|

Buch- und Lesetipps
| | | test Jahrbuch 2020: Einkaufen leicht gemacht | Wie neugierig smarte Lautsprecher sind, welche Veggie-Aufschnitte halten, was sie versprechen, und welche Spiele-App wirklich kindgerecht ist, erklären die Experten der Stiftung Warentest im test Jahrbuch 2020. Darin sind alle wichtigen Tests und Reports aus dem Jahr 2019 veröffentlicht.
Schadstoffe in Bambusbechern, wenig prickelnde Wassersprudler und viele mangelhafte Schulranzen aufgrund der schlechten Warnwirkung: So manches Testergebnis war 2019 eine böse Überraschung. Aber die Tester wurden auch positiv überrascht. Der Test der Kinderwagen lieferte ein historisch gutes Ergebnis. Sechs Modelle sind empfehlenswert. Der Beste aller Guten ist sogar der preiswerteste im Test. Außerdem bündelt das test-Jahrbuch sämtliche Untersuchungsergebnisse des Jahres aus der Zeitschrift test, wie etwa von Apfelschorlen, Honig, Sonnenschutzmitteln, Kameras, Kopfhörern, Saugrobotern oder auch der Sicherheit und Nachhaltigkeit von Kreuzfahrtschiffen.
Das test Jahrbuch 2020 versammelt mehr als hundert verschiedene Tests und Reports und ist damit die perfekte und unabhängige Beratung für kleine und große Kaufentscheidungen. Umfangreiche Anbieter-Verzeichnisse und Service-Adressen sorgen für eine schnelle Orientierung.
Das test Jahrbuch 2020 hat 287 Seiten und ist für 12,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden ... | Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: Dr. med. Joel K. Kahn "Das gesunde Herz" | Wie Sie Herzerkrankungen trotz beruflicher Belastung vermeiden
So kommt das Herz nie aus dem Takt: Ein Herzinfarkt nach dem 80. Lebensjahr ist höhere Gewalt, ein Herzinfarkt in jüngeren Jahren dagegen ist ein vermeidbares Ereignis – jedoch bahnt er sich oft über Jahre ohne Symptome an. Dr. Joel K. Kahn wirft einen kritischen Blick auf die Ursachen des Herzinfarkts und erklärt in seinem Ratgeber „Das gesunde Herz“, wie man trotz hoher beruflicher Belastung oder koronarer Vorerkrankungen sein Herz stärkt und gesund erhält.
Jährlich sterben in Deutschland rund eine Viertelmillion Menschen an den Folgen von Herzerkrankungen. Diese gelten damit sowohl bei Männern als auch bei Frauen als die Haupttodesursache – und fordern deutlich mehr Opfer als etwa Krebs. Insbesondere Menschen in stressreichen Berufen und Manager in Führungspositionen sind gefährdet.
In „Das gesunde Herz“ zeigt Dr. Kahn, einer der führenden US-Kardiologen, wie man durch einfache Maßnahmen – von kleinen Veränderungen des Lebensstils über gutes Stressmanagement bis zu geeigneten Therapien – das Herzinfarktrisiko um bis zu 90 Prozent senken kann.
„Jede Mahlzeit zählt, jede Zigarette zählt, jede Minute Sport zählt“, warnt der ganzheitlich arbeitende Kardiologe. „Warten Sie nicht auf den Ruhestand, um diese einfachen Gewohnheiten zu einem festen Bestandteil Ihres Alltagslebens zu machen – es könnte sein, dass Sie sonst den Ruhestand nicht einmal erreichen.“
„Das gesunde Herz“ befasst sich mit allen Lebenslagen und Bereichen – was letztlich nicht nur dem Herzen guttut, sondern der gesamten körperlichen Verfassung. Gesund sein kann so einfach sein. Was es dafür braucht: Vor allem Aufmerksamkeit und Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Wohlergehen.
Mankau Verlag 2019, 174 Seiten, € 14,95 (D), 15,40 (A)
ISBN 978-3-86374-529-5 | | | | |
| | | | Die Hausapotheke: 700 rezeptfreie Medikamente im Test | Eine Ansammlung aus Fläschchen, Dosen und Pappschachteln irgendwo im Badezimmerschrank – so sehen leider die meisten Hausapotheken aus und im Bedarfsfall ist das richtige Medikament natürlich nicht dabei. Das wird sich jetzt ändern mit dem neuen Ratgeber der Stiftung Warentest „Die Hausapotheke“. Bei leichten Krankheiten und den meisten Wehwehchen kann man sich nämlich schnell selbst helfen.
Leichte Bauchschmerzen im Urlaub, erhöhte Temperatur in der Nacht oder Läusefund auf Kinderkopf am Wochenende: Die meisten Erkrankungen und Verletzungen treten dann auf, wenn kein Arzt greifbar ist. Oft reicht in solchen Fällen auch die Hausapotheke, natürlich nur, wenn diese gut sortiert ist.
Pflaster, Fieberthermometer, Nasentropfen, Hustensaft, Kopfschmerztabletten und andere Arzneimittel, die wirklich geeignet sind: Mit diesem Ratgeber erfährt man, was in einer Hausapotheke Sinn macht. Dafür haben die Experten der Stiftung Warentest über 700 rezeptfreie Medikamente getestet und bewertet. Dazu gibt es alle Informationen zu Wirksamkeit, Ausstattung, Lagerung und Entsorgung.
Die Hausapotheke hat 272 Seiten ist im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden ... | Mehr | | | |
| | | | Immobilien verschenken und vererben | Wert ermitteln, Nachlass planen, Steuern sparen
Beim Erben regelt der Gesetzgeber, wer was bekommt – aber nicht jeder empfindet das als gerecht. Wenn es kein Testament gibt, erben meist mehrere nahe Verwandte gemeinsam alles. In manchen Familien kracht es da gewaltig. Die Porzellansammlung lässt sich vielleicht noch gut aufteilen, aber eine Immobilie? Wer Streit vermeiden möchte, kauft sich den neuen Ratgeber „Immobilien verschenken und vererben“ und regelt mit Tipps, Checklisten und vielen Infos der Experten den Verbleib seiner Immobilie/n individuell und souverän.
„Oft ist schon das Testament ein Problem“, sagt Brigitte Wallstabe-Watermann, eine der Buchautorinnen, „das darf zum Beispiel nicht mit dem Computer getippt sein. Insbesondere wenn es unklar formuliert ist, sind Schwierigkeiten programmiert.“ Hier sollte man genau wissen, worauf es ankommt. Bei fast der Hälfte aller Erbfälle in Deutschland ist ein Grundstück oder eine Immobilie im Spiel und damit oft ein sehr großer Wert. Den mit gutem Gewissen gerecht aufzuteilen ist eine Kunst. Sollen die Kinder das Haus bekommen – oder gerade nicht? Soll der Tierschutzverein erben? Was, wenn alles mit Hypotheken belastet ist und keiner das Erbe antreten will? Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest widmet sich allem, was beim Erben und Verschenken einer Immobilie zu beachten ist. Von der Steuer, die möglichst klein gehalten werden soll, über das Verschenken mit lebenslangem Wohnrecht oder mit dem Recht auch nach der Schenkung weiter Miete zu erzielen, über das Widerrufen einer Schenkung bis hin zu Auslandsimmobilien haben die Autoren nichts ausgelassen. Praktische Checklisten zum Abhaken machen es einfach, nichts zu vergessen, und sie helfen auch bei schwierigen persönlichen Entscheidungen, besser abwägen und klug entscheiden zu können.
Das Buch Immobilien verschenken und vererben hat 176 Seiten und kostet 19,90 Euro. Es ist im Handel. Onlinebestellung über test.de/immobilien-verschenken. | Mehr | | | |
| | | | Pflege-Set: Pflegegrad, Pflegeprotokoll, Pflegezeit, Patientenverfügung | Wer sich darum kümmern muss, dass jemand gepflegt wird, fühlt sich schnell überfordert. Egal ob die Situation plötzlich oder schleichend kam – nun ist sie da. Was ist jetzt am wichtigsten, was kann warten? Die Stiftung Warentest liefert Betroffenen mit einem neuen Pflege-Set eine Anleitung für die ersten Schritte, bevor ausführlich alles abgearbeitet wird, was auch noch zu erledigen ist. Praktische Formulare und Checklisten helfen, zielgerichtet und souverän vorzugehen. Das Pflege-Set ergänzt eine erfolgreiche Ratgeber-Reihe, von der sich zum Beispiel das Vorsorge-Set bereits über 600.000-mal verkauft hat.
„Wir wollen es den Angehörigen leicht machen,“ sagt Autorin Eugénie Zobel, „viele machen so etwas zum ersten Mal, kennen sich also vielleicht nicht aus mit Pflegegrad oder Zuschüssen für Umbauten in der Wohnung, und sie wollen natürlich alles richtig machen und das Beste für ihre Lieben.“ Mit dem entsprechenden Rüstzeug ist die Organisation von guter Pflege gar nicht so schwer. Das neue Pflege-Set hilft, den Pflegegrad zu beantragen und den Gutachtertermin vorzubereiten, es zeigt anschaulich, wie die passende Hilfe organisiert werden kann, und auch, wie man das alles finanziert. Dazu gibt es seitenweise Formulare zum Heraustrennen oder Download: vom Pflegeprotokoll über die Ankündigung von Pflegezeit in der Firma bis zum Antrag auf Pflegegrad und vieles mehr.
Das Pflege-Set hat 144 Seiten und ist ab dem 15. Oktober 2019 für 14,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden ... | Mehr | | | |
| | | | Buch Problem Alkohol: Ein neuer Ratgeber für Angehörige und Freunde | Problem Alkohol: Wege aus der Hilflosigkeit: Dieses Buch macht Mut. Und es geht dabei einen neuen Weg. Es stellt nicht den Alkoholkranken in den Mittelpunkt, sondern kümmert sich um die Angehörigen und Freunde, die oft das Gefühl haben, nichts ändern zu können. Dabei laufen sie Gefahr, selbst krank zu werden. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest ermutigt die Leser, das eigene Leben wieder in die Hand zu nehmen, neue Wege zu gehen, Hilfe anzunehmen. Es hilft, Veränderungen in Gang zu bringen und Lösungen zu finden.
„Sie sind nicht allein!“ ist ein Satz, der sich auf vielen Seiten in diesem Buch findet. Unter dieser Überschrift gibt es jeweils wertvolle Tipps, wer einem in einer bestimmten Situation helfen kann. Wichtig ist laut Autorin Dr. Christine Hutterer, dass man sein eigenes Leben nicht aus den Augen verliert, dass man sich mal fragt: Bin ich so gesund, wie ich gerne wäre? Trinke ich vielleicht schon aus Geselligkeit mit? Wie läuft es in der Partnerschaft? Wer eine Bestandsaufnahme macht und spürt, es gäbe einiges, was zu ändern ist, soll mit sich geduldig sein. „Der Weg aus dem Tal der Mitbetroffenheit und Verstrickung mit einem trinkenden Angehörigen ist lang“, schreibt die Autorin, „doch glauben Sie daran: Es kann wieder aufwärts gehen“. Dabei kann das CRAFT-Modell helfen, ein anerkanntes und Erfolg versprechendes Familien-Training, das neue und hilfreiche Strategien im Umgang mit Betroffenen vermittelt – und das in ganz unterschiedlichen Lebenslagen. Sie ersetzen zwar keine Therapie, aber sie sind ein Leitfaden, wie man mit den Herausforderungen umgeht. Christine Hutterer: „Das Leben mit jemand, der alkoholkrank ist, kann alle Kraft kosten. Aber es gibt immer Möglichkeiten, etwas zu verändern.“ Das Buch entstand in Zusammenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Suchtpsychologie e.V.
Problem: Alkohol hat 176 Seiten und ist für 19,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden ... | Mehr | | | |
| | | | 5. September ist „Kopfschmerztag in Deutschland“ | Kopfschmerzen kommen und gehen das ganze Jahr über und sind nie außer Saison – und etwa zehn Prozent aller Deutschen leiden andauernd darunter: wiederkehrende Kopfschmerzen bis hin zu Migräne. Dieser chronischen Erkrankung wurde sogar ein eigener Tag gewidmet: der 5. September ist in Deutschland Kopfschmerztag.
Dieses „Gewitter im Kopf“ kann man aber in den Griff bekommen. Die Heilpraktikerin und Psychotherapeutin Maria Holl hat ein eigenes Übungsprogramm entwickelt das aus einer Kombination aus Achtsamkeit, angewandter chinesischer Gesundheitslehre, Selbstmassage und bioenergetischer Analyse besteht. Mit ihrem neuen Ratgeber „Gewitter im Kopf“ hilft sie Betroffenen Schritt für Schritt in ein beschwerdefreies Leben zurückzukehren, damit der Kopfschmerztag an einem vorbeiziehen kann - ohne noch einen Gedanken daran zu verschwenden ... | Mehr | | | |
| | | | Demenz. Den richtigen Weg finden | Ein Ratgeber für Angehörige und Freunde
Schusselig? Oder dement? Wo liegt die Grenze? Kann eine demente Person allein in ihrer Wohnung leben? Wie können sich Kranke und Gesunde verstehen, wie schwierige Situationen besser bewältigen? Und dann der ganze Papierkram! Wenn aus einer bösen Vorahnung eine Diagnose wird, gibt es für die Angehörigen viele Fragen. Das sind zum Teil sachliche Belange, aber vor allem auch emotionale. Etwa: Wie gehe ich damit um, nicht mehr erkannt zu werden? Einen umfangreichen Ratgeber für Angehörige und Freunde legt nun die Stiftung Warentest vor: Demenz – Den richtigen Weg finden.
Dieses neue Buch hilft, das Leben neu zu gestalten. Denn anders geht es nicht. „Unser Buch erklärt nicht einfach nur die Krankheit an sich, sondern es unterstützt betroffene Angehörige, den Alltag zu meistern, Entscheidungen zu fällen, es liefert reichlich Informationen für alle möglichen Situationen, damit kommt man schon ein ganz schönes Stück voran“, so Veronika Schuster, die das Buch betreut hat.
Besonders beeindruckt haben sie die Erfahrungsberichte von Betroffenen, übrigens alle bebildert von der Ostkreuz-Fotografin Sybille Fendt. Diese Berichte machen Mut, denn sie zeigen, dass das Leben trotz dieser unberechenbaren Krankheit weitergeht, mit Tiefen, aber trotzdem auch mit Höhen. Die vielen Checklisten und Tipps helfen, sich auch, wenn alles drunter und drüber geht, zu orientieren. Die richtigen Fragen zu stellen. Das richtige Essen zu kochen. Den Tagesrhythmus zu gestalten. Die passende Unterstützung zu finden, speziell in Sachen Finanzen und Betreuungsangebote. Und sich zu beruhigen. Denn ganz wichtig ist immer auch: Sich um sich selbst kümmern.
Demenz – Den richtigen Weg finden hat 208 Seiten und ist für 19,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/demenz. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
|
|
|