|

Veranstaltungen
Valley: Altes Schloss - Orgelmuseum (c) GuidoSiebert 7 DSD | | | Grundton D-Benefizkonzert im Orgelzentrum Altes Schloss in Valley | Der Dresdner Kreuzorganist Holger Gehring spielt Werke von Kayser bis Merkel
Ein besonderer Hörgenuss im Orgelzentrum Altes Schloss Valley erwartet Musikfreunde am 25. August 2024 um 15.00 Uhr mit einem Konzert der Benefizreihe Grundton D. Der Dresdner Kreuzorganist Holger Gehring spielt Orgelwerke aus dem 17. bis 19. Jahrhundert auf drei verschiedenen Orgeln im Orgelzentrum. Die wohl größte Orgelsammlung Europas hat Dr. Sixtus Lampl als Privatmann zusammengetragen. Seit über 30 Jahren begeistern die Benefizkonzerte von Grundton D, die der Deutschlandfunk (DLF) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltet. Die besondere Verbindung von Musik und Architektur nimmt zunächst die Besucher der Musikveranstaltungen vor Ort, danach die Hörer vor den Rundfunkgeräten weltweit in ihren Bann. Das Benefizkonzert aus Valley strahlt der DLF am Sonntag, den 20. Oktober 2024 ab 21.05 Uhr im Rahmen der Sendung Konzertdokument der Woche mit einem Bericht über den Aufführungsort aus.
Karten zum Preis von 20 Euro (Kinder bis 16 Jahren frei) können reserviert werden per Telefon, Fax oder eMail reserviert werden (Tel.: 08024 - 41 44, Fax: 08024-48 135, eMail: info@lampl-orgelzentrum.com) und sind online erhältlich unter ztix.de. | Mehr | | | |
| Lorenz Stiegeler, Piano (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | JAZZhochDREI | 3 Abende, 3 Musiker, 3 Programme
BAD KROZINGEN. Wir freuen uns, Sie zur JAZZhochDREI im Bistro und bei schönem Wetter auf der Terrasse des Kurhauses Bad Krozingen einzuladen. An drei aufeinanderfolgenden Dienstagen, am 20. August, 27. August und 3. September, erwartet Sie jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Jazz-Trio, das mit mitreißenden Rhythmen, improvisierten Harmonien und leidenschaftlichen Melodien begeistert.
Am Dienstag, den 20. August 2024 erleben Sie das "Trying Times Trio" zusammen mit Max Zentawer in einer besonderen Zusammenstellung. Lassen Sie sich von der kreativen Fusion aus Piano, Kontrabass und Schlagzeug von Lorenz Stiegeler, Markus Lechner und Patric Oliver Hetzinger verzaubern, unterstützt von den mitreißenden Gitarrenklängen von Max Zentawer. Am Dienstag, den 27. August 2024 präsentieren "The Nemeths" eine faszinierende Performance im Trio-Format. Tauchen Sie ein in die Welt des Jazz mit Zsolt Nemeth am Piano, Markus Lechner am Kontrabass und Alex Ziemann am Schlagzeug. Am Dienstag, den 3. September 2024 erwartet Sie das "Trio Nette" mit einer charmanten Darbietung. Erleben Sie die einzigartige Stimme von Annette Riesterer, begleitet von den virtuosen Klängen von Max Zentawer an der Gitarre und Markus Lechner am Kontrabass.
Der Bistrobereich des Kurhauses bietet die ideale Kulisse für dieses musikalische Erlebnis. Die frisch renovierte Umgebung schafft eine einladende Atmosphäre, in der Sie den Jazz in vollen Zügen genießen können. Freuen Sie sich auf inspirierende Darbietungen und lassen Sie sich von der Magie des Jazz mitreißen.
Der Eintritt ist frei – kommen Sie spontan vorbei - erleben Sie wunderbare Jazzmomente | | | | |
| Gesundheitsmesse (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | 30. Bad Krozinger Gesundheitsmesse im Kurhaus | mit Outdoor-Aktivprogramm für die ganze Familie im Kurpark am Sonntag
BAD KROZINGEN. Am Samstag, dem 28. September 2024, und am Sonntag, dem 29. September 2024, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr, findet die 30. Bad Krozinger Gesundheitsmesse im Kurhaus statt. Am Sonntag wird zusätzlich ein Outdoor-Aktiv-Tag mit vielen Highlights, die zum Ausprobieren und Mitmachen einladen, für die ganze Familie im Kurpark angeboten. Der Eintritt ist frei.
Für den Gesundheitsstandort Bad Krozingen stehen insbesondere das Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen und die Vita Classica. Die ortsansässigen Kliniken sowie die zahlreichen niedergelassenen Ärzte jeglicher Fachrichtungen runden das Gesundheitsangebot ab. Das Interesse am Thema Gesundheit ist ungebrochen hoch, so informieren auch in diesem Jahr wieder über 80 Aussteller in und um das Veranstaltungszentrum Kurhaus.
Zur Gesundheitsmesse werden wieder mehr als 10.000 Besucher aus Bad Krozingen und der Umgebung erwartet. Die Messe bietet eine breit gefächerte Palette an Expertenwissen und eine Fülle an Tipps und Anregungen bis hin zum „Markt der Möglichkeiten“ mit Angeboten aus den Bereichen Wellness, Fitness und Gesundheit.
Im Mittelpunkt der Gesundheitsmesse steht ein umfangreiches Vortragsprogramm mit Chefärzten, Fachärzten, Therapeuten und weiteren Referenten aus dem Gesundheitsbereich. Dieses findet an beiden Tagen im Großen Saal statt. Interessierte, die noch einen Stand auf der Messe haben möchten, können sich gerne melden – Aussteller sind immer willkommen!
Am Sonntag, den 29. September 2019 findet von 11.00 bis 18.00 Uhr parallel ein Outdoor-Aktiv-Tag für die ganze Familie im Kurpark statt. Der Tag ist voller Highlights, die viel Spaß machen und zum Ausprobieren und Mitmachen einladen. Zu den Erlebnisstationen gehören Tischtennis mit dem Tischtennisclub (TTC) e. V. Bad Krozingen, DISC GOLF inkl. Putt-Station durch den Verein Heads Up Freiburg, gesundheitsorientiertes Karate mit dem Fudokan Karate Dojo Tunsel, Boule Erklärung und Vorführung der BOULE-Pétanque-Abteilung-VIB, das Lernort-Natur-Mobil des Landesjägerverbands Baden Württemberg e. V., ein Sprachen-Parcours von Mein Bildungs-Atelier Bad Krozingen, ein Turnparcours mit dem Turnerbund 1906 Bad Krozingen e. V., das Hörmobil für Hörscreening und Hörmessung der Hörfreunde Bad Krozingen, Demonstrationsübungen und Mitmachangebote der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Bad Krozingen und dem Technischen Hilfswerk Ortsverband Müllheim, Do It Yourself Mitmachangebote der ökumenischen Kur- und Reha-Seelsorge, das „BewegWas“ Bewegungsangebot mit Barbara Brühl sowie Zweirad- und Dreirad-Bereich Probefahrten mit e-Dreirädern und e-Bikes von e-motion e-Bike Welt, Dreirad- & Lastenfahrrad-Zentrum Freiburg Süd.
Zu festen Zeiten werden auf bzw. an der Musikpavillon-Bühne sowie auf der Aktionswiese im Kurpark Vorführungen zu sehen sein, die auch zum Mitmachen einladen wie Schmerzfreiform im Stehen mit Übungen von Liebscher und Bracht, Gospel Power mit Sänger(-innen) des Kirchenbezirks Breisgau-Hochschwarzwald, Gesundheitsorientiertes Karate, HipHop & Jazzdance Vorführungen der Gruppen 5 bis 9 Jahre und 10 bis 16 Jahre des Turnvereins Heitersheim, eine Minidisco der Kolpingfamilie Bad Krozingen u. v. m.
Die kidsMANIA smiley-tour macht ebenfalls an diesem Tag wieder Halt in Bad Krozingen. Kostenlose Spielattraktionen mit Hüpfburg, Bastelwerkstatt und eine Spaß- und Seifenblasenfabrik versprechen jede Menge Spaß und einen unvergesslichen Tag.
Zusätzlich werden verschiedene Anlagen im Kurpark geöffnet sein. Bogenschießen von 13.30 bis 15.30 Uhr auf der Bogenschießanlage im Kurpark sowie das „Café am See“ inkl. Übungsgolfanlage, Disc Golf-Parcours und Kinderspielplatz von 11.00 bis 19.00 Uhr.
Ergänzend zu den angebotenen Getränken und Speisen durch das Kurhaus-Team, für den Innen- und Außenbereich, wird das Team von MCello Bad Krozingen Speisen und frisches Obst vor Ort anbieten.
Änderungen vorbehalten!
Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
| | | | Ticketverkauf für die „caravan live“ gestartet | Vom 3. bis 6. Oktober 2024 veranstaltet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) in allen vier Hallen der Messe Freiburg sowie auf dem großzügigen Freigelände die caravan live. Auf der größten und wichtigsten Informations- und Verkaufsplattform der Caravaning-Branche im Südwesten präsentieren sich unter anderem zahlreiche Hersteller von Reisemobilen und Caravans sowie Anbieter von CampingZubehör. Zudem können sich die Besucherinnen und Besucher über verschiedene Campingplätze und Urlaubsdestinationen informieren. Im Ausstellungsbereich „Mobilität beim Campen“ können E-Roller, E-Scooter und E-Bikes erworben werden. Neu in diesem Jahr ist ein Bereich zum Thema Selbst- und Individualausbau. Außerdem wird das Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit dem ADAC um informative Fachvorträge erweitert. Tickets sind ab sofort online unter www.caravanlive.de erhältlich. | Mehr | | | |
| Frau Tomoko Maria Nishioka (Sopran) / (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Jubiläums-Sommerkonzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble | BAD KROZINGEN. Das Johann-Strauß-Ensemble feiert das 20-jährige Jubiläum von Frau Edina Luczó (Violine) mit einem festlichen Sommerkonzert. Am Donnerstag, dem 8. August 2024, um 19:00 Uhr, im Großen Saal des Kurhauses Bad Krozingen wird die gefeierte Violinistin zusammen mit dem Johann-Strauß-Ensemble und der renommierten Sopranistin Tomoko Maria Nishioka als Gast-Solistin ein unvergessliches musikalisches Erlebnis bieten.
Mitwirkende MusikerInnen des Johann-Strauß-Ensembles sind Tibor Szüts (Kapellmeister, 1. Geige), Zsolt Németh (Klavier), Edina Luczó (Geige), Markus Lechner (Kontrabass), Alexander Ziemann (Schlagzeug/Percussion), Claire Garde (Flöte) und Oliver Shermacher (Klarinette). Die Gast-Solistin Tomoko Maria Nishioka, geboren in Hiroshima, absolvierte ihr Gesangsstudium an der Elisabeth Universität für Musik und das Konzertexamen in Saarbrücken. Sie trat international auf, u.a. am Teatro Liceu in Barcelona und Teatro Colón in Argentinien. Ihr Operndebüt gab sie als Pamina in „Die Zauberflöte“. Seit 2000 ist sie Gesangspädagogin an der Freiburger Domsingschule und engagiert sich für den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Japan.
Das Programm umfasst Werke wie Rossinis „Die Italienerin in Algier“ und Künnekes „Strahlender Mond“, interpretiert von Sopranistin Tomoko Maria Nishioka. Freuen Sie sich auf ein Potpourri aus Kálmáns „Die Csárdásfürstin“ und Lehárs „Meine Lippen, sie küssen so heiß“. Genießen Sie Bizets „Chanson Bohème“ und ein „Carmen“-Potpourri, Strauss' „Bahn frei“ und Lehárs „Vilja-Lied“, erneut mit Tomoko Maria Nishioka. Lassen Sie sich von Scott Joplins „Easy Winners“ und „Amazing Grace“ verzaubern. Hören Sie „Hey Jude“ von Lennon-McCartney, gespielt von Klarinettist Oliver Shermacher. Weitere Highlights sind Raymonds „Die Juliska aus Budapest“, das „Schwips-Lied“ von J. Strauss und das „Miss Marple Theme“ von Ron Goodwin. Den krönenden Abschluss bilden die Klassiker „An der schönen blauen Donau“ und der „Radetzky-Marsch“ von J. Strauss (Vater).
Der Einlass beginnt um 18.00 Uhr. Bewirtung findet im Saal an festlich eingedeckten Tischen bereits eine Stunde vor Konzertbeginn statt. Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008 - 163 sowie online unter www.bad-krozingen.info erhältlich. | Mehr | | | |
| Valley: Altes Schloss (c) Orgelmuseum / Harry Linge/ DSD | | | Grundton D-Benefizkonzert im Orgelzentrum Altes Schloss in Valley | Der Dresdner Kreuzorganist Holger Gehring spielt an der Orgel Werke von Kayser bis Merkel
Ein besonderer Hörgenuss im Orgelzentrum Altes Schloss Valley erwartet die Musikfreunde der Benefizkonzertreihe Grundton D am 25. August 2024 um 15.00 Uhr. Der Dresdner Kreuzorganist Holger Gehring spielt Werke von I. Kayser, C. M. Schneider, F. Schnizer, S. Bachmann, W.F. Bach, G. A. Homilius, F. Mendelssohn Bartholdy, A.F. Hesse, G.A. Merkel. Seit über 30 Jahren begeistern die Benefizkonzerte von Grundton D, die der Deutschlandfunk (DLF) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltet, gerade durch die Verbindung von Musik und Architektur zunächst die Besucher der Musikveranstaltungen vor Ort, danach die Hörer vor den Rundfunkgeräten weltweit. Das Benefizkonzert aus Valley strahlt der DLF am Sonntag, den 20. Oktober 2024 ab 21.05 Uhr im Rahmen der Sendung Konzertdokument der Woche mit einem Bericht über den Aufführungsort aus. | | | | |
| Potsdam: Garten KarlFoerster (c) Fotostudio Vonderlind | | | Karl Foersters Haus und Garten in Potsdam – Führungen im Jubeljahr | Anlässlich des 150. Geburtstags des Staudenpapstes wird ein reichhaltiges Jahresprogramm geboten
Ausgewählte Bereiche des nur in diesem Jahr geöffneten Wohnhauses der Familie Foerster mit ihrer atmosphärischen und authentischen Innengestaltung lassen sich bei Führungen durch das Wohnhaus von Karl Foerster erkunden. Sie finden im zwei- bis dreiwöchentlichen Abstand mittwochs von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt am 12. Juni, 26. Juni, 10. Juli, 24. Juli und am 14. August 2024, 28. August, 11. September, 25. September, 9. Oktober, 23. Oktober. Und von 13.30 bis 14.30 Uhr bzw. von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr sind die Führungen am 28. August, 11. September, 25. September, 9. Oktober, 23. Oktober. Der Kostenbeitrag liegt bei 20,00 Euro. Eine bestätigte Anmeldung ist erforderlich.
Kombiführung durch das Wohnhaus Foersters und den Garten finden jeden letzten Dienstag im Monat von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt, und zwar am 11. Juni, 25. Juni, 2. Juli, 16. Juli, am 30. Juli 2024, 13. August, 27. August, 10. September, 24. September, 8. Oktober, 22. Oktober. Von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr am 27. August, 10. September, 24. September, 8. Oktober, 22. Oktober. Und von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr am 27. August, 10. September, 24. September, 8. Oktober, 22. Oktober 2024. Die Kosten belaufen sich auf 20,00 Euro pro Person. Eine bestätigte Anmeldung ist erforderlich. Die Führung durch Garten und Wohnhaus ermöglicht einen Einblick in die einzigartige Lebenswelt und das Wirken von Karl Foerster und seiner Familie.
Das nur in diesem Jahr geöffnete Wohnhaus kann auch mit Felix Merk besichtigt werden. Der Kurator des Hauses gewährt dabei einzigartige Einblicke in das Leben der Familie Foerster. Er kannte Marianne Foerster noch persönlich und begleitet seit Jahren das Anwesen und dessen Restaurierung. Diese Variante ist einmal im Monat sonntags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr nach Anmeldung möglich, und zwar am 17. März, 14. April, 26. Mai, 9. Juni, 7. Juli und 11. August 2024. Die Kosten belaufen sich auf 20,00 Euro.
Schließlich lässt sich der Karl Foerster Garten auch ohne Haus genießen. Die Führungen bieten viel Wissenswertes über den Garten, seine Geschichte und seine Pflanzen, den berühmten Schöpfer Karl Foerster und seine Familie. Zweiwöchentlich sonntags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr am 16. Juni, 7. Juli, 21. Juli, 4. August, 18. August, 1. September, 15. September, 6. Oktober, 20. Oktober, 3. November 2024.
Zweiwöchentlich finden Führungen auch freitags statt – am 14. Juni, 28. Juni, 12. Juli, 26. Juli, 9. August und am 23. August 2024 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr, am 13. September, 27. September, 11. Oktober und am 25. Oktober 2024 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Kosten belaufen sich hier auf 10,00 Euro.
Karl Foerster bezog sein Haus inmitten der berühmten Gartenanlage 1911. Das Gebäude im damals zeittypischen Landhausstil mit unterschiedlich gestalteten Fassaden prägen Vor- und Rücksprünge, die Loggia, eine Veranda und Anbauten sowie die lebhaft gestaltete Dachfläche. Die Fassaden haben abwechslungsreiche und feingliedrige Fensteröffnungen, deren Wirkung von einem zart strukturierten, elfenbein-weiß gekälkten Putz unterstrichen wird.
Der Foerster-Garten in Potsdam-Bornim zählt zu den meistbesuchten Privatgärten Deutschlands. Das Wohnhaus der Familie Foerster mit dazugehörigem Schau- und Versuchsgarten und angrenzender Gärtnerei entstand ab 1910. Der berühmte Senkgarten ist das Herzstück des Gartens, zu dem auch ein sogenannter Frühlingsweg, das Herbstbeet und der Steingarten gehören. Für den Garten und das Haus des berühmten Staudenzüchters Karl Foerster besteht seit 2001 die treuhänderische Marianne Foerster-Stiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Sie kümmert sich um die Pflege und den dauerhaften Erhalt der Anlage und ihre öffentliche Zugänglichkeit und wird dabei von der Stadt Potsdam unterstützt.
Spenden in die
DSD Marianne Foerster-Stiftung
IBAN: DE98 3708 0040 0212 7994 02 * BIC: DRESDEFF370.
Weitere Informationen zum Gebäude: Karl Foerster Haus und Garten | | | | |
| | | | Filmtipp: EIN KLEINES STÜCK VOM KUCHEN | Iran, Frankreich 2024, 97 Minuten
Regie: Maryam Moghadam, Behtash Sanaeeha
Darsteller: Lili Farhadpour, Esmaeel Mehrabi
Eine warmherzige Komödie um die Sehnsucht einer Witwe nach Glück und Zweisamkeit im heutigen Iran: Was als romantische Begegnung zweier einsamer Fremder beginnt, entwickelt sich zu einer berührenden Ode an das Leben, die Frauen und die Freiheit. Intelligentes, erheiterndes, berührendes Arthaus-Kino – der Publikumsliebling der Berlinale!
Mahin (Lily Farhadpour) lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Auf der Suche nach einem neuen Partner öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz. Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht… So viel emotionale Wucht ist selten. Da ist jene anrührende Lovestory einer verwitweten Dame auf Flirtsuche. Sowie die raffinierte Kritik am menschenverachtenden Mullah-Regime. Zudem Situationskomik vom Feinsten, dargeboten von einer grandiosen Hauptdarstellerin. Den Bären der Herzen konnte ab 11. Juli Lily Farhadpour auf der diesjährigen Berlinale zweifelsfrei für sich verbuchen. Es ist bereits die dritte gemeinsame Arbeit des erfolgreichen iranischen Regie-Duos Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha (BALLADE VON DER WEISSEN KUH). Ihr jüngster Coup ist ein authentisches Bild des alltäglichen Lebens von Frauen im Iran und deren Möglichkeiten einer subtilen Emanzipation gegen die patriarchalen Autoritäten – eine der bewegendsten Komödien des Jahres!
Läuft in der Harmonie Freiburg | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239
|
|
|