56plus
Mittwoch, 2. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Buch- und Lesetipps

 
Buchtipp: Klaus Pfitzner "Freispiel: Abenteuer Altsein"
Das Alter ist nichts für Feiglinge, sondern ein Abenteuer, das diejenigen am besten bewältigen können, die rechtzeitig gelernt haben, ihre Erwartungen an das Leben neu zu eichen. Kein Buch über die "Kunst des Alterns", sondern ein (alters)weiser und auch knorriger Erfahrungsbericht.

Radius Verlag 2018, 176 Seiten, € 14,00 (D)
ISBN 978-3871735530
 
 

 
Anlegen mit ETF: Die Geldanlage, die Finanztest-Experten im Zinstief empfehlen
Aufschlagen, loslegen. Wenn Geld anlegen doch immer so einfach wäre. ETF, also Exchange Traded Funds, die einen Börsenindex nachbilden, sind längst zum Dauer-Hype mutiert. Kein Wunder: Sie sind unkompliziert, kostengünstig und leicht handelbar und auch etwas für Anleger, die es schlicht und einfach mögen. Wer einsteigen möchte, oder schon eingestiegen ist und sein Depot strategischer ausrichten will, der findet im neuen Buch Anlegen mit ETF der Stiftung Warentest eine handfeste Gebrauchsanleitung. Von den Grundregeln der Geldanlage bis zum Pantoffel-Portfolio, einem Finanztest-Konzept für bequeme Anleger, steht darin alles, was man wissen muss, um ohne großen Aufwand eine solide Rendite einzufahren.

ETF sind der ideale Weg, um langfristig anzulegen, denn sie sind günstig, transparent und vielseitig einsetzbar. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein – ist es aber. Viele sind schon auf den ETF-Zug aufgesprungen. Doch zu spät ist es nie, und wer mitfahren will, findet in dem neuen Ratgeber seine Fahrkarte. Nach den Grundregeln der Geldanlage folgt ein Übersichtskapitel über verschiedene ETF-Formen, und dann kann es auch schon losgehen. Erst wird geplant, und dann umgesetzt.

Wie praktisch: Weil nicht alle ETF gleich gut sind, stellt das Buch eine Auswahl der Besten vor. Liegen sie im Depot, ist ein erstes Reiseziel erreicht. Wer mehr will, schlägt das Kapitel „ETF für Fortgeschrittene“ auf und konzentriert sich fortan vielleicht auf Regionen, Rohstoffe oder Branchen. Die Vielseitigkeit ist ein großes Plus der ETF. Echte und vermeintliche Risiken werden aber schließlich auch noch angesprochen, und vor allem: wie man sie minimiert.

Das Buch „Anlegen mit ETF“ hat 176 Seiten und ist zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich und online ...
Mehr
 

 
Buchtipp: Dr. Andrea Flemmer "Krebs natürlich behandeln"
Alle wichtigen ergänzenden Behandlungen. Vorbeugen mit natürlichen Mitteln

Die Krebstherapie sanft unterstützen: Immer mehr Ärzte und Patienten sehen, dass bessere Fortschritte in der Krebsbehandlung zu erreichen sind, wenn konventionelle und natürliche Therapien zu einer integrativen Krebsbehandlung kombiniert werden. Fachkundig hat Dr. Andrea Flemmer alle wichtigen natürlichen Therapien recherchiert, die Krebspatienten ergänzend verwenden können, um ihre Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und ihr Immunsystem gegen die bösartigen Krebszellen zu stärken. Eine Ernährung mit reichlich Gemüse, Obst und Vollkornprodukten stärkt das Immunsystem am wirkungsvollsten. Naturbelassene Lebensmittel liefern zahlreiche bioaktive Substanzen, insbesondere sekundäre Pflanzenstoffe, die an verschiedenen Stellen die Krebsentwicklung stören können. Außer einer natürlichen Ernährung gibt es weitere natürliche Möglichkeiten, die helfen, den Krebs zu besiegen oder seine Nebenwirkungen erträglicher zu machen. In diesem Zusammenhang werden die Misteltherapie, Heilkräuter aus dem Regenwald, die Hyperthermie, Tumorimpfung und viele mehr vorgestellt. Die Autorin weist zudem auf falsche Produktversprechen und Scharlatanerie hin und beschreibt, warum Früherkennung so wichtig ist.

Extra: Rezeptteil – mit leckeren Gerichten gegen die Gefahr.

Schlütersche Verlagsgesellschaft 2013, 160 Seiten, EUR 19,95 (D)
ISBN: 9783899936322
 
 

 
Buchtipp: Richard Wolff "Reboot"
War's das jetzt, oder kommt da noch was?!
Was man ab 50 tun sollte, um nicht auf dem Abstellgleis zu landen: Ein Wegweiser zur Neuorientierung für das dritte Lebensalter im Beruf.

Führungskräfte um die 50 Jahre haben eine erfolgreiche Karriere hinter sich, blicken aber oft in eine unklare Zukunft. Kein Grund, in Resignation zu verfallen. Der Unternehmensberater und Coach Richard Wolff zeigt, wie man mit dieser Situation produktiv umgeht und was für eine vielversprechende Karriere- und Lebensplanung für die kommenden Berufsjahre zu tun ist.
Mehr
 

 
Buchtipp: Dr. Adrian Owen "Zwischenwelten"
Ein Neurowissenschaftler erforscht die Grauzone zwischen Leben und Tod

Der führende Neurowissenschaftler Adrian Owen beschreibt in seinem aufrüttelnden Buch „Zwischenwelten“ seine spektakuläre Arbeit mit Menschen, die an einem schweren Hirntrauma leiden. Zweifelten Ärzte bislang daran, dass Wachkoma-Patienten wahrnehmungsfähig sind, bewies Owen das Gegenteil. Damit stellt er vorschnelle Hirntod-Diagnosen infrage.
Mehr
 

 
Buchtipp: Frank Ostaseski "Die fünf Einladungen"
Was wir vom Tod lernen können, um erfüllt zu leben

Frank Ostaseski ist der bedeutendste Vertreter der Hospizarbeit. Seine bahnbrechende Leistung ist es, die Prinzipien Achtsamkeit und Mitgefühl im Hospizwesen verankert zu haben. Aus seinen jahrzehntelangen Erfahrungen als Begleiter von Schwerkranken und Sterbenden hat er fünf Leitsätze – „die fünf Einladungen“ – entwickelt, die bis heute auch Grundlage seiner Kurse und Ausbildungen sind ...
Mehr
 

 
Buchtipp: Sven Voelpel "Entscheide selbst, wie alt du bist"
Was die Forschung über das Jungbleiben weiß

Deutschland altert, und zwar rasant. Das verändert nicht nur Gesellschaft, Politik und Kultur, dieses Thema betrifft jeden ganz persönlich. Aber: Was ist das überhaupt - "Alter"? Und geht es zwingend mit Gebrechen und Einsamkeit einher? Sven Voelpel stellt dar, welche Kriterien für das Altsein und Sich-alt-Fühlen eine Rolle spielen und zieht dazu zahlreiche Studien heran. Die gute Nachricht: Wir können, in weitaus größerem Maße als bisher gedacht, beeinflussen, ob wir alt sind oder nur älter werden. Sven Voelpel zeigt, wie.
Mehr
 

 
Buchtipp: Dr. Andrea Flemmer "Mood-Food - Glücksnahrung"
Wie man durch Essen glücklich wird

Trübes Wetter. Nörgelnde Kinder. Schlecht gelaunte Kollegen. Greifen Sie dann am liebsten zu einer Tafel Schokolade oder zu einer Tüte Chips? Und ärgern sich anschließend über das angefutterte „Hüftgold“? Essen Sie sich lieber glücklich und zufrieden! Denn es gibt eine wirksame Gute-Laune-Therapie: Mit den richtigen Lebensmitteln können Sie das Glücksempfinden steigern und Ihre Laune verbessern – das ist sogar wissenschaftlich bewiesen! Man nennt diese Nahrungsmittel „Mood-Food“. Eine wichtige Rolle spielt darin beispielsweise der Botenstoff Serotonin.

In diesem Buch erfahren Sie, ob Saures tatsächlich glücklich macht und Scharfes in Liebesdingen hilft. Lernen Sie die Glücksstoffe aus Nüssen und Samen, Getreide, Käse, Fisch und Fleisch kennen und werden Sie auf Dauer glücklich.

Aus dem Inhalt

• Welchen Einfluss hat das Essen auf unsere Stimmung?
• Welche Lebensmittel sind für das Glücklichsein wichtig?
• Hilfe bei schlechter Laune
• Essen für Lust und Liebe

Die Autorin Dr. Andrea Flemmer ist Diplom-Biologin und Ernährungswissenschaftlerin. Die Autorin hat zahlreiche Ratgeber rund um die Themen Medizin, alternative Therapien und Ernährung veröffentlicht. Ihre Bücher wurden von Fernsehauftritten im WDR, Bayerischen Fernsehen und bei TV München begleitet. Neben Ihrer Tätigleit als Buchautorin ist Andrea Flemmer journalistisch tätig, z. B. für den Reformhauskurier, Report Naturheilkunde, BIO oder Phytodoc etc. Das besondere Interesse der Autorin gilt natürlichen Behandlungsmethoden, insbesondere für bislang unheilbare Krankheiten, um Betroffenen möglichst ohne oder mit geringfügigen Nebenwirkungen helfen zu können. Dr. Andrea Flemmer ist Trägerin des Neubiberger Umweltpreises, den sie für ihr „kontinuierliches und ideenreiches Engagement in der Umweltbildung“ erhielt.

Schlütersche Verlagsgesellschaft 2011, 176 Seiten, EUR 16,95 (D)
ISBN: 9783899935936
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 
banner_fabian_web_fertig.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger