|

Buch- und Lesetipps
| | | Buchtipp: Reimer Gronemeyer und Andreas Heller "In Ruhe sterben." | Was wir uns wünschen und was die moderne Medizin nicht leisten kann
| Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: Angelika C. Schweizer "Der Arsch ist ab - so ist das mit dem Alter" | "Wenn ich mir Gedanken zum Thema Alter mache, fallen mir automatisch meine beiden Großmütter ein, die schon viele Jahre nicht mehr unter uns weilen. Beide sind jeweils mit Anfang 70 gestorben. Meine Großmutter mütterlicherseits habe ich bildlich vor Augen. Seit ich denken kann, trug sie Faltenröcke und Bequemschuhe zum Schnüren. Die Miederhose darunter war obligatorisch. Auch hatte sie keinen pfiffigen Kurzhaarschnritt, die Dauerwelle begleitete sie im Alter", lesen wir in einem Kapitel ganz zu Beginn des Buches. Dem Leser wird also sehr früh klar gemacht, was ihn auf den kommenden Seiten erwartet.
Schweizer hat ein schonungsloses Buch über das Alter geschrieben, das den Leser mit allen nur denkbaren Problemen, die im Alter unweigerlich auf einen zukommen konfrontiert.
Genießen Sie eine bitterböse Satire, voll Sarkasmus und Ironie!
A.S. Rosengarten-Verlag 2014, 147 Seiten, EUR 12,90
ISBN 978-39816165-5-2 | | | | |
| | | | MULTIMEDIA: PC-Schule für Senioren - Mac für Einsteiger | Ganz gleich, ob man Erfahrung mit Windows gesammelt hat oder neu in die Apple-Welt einsteigen will: In Mac für Einsteiger, dem neuen Ratgeber der Stiftung Warentest, werden alle wichtigen Funktionen und Besonderheiten von iMac und MacBook Pro erklärt.
Mithilfe vieler bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt es schnell und unkompliziert, sich mit dem Gerät und dem Betriebssystem OS X 10.9 Mavericks vertraut zu machen. So lernt man, wie unkompliziert es ist, E-Mails zu schreiben, Termine digital zu organisieren und sicher im Internet zu surfen. Aber mit einem Mac geht mehr: In verständlicher Sprache wird erklärt, wie man die Medienvielfalt im iTunes Store nutzen kann oder wie einfach es ist, Fotos zu bearbeiten und eigene Urlaubsfilme zusammenzuschneiden.
Computer sind längst im Alltag vieler, auch älterer Menschen angekommen. Apple hat seinen Anteil daran, dass sich selbst weniger technikaffine Nutzer mit ihrem Computer gut zu Recht finden. Besitzer von iPhones oder iPads profitieren zusätzlich von den vielfältigen Möglichkeiten der Datensynchronisation mit dem Mac.
Das Buch "Mac für Einsteiger" hat 224 Seiten und ist ab dem 11. März 2014 zum Preis von 14,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online unter www.test.de/macbuch bestellt werden. | | | | |
| | | | Buchtipp: Christine Westermann "Da geht noch was. Mit 65 in die Kurve" | Offen und glaubwürdig schreibt Christine Westermann über das Alter. Und das Älterwerden.
»Das Alter holt dich nicht ein, es kommt dir entgegen.« Ebenso neugierig wie zweifelnd und ängstlich sieht die Journalistin, die in diesem Jahr 65 Jahre alt wird, dem kommenden Lebensabschnitt entgegen. In ihrem warmherzigen, mit großer Aufrichtigkeit geschriebenen Buch stellt sie sich, ernst und heiter zugleich, sehr persönliche Fragen. | Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: Günter F. Gross "Älter werden Sie. Jung bleiben Sie!" | Bewahren Sie Ihre Jugendlichkeit!
Nehmen Sie Ihre Jugendlichkeit mit in die Zukunft. Kalendarisch gesehen werden Sie jedes Jahr ein Jahr älter. Ob sie jedoch alt werden oder jung bleiben, bestimmen Sie selbst. Wenn Sie älter werden, reicht eine Altersversorgung nicht aus. Gut geht es Ihnen erst, wenn Sie auch eine Jugendlichkeitsversorgung haben. Der jüngere Mensch verfügt über 30% Vergangenheit und über 70% Zukunft. Damit ist klar, in welche Richtung er blickt. Der ältere Mensch verfügt über 70% Vergangenheit und 30% Zukunft. Das setzt ihn der Gefahr aus, in die Gefangenschaft der Vergangenheit zu geraten. | Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: PC-Schule für Senioren | Facebook für Einsteiger - Kommunizieren ohne Angst
Mit Freunden in der ganzen Welt Kontakt halten und trotzdem Daten und Privatsphäre schützen? Der Ratgeber der Stiftung Warentest Facebook für Einsteiger aus der Reihe „PC-Schule für Senioren“ zeigt leicht und verständlich, wie das größte soziale Netzwerk funktioniert, erklärt erst die wichtigsten Sicherheitseinstellungen und dann Schritt für Schritt alle weiteren Funktionen. | Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: Ahnenforschung | Alles über meine Herkunft
Wo kommen wir her, wo sind unsere Wurzeln? Familiengeschichte ist spannend. Doch viele wissen nicht, wo sie bei ihrer Recherche anfangen sollen. Das neue Buch „Ahnenforschung“ aus der Ratgeberreihe der Stiftung Warentest gibt handfeste Tipps und Antworten auf Fragen wie: Was nutzen Kirchenbücher und Archive, wie entsteht eine Familienchronik oder ein Stammbaum, und welche Genealogieprogramme sind die besten?
Es beginnt meist mit einem alten Brief, einer Tagebuchnotiz, einem Foto oder einem Familienerbstück. Die Schicksale unserer Vorfahren sind bewegend und für viele ein großes Geheimnis. Dieser Ratgeber hilft strukturiert und mit Plan, in das Hobby Ahnenforschung einzusteigen. Die Entdeckungen fügen sich wie Teile eines Puzzles zu einem Gesamtbild zusammen. Der klare Schritt-für-Schritt Ansatz des Buches hilft dabei.
Ahnenforschung ohne Geschichtsstudium mit wichtigen Tipps: Wie funktioniert ein Findbuch, wie interviewe ich Verwandte und wie nützlich sind persönliche Unterlagen wie Fotos, Zeugnisse und Verträge? In Zeiten des Internets ist es einfacher als je zuvor, den Spuren der eigenen Geschichte nachzugehen. Der Ratgeber empfiehlt außerdem ausgewählte Computerprogramme und Onlinedienste.
„Ahnenforschung“ hat 192 Seiten und ist seit dem 12. November 2013 für 18,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder kann unter www.test.de/ahnenforschung bestellt werden. | Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: Günther Dressler "Sprach-Ausflüge rund ums Parken" | Einen Parkplatz im Stadtzentrum finden, das ist allzu oft ein Geduldsspiel. Ein Spiel im günstigsten Fall, mitunter auch eine Zerreißprobe. Betrachten wir den Normalfall: Zwei Parkplatzsuchende weisen einander zwar nicht höflich die Vorfahrt, gehen aber auch nicht gleich im Zorn aufeinander los. ... | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
|
|
|