Diversität in der Begleitung von sterbenden und trauernden Menschen
Unter dem Motto „Hospiz für Vielfalt“ laden die Katholische Akademie Freiburg, die Hospizgruppe Freiburg e. V. und der Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. am Donnerstag, 20. März von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr zu einem Fachtag in die Wintererstraße 1 in Freiburg ein. Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden.
Die Hospizbewegung steht seit ihren Anfängen für Solidarität und Vielfalt. Hospizarbeit und Palliative Care haben den Anspruch, allen Menschen in ihren individuellen Lebenssituationen beizustehen. Doch wie können Menschen in vielfältigen Lebens-Welten im Sterben und in der Trauer begleitet werden? Wie können wir für vulnerable, erkrankte oder strukturell benachteiligte Menschen Sorge tragen?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Fachtag. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Vielfalt hospizlicher und palliativer Begleitung zu schärfen, neue Perspektiven zu eröffnen und den fachlichen Austausch zu fördern.
Referent*innen sind unter anderem: Hildegard Bargenda (Pastoralreferentin, Trauerbegleiterin, Hospizgruppe Freiburg), Willibert Bongartz (Leiter Pflasterstub', Caritasverband Freiburg-Stadt e. V.), Dr. Mara Kaiser (Pflegewissenschaftlerin, Hospizgruppe Freiburg), Susanne Kränzle (Stv. Vorsitzende des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes, Esslingen), Prof. Dr. Sabine Schäper (Theologin, Münster), Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin (Soziologin, Erziehungswissenschaftlerin, Berlin) und Anna Tonzer (Sozialarbeiterin, Gerontologin, Hospizgruppe Freiburg).
Der Fachtag findet im Rahmen des Palliative Care Forums der Erzdiözese Freiburg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro (ermäßigt 40 Euro), für die Online-Teilnahme 45 Euro (ermäßigt 30 Euro).
Anmeldungen sind bis zum 15. März 2025 möglich unter: www.katholische-akademie-freiburg.de. |