56plus
Donnerstag, 3. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

Gartenbauamt lädt zu Führung im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ein
(c) Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe
 
Gartenbauamt lädt zu Führung im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ein
"Sommerblumen" stehen im Fokus

Zum Beginn der Sommermonate lädt das Gartenbauamt am Sonntag, 14. Juli 2024, von 10:30 bis 12:30 Uhr wieder zu einer Führung im Zoologischen Stadtgarten mit dem Thema „Sommerblumen“ ein. Knapp 30.000 im Stadtgarten gepflanzte Sommerblumen in rund 200 verschiedenen Arten und Sorten versprechen, dass dieser Rundgang durch den Zoologischen Stadtgarten zu einem abwechslungsreichen Erlebnis wird. Neben einem Blick in die Geschichte des Stadtgartens erläutern die Mitarbeiter des Gartenbauamtes Planungsgrundsätze der Pflanzungen und geben Anregungen zu Verwendungs- und Pflegehinweisen der Pflanzen. Die Fachleute des Gartenbauamtes beantworten gerne Fragen zur Garten- und Balkongestaltung mit Sommerblühern sowie zu Ansprüchen und Pflege. Treffpunkt ist der Stadtgarteneingang bei der Nancyhalle. Die Führung ist kostenfrei, jedoch ist der Erwerb einer gültigen Eintrittskarte erforderlich. Diese kann über das Online-Ticketbuchungssystem oder vor Ort an den Kassenhäuschen erworben werden.
Mehr
 

 
„Wenn das Leben zu Ende geht – Menschen mit Demenz im Sterben begleiten“
Austausch für Angehörige am Donnerstag, 18. Juli

Am Donnerstag, 18. Juli, von 9.30 bis 12.30 Uhr tauschen sich pflegende An- und Zugehörige von Demenzkranken zum Thema „Wenn das Leben zu Ende geht – Menschen mit Demenz im Sterben begleiten“ aus. Regina Kraus vom Verein „WOGE: Wohnen und Leben – Gemeinsam für Menschen mit Demenz“ und Susanne Schmid von der Hospizgruppe führen durch die Veranstaltung im Kirchenraum der Oase (Vaubanallee 11).

Das Abschiednehmen begleitet Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen über einen langen Zeitraum. Mit der Demenz ändern sich viele Begegnungsmöglichkeiten; Wege im Miteinander müssen neu gefunden werden. Das gilt auch für das Lebensende. Wann beginnt das Sterben? An diesem Vormittag betrachten Teilnehmende die letzte Lebensphase. Ein gemeinsamer Austausch soll aufzeigen, wie man diesen Prozess gut gestalten kann. Anknüpfungspunkte sind dabei die eigenen Erfahrungen, Befürchtungen und Wünsche.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Informationsreihe des Netzwerks Demenz in Kooperation mit dem Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum Dienstag, 16. Juli, unter hospizgruppe@hospizgruppe-freiburg.de oder Tel. 0761/88 149 88 ist erforderlich.
 
 

YOGA - BALANCE FÜR KÖRPER UND GEIST
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
YOGA - BALANCE FÜR KÖRPER UND GEIST
BAD KROZINGEN. Ab dem 12. August beginnt im Vita Classica Yoga-Raum ein neuer Yoga-Kurs. Der Kurs bietet die Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die 60-minütigen Einheiten beinhalten leichte Yoga- und Qigong-Übungen, Atemtechniken, Selbstmassagen sowie Phantasiereisen und Meditationen.

Inmitten des hektischen Alltags bietet der am 12. August startende 8-wöchige Yoga-Kurs eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist. Die Kursinhalte sind darauf ausgerichtet, durch eine gelungene Kombination aus leichten Yoga- und Qigong-Übungen, Atemtechniken, Selbstmassagen sowie Phantasiereisen und Meditationen innere Ruhe zu fördern und die mentale Ausgeglichenheit zu stärken. Der Kurs richtet sich sowohl an erfahrene Yoga-Enthusiasten als auch an Neueinsteiger. In einer angenehmen und professionellen Atmosphäre werden die Teilnehmer von der Kursleiterin Hildegard Splawski begleitet, um die individuelle Entspannung und körperliche Stärkung zu fördern.

Der Kurs erstreckt sich über acht Wochen und findet an folgenden Terminen statt: 12.08., 19.08., 26.08, 02.09, 09.09, 16.09, 23.09 und 30.09. Jede der 60-minütigen Einheiten startet um 17:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 119,50€. Auch Hansefit Mitglieder können bei diesem Kurs teilnehmen und ihn online buchen. Anmeldungen sind online unter www.bad-krozingen.info oder telefonisch unter 07633 4008-160 möglich.
Mehr
 

 
Vortrag "Mittendrin im Alltag...
Umgang und wertschätzende Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Freiburg. Am Freitag, 5. Juli, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr, wird Dr. Margrit Ott, Fachärztin für Innere Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, anhand praxisnaher Beispiele in das Thema „"Mittendrin im Alltag... Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz" einführen und Fragen dazu beantworten, wie eine wertschätzende Kommunikation und der Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen gelingen kann. .

Die in Kooperation mit der Bürgerschaftsstiftung Soziales Freiburg und dem Netzwerk Demenz Freiburg organisierte Veranstaltung findet im Evangelischen Stift in der Cafeteria der Begegnungsstätte Altstadt,, Hermannstr. 14 statt.
 
 

 
Veranstaltungskalender „Älter werden in Freiburg“
Ab sofort beim Seniorenbüro erhältlich

Samstag-Uni und Tanztees, Ausflugsfahrten und Literaturkreise, Konzerte und Sommerfeste – im Veranstaltungskalender „Älter werden in Freiburg“ sammelt das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt spezielle Angebote für die ältere Generation. Der aktuelle Kalender für den Zeitraum Juli bis September 2024 umfasst 50 Seiten.

Er enthält eine Vielzahl an Einzelveranstaltungen aus dem Themenbereich „Älter werden“. Zudem verschafft er einen Überblick über regelmäßige Freizeit- und Bewegungsangebote, Seminare, Gesprächskreise und Kurse. Ergänzt wird er durch Kontaktdaten und Links zu den Monatsprogrammen der Begegnungsstätten in Freiburg

Interessierte finden den kostenlosen Veranstaltungskalender im Internet unter www.freiburg.de/senioren. Sie können ihn aber auch telefonisch (Tel. 0761/201-3032) anfordern oder im städtischen Seniorenbüro im Rathaus im Stühlinger abholen (werktags 9 bis 16 Uhr).
Mehr
 

Sommerfest des Badischen KONServatoriums
Saxophonisten auf dem Sommerfest des Bad. KONServatoriums. © Torsten Beckhaus
 
Sommerfest des Badischen KONServatoriums
Am 29. Juni in der Nottingham-Anlage sowie im Ordensteinsaal

Zum Schuljahresabschluss feiert das Badische KONServatorium am Samstag, 29. Juni, 14 bis 18 Uhr sein traditionelles Sommerfest mit einer großen Open Air Bühne in der Nottingham-Anlage sowie im Ordensteinsaal in der Kaiserallee 11c.

Auf der Open Air Bühne begrüßen der Fachbereich Elementare Musikpädagogik und Bürgermeister Dr. Martin Lenz, bevor die großen KONS-Orchester und Ensembles die Bühne stürmen: Die Sinfonietta mit klassisch-symphonischer Orchestermusik, das Nachwuchsblasorchester „Windkraft“ und die weit über Karlsruhe hinaus bekannte Bläserphilharmonie versprechen einen fulminanten musikalischen Nachmittag. Auch Jazz- und Popliebhaber kommen hier mit der Soulband, dem Saxophon-Quartett und der Jazz-Combo voll auf ihre Kosten.

Im Ordensteinsaal wird für Familien „Die Zauberflöte“ mit dem Jugendorchester Saitenwind aufgeführt sowie ein bunt gemischtes Kammermusikprogramm. Rund um das KONS laden zahlreiche Mitmachaktionen, Stände und Gastro-Angebote zum Verweilen ein.

Der Eintritt ist frei.
 
 

Garten Herrenmühle im Juni
Foto: Veranstalter
 
Garten Herrenmühle im Juni
Sommerliche Stimmungsbilder prägen den Garten der Herrenmühle in Bleichheim. Rosen und vielfältige Sommerstauden blühen aus dem Vollen, im Schatten präsentieren sich Farne und Funkien von ihrer besten Seite. Jeder Gartenraum entfaltet seine eigene Stimmung. Der Fachmann Hansjörg Haas steht den Besuchern für Fragen zur Verfügung.

Weitere Öffnungszeiten im Juni: Freitag, 28. Juni, von 15 bis 18 Uhr.

Adresse: Schloßplatz 2, 79336 Herbolzheim

Für Rückfragen: Hansjörg Haas, Tel. 07643 40137
Mehr
 

Kurparkführung Bad Krozingen
Alexia Wissler (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Kurparkführung Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Am Dienstag, dem 25. Juni 2024 um 10.00 Uhr nimmt Sie die Gärtnerin und Baumfachagrarwirtin Alexia Wissler mit auf einen Rundgang durch die grüne Lunge Bad Krozingens und gibt nähere Informationen zu der Artenvielfalt im Kurpark.

Erleben Sie die natürliche Vielfalt im Kurpark: Auf ca. 40 Hektar Grünfläche erstrecken sich einzigartige Gehölzpflanzungen und Staudenflächen mit besonderem Fokus auf exotische Pflanzen. Insgesamt gibt es ca. 600 verschiedene Baum- und Pflanzenarten. Das „Wahrzeichen“ des Kurparks, der Bad Krozinger Blumenpfau, fasziniert mit seinem farbenprächtigen Blumenkleid. Alexia Wissler führt sachkundig und mit Begeisterung durch den Artenreichtum des „Juwels“ der Stadt Bad Krozingen.

Bei der Kurparkführung am Dienstag, den 25. Juni 2024 um 10.00 Uhr erkunden die Teilnehmer den Artenreichtum des „Juwels“ der Stadt Bad Krozingen. Treffpunkt ist beim Blumenpfau vor dem Kurhaus-Eingang.

Weitere Informationen und Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger