|
Verschiedenes
Egloffstein: Ev. Kirche St.Bartholomäus (c) Julia Pohl /DD | | | DSD fördert St. Bartholomäus in Egloffstein | Auffallend ist der im Markgrafenstil erbaute Kanzelaltar mit den flankierenden Figuren Mose und Aaron
An der Dachinstandsetzung der Kirche St. Bartholomäus in Egloffstein beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher zweckgebundener Spenden mit 80.000 Euro. Den dazugehörigen Fördervertrag überbringt Gerd Sommer vom Ortskuratorium Erlangen der DSD bei einem Pressetermin vor Ort am Freitag, den 6. Dezember 2024 um 16.00 Uhr an Dr. Ekkehard Wirth für die Kirchengemeinde. Das Gotteshaus gehört zu den über 560 Objekten, die die DSD dank ihrer Förderer, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Bayern fördern konnte.
Die massive Saalkirche mit Walmdach, Ostturm und Zwiebelhaube im Markgrafenstil steht auf einer Felsnase in unmittelbarer Nähe der Burg Egloffstein. Für den Luftkurort ist sie als weithin bekanntes Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz identitätsstiftend und ein sehr beliebtes Ziel für Tages- und Feriengäste. Egloffstein, seit dem 11. Jahrhundert Familienstammsitz, ist das Idealbild eines ehemals reichsritterschaftlichen Ortes.
Zum Objekt:
Die Kirche steht über dem terrassenförmig angelegten Ort innerhalb der Burganlage Egloffstein auf einer vorspringenden Felsnase hundert Meter über dem Trubachtal. Die Pfarrkirche ist etwa 16 Meter lang und 10 Meter breit. Sie wurde von 1750 bis 1752 auf den Grundmauern der ehemaligen unteren Kemenate des Schlosses errichtet. Auf der Westseite befindet sich das Eingangsportal, das Dach ist an dieser Seite abgewalmt. Im Osten schließt der rechteckige Glockenturm an. Angebaut an Turm und Langhaus ist die kleine Sakristei im Nordosten. Das Langhaus ist mit Emporen und auf der Westseite mit zwei übereinanderliegenden Fensterreihen ausgestattet.
Die Decke ist mit Stuckelementen und Malereien versehen. Das Haupt-Deckenfresko zeigt die Opferung Isaaks nach 1. Mose 22. Auf dem vorderen Fresko ist die Dreieinigkeit, auf dem hinteren der Gute Hirte dargestellt. Die Fresken in den Ecken zeigen die vier Evangelisten. Auffallend ist der im Markgrafenstil erbaute Kanzelaltar mit den flankierenden Figuren Mose und Aaron. | | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Freiburger Bachchor: Weihnachtsoratorium | Am 21. und 22. Dezember 2024 führt der Freiburger Bachchor unter der Leitung von Frank Markowitsch zusammen mit dem Freiburger Bachorchester und den Solisten Catalina Bertucci, Marie Henriette Reinhold, Benjamin Glaubitz und Josua Bernbeck das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach auf.
Vor fast 300 Jahren, um die Jahreswende 1734/35, hat Johann Sebastian Bach sein heute legendäres Weihnachtsoratorium erstmals an sechs Tagen in den Leipziger Hauptkirchen St. Thomas und St. Nikolai aufgeführt. | Mehr | | | |
|
Verschiedenes
| | | Fahrplanwechsel bei der Freiburger Verkehrs AG | Stadtbahnlinien 3 und 4 tauschen Linienäste
Der Wechsel zum Jahresfahrplan 2025 bringt für die Fahrgäste der Freiburger Verkehrs AG eine ganze Reihe von größeren und kleineren Verbesserungen mit sich. „Am bedeutendsten ist dabei der Tausch von ganzen Linienästen zwischen den Stadtbahnlinien 3 und 4. Aber auch die Buslinie 14 nimmt teilweise einen neuen Linienweg, was zu Taktverdichtungen im Gewerbegebiet Haid und in Teilen von St. Georgen führt“, erläutert VAG-Vorstand Oliver Benz. Daneben gibt es noch eine Vielzahl kleinerer Neuerungen, aus denen die zusätzliche mittägliche Schnellbusverbindung auf der Linie 37 sicherlich herausragt. VAG-Vorstand Stephan Bartosch ergänzt: „Im Jahresverlauf werden wir – wie in jedem Jahr – dringend notwendige Erneuerungsarbeiten im bestehenden Schienennetz durchführen, was dann zu längeren lokalen Veränderungen vor allen Dingen bei der Stadtbahnlinie 1 führen wird.“
Tausch von Ästen der Stadtbahnlinien 3 und 4
Vom 15. Dezember an verkehrt die Linie 3 zwischen den Haltestellen „Gundelfinger Straße“ in Zähringen und der „Munzinger Straße“ auf der Haid. Die Linie 4 wird die Strecke zwischen der Endhaltestelle „Messe Freiburg“ in Brühl und der „Innsbrucker Straße“ in der Vauban verbinden. Diese Änderung geht nicht zuletzt auf zahlreiche Rückmeldungen von Fahrgästen sowie aus dem Fahrgastbeirat zurück. Mit den neuen Durchmesserlinien kommen die Fahrgäste jetzt ab Mitte Dezember von einem Ende Freiburgs ohne Umstieg ans ganz andere Ende der Stadt. In der alten Linienführung lagen die Endhaltestellen der Linie 3 und Linie 4 jeweils nur rund drei Kilometer voneinander entfernt.
Die Vorteile der neuen Streckenführung sind nach den Worten von Chef-Fahrplaner Maximilian Grasser vielfältig: „Es wird mehr Direktverbindungen und verbesserte Umsteigemöglichkeiten zwischen Bus und Bahn insbesondere für St. Georgen und das IG Nord geben und auch eine umsteigefreie Verbindung von der Johanneskirche zur Messe Freiburg wird damit Wirklichkeit. Von der direkten Verbindung von Zähringen zum Gewerbegebiet Haid werden zahlreiche Pendlerinnen und Pendler profitieren.“
An der für St. Georgen wichtigen Umsteigehaltestelle „Innsbrucker Straße“ fährt dann die Stadtbahnlinie 4 künftig in Richtung „Messe“, wodurch sich dann direkte Verbindungen von St. Georgen und Vauban zum Beispiel zur Uniklinik, zur Messe oder zum Europa-Park Stadion ergeben. Die Omnibuslinie 11 wird auf die Abfahrtszeiten der Straßenbahnen an der Innsbrucker Straße abgestimmt sein: Um diese Anschlüsse vor allem im Früh- und Spätverkehr sowie an den Wochenenden so sicher wie möglich zu machen, werden diese nach den Worten von Oliver Benz „mittels einer elektronischen Anschlusssicherung in den Fahrzeugen überwacht.“ Die Umsteigezeiten an der Innsbrucker Straße liegen dann bei 3 bis 5 Minuten.
Änderungen bei der Buslinie 14
Eine deutliche Taktverdichtung für das Gewerbegebiet Haid und für Teile von St. Georgen gibt es durch eine Änderung bei der Buslinie 14. Vom 15. Dezember an fahren die Busse tagsüber mit jeder Fahrt – also alle 15 Minuten – über die Haltestellen „Bötzinger Straße“, „Riegeler Straße“, „Burkheimer Straße“, „Stryker“, „Schaub“ sowie „St. Georgen Friedhof“ und „St. Georgen Kirche“. Die bisherigen Fahrten über den Struveweg entfallen dann. Diese Änderung gilt Montag bis Freitag etwa zwischen 7 und 20 Uhr und samstags zwischen 8 und 18 Uhr.
Weitere Änderungen
Neben diesen größeren Änderungen gibt es noch einige weitere Verbesserungen im Detail:
Im Frühverkehr der Stadtbahnlinie 5 wird ein zusätzliches Fahrzeug eingesetzt, um in dieser Zeit mehr Kapazität bieten zu können.
Für alle Fahrgäste der Stadtbahnlinien 1,2,3 und 4 die von Westen kommen und am Hauptbahnhof den Fernverkehr Richtung Basel erreichen wollen, wurden die Fahrtzeiten der Stadtbahnen so angepasst, dass dies nun besser passt als bisher.
Die in Tiengen und Munzingen sehr gerne genutzte Schnellbuslinie 37 bekommt ab dem Fahrplanwechsel eine zusätzliche Fahrt, die am Hauptbahnhof um 13.36 Uhr startet.
Nach Rücksprache mit der Stadtgärtnerei wurden die Fahrten der Omnibuslinie 19 besser an die Öffnungszeiten des KonTiKi und der Arbeitszeiten in der Stadtgärtnerei angepasst.
Alle Fahrten in Gundelfingen, die bislang als Linie 16 unterwegs waren, werden künftig als Linie 24 fahren. Eine Linie 16 gibt es dann nicht mehr.
Die Omnibuslinie 22 wird im Industriegebiet Nord künftig auch an Samstagen die Haltestelle „Wöhlerstraße“ bedienen.
Der Nachtbus N40, der in den Nächten auf Samstag und auf Sonntag, sowie vor ausgesuchten Feiertagen vom Hauptbahnhof die Gemeinde Umkirch sowie die Freiburger Tuniberg-Ortsteile anbindet, erhält neue, besser an den Nachtbetrieb der Stadtbahnlinien abgestimmte Abfahrtszeiten um 1.40 Uhr, um 3.10 Uhr und um 4.40 Uhr.
Alle Neuerungen sind wie gewohnt in der elektronischen Fahrplanauskunft auf der Homepage der VAG unter www.vag-freiburg.de oder der VAGmobil-App abgebildet | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | „Tochter Zion, freue dich!” | Adventliche Musik zum Bedenken und Mitsingen
Sa. 14.12.2024, 9.30-18.30 Uhr
Katholische Akademie Freiburg
Advent ohne Musik? Das ist kaum vorstellbar. Deshalb dieses Mitsingprojekt zum dritten Adventssonntag „Gaudete". Wir singen mehrstimmig von der freudigen Erwartung, und wir erfahren Spannendes über die Entstehung von Liedern wie „Es kommt ein Schiff geladen" in einem Straßburger Kloster oder „Tochter Zion, freue dich!" in einem Londoner Opernhaus und einem Salon in Erlangen.
Auch ein erster weihnachtlicher Ausblick soll nicht fehlen. Die in ihrem spirituell-musikalischen Gehalt vorgestellten Stücke bleiben im leichten Schwierigkeitsgrad, so dass nicht nur erfahrene Chorsänger*innen eingeladen sind, sondern auch solche, die sich diesem Thema erstmals nähern wollen. Die in der Katholischen Akademie geprobten Werke erklingen dann abschließend in der Vorabendmesse der Freiburger Johanneskirche, wobei auch Instrumentalist*innen und der kirchenmusikalische C-Kurs des Bezirkskantorats mitwirken.
Referent: Bezirkskantor Stephan Rahn (Kirchenmusik, Freiburg) | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Yoga und Qigong ab Januar 2025 | BAD KROZINGEN. Ab Januar 2025 laden wir wieder herzlich zu den beliebten Yoga- und Qigong-Kursen unter der erfahrenen Leitung von Hildegard Splawski ein. Die sanften Übungen, kombiniert mit Atemtechniken, Selbstmassagen und Meditationen, bieten eine wunderbare Möglichkeit, innere Ruhe zu finden, die Lebensenergie zu stärken und neue Kraft für den Alltag zu tanken.
Die Yoga- Kurse finden wie folgt statt:
Montagskurse starten neu am 13. Januar 2025. Die 8 Einheiten verteilen sich auf den Zeitraum vom 13. Januar bis 3. März 2025. Die genauen Termine sind: 13.01., 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 17.02., 24.02., und 03.03. Der Vormittagskurs läuft von 10:30 bis 11:30 Uhr.
Mittwochskurse starten am 22. Januar 2025 und umfassen ebenfalls 8 Einheiten im Zeitraum vom 22. Januar bis 12. März 2025. Die genauen Termine sind: 22.01., 29.01., 05.02., 12.02., 19.02., 26.02., 05.03., und 12.03. Zur Auswahl stehen ein Nachmittagskurs von 16:30 bis 17:30 Uhr und ein Abendkurs von 18:30 bis 19:30 Uhr.
Der Qigong-Kurs findet wie folgt statt:
Der Mittwochskurs startet am 22. Januar 2025 und umfasst ebenfalls 8 Einheiten im Zeitraum vom 22. Januar bis 12. März 2025. Die genauen Termine sind: 22.01., 29.01., 05.02., 12.02., 19.02., 26.02., 05.03., und 12.03. Zur Auswahl steht ein Nachmittagskurs von 17:30 bis 18:30 Uhr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 119,50 € für den gesamten Kurs. Mitglieder von Hansefit können ebenfalls teilnehmen und den Kurs online buchen. Aufgrund der großen Beliebtheit und der begrenzten Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass regelmäßige Teilnahme wichtig ist, um den vollen Nutzen der Kurse zu erhalten.
Anmeldung und weitere Informationen:
Online unter www.bad-krozingen.info oder telefonisch unter 07633 4008-160. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
Mitwirkende von The Gregorian Voices / Bild: privat | | | The Gregorian Voices bei Ebneter KulturSommer | Teilnahme an Christkindlesmarkt und Mitgliederversammlung
Der Ebneter KulturSommer e.V. ist in den kommenden Wochen mit drei Terminen im Freiburger Osten präsent.
Auftakt ist für den rührigen Verein die erneute Teilnahme am Christkindlesmarkt im Ebneter Schloss am Sonntag, 1. Dezember, von 11 Uhr bis 18 Uhr. Zum Verkauf kommen wieder Würste und Fleischkäse aus dem Weckle.
Musikalisch weiter geht es dann am Mittwoch, 11. Dezember, in der Kirche St. Barbara in der Sudetenstr. 20. Dort werden ab 19.30 Uhr THE GREGORIAN VOICES erwartet.
Seit dem Frühjahr 2011 ist die Gruppe THE GREGORIAN VOICES auf Tournee in Europa. Unter der künstlerischen Leitung von Oleksiy Semenchuk präsentieren die acht außergewöhnlichen ukrainischen Solisten die musikalische Tradition der Gregorianik stilvollendet.
Gekleidet in traditionelle Mönchskutten erzeugen die Sänger eine mystische Atmosphäre, die das Publikum auf eine Zeitreise durch die Welt der geistlichen Musik des Mittelalters führt - eine Klangwelt ohne zeitliche, religiöse, und sprachliche Grenzen!
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit einer Mischung aus gregorianischen Chorälen, orthodoxer Kirchenmusik und Liedern und Madrigalen aus der Zeit der Renaissance und des Barock.
Mit seiner Stimmgewalt und vielen Solopassagen zeigt der Chor und seine Solisten, wie Gregorianik heute klingen kann: authentisch und dennoch zeitnah.
Im zweiten Teil des Konzerts erklingen Klassiker der Popmusik, wie unter anderem "Ameno" von ERA, "You raise me up" von Josh Groban, „My Way“ von Frank Sinatra, „Hallelujah“ von Leonard Cohen, "Sound of Silence" von Simon & Garfunkel, "Sailing" von Rod Steward, die im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert wurden.
Lassen auch Sie sich von den faszinierenden Stimmen der Solisten und dem ergreifenden Chorgesang begeistern: Mittelalter trifft das Hier und Heute.
THE GREGORIAN VOICES bieten ein atemberaubendes Konzert und einen unvergleichlichen Hörgenuss.
Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Karten im Vorverkauf 26 Euro und an der Abendkasse 29 Euro. Die Eintrittskarten werden bei AD Autodienst Walter Hätti in der Schwarzwaldstr. 330, 79117 Freiburg-Ebnet oder unter www.ebneter-kultursommer.de verkauft.
Letzte Veranstaltung 2024 des Ebneter KulturSommers ist dann am Donnerstag 12. Dezember, ab 19 Uhr die Mitgliederversammlung in der Dreisamhalle Freiburg-Ebnet. Während der öffentlichen Veranstaltung zieht der Verein Bilanz für das vergangene Vereinsjahr und gibt einen Programm-Ausblick auf 20 Jahre Ebneter KulturSommer e.V. im kommenden Jahr.
Weitere Informationen gibt es stes aktuell unter www.ebneter-kultursommer.de sowie bei Facebook und Instagram. | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Eine Soirée zum NS-Märtyrer Max Josef Metzger – auch per Livestream | Am Montag, 9. Dezember um 19 Uhr lädt die Katholische Akademie Freiburg, Wintererstr. 1, zu einem Vortrags- und Gesprächsabend über den Priester, Pazifist, Ökumeniker und Widerstandskämpfer gegen die NS-Diktatur Max Josef Metzger ein. Leben und Wirken von Max Josef Metzger stehen für den Einsatz für Frieden, Völkerverständigung und Einheit der Kirchen. Es diskutieren Pfarrer Dietrich Becker-Hinrichs (Mitglied im Internationalen Versöhnungsbund, Lahr), Dr. Barbara Henze (Expertin für Frömmigkeitsgeschichte und Kirchliche Landesgeschichte, Freiburg) und Dr. Christoph Schmider (Leiter Diözesanstelle Archive, Bibliotheken und Schriftgutverwaltung).
Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit „Friedensarbeit und Exerzitien“ im Exerzitienhaus Maria Lindenberg und dem Fachbereich „Friedensbildung und pax christi“ im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg sowie dem Akademischen Forum
Musikalische Impulse von Dr. Meinrad Walter und Bezirkskantoren ergänzen den Abend.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter www.katholische-akademie-freiburg.de | Mehr | | | |
|
Verschiedenes
(c) Flo-M-Artist | | | Europahymne als Hip-Hop. Flo-M veröffentlicht Neuauflage für den Europarat | Straßburg, Nov. 2024 – Der Freiburger Künstler Florian Müller alias Flo-M veröffentlicht nach 20 Jahren unter anderem eine Neuauflage seiner Hip-Hop-Version der „Ode an die Freude“, die als Europahymne bekannt ist, und widmet sie erneut dem Europarat. „Ode To Joy 2k24“, die Neuinterpretation des ikonischen Werkes, ist ein Appell für ein vereintes Europa und steht im Zeichen der aktuellen politischen Herausforderungen des Kontinents.
„Es ist schon erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht, aber wenn ich auf die letzten Jahre blicke, fühle ich, dass der Song heute wichtiger ist als je zuvor“, erklärt Müller. „Gerade die Entwicklungen in den USA, die fortwährende Katastrophe durch Russlands Angriffskrieg in der Ukraine und die wachsenden populistischen Strömungen innerhalb Europas, sei es durch den Brexit oder die politischen Tendenzen in Ländern wie Frankreich und Italien, aber mittlerweile auch Deutschland, zeigen uns, dass das europäische Konstrukt massiv unter Druck steht.“, so der Künstler weiter. | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Die Weihnachtsbotschaft – neu entdeckt | Ein neuer Blick auf die Weihnachtsgeschichte, nah an den biblischen Erzählungen: Eine Theologische Soirée zum Advent „Ihr werdet ein Kind in der Krippe finden“ am Mittwoch, 27. November um 19 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1. Die Theologin, Autorin und Bloggerin Dr. Annette Jantzen erkundet die biblischen Erzählungen von Jesu Geburt und deren kulturellen Kontext: Was bedeuteten damals die Bilder von Engeln, Stern, Hirten und Gotteskindschaft? Daraus ergibt sich ein neuer Blick auf Jesus Christus, dessen Menschwerdung an Weihnachten gefeiert wird.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter www.katholische-akademie-freiburg.de | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
Ewig Jung (c) Doreen Eich | | | Theatertipp: EWIG JUNG | Pop als Lebenselixier – Die Ü-90 Party
Buckel hin, Falten her, auch mit schütterem Haar und steifem Nacken lässt es sich richtig gut rocken, ist die Lebenslust noch nicht erloschen.
„Ewig Jung“ verbindet mitreißende Pop- und Rockklassiker mit berührendem Schauspiel, schwarzem Humor und viel Selbstironie - mal melancholisch und rührend, mal bissig und frech, aber immer voller Leidenschaft.
Nach vielen glorreichen Theaterjahren hat sich das «Musiktheater im E-Werk» inzwischen in ein Seniorenheim verwandelt. Doch die Bühnenstars der ersten Stunde sind immer noch da! Ihr allabendliches Unterhaltungsprogramm nehmen sie selber in die Hand. Es könnte alles so schön sein, wäre da nicht Schwester Katrin, die ihren Schützlingen durch ihre musikalischen Vorträge über Krankheit, Alter und Tod die ganze Stimmung versaut. Doch kaum dreht sie ihnen den Rücken zu, regt sich die Lebenslust. Von „I Love Rock’n’Roll“ über „Born to be wild“ bis „I Will Survive“ zeigt sich: Der alte Kampfgeist ist noch nicht erloschen, nur etwas eingeschränkt durch morsche Knochen und falsche Gebisse.
Mit Alterswitz und -starrsinn feiert die Seniorentruppe zusammen mit dem Publikum eine aufgedrehte Ü-90 Party.
Es geht wieder los am 22. November 2024
Weitere Vorstellungen bis 13. Dezember, jeweils Freitag und Samstag, 20:00 Uhr.
www.dieschoenen.com
Ob bei schön arrangierten Herzschmerzliedern oder Pop- und Rockklassikern – das Ensemble (…) gibt alles und lässt die morschen Knochen krachen. Musik als Lebenselexier – das funktioniert hier unbedingt!
Badische Zeitung
DIE SCHÖNEN / Musiktheater im E-WERK
Ferdinand Weiss Straße 6a, 79106 Freiburg
InfoTel: 0761-31514
EWIG JUNG - Die Ü-90 Party
Freitag und Samstag, 20:00 Uhr, Sonntag 8. Dezember 19:00h
Vorstellungstermine:
November Fr 22. / Sa 23. / Fr 29. / Sa 30.
Dezember Fr 6. / Sa 7. / So 8. / Fr 13.
VVK bei BZ Kartenservice und www.dieschoenen.com | Mehr | | | |
|
Verschiedenes
| | | Unterschätzte Gefahr | Medikamente und krank am Steuer: Was Autofahrern droht
Nicht mit jeder Erkrankung darf man sich einfach hinters Steuer setzen. Denn auch gängige Medikamente wie Erkältungs- oder Schmerzmittel können sich stark darauf auswirken, wie sicher jemand fährt. Vielen Menschen sei das nicht bewusst, andere unterschätzen die Gefahr, warnt die Stiftung Warentest. Wer trotzdem losfährt, riskiert mitunter viel.
Die Promille-Grenze kennt jeder, auch für Cannabis gibt es einen Grenzwert im Straßenverkehr. „Doch auch Medikamente und Krankheiten können die Fahrtauglichkeit erheblich beeinträchtigen – mit entsprechenden Konsequenzen“, sagt Stiftung-Warentest-Expertin Susanne Meunier.
Die Crux: Rechtlich gesehen ist jede Person selbst dafür verantwortlich, dass sie nur dann Auto fährt, wenn sie dazu in der Lage ist. Autofahrer müssen aber befolgen, was im Beipackzettel zur Fahrtüchtigkeit steht oder was ihnen der Arzt oder Apotheker geraten hat.
Wer trotzdem losfährt, geht ein hohes Risiko ein, erklärt Meunier: „Baut jemand einen Unfall oder wird durch sein Fahrverhalten auffällig, muss er in der Regel mit einer Geldstrafe rechnen. Außerdem riskiert er die Fahrerlaubnis und den Versicherungsschutz. Im Wiederholungsfall könnte sogar eine Freiheitsstrafe drohen.“
Bei Krankheiten wie Bluthochdruck, Demenz, Epilepsie oder nach einem Schlaganfall ist Vorsicht geboten, teilweise ist Autofahren dann sogar explizit verboten.
Auch die Liste der problematischen Arzneimittel ist lang: Erkältungsmittel, Schmerzmittel, Schlaf- und Beruhigungsmittel, Psychopharmaka, Medikamente gegen Bluthochdruck, Allergien oder Diabetes – sie alle können die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen. Das gilt besonders bei Medikamenten, die neu eingenommen werden oder wenn die Dosis verändert wird.
Die genauen Regeln stehen in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und auf www.test.de/fahrtauglichkeit. Hier erfahren Autofahrerinnen und Autofahrer auch, wo und wie sie ihre Fahrtauglichkeit überprüfen lassen können. | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Aspekte zur Bio-Ethik und zum Tierwohl im klassischen Judentum | Vortrag in der Reihe „Mensch und Schöpfung“ – auch online
Der Freiburger Alttestamentler und Judaist Bernd Feininger spricht am Montag, 25. November um 19 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1, und online über Bioethik und Tierwohl im klassischen Judentum. Die Traditionen der Tora tragen heute zu einer bewussten Bioethik bei, die zentrale Prinzipien jüdischer Umweltethik berücksichtigt und das Verhältnis des Menschen zur Schöpfung neu beleuchtet.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Musella-Stiftung für eine sozial-ökologische Zukunft statt.
Eintritt frei. Anmeldung unter www.katholische-akademie-freiburg.de | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
© Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Boris Burghardt | | | Volkstrauertag auf Jüdischem Friedhof, Hauptfriedhof und in vielen Stadtteilen | Am Sonntag, 17. November, finden Kranzniederlegungen und Gedenkfeiern statt
Am Volkstrauertag gedenkt Deutschland der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Die zentrale Veranstaltung der Stadt Karlsruhe und des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge findet am Sonntag, 17. November, auf dem Hauptfriedhof statt.
Ab 9 Uhr legen Fraktionsvorsitzende aus dem Gemeinderat Kränze und Gebinde an Ehrengräbern ab. Es folgt um 10:45 Uhr im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der Jüdischen Gemeinde der gemeinsame Gang mit Bürgermeisterin Bettina Lisbach auf den Jüdischen Friedhof. Am Ehrenmal des Hauptfriedhofs findet um 11 Uhr die zentrale Gedenkfeier mit einer weiteren Kranzniederlegung statt. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Stadt Karlsruhe, des Regierungspräsidiums, der Hohen Gerichte, der Gemeinderatsfraktionen, der Bundeswehr, des Verbands der Reservisten, des Sozialverbandes "Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands" (VDK), der Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Bürgervereine sowie Europa-, Bundestags- und Landtagsabgeordnete.
Auch auf Karlsruher Stadtteilfriedhöfen wird der Toten gedacht. Parallel zur zentralen Veranstaltung auf dem Hauptfriedhof findet um 10 Uhr auf dem Stadtteilfriedhof Grünwettersbach die Kranzniederlegung mit Ortsvorsteherin Kerstin Tron statt. Um 10 Uhr findet auch auf dem Stadtteilfriedhof Hagsfeld eine Gedenkfeier an der Evangelischen Kirche mit dem ehemaligen Stadtrat Thorsten Ehlgötz sowie Friedhofspfleger Günter Fischer statt. Auf den Stadtteilfriedhöfen in Wolfartsweier mit Ortsvorsteher Dr. Anton Huber und Stupferich mit Ortsvorsteher Alfons Gartner wird um 10:30 Uhr der Toten gedacht sowie um 11 Uhr auf dem Stadtteilfriedhof Palmbach mit Ortsvorsteherin Kerstin Tron.
Es folgen um 11:15 Uhr die Kranzniederlegungen in Neureut mit Ortsvorsteher Thomas Jäger am Friedhof-Süd vor dem Vertriebenen-Mahnmal, auf den Stadtteilfriedhöfen von Knielingen mit Friedhofspfleger Andreas Welter und Rintheim mit Stadtrat Aljoscha Löffler. Weitere Kranzniederlegungen finden um 11:30 Uhr auf den Stadtteilfriedhöfen von Bulach mit Friedhofspflegerin Christine Großmann, Beiertheim, Friedhof am Steinkreuz mit Stadträtin Adina Geißinger, Grötzingen mit Ortsvorsteherin Karen Eßrich, Nordweststadt mit Dr. Markus Dreixler vom dortigen Bürgerverein, Durlach-Aue mit Ortschaftsrat Steffen Zwilling sowie auf dem Bergfriedhof Durlach mit Friedhofspfleger und Ortschaftsrat Martin Pötzsche statt.
Um 12 Uhr findet die Gedenkfeier auf dem Stadtteilfriedhof Mühlburg mit Stadträtin Dr. Susanne Heynen und um 12:15 Uhr auf dem Friedhof von Daxlanden bei der Heilig-Geist-Kirche mit der ehemaligen Stadträtin Karin Wiedemann und Friedhofspfleger Reimund Horzel statt. Den Abschluss bilden Gedenkfeiern mit Kranzniederlegung um 15 Uhr auf den Stadtteilfriedhöfen in Hohenwettersbach mit der stellvertretenden Ortsvorsteherin Ursula Mayr sowie in Rüppurr mit Stadträtin Bettina Meier-Augenstein.
zum Bild oben:
Volkstrauertag auf dem Hauptfriedhof im Jahr 2023
© Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Boris Burghardt | | | | |
|
Verschiedenes
| | | Franz Lehár Ensemble | BAD KROZINGEN. Mit dem Konzert am Freitag, den 15 November beginnt wieder um 15.30 Uhr die Spielsaison mit dem Franz Lehár Ensemble im Kurhaus.
Der Mit Wiener Salonmusik ist das Franz Lehár Duo am Mittwoch sowie das Franz Lehár Quartett am Freitag im Kurhaus zu hören. In der Spielbesetzung Quartett spielen am Freitag: Zsolt Németh, Klavier; Edina Luczó, Violine; Markus Lechner, Kontrabass, und Matias Pérez, Violine. Das Duo ist am Mittwoch mit dem Musikerehepaar Edina Luczó, Violine, und Zsolt Németh, Klavier, zu hören.
Das Repertoire fasziniert mit klassischen Salonstücken, berühmten Wiener Walzer von Johann Strauß und Franz Lehár, ungarischen Tänzen von Johannes Brahms, Serenaden, Tangos, Evergreens, Ragtime Musik sowie beliebten Film- und Operettenmelodien. Der Eintritt für die Kurkonzerte ist frei!
Duo-Spieltermine: Mittwoch, 20. und 27. November, 15.30 Uhr
Quartett-Spieltermine: Freitag, 15., 22. und 29. November, 15.30 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info | Mehr | | | |
|
Verschiedenes
© Genehmigt durch National Gallery of Art, Washington | | | Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig entdecken | Staatsgalerie Stuttgart
15.11.24 bis 2.3.25
Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt vom 15. November 2024 bis zum 2. März 2025 die Große Sonderausstellung »Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig«. Zum ersten Mal in Deutschland steht Vittore Carpaccio im Mittelpunkt einer Ausstellung: einer der erfolgreichsten Maler, die um 1500 in der Seerepublik wirkten. Rund 55 Gemälde und Papierarbeiten aus eigenem Bestand sowie hochrangige internationale Leihgaben beleuchten Carpaccios einzigartige Stellung als Chronist venezianischen Lebens.
Ausgangspunkt der Ausstellung sind zwei bedeutende Werke von Carpaccio, die sich in der Sammlung der Staatsgalerie befinden und umfassend restauriert wurden. Die monumentale Altartafel »Der heilige Thomas von Aquin mit den Heiligen Markus und Ludwig von Toulouse« (1507) zeigt, wie Carpaccio Altarkompositionen seines Lehrers Bellini aufgreift, sie aber erzählerisch mit Leben erfüllt. Das »Martyrium des heiligen Stephanus« (1520) aus dem Zyklus für die Stephanus-Bruderschaft in Venedig steht stellvertretend für Carpaccios umfangreiche Arbeiten für die Scuole, die religiösen Laiengemeinschaften Venedigs. In diesen großformatigen Gemälden entwarf Carpaccio eine imaginäre Welt, die zugleich an das Venedig seiner Zeit erinnert. Mit pittoresken Details, Zitaten bekannter Kunst- und Bauwerke sowie alltagsnah gestalteten Figuren demonstrierte der Maler seine künstlerische Virtuosität und Erfindungskraft.
Die Ausstellung ist eine Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg. Sie steht unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Italienischen Republik in Deutschland.
zum Bild oben:
Vittore Carpaccio, Flucht nach Ägypten, ca. 1515, National Gallery of Art, Washington, Samuel H. Kress Collection
© Genehmigt durch National Gallery of Art, Washington | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Theatertipp: "ZEIT FÜR FREUDE" | die methusalems nach Kathrin Pläcking // Uraufführung
Regie: Sahar Amini-Jörger und Frank Albrecht // Szenische Lesung
SCHAUSPIEL am Fr, 15.11.2024 // 20.00 Uhr
Theater Freiburg, Kammerbühne
Susanne Hellbrich bekommt nichts von den neuen Rentengesetzen der Partei „Der Fortschritt“ mit. Sie ist die Älteste von fünf Geschwistern, wird 75 Jahre alt und ist demenziell erkrankt. Sie liebt ihre Pantoffeln, verwechselt die Lebenden mit den Toten und balanciert am Krückstock durch ihre Fotoalben. Derweil ringen ihre Geschwister Franziska und Markus mit der Betreuungssituation und Ruth mit ihrer Krebserkrankung, während ihr Bruder Jens sie um die Abfindung betrügt … Als dann Susannes Altenpflegerin Laura auf einer Parkbank Jens begegnet, nicht ahnend, dass es sich bei ihm um Susannes Bruder handelt, nimmt die Familiengeschichte eine unerwartete Wendung.
Die methusalems beschäftigen sich in ihrem neuen Projekt mit einem Thema, das uns alle angeht: Was passiert mit uns, wenn wir älter werden? Wie gehen wir als Gesellschaft mit den Herausforderungen der Überalterung um? Was bedeutet „lebenswertes Leben“ und wer entscheidet darüber?
Weitere Informationen und Termine online | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Nachmittag für pflegende Angehörige, Freunde und Nachbarn | Angehörige, Freunde und Nachbarn leisten tagtäglich wertvolle Unterstützung und Begleitung für pflegebedürftige Menschen. Zu ihrer Anerkennung und zur Information der Öffentlichkeit findet am Dienstag, 12. November, von 14 bis 17 Uhr ein Nachmittag für pflegende Angehörige im Heinrich-Hansjakob-Haus, Talstraße 29, statt.
Er beginnt mit einer Darbietung des Saxophonisten Mike Schweizer. Um 14.30 Uhr heißt Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach die Gäste mit einem Grußwort willkommen. Anschließend können Interessierte bei Kaffee und Kuchen mit anderen ins Gespräch kommen. Um 15.30 Uhr findet ein Vortrag von Anette Wenger und Petra Fieber von der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen des Evangelischen Stadtbezirks Freiburg statt. Thema sind Rollenwechsel in familiären Beziehungen.
Verschiedene Stände informieren durchgehend über mögliche Entlastungen und finanzielle sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Für einen beschwingten Nachhauseweg sorgt Mike Schweizer, der um 17 Uhr die Gäste musikalisch hinausgeleitet.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt bittet um telefonische Anmeldung unter 0761 201-3032 bis Freitag, 8. November. Ein barrierefreier Zugang zur Veranstaltung ist über das St. Marienhaus möglich | | | | |
|
Verschiedenes
| | | Buchtipp: Prof. Dr. Claudia Bausewein & Rainer Simader "99 Fragen an den Tod" | Leitfaden für ein gutes Lebensende | Das Standardwerk von Deutschlands führenden Palliativ-Experten
Jeder Mensch hat Fragen zum Thema Tod und Sterben, mehr noch unheilbar kranke Menschen, aber auch Angehörige, die Sterbende begleiten. Doch die meisten von uns tun sich unsagbar schwer, miteinander über das Unvermeidliche zu sprechen - aus Angst, Überforderung, Ohnmacht, Schuldgefühlen oder Einsamkeit.
Deutschlands führende Palliativmedizinerin Prof. Dr. Claudia Bausewein und der Hospiz-Experte und Physiotherapeut Rainer Simader kennen viele solcher Geschichten aus ihrem Berufsalltag und wissen um die Ängste, Bedürfnisse und Hoffnungen von sterbenden Menschen und ihren Angehörigen. Deshalb geben sie sehr klare Antworten auf sehr konkrete Fragen zu diesem sensiblen Thema – und machen so Mut, sich mit dem Thema Tod und Sterben zu beschäftigen und darüber nachzudenken und zu reden, bevor es zu spät ist.
Droemer Verlag 2024, 288 Seiten, € 13,00 (D)
ISBN: 978-3-426-30253-8 | | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Trauer und Schuld | Trauernde Menschen erleben nach einem Verlust häufig Gefühle der Schuld. Sie haben den Eindruck, etwas Wichtiges versäumt zu haben, das nun nicht mehr nachgeholt werden kann. Diese Schuldgefühle können den Trauerprozess tiefgreifend beeinflussen.
Warum treten gerade in Krisenzeiten häufig Schuldvorwürfe auf? Und wie können Trauerbegleitende Schuldvorwürfen begegnen? Diesen Fragen widmet sich der Online-Vortrag von Trauerberaterin Tanja M. Brinkmann am Freitag, den 15. November, von 14 bis 16 Uhr. Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.
Die Online-Veranstaltung in der Reihe „Wenn alles anders ist ...“ findet statt im Rahmen des Palliative Care Forums und in Zusammenarbeit mit dem Referat Pastorale Projekte und Grunddienste im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg und dem Fachbereich Liturgie des Abschieds im Institut für Pastorale Bildung der Erzdiözese Freiburg.
Der Eintritt ist frei. Teilnahme nach vorheriger Anmeldung unter www.katholische-akademie-freiburg.de | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
(c) Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen | | | Yoga & Qigong | BAD KROZINGEN. Ab Mittwoch, dem 30. Oktober beginnen im Vita Classica Yoga-Raum gleich zwei neue Kurse. Der neue Yoga-Kurs bietet die Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Zudem beginnt auch ein neuer Einsteigerkurs für Qigong. Qigong ist die Arbeit mit der Lebensenergie, eine Methode zur Förderung der Gesundheit, Kräftigung des gesamten Organismus und gleichzeitig eine Entspannungstechnik.
Inmitten des hektischen Alltags bietet der am 30. Oktober startende 8-wöchige Yoga-Kurs eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist. Die Kursinhalte sind darauf ausgerichtet, durch eine gelungene Kombination aus leichten Yoga- und Qigong-Übungen, Atemtechniken, Selbstmassagen sowie Phantasiereisen und Meditationen innere Ruhe zu fördern und die mentale Ausgeglichenheit zu stärken. Der Kurs richtet sich sowohl an erfahrene Yoga-Enthusiasten als auch an Neueinsteiger. Der Kurs erstreckt sich über acht Wochen und findet an folgenden Terminen statt: 30.10., 06.11., 27.11., 04.12., 11.12., 18.12., 08.01., und 15.01. Jede der 60-minütigen Einheiten startet um 16:30 Uhr und endet um 17:30 Uhr. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 119,50€. Hansefit Mitglieder können bei diesem Kurs teilnehmen und ihn online buchen. Anmeldungen sind online unter ww.bad-krozingen.info oder telefonisch unter 07633 4008-160 möglich.
Der neue Qigong-Kurs beginnt auch am 30.10.2024 um 17:30 Uhr und umfasst insgesamt 8 Termine (30.10., 06.11., 27.11., 04.12., 11.12., 18.12., 08.01., und 15.01.). Er findet im Yoga-Raum des Wohlfühlhauses der Vita Classica Bad Krozingen statt. Qigong verbessert die
Blutzirkulation, stärkt die Stütz- und Haltemuskulatur, erhöht die Lungenkapazität, kräftigt die Atemhilfsmuskulatur und löst Muskelverspannungen. Auf mentaler Ebene fördert es ein besseres Körpergefühl, reduziert Stress, erhöht die Stresstoleranz und steigert Gelassenheit sowie Wohlbefinden. Sie können sich online unter www.bad-krozingen.info oder telefonisch unter 07633 4008-160 anmelden. | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Vortragsveranstaltung "Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung" | Freiburg-Altstadt. Am Freitag, 8. November, 10.30 bis 12.00 Uhr, gibt Martina Fleig vom Betreuungsverein der Diakonie einen Überblick über das Thema "Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung" aus Sicht ihrer praktischen Beratungstätigkeit und beantwortet gerne Fragen dazu. Die Veranstaltung findet im Evangelischen Stift in der Cafeteria der Begegnungsstätte Altstadt in Haus Schloßberg, Hermannstr. 14 statt und wird in Kooperation mit der Bürgerschaftsstiftung Soziales Freiburg angeboten.
Der Eintritt ist frei. | | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Tanztee im Stift | Freiburg-Altstadt. Am Mittwoch, 06. November, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr lädt die Begegnungsstätte Altstadt in ihre Cafeteria in der Hermannstraße 14 zum Tanztee ein. Der beliebte Pianist und Sänger Martin Glönkler spielt deutsche Schlager und bekannte Melodien. Ob Sie das Tanzbein schwingen, mitsingen oder einfach nur zuhören – für jeden ist etwas dabei!
Der Eintritt ist frei. | | | | |
|
Verschiedenes
München: Lukaskirche (c) Mretz / DSD | | | Weitere Hilfe Sankt Lukas in München | Die Arbeiten gehen voran dank der Spenden aus dem ganzen Land
Für die Instandsetzung der Innenraumschale der St. Lukaskirche in München überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 um 11.00 Uhr Axel Hofstadt, Ortskurator München der DSD, dank zahlreicher zweckgebundener Spenden, auch der Ingrid Fohmann Stiftung, symbolisch einen Fördervertrag in Höhe von 100.000 Euro an Pfarrer Helmut Gottschling. Anwesend sind auch Olaf Snay und Robert Kaindl, die die Ingrid Fohmann-Stiftung vertreten. Das Gotteshaus gehört zu den über 590 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Bayern fördern konnte.
Zum Objekt:
Die größte protestantische Kirche der Stadt München steht am Mariannenplatz mit Blick auf das Isarufer. Seit über 120 Jahren ist Sankt Lukas mit den beiden Osttürmen und der fast 64 Meter hohen Hauptkuppel selbst ein eindrucksvoller Blickfang. Entworfen und gebaut hat das Gotteshaus der um 1900 renommierte Münchener Architekt Albert Schmidt. Die nahezu vollständig erhaltenen neoromanischen und neogotischen Elemente des 1896 fertiggestellten atemberaubenden Innenraums machen die Lukaskirche zu einem Meisterwerk des Späthistorismus. Die Ausstattung – Altar und Kanzel, Kirchenbänke und Fliesenfußboden – stammen aus der Erbauungszeit und haben den Zweiten Weltkrieg nahezu unzerstört überstanden. Die Sanierung und Restaurierung dieses denkmalgeschützten Innenraums konnten nicht weiter aufgeschoben werden. Umfangreiche und kostenintensive Arbeiten an Wänden, Pfeilern, Gewölben und Böden sind unumgänglich, soll deren Schönheit für weitere Generationen erhalten bleiben. Mittlerweile haben die Arbeiten bereits gute Fortschritte gemacht, worüber bei dem Termin ausführlich informiert wird.
Zur Spendenkampagne der Gemeinde und der DSD
Weiterhin rufen die Gemeinde der Lukaskirche in München und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) zu Spenden für „den atemberaubenden Innenraum von Sankt Lukas“ auf. Für die fach- und denkmalschutzgerechte Sanierung entstehen Kosten in Millionenhöhe. Ein Großteil der benötigten Mittel ist bereits vorhanden, doch fehlen Mittel, die die Gemeinde allein nicht stemmen kann. Sie bittet daher gemeinsam mit der DSD um weitere Hilfe, damit die Kirche auch in Zukunft ihrer herausragenden architektonischen Bedeutung gerecht werden kann und der Raum weiterhin für viele kirchliche, soziale und kulturelle Zwecke genutzt wird!
Weitere Informationen: www.denkmalschutz.de/sankt-lukas
Retten Sie den atemberaubenden Innenraum von Sankt Lukas!
Verwendungszweck: PR06749-01X
Sankt Lukas München
IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400.
Online spenden: www.denkmalschutz.de/spende-sankt-lukas | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Trauer und gesellschaftliche Normen | Wann wird Trauer mehr oder weniger anerkannt? Wie kann mit der weniger anerkannten Trauer so umgegangen werden, dass sie nicht allzu sehr belastet? Um diese Fragen geht es im Online-Vortrag und anschließenden Gespräch mit der Trauerberaterin Heidi Müller am Freitag, 25. Oktober von 14 bis 16 Uhr. | Mehr | | | |
|
Verschiedenes
| | | Depot zum Nulltarif: Neobroker schlagen Direktbanken | Depot zum Nulltarif: Neobroker schlagen Direktbanken
Mehr als 800 Euro im Jahr können Anleger durch einen Wechsel des Depots sparen, das zeigt ein Vergleich der Stiftung Warentest. Vier Anbieter verlangen für Depotverwaltung und Wertpapierorders gar nichts. Bei vier weiteren Anbietern sind die Kosten eher symbolisch.
Die Unterschiede bei den Kosten für Wertpapierdepots sind gewaltig. „Kunden von Filialbanken zahlen mitunter vierstellige Beträge, wenn sie 10– bis 20-mal im Jahr ETF oder Aktien handeln. Andere Anbieter verlangen dagegen gar nichts“, sagt Stefan Fischer. Der Testleiter hat mit seinen Kollegen die Preise von 38 Depotmodellen verglichen. Unter den Top Ten sind vor allem Neobroker. Das sind recht junge Firmen, die sich unter anderem über Provisionen finanzieren, die sie von Börsenbetreibern oder Produktanbietern erhalten.
Im Gegensatz zu klassischen Banken haben sie meist eine deutlich geringere Auswahl an Handelsplätzen, so bieten zum Beispiel nicht alle Xetra-Handel an. „Normale Bankkunden haben keine Nachteile, wenn ihre ETF- oder Aktienkäufe über einen anderen Handelsplatz ausgeführt werden“, versichert Finanzexperte Fischer.
Auch gibt es nicht immer die gleiche Breite beim Angebot unterschiedlicher Wertpapiere. Für die meisten Anlegerinnen und Anleger dürfte das Produktangebot aber ausreichen, sagt der Experte: „Alle gängigen ETF und Aktien bekommen sie über jeden der von uns untersuchten Anbieter.“
Nur sehr aktive Anleger, die ein breiteres Angebot oder mehr Kundenservice wünschen, sind bei einer etablierten Direktbank besser aufgehoben. Auch hier gibt es große Preisunterschiede, wie der Vergleich in der November-Ausgabe von Finanztest und unter www.test.de/depot zeigt. Der Test verrät auch, welche Filialbank ein vergleichsweise günstiges Depot anbietet. | Mehr | | | |
|
Buch- und Lesetipps
| | | Buchtipp: Dr. Alexander Batthyány "Das Licht der letzten Tage" | Das Phänomen der Geistesklarheit am Ende des Lebens
Übersetzt von: Horst Kappen
Entdecken Sie das Geheimnis der letzten Momente des menschlichen Lebens in Alexander Batthyánys bahnbrechendem Werk. Sein Sachbuch beleuchtet ein Phänomen, das bislang von der Wissenschaft kaum verstanden wurde: die terminale Geistesklarheit. Seit Jahrhunderten von Ärzten dokumentiert, wurde dieses faszinierende Ereignis erst kürzlich zum Gegenstand intensiver Forschung. Alexander Batthyány präsentiert zahlreiche Fallstudien, die ein neues Licht auf den Geist, den Körper und die Natur des Bewusstseins werfen. Er deckt dabei beeindruckende Erkenntnisse über Menschen auf, die kurz vor ihrem Tod eine plötzliche und außergewöhnliche Klarheit erfahren - auch solche, die im Koma lagen, Schlaganfälle erlitten haben oder beispielsweise dement waren.
Als einer der Pioniere dieses Forschungsgebiets hat Alexander Batthyány die erste groß angelegte internationale Studie zu diesem Thema durchgeführt. Das Buch erzählt viele berührende Fallbeispiele, die nicht nur das menschliche Schicksal in einem neuen Licht erscheinen lassen, sondern auch unser Verständnis von der menschlichen Seele und ihrem möglichen Fortbestehen nach dem Tod grundlegend verändern könnten.
Verlag: O.W. Barth 2024, 288 Seiten, € 26,00 (D)
ISBN: 978-3-426-44641-6 | | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Freiburg: Rechtliche Betreuung als Ehrenamt | Vortrag am 24. Oktober
Die Betreuungsbehörde der Stadt Freiburg lädt in Kooperation mit den Betreuungsvereinen SKM und Diakonie zu einem Vortrag über das Thema „Rechtliche Betreuung als Ehrenamt“ ein. Er findet am Donnerstag, 24. Oktober, um 18 Uhr im Amt für Soziales (Fehrenbachallee 12, Bestandsgebäude) statt.
Anhand eines Fallbeispiels schildern Verfahrensbeteiligte des Betreuungsgerichts, der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine das Betreuungsverfahren. Erläutert werden dabei die Rollen der Verfahrensbeteiligten und die Inhalte der Rechtlichen Betreuung. Praktische Hinweise zum Einstieg in die ehrenamtliche Betreuung und zur Abgrenzung zu anderen Hilfen runden den Vortrag ab.
Die Teilnahme ist frei. | | | | |
|
Veranstaltungen
Die Ausstellung "Durlach x 100" im Pfinzgaumuseum © Gustai/Pixelgrün | | | Pfinzgaumuseum: Finissage der Sonderausstellung "Durlach x 100" | Führungen bei ganztägig freiem Eintritt
Am Sonntag, 20. Oktober verabschiedet sich das Pfinzgaumuseum mit einer abwechslungsreichen Finissage von seiner Sonderausstellung "Durlach x 100. 100 Schenkungen aus 100 Jahren Pfinzgaumuseum". Bei ganztägig freiem Eintritt ist allerlei geboten: Bei der Kuratorenführung um jeweils 14 und um 16 Uhr gibt Museumsleiter Dr. Ferdinand Leikam spannende Einblicke in die Ausstellung und deren Entstehen. Bei der Führung "Von Omas Dachboden ins Museum. Was passiert mit Schenkungen?" um jeweils 15 und 17 Uhr mit Dr. Christiane Sutter erfahren Interessierte mehr darüber, wie aus Schenkungen Museumsstücke werden.
Das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Vor hundert Jahren, am 13. April 1924, öffnete es erstmals seine Pforten. Von Beginn an erfuhr das Museum breite Unterstützung aus der Bevölkerung – vor allem in Form von Schenkungen. Mit der Sonderausstellung würdigt das Pfinzgaumuseum diese bis heute anhaltende Verbundenheit der Durlacher und Durlacherinnen mit "ihrem" Museum und zeigt bis 20. Oktober 100 Objekte, die es seit seiner Gründung als Schenkung erhalten hat.
Die Besucherinnen und Besucher sind zu einer Entdeckungsreise eingeladen, bei der sie die Vielfalt der Ausstellungsstücke erleben. Die Bandbreite umfasst Alltagsgegenstände, Objekte aus Handwerk, Landwirtschaft und Handel, Kinderspielzeug, Kleidungsstücke, Urkunden, Gemälde und vieles mehr. Darunter vermutlich auch das ein oder andere Stück, das man nicht in der Museumssammlung erwartet hätte! | Mehr | | | |
|
Veranstaltungen
| | | Filmtipp: NIGHT ON EARTH | USA 1991, Omu / 129 Min.
Regie: Jim Jarmusch
In fünf Episoden erzählt „Night on Earth“ von den Ereignissen einer ganz bestimmten Nacht, die jeweils in einer von fünf großen Metropolen stattfinden. Ein/e Taxifahrer*in und teils aberwitzige und kuriose Erlebnisse mit den jeweiligen Fahrgästen stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Alles beginnt in der Dämmerung von Los Angeles, führt dann weiter nach New York, von dort nach Paris und Rom und endet schließlich in Helsinki im Morgengrauen.
Die erste Episode beginnt am Flughafen von Los Angeles in der Nacht, in der Corky (Winona Ryder), eine junge Taxifahrerin, Victoria Snelling (Gena Rowlands), eine schicke Casting-Agentin abholt.
Kommunales Kino Freiburg
Mi 16.10., 21:30 / Do 17.10., 20:00 | | | | |
|
Veranstaltungen
© Stadt Karlsruhe, GBA, Paul Kuhnert | | | Baumvielfalt im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe | Fachkundige Führung zu besonderen Bäumen am 20. Oktober 2024
Im Zoologischen Stadtgarten gibt es eine große Vielfalt an unterschiedlichen Bäumen. 700 große Bäume verschiedener Arten – darunter auch seltene – machen den Reichtum des Zoologischen Stadtgartens aus. Die Vielfältigkeit der Baumgestalten im bunten Herbstkleid, ihr eigenes, gerade in dieser Jahreszeit typisches Erscheinungsbild mit Fruchtschmuck und farbigem Blattwerk begeistert Besucherinnen und Besucher immer wieder aufs Neue.
Interessierte erfahren bei einer Führung am Sonntag, 20. Oktober 2024, von 10:30 bis etwa 12 Uhr mit Fachleuten des städtischen Gartenbauamtes Wissenswertes über Heimat und Verbreitungsgebiet, Holz, Blatt, Blüte und Frucht der verschiedenen Bäume, vom Amberbaum aus Amerika bis zum Kuchenbaum aus Japan. Treffpunkt ist der Stadtgarteneingang bei der Nancyhalle. Die Führung übernimmt Jürgen Unger.
Die Führung selbst ist kostenfrei, jedoch ist der Erwerb einer gültigen Eintrittskarte erforderlich. Diese kann über das Online-Ticketbuchungssystem oder vor Ort an den Kassenhäuschen erworben werden. | | | | |
|
Seite 1 2 |
|
Stadtplan Freiburg
Ein interaktiver Stadtplan der Stadt Freiburg. Hier können Sie sich
über die Standorte der Adressen informieren, die sich auf unserer
Website befinden. Schauen Sie einfach nach...
stadtplan.freiburg.de
|
|