|

Buchtipps
| | | Buchtipp: Bernd Schwarze "Mein Wille geschehe" | Kriminalroman. Nach einer gemeinsamen Idee und mit einem Nachwort von Sebastian Fitzek
»Manchmal benutzt Gott das Böse in uns, um Gutes zu tun.«
Ein erfolgloser, von Skrupeln geplagter Pastor ist plötzlich fähig, die Menschen mit seinen Predigten zu begeistern. Ursache seiner wundersamen Verwandlung: Der Kirchenmann hat eine Todsünde begangen – Mord! Ein ebenso ungewöhnlicher wie authentischer Kriminalroman, geschrieben vom pastoralen Leiter der Kultur- und Universitätskirche St. Petri zu Lübeck, Dr. theol. Bernd Schwarze.
Im Affekt schlägt Pastor Benedikt Theves einem gewalttätigen Ehemann, der ihm ausgerechnet in der Sakristei seiner Kirche ein abscheuliches Video zeigt, das schwere silberne Altarkreuz über den Schädel. Tief erschüttert und gleichzeitig seltsam befreit versteckt der Pastor sein Opfer in der Krypta. Schon bald spürt er eine nie gekannte Energie in sich. Hat ausgerechnet sein Verstoß gegen das 5. Gebot ihm zu Selbstbewusstsein und Charisma verholfen? Um den Schwachen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, schwingt er ab sofort nicht nur das Kruzifix, sondern auch wirkmächtige Reden im Namen des Herrn. Er wird beliebter, seine Kirche platzt aus allen Nähten, aber nicht nur die schöne Frau des Opfers sucht auf einmal Theves` Nähe – sondern auch der misstrauische Hauptkommissar René Wilmers, der dem Pastor ebenso im Nacken sitzt wie sein schlechtes Gewissen …
Die Idee zu diesem tiefsinnigen Kriminalroman kam Pastor Bernd Schwarze bei einem gemeinsamen Abendessen mit seinem Freund Sebastian Fitzek. (Ob Fitzek ihm dabei auch seine Sünden gebeichtet hat: darüber schweigt er wie ein Grab.)
Verlag Knaur 202, 384 Seiten, € 14,99 (D)
ISBN: 978-3-426-52752-8 | | | | |
| | | | Ausstellungs- und Buchtipp: »Nonnengruft – Schätze des Alten Friedhofs« | Ausstellung bis 24.7. in Freiburg
Selbst alteingesessene Freiburger wissen nicht, dass viele der Grabmale auf dem Alten Friedhof in Herdern-Neuburg nur Kopien sind. Die Originale wurden zum Schutz vor Umwelteinflüssen in den 1980er Jahren ins Schwarze Kloster am Rotteckring umgelagert. Dort, in der Nonnengruft unterhalb der Kirche St. Ursula, stehen die 34 Originale. Im Rahmen des Freiburger Stadtjubiläums, sind die Grabmale jetzt in einer Ausstellung zu sehen:
Nonnengruft – Schätze des Alten Friedhofs
Ausstellung vom 18. Juni bis 24. Juli
Montag bis Samstag von 12 bis 17 Uhr
Rotteckring 12, Freiburg
Der Eintritt ist frei.
Zu Ausstellung erscheint der gleichnamige Katalog, herausgegeben von der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs in Freiburg i.Br. e.V. Darin werden die Originale ausführlich beschrieben. Zahlreiche Abbildungen und historische Fotografien illustrieren die Grabmale und ihre Geschichte. Ein historischer Überblick verdeutlicht die Besonderheit des Alten Friedhofs, auf dem die Freiburger vom 17. bis weit ins 19. Jahrhundert ihre Toten beerdigten. Inzwischen ist der Friedhof mit seinen ca. 1170 Grabmalen, der St. Michaelskappelle und dem alten Baumbestand ein Kultur- und Naturdenkmal.
Der Bucherlös trägt zum Erhalt des Alten Friedhofs bei.
Rombach Verlag 2021, 100 Seiten, € 12,00 (D)
ISBN 978-3-7930-5194-7 | | | | |
| | | | Buchtipp: Elli Voss "Mit fünfzig erwartest du Meer" | Roman
Eine Busreise erst in und dann aus der berühmten Midlife-Crisis.
Augenzwinkernd, witzig, turbulent und mal ganz.
"Vor sieben Minuten glaubte ich felsenfest, dass mir das Beste noch bevorstand: die Reise zu meinem Lieblingsitaliener Rocco Minelli, dem charmanten Eisverkäufer, der mir vor über vierzig Jahren am Strand von Jesolo eine Extrakugel Vanille geschenkt hat. Per te, la più bella ragazza del mondo. Dieser Satz hat sich unauslöschlich in meine Erinnerung eingebrannt. Wie oft hört man diese Worte schon im Leben? Werner hat mir jedenfalls noch nie ein derartiges Kompliment gemacht. Er ist die Ernsthaftigkeit und Zuverlässigkeit in Person, gesegnet mit dem trockensten Humor seit der Erfindung des Entfeuchtungsgeräts."
Romy wird fünfzig, und ihr Mann Werner schenkt ihr eine romantische Reise nach Italien. Glaubt sie zumindest. Als sich herausstellt, dass es sich um eine Schnäppchen-Busfahrt handelt, auf der Töpfe und Koffer verkauft werden, ist Romys Freude bereits erheblich gedämpft. Zum Glück sitzt die quirlige Lilo mit im Bus. Als die beiden Frauen an einer Raststätte die strengen Zeitvorgaben des Busfahrers aus den Augen verlieren, fährt der Bus ohne sie weiter. Romy kann nicht glauben, dass ihr Werner sie einfach an der Autobahn stehen lässt. Und beschließt, auszubrechen, um echte Abenteuer zu erleben.
Eine köstliche Mischung aus Lebenserfahrung und neuem Abenteuergeist.
Heyne Verlag, 416 Seiten, € 10,99 (D), 11,30 (A) / SFr 16,90
ISBN 978-3-453-42352-7 | | | | |
| | | | Buchtipp: Dr. Larry Payne "Yoga ab 55 für Dummies" | Yoga ist keine Frage des Alters
Von Yoga kann man in jedem Alter profitieren. Wie, das zeigt der Yoga-Lehrer Dr. Larry Payne sehr anschaulich in seinem neuen Buch „Yoga ab 55 für Dummies“. Er bietet Übungen, die jeder auch dann machen kann, wenn sich erste Wehwehchen wie Knieprobleme oder Rückenschmerzen zeigen. Und besonders wichtig: seine kurzen Übungsprogramme lassen sich leicht in den Alltag integrieren.
Gerade ältere Menschen profitieren besonders von Yoga. Denn es wirkt gegen das Altern: Es vertreibt die Steifheit und die Trägheit aus dem Körper, reduziert Verspannungen und stärkt das Selbstbewusstsein. | Mehr | | | |
| | | | Thomas Terberger "Tollensetal 1300 v. Chr: Das älteste Schlachtfeld Europas" | Eine Ausgrabungsstätte der Superlative: Wer waren die Krieger der Bronzezeit?
Was mit Zufallsfunden im Mai 1996 begann, gilt heute als eine der bedeutendsten Ausgrabungen weltweit: Ein Flusstal in Mecklenburg-Vorpommern war Schauplatz der frühesten in Europa dokumentierten Kriegshandlung. Ein Team von Archäologen und freiwilligen Helfern arbeitet seit 2009 daran, die Ereignisse rund um die Tollense nahe Altentreptow zu rekonstruieren.
Mit Beiträgen der Mitwirkenden und vielen Fotos dokumentiert Thomas Terberger in diesem Buch nicht nur die groß angelegten Ausgrabungsarbeiten, sondern entwirft auch ein Bild des Szenarios, das sich an diesem Flusstal abgespielt haben mag.
- Bronzezeit in Deutschland: wie der Fund im Tollensetal unseren Blick auf die Ur- und Frühgeschichte verändert
- Teamleistung der Forscher: wie Archäologen, Anthropologen, Forensiker und Naturwissenschaftler gemeinsam die Geschehnisse rund um das Schlachtfeld aufdecken
- Die Methoden der Archäologen: wie mit Metalldetektoren und durch den Einsatz von Tauchern tausende Skelett- und Gegenstandsfunde zu Tage gefördert werden
- Wettlauf gegen die Zeit: warum moderne Entwässerungsmaßnahmen die archäologische Arbeit auf dem prähistorischen Schlachtfeld erschweren
Bronze-Funde und Pfeilspitzen aus Feuerstein: Was das Schlachtfeld uns heute über die Bronzezeit verrät
Lange Zeit herrschte die Meinung, dass es in der Bronzezeit eher friedlich zuging. Die Überreste der an der Tollense gefallenen Krieger sprechen jedoch eine andere Sprache: Pfeilspitzen, die noch nach Jahrtausenden fest in Knochen stecken und zahlreiche Waffenfunde erzählen die Geschichte einer heftigen Auseinandersetzung. Verheilte Verletzungen zeugen von der Kampferfahrung der Krieger. Eine Isotopenanalyse deutet darauf hin, dass ein Teil der Opfer nicht aus der Region stammt.
Thomas Terberger gibt faszinierende Einblicke in die archäologische Feldarbeit und lässt eine außergewöhnliche Fundsituation in Beiträgen und Bildern greifbar werden!
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2020, 112 Seiten
ISBN 978-3806241921 | | | | |
| | | | Buchtipp: Helmut Luft: "Der Mann über 60" | Luft stellt die reiferen Jahre des Mannes unter einem ganzheitlichen Ansatz dar. Das umfasst sowohl die biologisch-körperlichen wie auch den psychisch-geistigen Aspekte des männlichen Seins. Das Wesen des Mannes wird aus der Entwicklung seiner Organsysteme und den Stufen der psychischen Entwicklung mitsamt den unbewussten Phantasien und Handlungsweisen abgeleitet. Dabei wird eine Korrektur seines phallokratischen Selbstverständnisses durch den Feminismus als notwendig angesehen. - Ein in die Tiefe gehender Ratgeber: ohne Tabus und mit der notwendigen Direktheit und mit unterstützender Empathie und wissenschaftlicher Erfahrung geschrieben.
Das dritte Lebensalter von 60 bis 80 ist Höhepunkt und Zeit der Reife, aber auch des Wandels. Probleme der Berufsaufgabe, der Spannungen zwischen den Generationen, der Schatten der Zeitgeschichte und des unterschiedlichen Alterns von Partnern werden auch in ihren unbewussten Aspekten beschrieben. Im Hinblick auf die im Laufe dieser 20 Jahre zu erwartenden bedrohlichen Altersveränderungen des Körpers wird die Notwendigkeit rechtzeitiger Vorsorge betont.
Im vierten Lebensalter ab 80 Jahren geht es um den Umgang mit den bereits eingetretenen oder unmittelbar drohenden Verlusten, Leiden und Gebrechen. Luft beschreibt den Sinn von Fehlleistungen, Träumen, Märchen und die weitgehend unbekannt gebliebenen Hilfen, die sie für gutes Älterwerden bieten. An Beispielen von Dichtern und Künstlern wird nachgewiesen, wie die Kreativität sich oft erst im Alter besonders entfaltet.
Zum dringlichen Thema Demenz vertritt Luft die Ansicht, dass diese nicht nur als (bisher behandlungsresistente) Krankheit, sondern auch als eine natürliche Lebensphase gesehen werden kann, und das Vergessen stimmungsausgleichende Wirkung haben kann. Die letzten Kapitel handeln von der Vorbereitung auf das Sterben und die Ideen, die Philosophie, Religion und moderne Psychoanalyse dazu beitragen.
Brandes & Apsel Verlag 2020, 216 Seiten, € 22,90 (D)
ISBN 9783955582784 | | | | |
| | | | Fit ab 50: Besser früher an später denken | Gesunde Ernährung muss nicht kompliziert sein, liegt voll im Trend und hilft, auch mit steigendem Alter fit zu bleiben. Das zeigt der neue Ernährungsratgeber der Stiftung Warentest Fit ab 50. Bewusst kochen und genießen. Die Autorinnen räumen dabei mit verschiedenen Ernährungsmythen auf und geben hilfreiche Tipps für die zweite Lebenshälfte.
Ab 50 verändert sich der Stoffwechsel, der Kalorienbedarf sinkt, gleichzeitig wird der Körper anspruchsvoller und benötigt mehr Eiweiß, Vitamine, Mineralien und Bioaktivstoffe. Und auch mehr Bewegung. Fit ab 50 ist Kochbuch und umfassender Gesundheitsratgeber zugleich. 111 gesunde und unkomplizierte Gerichte liefern genau das, was der Körper jetzt braucht.
Nebenbei bringen die Autorinnen Ordnung in das Informationschaos, das zu den Themen gesunde Ernährung und Auswahl von Lebensmitteln herrscht. Sie erläutern die Problematiken vieler Diäten und verdeutlichen, dass es weniger auf die Kalorienanzahl als auf die Zusammenstellung der Kost ankommt. Von Frühstücksrezepten über Food Bowls bis hin zum Kochen mit Freunden bietet Fit ab 50 köstliche Rezepte für alle Mahlzeiten und Lebenssituationen. Übersichtstabellen über verschiedene Zutaten, alternative Süßungsmittel oder Lebensmittelkennzeichen runden den Ratgeber ab.
Die Autorinnen Astrid Büscher und Dr. Angela Jordan sind Ökotrophologinnen. Beide sind jahrelang im Bereich Ernährungsberatung tätig.
Fit ab 50 hat 256 Seiten und ist für 24,90 Euro im Handel erhältlich. Über www.test.de/fit-ab-50 kann es außerdem online bestellt werden. | Mehr | | | |
| | | | Geniale Apps: Smartphone-Apps für zehn Lebensbereiche | Alles aus dem eigenen Smartphone herausholen und sich damit den Alltag erleichtern – das macht der Ratgeber Noch mehr geniale Apps für iPhones & Android der Stiftung Warentest möglich. Er präsentiert Apps für zehn verschiedene Lebensbereiche, die praktisch, hilfreich und unterhaltsam sind.
Stadtrouten per Augmented Reality planen, Vögel und Sternbilder bestimmen oder Einkaufslisten für die gesamte Familie erstellen – geniale Tools machen das möglich. In der Buchreihe Digitale Welt für Einsteiger stellt die Stiftung Warentest zum zweiten Mal 60 Apps vor, die das Leben in verschiedenen Bereichen erleichtern oder auch unterhaltsam machen können. Fahrradfreundliche Wege anzeigen lassen, unerwünschte Werbung ausblenden oder das Smartphone kurzerhand in ein Film- und Fotostudio umfunktionieren? Kein Problem.
Zu jeder App gibt es eine Kurzanleitung zur Nutzung. Die meisten von ihnen sind kostenlos, die übrigen zumindest preiswert. Vor- und Nachteile der Apps erläutert der Autor ebenso wie ihre besonders praktischen Funktionen oder ihre originelle Grundidee. Darüber hinaus stellt der Ratgeber dar, wie man Apps herunterlädt, woran man vertrauenswürdige Apps erkennt und wie man seine Daten am besten schützt.
Noch mehr geniale Apps für iPhones & Android hat 176 Seiten und ist ab dem 13. Oktober für 16,90 Euro im Handel erhältlich. Über www.test.de/mehr-geniale-apps kann es außerdem online bestellt werden. | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
|
|
|