.

Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2017 vom 1. April bis zum 5. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Infoline: 07822 77 66 88. Weitere Informationen auch unter www.europapark.de
Mehr
 

 
Carola Faller-Barris: Anders als man denkt
Objekte und Zeichnungen

Objekte und Zeichnungen der Künstlerin Carola Faller-Barris sind vom 8. April bis 14. Juli 2017 in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1, Montag bis Freitag von 08.30 bis 18.30 Uhr zu sehen. Peter Stengele vom Referat Kunst, Kultur und Kirche im Erzbischöflichen Ordinariat, Freiburg, eröffnet die Ausstellung „Anders als man denkt“ am Freitag, 7. April um 20.00 Uhr. Die Pianistin Uschi Gross begleitet die Ausstellungseröffnung musikalisch. Der Eintritt ist frei.

Ganz „anders als man denkt“ zeigt sich in den Arbeiten von Carola Faller-Barris das, was das Innerste des christlichen Glaubens ausmacht, aber auch ganz fundamental zum Menschsein überhaupt dazu gehört: Menschliches Leben ist verwundbar und gefährdet, innere oder äußere „Sterbeerfahrungen“ verlangen immer wieder von neuem Wandlungsprozesse. Oft führt das zu einer Zeit des Rückzugs, einer Abkapselung, während derer ganz neue Strukturen wachsen müssen. Von diesen Transformationen erzählen die gezeigten Kunstwerke, aber auch davon, dass Verletzungen heilen können, dass Leben verwandelt wird und neu aufbricht – und dies eben oftmals „anders als man denkt“.

Die Künstlerin Carola Faller-Barris ist 1964 in Freiburg geboren. Sie studierte an der Freien Kunsthochschule Stuttgart sowie anschließend an der Universität Mainz Kunsterziehung und Katholische Theologie. Nach einigen Berufsjahren als Gymnasiallehrerin arbeitet sie seit 2003 als freie Künstlerin. Der Hauptschwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit liegt auf dem Gebiet der Zeichnung, erweitert durch den Bereich der Plastik. Inhaltlich kreisen die Arbeiten um das Thema Gehäuse/Behausung und darin um Pole wie Schutz und Bedrohung, Bleiben und Aufbrechen, Tod und Verwandlung. Entsprechend ihrer Studienfächer Kunst und Theologie setzt sie sich immer wieder auch mit religiösen Themen auseinander.
Mehr
 

 
Tanztee im Stift
Die Cafeteria Haus Schloßberg lädt wieder zum monatlichen Tanztee ein. Ob Sie das Tanzbein schwingen, mitsingen oder einfach nur zuhören – für jeden ist etwas dabei. Martin Glönkler spielt an diesem Sonntagnachmittag deutsche Schlager und bekannte Melodien am Piano.

Sonntag, 09. April, 15.00 Uhr, Cafeteria Haus Schloßberg, Evangelisches Stift Freiburg, Hermannstraße 14. Der Eintritt ist frei.
 
 

 
Tag der offenen Tür im Haus Münsterblick und Carl-Mez-Haus
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Samstag im Haus Münsterblick und im Carl-Mez-Haus in Freiburg.
Für die Besichtigung der Wohnungen, Appartements, Zimmer und Wohnbereiche stehen Ihnen unsere Mitarbeiter zur Verfügung. Im Anschluss können Sie sich im Haus Schloßberg mit Kaffee und Kuchen stärken. Dort erwartet Sie ab 15.00 auch die Vernissage zur neuen Fotoausstellung „Begegnungen der Generationen und Kulturen“. Außerdem ist auch unsere Kapelle für Sie geöffnet.

Treffpunkte für die Führungen: Carl-Mez-Haus, Eingang Hermannstraße 10, und Haus Münsterblick, Foyer.

Wir freuen uns auf Sie!

Samstag, 25.03., 14–17.00 Uhr, Haus Münsterblick und Carl-Mez-Haus, Hermannstraße 4 – 12, Freiburg
 
 

 
Karlsruhe: Ali Jabor und sein märchenhafter Oud
Konzert mit Lesung in der Begegnungsstätte Grötzingen

Der Flüchtlingshelferkreis Grötzingen und die Ortsverwaltung laden für Donnerstag, 30. März, um 20 Uhr erneut zu einem Konzert mit Lesung in den Niddaraum der Begegnungsstätte Grötzingen, Niddastraße 9, ein.

Der Oud-Spieler Ali Jabor präsentiert an diesem Abend mit Hingabe, Können und Temperament hauptsächlich eigene Kompositionen. Dabei ist der musikalische Bogen weit gefasst: meditativ, rhythmisch, Elemente von orientalischem Blues und Jazz, dazu rasante Wechsel der Tempi und differenzierte Lautstärken. Zu den musikalischen Stücken liest Wini Uhrig aus der spannenden und zugleich humorvollen irakischen Erzählung "Delila, die Gaunerin und ihre Tochter Seineb, die Spitzbübin". Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, Spenden sind erwünscht.

zum Bild oben:
Oud-Spieler Ali Jabor und Rezitator Wini Uhrig treten am 30. März gemeinsam in der Begegnungsstätte Grötzingen auf. / Foto: Alexander Werner
Mehr
 

 
Freiburg: Konzert der VAG Blasmusik
Beim diesjährige Kirchenkonzert der Blasmusik der Freiburger Verkehrs AG (VAG) am Sonntag, den 26. März, um 18:00 Uhr, kann man in der Maria-Magdalena-Kirche im Rieselfeld Interpretationen zum Thema Freiheit hören. Der Eintritt ist frei.

Blasmusik ist mehr als Unterhaltung im Festzelt und auf Hocks, die Blasmusik der Freiburger Verkehrs AG möchte ihren Zuhörern eine andere Facette der Blasmusik zu Gehör bringen. Highlight from Exodus, Potpourri von Simon and Garfunkel, Say old Friends von ABBA, sowie Hinterm Horizont von Udo Lindenberg sind nur einige Titel, die die Vielfalt der unterschiedlichen Stilrichtungen der dargebotenen Stücke zeigen.
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger