56plus
Samstag, 12. Juli 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Veranstaltungen

GEDENKVERANSTALTUNG TONIO PFLAUM
Heredera del Viento / Foto: Veranstalter
 
GEDENKVERANSTALTUNG TONIO PFLAUM
Der junge Freiburger Arzt Tonio Pflaum unterstützte seit 1980, im Auftrag des Deutschen Entwicklungsdienstes, die medizinische Versorgung in Wiwil, Nicaragua. Vor 40 Jahren, am 30. April 1983, wurde er dort von der Söldnertruppe „Contra“ ermordet. Als Reaktion auf seinen Tod gründete sich der Freundeskreis Tonio Pflaum, aus dem der Wiwilí-Verein wurde, und 1988 wurden Wiwilí und Freiburg zu Partnerstädten. Der Verein will neben nachhaltiger und direkter Hilfe die Kontakte zwischen den beiden Städten fördern und setzt sich grundsätzlich für Völkerverständigung und den Abbau des Nord-Süd-Konfliktes ein. Aktuell betreibt er eine Wiederaufforstungsaktion für die vom Klimawandel schwer betroffene Region.

Den Gedenktag begehen wir mit zwei Filmen der Nicaraguanischen Regisseurin Gloria Carrión Fonseca:

Hojas de K. – Blätter von K.

Mit impressionistischen und traumhaften Zeichnungen teilt K., ein siebzehnjähriges Mädchen, ihre Erinnerungen an die Gewalt, die ihr von der Regierung Daniel Ortegas zuteilwurde. Ortega entwickelte sich von einem Rebellen und ehemaligen Führer der Sandinistischen Revolution (1979-1989) zum rücksichtlosen Diktator, dessen eiserne Faust K. nun dazu bringt, im Protest gegen Ungerechtigkeiten ihr Leben zu riskieren.

Nicaragua, Costa Rica 2022 / OmeU / 18 Min. //
Regie: Gloria Carrión Fonseca //

Heredera del viento - Die Erbin des Windes

Als Kind war Gloria Carrión davon überzeugt, dass die Sandinisten Superhelden sind – zumal ihre Eltern an vorderster Front kämpften. Aber wer waren ihre Eltern wirklich? Warum waren sie nicht für sie da? Und was wurde aus deren revolutionären Traum?
36 Jahre später erinnert sich die Tochter zurück an ihre Kindheit, die von Angst und Faszination für den Krieg geprägt war, und berichtet von Aufstieg und Fall, von schmerzlichen persönlichen Erlebnissen und dem politischen Optimismus der 1980er Jahre.

Nicaragua 2017 / OmeU / 88 Min. //
Regie: Gloria Carrión Fonseca //

Kommunales Kino Freiburg
Do. 15.06., 19:30 / Einführung: Werner Siebler, Wiwilí-Verein //
 
 

Rosenführung im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe
© Stadt Karlsruhe, Zoologischer Stadtgarten, Timo Deible
 
Rosenführung im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe
Am Sonntag, 11. Juni, geht es um die "Königin der Blumen"

Der Karlsruher Rosengarten steht derzeit in voller Blüte. Das Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe lädt am kommenden Sonntag, 11. Juni, zu einer Führung zum Thema Rosen im Zoologischen Stadtgarten ein. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr beim Eingang Nord, Kongresszentrum.

Die Führung selbst ist kostenlos und ohne Anmeldung, es ist jedoch eine Eintrittskarte erforderlich. Bei der Führung geht es um die bis weit ins vorchristliche Zeitalter reichende Geschichte der Rose, ihre Entdeckung, Vermehrung und Verehrung sowie die Verwendung und Bedeutung der „Königin der Blumen“. Der Karlsruher Rosengarten mit seinen etwa 15000 Rosen, die sich aus 130 Sorten zusammensetzen, ist weit über die Grenzen der Stadt bekannt.

Zudem besteht die Möglichkeit, sich von fachkundiger Seite praktische Tipps geben zu lassen.
Mehr
 

Stadtführung Bad Krozingen
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Stadtführung Bad Krozingen
BAD KROZINGEN. Am Samstag dem 10. Juni 2023 um 11.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr nimmt Sie die zertifizierte Gästeführerin Ellen Wagner mit auf eine kleine Zeitreise durch die Kurstadt Bad Krozingen.

Interessiert über die Stadt Bad Krozingen mehr zu erfahren, geschichtliche Orte zu besuchen und dabei erstaunliche Fakten zu hören? Dann sind Sie bei unserer Stadtführung genau richtig! Die Gästeführerin Ellen Wagner nimmt Sie mit auf einen Spaziergang der besonderen Art. Lassen sie sich von der Geschichte, Architektur, Natur und Kultur Bad Krozingens inspirieren.

Bei der Stadtführung am Samstag, den 10. Juni 2023, um 11.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr, erkunden die Teilnehmer Bad Krozingen von der Vita Classica bis ins Zentrum, vorbei am Schloss und wieder zurück zum Kurpark und erfahren dabei Wissenswertes über die historischen Stätten.

Weitere Informationen und Anmeldung bis 14 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info.
Mehr
 

 
Ljudmila Ulitzkaja: "Die Erinnerung nicht vergessen"
Lesung und Gespräch mit Irina Scherbakowa

Gemeinsam mit dem Zwetajewa-Zentrum der Universität Freiburg freuen wir uns auf die international gefeierte russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja: Über ihr jüngstes Buch „Die Erinnerung nicht vergessen“ spricht sie am Dienstag, 6. Juni, in der Aula des KG 1 mit Irina Scherbakowa, Mitgründerin von „Memorial“.
Mehr
 

Filmtipp: Die Linie
(c) Piffl Medien
 
Filmtipp: Die Linie
Frankreich, Belgien 2021, 102 min
Drama
Regie: Ursula Meier
Schauspieler: Dali Benssalah, Valeria Bruni Tedeschi, Benjamin Biolay

Nachdem sie im Streit mit ihrer Mutter, der ehemaligen Konzertpianistin Christina, einmal mehr gewalttätig geworden ist, wird Margaret gerichtlich mit einem strengen Kontaktverbot belegt: Sie darf dem Haus ihrer Mutter drei Monate lang nicht näher als 100 Meter kommen. Die unsichtbare Grenze scheint Margaret unwiderstehlich anzuziehen. Immer wieder kommt sie dem Haus gefährlich nahe, bis ihre jüngste Halbschwester Marion mit breitem Pinsel eine wirkliche blaue Linie um das Gelände zieht.

Während die exaltierte Christina sich in eine neue Beziehung mit dem jüngeren Hervé stürzt, wird die Linie zum Schauplatz der Begegnung ihrer Töchter: Hier gibt Margaret der talentierten Marion Gesangsunterricht, hier treffen sie sich mit der hochschwangeren Louise, der dritten Schwester. Tag für Tag kehrt Margaret, unter den Augen ihrer Mutter, an diese scheinbar unüberwindliche Grenze zurück.

Läuft im Friedrichsbau Freiburg
Mehr
 

 
"Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung"
Vortragsveranstaltung

Freiburg-Altstadt. Am Freitag, 2. Juni, 10.30 bis 12.00 Uhr, gibt Martina Fleig vom Betreuungsverein der Diakonie einen Überblick über das Thema "Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung" aus Sicht ihrer praktischen Beratungstätigkeit und beantwortet gerne Ihre Fragen. Die Veranstaltung findet im Evangelischen Stift in der Cafeteria der Begegnungsstätte Altstadt in Haus Schloßberg, Hermannstr. 14 statt und wird in Kooperation mit der Bürgerschaftsstiftung Soziales Freiburg angeboten.
Der Eintritt ist frei.
 
 

 
RAMBA ZAMBA
Kino inklusiv

RAMBA ZAMBA ist nicht nur ein Dokumentarfilm über Inklusion, Diversität, Integration und Partizipation, an dem exemplarisch abzulesen ist, wie dies im Fall von behinderten und nicht behinderten Menschen bestenfalls funktioniert. Der Film ist selbst Teil eines inklusiven künstlerischen Prozesses, bei dem der integrative und inklusive Ansatz des Theaterprojekts RambaZamba aus Berlin auch in den filmischen Prozess mit integriert wird. RAMBA ZAMBA ist eine beobachtende Dokumentation, bei der die Protagonist*innen sich selbst erzählen. „Das einzige Theater, das ohne Sinnkrise auskommt.“ (Frank Castorf)

In Kooperation mit dem ABC (Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche) und der Lebenshilfe Breisgau.

Deutschland 2023
Dt. mit engl. Untertiteln / 90 Min.
Buch, Regie, Kamera: Sobo Swobodnik

Kommunales Kino Freiburg
Sa 27.05., 19:30
Zu Gast: Wolfgang Kapp vom inklusiven Theater Schattenspringer
 
 

Geführte E-Bike Tour
E-Bike-Tour (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
 
Geführte E-Bike Tour
BAD KROZINGEN. Die Kur und Bäder GmbH bietet am Donnerstag, den 01. Juni 2023, um 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, eine weitere geführte E-Bike Tour an. Bei der Tour entdecken die Teilnehmer das Markgräflerland um Bad Krozingen ganz bequem auf dem Elektrorad.

Was vor einigen Jahren aus technischen Gründen undenkbar war, wird immer beliebter - Genussradeln mit dem E-Bike. Das Fahrrad mit Elektromotor spricht nicht nur die ältere Generation an, sondern wird auch bei jüngeren und technikbegeisterten Menschen immer beliebter. Das Markgräflerland ist ein Rad-Eldorado mit wunderschönen Fleckchen, die mit dem E-Bike auch ohne großen Kraftaufwand zu entdecken sind. Da gibt es sanft bis stärker ansteigende Radstrecken, die z. B. durch die Reben und malerisch gelegenen Winzerorte oder am Rhein entlangführen.

Bei der geführten E-Bike Tour am Donnerstag, den 01. Juni 2023, um 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, erkunden die Teilnehmer die wunderschöne Landschaft und entdecken das Markgräflerland um Bad Krozingen ganz bequem auf dem Elektrorad mit einem einheimischen Guide. Bei den Touren kann ein E-Bike gemietet oder auch selbst mitgebracht werden.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. +49 7633 4008-163 oder unter www.bad-krozingen.info.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger