|

Veranstaltungen
| | | „200 Jahre auf acht Seiten“ | Das Ortskuratorium Stuttgart lädt zu einem Benefizkonzert ein
Das Ortskuratorium Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Samstag, den 20. September 2025 um 16.30 Uhr zu einem Benefizkonzert mit dem „Fiado Duo“ in die Veitskapelle, Meierberg 11-15 in 70378 Stuttgart-Mühlhausen ein. Das Programm bewegt sich bunt durch die Kammermusik- und Bratschenliteratur mit Werken von Ludwig van Beethoven, Max Reger, Paul Hindemith, Witold Lutoslawski, Astor Piazolla und Thomas Demenga. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit der Denkmalschutzstiftung, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, wird gebeten.
Das Wort „fiado“ ist portugiesisch und bedeutet einmal „mit Vertrauen“, aber auch etwas „spinnen“. So haben die beiden jungen Künstlerinnen Maj Bommas an der Viola und Paula Prudlo am Violoncello durch die gemeinsame Kammermusik ein großes Vertrauen ineinander und möchten die Zuhörer mit ihrer Musik umgarnen und durch 200 Jahre der Kammermusik führen. Zum Auftakt gibt der Stuttgarter Ortskurator Dr. Fritz Fischer eine Einführung zur Veitskapelle, deren größter Schatz die Wand- und Gewölbemalerei aus dem 14. bis frühen 15. Jahrhundert ist.
Maj Julia Bommas, die aus Neckarwestheim stammt, begann ihre musikalische Laufbahn 2012 im Alter von vier Jahren mit der Violine, ein Jahr später kam die Klarinette dazu und 2016 hat sie sich in den melancholischen Klang der Bratsche verliebt. Sie ist mehrfache Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“, spielt im Bundesjugendorchester und ist Studentin bei Tabea Zimmermann in Frankfurt und Professor Gunter Teuffel in Filderstadt.
Die 2006 geborene Paula Sophie Prudlo spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Violoncello. Sie ist Studierende an der Hochschule für Musik in Saarbrücken bei Gustav Rivinius. Die Cellistin erspielte sich mehrere erste Preise und Sonderpreise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und wurde 2022 mit dem NDR-Kultur-Förderpreis ausgezeichnet. 2019 wurde sie in die Deutsche Streicherphilharmonie aufgenommen und ist seit 2022 Mitglied im Bundesjugendorchester. | | | | |
| Musik bleibt Medizin (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Musik bleibt Medizin | Kultur für eine gesunde Gesellschaft
BAD KROZINGEN. Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss erwartet Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber im Kurhaus Bad Krozingen ein außergewöhnliches Konzertereignis. Am Donnerstag, 16. Oktober 2025 (Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr) bringt das Jubiläumsorchester Musikerinnen und Musiker aus den traditionsreichen Kurorchestern von Bad Oeynhausen, Bad Füssing, Bad Krozingen und Bad Reichenhall zusammen – ein Zusammenschluss, der selten zu erleben ist.
Unter dem Motto „Musik bleibt Medizin – Der echte Gewinn der Kurmusik“ präsentiert das Ensemble ein festliches Programm mit Glanzstücken von Johann Strauss und weiteren großen Komponisten. Die heilende und inspirierende Wirkung der Musik, die schon in der Antike bekannt war, steht dabei im Mittelpunkt – und wird durch die Tradition der Kurmusik auf eindrucksvolle Weise lebendig.
Die musikalische Leitung übernimmt Dirigentin Frau Fuhrländer (Bad Füssing). Als Solistinnen und Solisten wirken mit: Lini Gong (Sopran, Hamburg), Roberto Gionfriddo (Tenor, Freiburg), Wolfgang Hubert (Zither, Bochum) und Maya Ando (Klavier, Bad Oeynhausen).
Auf dem Programm stehen unter anderem Strauss’ berühmte Ouvertüre zur „Fledermaus“, der Frühlingsstimmen-Walzer und das weltbekannte „An der schönen blauen Donau“. Zudem dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf das Duett „Wiener Blut“, Offenbachs spritzige Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“ sowie den 3. Satz aus Brahms’ Klavierkonzert Nr. 2 freuen.
Das Konzert ist Teil einer besonderen Tournee:
• Dienstag, 14. Oktober 2025: Bad Oeynhausen
• Donnerstag, 16. Oktober 2025: Bad Krozingen
• Freitag, 17. Oktober 2025: Bad Füssing
• Samstag, 18. Oktober 2025: Bad Reichenhall
Ein Abend voller Musik, Lebensfreude und kultureller Begegnung erwartet das Publikum – ein Höhepunkt im Konzertjahr 2025 in Bad Krozingen.
Tickets erhalten Sie an der Tourist-Information Bad Krozingen (Thürachstraße 4, 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164) oder online unter www.bad-krozingen.info oder www.reservix.de, sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen. | Mehr | | | |
| | | | Freiburg: Tanztee im Evangelischen Stift | Am Mittwoch, 03. September, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr lädt die Begegnungsstätte Altstadt in ihre Cafeteria in der Hermannstraße 14 zum Tanztee ein. Der beliebte Pianist und Sänger Martin Glönkler spielt deutsche Schlager und bekannte Melodien. Ob Sie das Tanzbein schwingen, mitsingen oder bei Kaffee, Tee und Kuchen einfach nur zuhören – für jeden ist etwas dabei!
Der Eintritt ist frei. | | | | |
| | | | Open Air Kino im Kurpark 2025 | BAD KROZINGEN. Filmgenuss unter freiem Himmel: Vom 29. bis 31. August 2025 lädt das beliebte Open Air Kino im Kurpark zu unvergesslichen Sommerabenden ein. Inmitten des Kurparks, beim Musikpavillon, erwartet die Gäste ein ganz besonderes Kinoerlebnis mit ausgewählten Filmhighlights – veranstaltet in Kooperation zwischen dem JOKI Kino Bad Krozingen e.V., der Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen und unter der Schirmherrschaft der Stadt Bad Krozingen.
Programmübersicht:
• Freitag, 29. August 2025
„Wunderschöner“ – 138 Min.
• Samstag, 30. August 2025
„Monsieur Aznavour“ – 135 Min.
• Sonntag, 31. August 2025
„Der Pinguin meines Lebens“ – 112 Min.
Veranstaltungsdetails:
• Ort: Musikpavillon im Kurpark Bad Krozingen
• Einlass: ab 19:30 Uhr
• Filmbeginn: ca. 20:30 Uhr (bei Einbruch der Dunkelheit)
• Eintritt: 10 € pro Person
• Silent Cinema: Besucher:innen erhalten kabellose Ohrhörer gegen ein Pfand von 10 €
Das Open Air Kino wird als Silent Cinema durchgeführt – für ein individuelles und störungsfreies Filmerlebnis mit kabellosen Kopfhörern. Decken und Kissen sollten für den gemütlichen Kinoabend im Grünen bitte selbst mitgebracht werden.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Snacks und Getränke werden vor Ort angeboten.
Tickets sind erhältlich unter www.joki-kino.de oder an der Kinokasse im JOKI Kino Bad Krozingen.
Bei schlechtem Wetter findet die jeweilige Vorstellung im JOKI Kino statt. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. | Mehr | | | |
| caravanlive 2024 (c) FWTM, Fotografie mit Harmonie - Francesco Sabatino | | | caravan live 2025: Ticketverkauf gestartet | Vom 2. bis 5. Oktober 2025 veranstaltet die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) in allen vier Hallen der Messe Freiburg sowie auf dem großzügigen Freigelände die caravan live – die Messe für Reisemobile, Zubehör und Campingplätze.
Auf der größten und wichtigsten Informations- und Verkaufsplattform der Caravaning-Branche im Südwesten präsentieren sich zahlreiche Hersteller von Reisemobilen und Caravans sowie Anbieter von Camping-Zubehör. Erweitert wird das Angebot auch in diesem Jahr durch den Bereich für Selbst- und Individualausbau. Zudem können sich die Besucher*innen über verschiedene Campingplätze und Urlaubsdestinationen informieren und mit ihrem Wohnmobil bzw. Wohnwagen für den Veranstaltungszeitraum direkt in der Camping-Area auf dem Messegelände übernachten. Auf der caravan live Bühne wird ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Vorträgen und Erfahrungsberichten geboten. Daneben bieten die Experten von Black Forest Vans Workshops zum Thema "Standheizung im eigenen Camper" an.
Geöffnet hat die caravan live von 2. bis 5. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr. Eintrittstickets sind aktuell zum Vorverkaufspreis für 12,50 Euro pro Person erhältlich, Kinder bis einschließlich 12 Jahren sind kostenfrei. Tickets für die Camping-Area und Workshops sind separat erhältlich: www.caravanlive.de/fuer-besucher/tickets-und-informationen.
Weitere Informationen zur caravan live gibt es online | Mehr | | | |
| | | | Nachmittagskonzert „Musique Ensemble Pont Musical du Rhin 2025“ | BAD KROZINGEN. Auch in diesem Jahr veranstaltet der CMF Haute Alsace eine musikalische Woche für interessierte Musikerinnen und Musiker aller Altersstufen. Unter der Leitung von Philippe Wendling wird in der neuen BDB - Musikakademie in Staufen, innerhalb einer Woche, ein interessantes Programm einstudiert.
Da auch Musikerinnen und Musiker aus dem Verbandsgebiet Kaiserstuhl - Tuniberg dabei sind, gastiert das Orchester am Samstag, dem 23. August, um 15.30 Uhr im Großen Saal des Kurhauses Bad Krozingen. Wer Zeit und Lust hat ist herzlich eingeladen, den Klängen der elsässischen Freunde zu lauschen. Der Eintritt ist frei! | | | | |
| | | | Bechburg Musikanten aus der Schweiz | Böhmische Klänge im Musikpavillon
BAD KROZINGEN. Am Sonntag, den 24. August 2025, gastieren die Bechburg Musikanten aus der Schweiz um 10:30 Uhr im Musikpavillon im Kurpark Bad Krozingen. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Großen Saal im Kurhaus Bad Krozingen statt. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein stimmungsvolles Konzert mit böhmischer Blasmusik freuen. Der Eintritt ist frei.
Die Bechburg Musikanten wurden im Jahr 2001 gegründet. Heute zählt die Kapelle 17 Mitglieder, die aus Oensingen und Umgebung, dem Oberaargau, Basel sowie dem Berner Mittelland stammen. Ziel der Formation ist seit jeher das gemeinsame Musizieren im vorwiegend böhmischen Blasmusik-Stil. Seit der Gründung nahmen die Bechburg Musikanten an jedem schweizerischen Blaskapellentreffen teil; im Jahr 2010 fand das Treffen sogar in Oensingen selbst statt. Ein besonderer Höhepunkt war die Teilnahme am Festival «Der böhmische Traum» im Jahr 2023 in Brand-Nagelberg (A) – ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Der Oensinger Blaskapellen-Samstag im Februar sowie das Adventskonzert im Dezember werden jährlich von der Kapelle selbst organisiert. Weitere Auftritte erfolgen hauptsächlich bei Gartenkonzerten oder als Gastkapelle bei befreundeten Blaskapellen. Die Proben finden jeweils mittwochs von 20:00 bis 22:00 Uhr im Restaurant Oberli in Walliswil statt, unter der musikalischen Leitung von Ivo Maynard. Die Bechburg Musikanten spielen mit Freude und Enthusiasmus – ihre Klänge sollen sowohl das eigene als auch das Herz des Publikums berühren. Ganz nach dem Motto: Gemütlichkeit bei Blasmusik. | | | | |
| Felix Ruch (c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Glöcklehof-Kapelle hat geöffnet | BAD KROZINGEN. Wer sich für die Architektur und die Wandfresken der Glöcklehof-Kapelle interessiert, der ist herzlich am Dienstag, den 12. August 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr eingeladen.
Der Architekt Felix Ruch wird Sie sachkundig und mit Begeisterung über die Geschichte und die Besonderheiten der Glöcklehof-Kapelle informieren.
Die Glöcklehof-Kapelle birgt Bad Krozingens kostbarstes Kleinod, welches im Jahre 1936 von einem Kurgast entdeckt wurde. Der Bau und die Fresken gehen auf das Jahr um 1000 zurück. Die Kapelle als ältestes Gebäude von Bad Krozingen war Bestandteil des daneben liegenden St. Ulrichhofes. Die Wandmalereien könnten von den Künstlern und Buchmalern der Insel Reichenau stammen.
Die Kapelle ist gemauert mit Lese- und Bruchsteinen, wie sie allenthalben in der Vorbergzone des Schwarzwaldes zu finden sind und hat bucklige und schiefe Wände. Auf allen sind hoch oben tiefe und kleine Fenster. Der schmale und rechteckige Chor und das Langhaus haben fast die gleiche Höhe. Die Malerei an der Wand über dem Altar erzählt uns das Martyrium von Johannes dem Täufer. Den unteren Rahmen bildet ein breiter, roter, horizontaler Strich, den oberen ein Mäanderfries, einem orientalischen geometrischen Ornament ähnelnd. Wie in der Epoche der Romanik üblich, thront in der Mitte, umgeben von einem kreisrunden Medaillon, Christus als der Weltenrichter. Dies ist die älteste Christusdarstellung nördlich der Alpen.
Eine weitere Führung mit Felix Ruch findet statt am Dienstag, den 9. September von 16.00 bis 18.00 Uhr. | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247
|
|
|