56plus
Sonntag, 12. Mai 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Verschiedenes

 
Grundsteuer: Immobilienbesitzer müssen handeln – je nach Land unterschiedlich
Grundeigentümer müssen bis Ende Oktober 2022 für jedes ihrer Objekte zur Feststellung des Grundbesitzwerts eine Erklärung beim Finanzamt einreichen. Das ist nicht immer einfach, denn je nach Bundesland sind unterschiedlich detaillierte Angaben zu Grund und Immobilie zu machen. In der Juli-Ausgabe erklärt Finanztest, welche Informationen in welchem Bundesland nötig sind und wie die Grundsteuer berechnet wird.

Die Abgabe auf Grundbesitz ist nach der Gewerbesteuer die zweitwichtigste Einnahmequelle für Städte und Gemeinden. Im vergangenen Jahr waren das knapp 15 Milliarden Euro. Allerdings hatte 2018 das Bundesverfassungsgericht die bisherige Methode zur Erhebung der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt. Sie basierte auf sogenannten Einheitswerten aus den Jahren 1964 oder sogar 1935, wie in den neuen Bundesländern. Danach werden für etwa gleichwertige Grundstücke oft stark voneinander abweichende Grundsteuern fällig. Das ist ungerecht, fanden auch die Verfassungsrichter. Nun müssen 36 Millionen Häuser, Wohnungen und Grundstücke neu bewertet werden, und dafür gelten in den Bundesländern unterschiedliche Regeln.

In den meisten Ländern ermittelt das Finanzamt anhand der aktuellen Miet- und Bodenpreise einen typisierten Verkehrswert. Dafür benötigt es ziemlich viele Informationen − Bodenrichtwert, Grundstücks- und Gebäudefläche, Alter des Gebäudes, Immobilienart, statistisch ermittelte Nettokaltmiete. Den Großteil dieser Infos müssen die Grundeigentümer liefern und unter Umständen den Zollstock in die Hand nehmen und selbst nachrechnen. In Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen und Niedersachsen geht es weniger bürokratisch zu. Hier liegt überwiegend ein Flächenmodell zugrunde. Die Bewertung erfolgt ausschließlich anhand der Grundstücks- oder Wohnfläche, eventuell ergänzt um einen Lagefaktor.

Durch die Neuregelung kann die Grundsteuer für ein einzelnes Objekt teurer werden, aber vielleicht auch günstiger. Auch Mieter sind betroffen, denn diese Steuer zählt zu den Nebenkosten. Alle Informationen zur Grundsteuer mit Tipps und Links zu Ausfüllhilfen finden sich in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/grundsteuerreform.
Mehr
 

 
Insbesondere Männer profitieren von einem gesunden Lebensstil
Männer, die einen gesunden Lebensstil pflegen, leben laut einer aktuellen Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) bis zu 17 Jahre länger als Zeitgenossen mit sehr ungesunden Lebensgewohnheiten. Auch Frauen profitieren vom Pflegen eines gesunden Lebensstils – wenn auch in etwas geringerem Umfang.
Mehr
 

Innovative Medikamente für den Weltmarkt
OB beim Wirtschaftsforum Pfizer © Stadt Freiburg / Seeger
 
Innovative Medikamente für den Weltmarkt
Wirtschaftsforum des Oberbürgermeisters zu Gast bei Pfizer in Freiburg

Das Wirtschaftsforum mit Oberbürgermeister Martin Horn war am 25. Mai 2022 zu Gast im Pfizer Werk in Freiburg. Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter der Freiburger Wirtschaft nahmen an dem von der Wirtschaftsförderung der FWTM organisierten Treffen teil, um mehr über das Thema „Gesundheitswirtschaft“ zu erfahren und Einblicke in eine der weltweit modernsten Produktionsstätten der pharmazeutischen Industrie zu bekommen.

FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme begrüßte die Gäste: „Wir freuen uns, heute zu Gast bei Pfizer zu sein und hinter die Kulissen eines Unternehmens zu schauen, das hier in Freiburg einen hoch technologisierten Standort für die Herstellung und Verpackung innovativer Arzneimittel für den weltweiten Markt aufgebaut hat.“

Oberbürgermeister Martin Horn erläuterte, welche Bedeutung die Gesundheitswirtschaft für die Stadt Freiburg hat. So generieren die Unternehmen dieses Wirtschaftsbereichs rund 28 Prozent des Gewerbesteueraufkommens und sind mit rund 35.000 Beschäftigten zugleich die mit Abstand größte Wirtschaftsbranche in der Stadt. Martin Horn betonte dabei: „Pfizer ist mit aktuell über 1.800 Mitarbeitenden ein beeindruckender Jobmotor in ganz Südbaden. Der Neubau der automatischen High-Containment-Fabrik ist ein klares Bekenntnis von Pfizer zur Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Freiburger Standorts im internationalen Wettbewerb. Hier in Freiburg werden Medikamente „Made in Germany“ für den Weltmarkt produziert. Es freut mich daher besonders, dass wir diese Woche die offizielle Eröffnung dieser hochmodernen und hocheffizienten "Fabrik in der Fabrik" gefeiert haben.“

Die High-Containment-Fabrik ermöglicht einen automatischen Produktionsprozess hochpotenter Arzneimittel vom Pulver bis zur Tablette. Alle Maschinen und Abläufe sind intelligent miteinander vernetzt, wodurch das Freiburger Pfizer Werk flexibler, schneller und ressourcenschonender für den Weltmarkt produzieren kann. Das Werk gehört damit zu den führenden Produktionsstätten in der Herstellung von Medikamenten nach „Industrie 4.0“-Maßstäben.

Die High-Containment-Fabrik schließt sich mit einem Investment von rund 300 Millionen Euro in den vergangenen drei Jahren nahtlos an die vorgelagerten Investitionen in die neuen Fertigungsanlagen „Continuous Manufacturing Technology“ (Einweihung in 2017) und „Portable, Continuous, Miniature and Modular“ (Einweihung in 2018) an.

Gastgeber und Leiter des Produktionsstandortes Pfizer Freiburg, Dr. Axel Glatz, ging in seinem Impulsvortag auf die Besonderheiten des Werkes ein: „Wir produzieren hier am Standort Freiburg innovative Medikamente für den Weltmarkt: Allein im Jahr 2021 wurden im Werk über 5 Milliarden Tabletten und Kapseln unter anderem zur Behandlung von Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Covid-19 in mehr als 200 Millionen Arzneimittelpackungen hergestellt. Der Standort ist damit auch das größte Werk fester Arzneiformen im globalen Produktionsnetzwerk von Pfizer.“

Im Anschluss an den offiziellen Teil standen für die Gäste Thementische für ein sogenanntes strukturiertes Networking bereit. Dort erwarteten sie Pfizer-Mitarbeitende aus den Bereichen Personalwesen/Einkauf, Technik/EHS (Environment, Health, Safety), Entwicklung/Produktion, Abpackung/Digital-IT sowie Logistik/Materialwirtschaft und Quality/Labore. Das Format fand regen Anklang und bot Möglichkeiten des sehr persönlichen Austausches.

Über Pfizer – “Breakthroughs that change patients’ lives”
Damit Menschen Zugang zu Therapien erhalten, die ihr Leben verlängern und erheblich verbessern, setzen wir bei Pfizer auf Wissenschaft und nutzen unsere globalen Ressourcen. Unser Anspruch ist es, bei der Entdeckung, der Entwicklung und der Herstellung innovativer Medikamente und Impfstoffe Standards zu setzen – hinsichtlich ihrer Qualität, Sicherheit und des Nutzens für Patient:innen. Weltweit – über Industrie- und Schwellenländer hinweg – arbeiten Kolleg:innen bei Pfizer jeden Tag daran, das Wohlbefinden, die Prävention, die Behandlungs- und Heilungschancen gegen die schwerwiegenden Erkrankungen unserer Zeit zu verbessern und voranzubringen. Aus unserer Verantwortung als eines der weltweit führenden innovativen biopharmazeutischen Unternehmen heraus arbeiten wir mit Leistungserbringern, Regierungen und lokalen Gemeinschaften zusammen, um weltweit den Zugang zu einer zuverlässigen und bezahlbaren Gesundheitsversorgung zu fördern und auszuweiten. Einen Unterschied für alle zu machen, die sich auf uns verlassen, daran arbeiten wir seit mehr als 170 Jahren. Der Hauptsitz von Pfizer ist in New York. In Deutschland sind mehr als 2.500 Mitarbeiter:innen an drei Standorten tätig: Berlin, Freiburg und Karlsruhe. Das Werk in Freiburg ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Industrie 4.0.

Über die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM)
Die FWTM wurde 1987 gegründet und ist ein Management- und Marketingunternehmen der Stadt Freiburg. Das breit angelegte Aufgabenspektrum der FWTM umfasst die Bereiche Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung, Stadtmarketing, Tagungs- und Kongresswesen, Großveranstaltungen sowie Messen und Märkte.
Mehr
 

 
Jahresabschluss 2021. Stiftung Warentest steigert Abo-Bestand um 3,8 Prozent
Im Jahr 2021 hat die Stiftung Warentest ihren Bestand an Print- und Online-Abonnements um 3,8 Prozent auf 578.421 gesteigert. Besonders stark war der Zuwachs bei der Zeitschrift Finanztest, deren Bestand um insgesamt 5 Prozent zulegte. Im Online-Geschäft verzeichnete die Stiftung eine Umsatzsteigerung um 10,4 Prozent auf 7 Mio. Euro. Das Jahresergebnis liegt bei knapp 3,8 Mio. Euro. Die Mittel werden großenteils verwendet, um das Stiftungskapital von 180 Mio. Euro real zu erhalten.

Der Abonnementbestand der Zeitschrift test konnte sich mit durchschnittlich 321.129 gut im Markt halten. Ein starkes Wachstum verzeichnete die Stiftung Warentest bei den Jahresflatrates, deren Nutzer auf sämtliche Tests und Inhalte unter test.de zugreifen können: 74.884 Abonnenten nutzten dieses Angebot Ende 2021, ein Plus von 11,4 Prozent. Auch die Ratgeberliteratur der Stiftung verkaufte sich gut. Nach einem starken Vorjahr steigerten sich die Umsatzerlöse im Buchbereich 2021 noch einmal leicht um 1,6 Prozent.

Stiftungsvorstand Hubertus Primus: „Unsere unabhängigen Testergebnisse waren im Jahr 2021 erneut sehr gefragt, auch weil wir uns auf die Bedürfnisse der Verbraucherinnen und Verbraucher während der Pandemie einstellten: Wir testeten zum Beispiel FFP2-Masken, CO2-Messgeräte und Luftfilter sowie Produkte zur Ausstattung des Homeoffice. Bei Finanztest stand das Themenfeld ,Grüne Geldanlage und ethisch Investieren‘ im Fokus des Leserinteresses.“

Die Stiftung Warentest will ihre Unabhängigkeit in Zukunft noch weiter stärken, indem sie auf staatliche Zuschüsse ab dem Jahr 2024 vollständig verzichtet. Bereits im Jahr 2021 betrug der Zuschuss des Bundes, der als Ausgleich für die Anzeigenfreiheit der Stiftungspublikationen gezahlt wird, lediglich 1,9 Mio. Euro, gut 3 Prozent der Gesamteinnahmen. Für 2022 ist ein Zuschuss von 970.000 Euro geplant, für 2023 eine letztmalige Zuwendung in Höhe von 490.000 Euro. Ab 2024 wird sich die Stiftung vollständig aus den Verkäufen der Print- und Onlinepublikationen, den Einnahmen aus dem Logolizenzsystem und den Erträgen aus dem Stiftungskapital finanzieren.
 
 

 
Ukrainischer Botschafter Andrij Melnyk in Freiburg
Botschafter Melnyk bedankt sich bei Ersten Bürgermeister Ulrich von Kirchbach für die Unterstützung der Freiburger Partnerstadt Lviv: „Ich spüre die Solidarität und Empathie in dieser Stadt für Lviv und die Ukraine. Dafür möchte ich allen Freiburgerinnen und Freiburgern herzlich Danke sagen.“

Freiburg, 27. Mai 2022. Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hat am heutigen Vormittag Freiburg besucht. Im Freiburger Rathaus traf er sich für 45 Minuten mit Ersten Bürgermeister Ulrich von Kirchbach. Bei dem Arbeitsgespräch brachte Botschafter Melnyk seine Dankbarkeit für die große Hilfsbereitschaft und Unterstützung der Stadt Freiburg und seiner Bürgerschaft für die Partnerstadt Lviv zum Ausdruck: „Die Partnerschaft zwischen Freiburg und Lviv ist seit über dreißig Jahren eine der engsten Partnerschaften zwischen Deutschland und Ukraine. Stellvertretend für meine Landsleute möchte ich heute Danke sagen für die großartige Unterstützung in den letzten Wochen und Monaten seit Kriegsbeginn. Man spürt die Empathie und die Solidarität mit Lviv und der Ukraine in dieser Stadt.“

Botschafter Melnyk selbst ist in der westukrainischen Stadt Lviv geboren und steht mit dem Bürgermeister von Lviv Andrij Sadovyj in ständigem Kontakt. Auch deshalb sei ihm der persönliche Besuch in Freiburg besonders am Herzen gelegen. Als Student sei er vor 27 Jahren das erste Mal nach Freiburg gekommen und habe die enge Verbundenheit zwischen den Städten miterlebt.

Stellvertretend für Oberbürgermeister Martin Horn versicherte Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach Botschafter Melnyk die enge Solidarität mit Lviv: „Es ist ein großartiges und unerwartetes Zeichen, dass der Botschafter heute nach Freiburg gekommen ist. Wir werden weiterhin eng an der Seite unserer Partnerstadt Lviv stehen, das ist das Mindeste, was wir machen können. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns noch enger zusammengeschweißt.“

Freiburgs Partnerstadt Lviv im Westen der Ukraine ist seit Kriegsbeginn im Februar 2022 Dreh- und Angelpunkt für westliche Hilfs- und Waffenlieferungen in die Ukraine. In der Grenzstadt Lviv leben aktuell zahlreiche Binnenvertriebene, sehr viele Menschen sind über Lviv ins angrenzende Polen geflohen. Die Stadt liegt zwar nicht direkt an der Front, deren unmittelbare Umgebung war aber schon Ziel russischer Raketenangriffe. Neben Leid und Zerstörung sorgt Russland so für ein andauerndes Klima der Angst für die gesamte Bevölkerung.

Auf dem Spendenkonto der Stadt Freiburg sind für Lviv bislang knapp 1,5 Millionen Euro direkte Spenden der Zivilbevölkerung eingegangen. Zusammen mit den Spenden des Landes Baden- Württemberg und weiteren Spenden aus Handel und Wirtschaft sind in Freiburg knapp 5 Millionen Euro an Spendengeldern zusammen gekommen. Unter anderem sind davon fünf Notstromaggregate für die Stadtwerke Lviv und ein Krankenhaus in Lviv organisiert worden. Mehrere LKW mit Hilfsmitteln wie beispielsweise Decken, Medikamenten, Sanitär-und Hygieneartikeln sind in den letzten Wochen aus Freiburg in Richtung Ukraine aufgebrochen. Auch das Land Baden-Württemberg hat sich mit einem Millionenbetrag an den Lieferungen medizinischer Geräte und Hilfsgüter beteiligt.

Groß ist auch die Freiburger Hilfsbereitschaft zur Unterbringung von Geflüchteten: Über 2000 Geflüchtete aus der Ukraine halten sich derzeit insgesamt in Freiburg auf, davon sind 570 Geflüchtete in städtischer Unterbringung.

Neben dem Gespräch mit Ersten Bürgermeister Ulrich von Kirchbach ist Andrij Melnyk auch auf die drei Gäste aus der Ukraine getroffen, die sich zufällig auf Einladung von Stadtratsfraktionen in Freiburg über das Wochenende aufhalten. Natalia Pipa, Abgeordnete des ukrainischen Parlaments und Viktoria Khrystenko, Gemeinderätin aus Lviv, und Tetyana Khabibrakhmanova, Leiterin des Büros für Außenbeziehungen und Marketing der Stadt Lviv werden heute Abend bei einer Infoveranstaltung berichten, wie die Bewohner_innen der Freiburger Partnerstadt Lviv mit den enormen Herausforderungen umgehen, die der russische Angriffskrieg derzeit mit sich bringt.
 
 

 
Werbung mit Protein: Mehr Schein als Sein
Marktcheck des Projekts Lebensmittelklarheit nimmt Protein-Produkte unter die Lupe

- Projekt Lebensmittelklarheit untersucht 59 Produkte wie Müsli, Brot und Käse, die mit ihrem Proteingehalt werben.

- Protein hat ein positives Image: Doch 20 von 59 untersuchten Produkten enthalten zu viel Salz oder zu viel Fett. Einige enthalten nicht mehr Protein als Vergleichsprodukte ohne Proteinwerbung.

- 86 Prozent von 59 Produkten im Marktcheck waren teurer als vergleichbare Lebensmittel ohne Proteinwerbung.

Käse mit „hohem Proteingehalt“, ein „vegetarischer Snack“ oder eine Erdnussbutter als „Proteinquelle“: Der Markt mit Protein-Produkten boomt. Ein Marktcheck des Portals Lebensmittelklarheit zeigt nun: Einige Produkte, die mit ihrem hohen Proteingehalt werben, sind nicht proteinreicher als vergleichbare Lebensmittel ohne solche Werbung. Gleichzeitig sind sie oft teurer als Vergleichsprodukte. Der vzbv fordert, Verbraucher:innen besser vor solchen Tricksereien zu schützen.

„Die Proteinversorgung in Deutschland ist vollkommen ausreichend und für die meisten bringt der Verzehr von Protein-Spezialprodukten keinen gesundheitlichen Nutzen. Dennoch boomt der Markt mit den oftmals teuren Proteinprodukten. Tatsächlich sind Käse oder Hülsenfrüchte, die explizit mit ihrem Eiweißgehalt beworben werden, oft nicht proteinreicher als die herkömmlichen Produkte daneben“, sagt Stephanie Wetzel, Koordinatorin des Projekts Lebensmittelklarheit des vzbv.
 
 

Besucherrekord auf der Freiburger Frühjahrsmess’ 2022
Freiburger Mess (c) feyka & herr
 
Besucherrekord auf der Freiburger Frühjahrsmess’ 2022
Nach 11 Tagen voller bunter Lichter, Musik und dem Duft von gebrannten Mandeln auf dem Gelände der Messe Freiburg ging die diesjährige Freiburger Frühjahrsmess‘ am Montag (23. Mai) zu Ende. Insgesamt besuchten über 182.000 Personen die bei Groß und Klein beliebte Veranstaltung, die vom 13. bis 23. Mai stattfand. Der besucherstärkste Tag war der 21. Mai mit circa 28.000 Besucher_innen. Publikumsmagnete waren zudem die Feuerwerkstage mit jeweils über 20.000 Besucher_innen.

Nach der Freiburger Herbstmess‘, die nach zweijähriger coronabedingter Pause erstmals wieder im Oktober 2021 stattfand, war auch die jetzige Frühjahrsmess‘ ein Erfolg und zeigt weiteren Besucherzuwachs. Die Veranstalterin Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM), der Schaustellerverband Freiburg e.V. und der Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute e. V., Bezirksstelle Freiburg sowie die über 110 anwesenden Schausteller und Marktkaufleute ziehen eine positive Bilanz: „Nach über zwei Jahren Pause konnte die Freiburger Frühjahrsmess` in diesem Jahr endlich wieder stattfinden und gleichzeitig dazu beitragen, dass sich Menschen wieder sehen, gemeinsam lachen und eine schöne Zeit verbringen konnten. Bei viel Sonnenschein und einer bunten Mischung an Fahrgeschäften und Ständen konnten sich die Besucher über bewehrte Klassiker sowie neue Highlights freuen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf und freuen uns schon auf die Herbstmess` im Oktober“, so FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki.

Thomas Koch, Vorsitzender des Schaustellerverband Freiburg e.V. und Karl-Lorenz Faller, 1. Vorsitzender des Landesverbands der Schausteller und Marktkaufleute e.V., Bezirksstelle Freiburg: „Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Besucher_innen, die innerhalb der elf Veranstaltungstage auf der Frühjahrsmess‘ waren und mit ihrem Besuch die anwesenden Schausteller und Marktkaufleute unterstützt haben. Gerade die Kostensteigerungen bei Energie und Warenbeschaffung sowie die Akquirierung von Personal wird die von der Coronapandemie stark betroffene Branche noch weiter beschäftigen. Umso wichtiger sind daher Volksfeste und Jahrmärkte wie die Freiburger Mess‘, das nächste Mal im Herbst dieses Jahres!“

„Beide Wochenenden waren sehr stark besucht und auch unter der Woche war die Frequenz trotz der teilweise sehr hohen Temperaturen äußerst zufriedenstellend. Wir freuen uns schon jetzt auf die Freiburger Herbstmess`“, sagt Christian Göbel, Betreiber des Riesenrads Whitestar.

„Mit unserer Überschlagschaukel Salto Mortale waren wir das erste Mal dabei und werden im Herbst gerne wiederkommen, da das Publikum absolut begeistert war – wir sind insgesamt sehr zufrieden“, so Dirk Högerle und Verena Krug.

Die nächste und damit 44. Freiburger Mess‘ auf dem Gelände der Messe Freiburg ist die Herbstmess‘; sie findet vom 14. bis 24. Oktober 2022 statt.
Mehr
 

 
SUV-Pedelecs: Sieben von neun sind gut
Sportlich, komfortabel und schick, für Asphalt und Schotterpiste gleichermaßen geeignet? Die SUVs auf zwei Rädern wollen und kosten viel. Neun dieser Allroad-Modelle ließ die Stiftung Warentest für den Praxistest anrollen. Mit 3300 bis 5350 Euro sind sie deutlich teurer als bisher von der Stiftung Warentest getestete Elektroräder und im Ergebnis eher Alleswoller als Alleskönner. Immerhin erhalten sieben das Gesamturteil Gut.

Fast jedes zweite in Deutschland verkaufte Fahrrad ist ein Pedelec – auch E-Bike genannt. Mit den Allroad-, Crossover- und SUV-E-Bikes unter ihnen soll motorunterstütztes Radeln nicht nur komfortabel sein, sondern auch sportlichen Ansprüchen gerecht werden. Ob sie tatsächlich so vielseitig sind, hat Stiftung Warentest im Frühjahr untersucht. In der hügeligen Steiermark legte das Testteam insgesamt rund 2000 Kilometer bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen zurück.

Im Fokus stand das Fahrverhalten mit und ohne Gepäck. Fast alle überzeugten mit guten Fahreigenschaften, nur das Kalkhoff zeigte Schwächen. Mit Gepäck fuhr es als einziges Rad im Test instabil. Verglichen mit klassischen Rädern ohne Motor sind die SUV-E-Bikes sehr schwer. Tragen lassen sich die 26 bis 29 Kilogramm schweren Räder kaum und Bergauffahren ohne Motorunterstützung war selbst für die Fittesten im Testteam nicht zu schaffen.

Insgesamt gab es bei den Pedelecs keine größeren Sicherheitsprobleme. Erhebliche Unterschiede zeigten sich allerdings bei der Ladedauer der Akkus: Während die Batterie von Flyer bereits nach 2 Stunden 40 Minuten wieder aufgeladen ist, brauchen die Akkus von Cube und Corratec mehr als 8 Stunden.

Der ausführliche Test und wie man für sich das richtige E-Bike findet, erscheint in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test und ab dem 18.5.2022 unter www.test.de/ebikes.
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger