56plus
Freitag, 4. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
MUSICA BALTICA – Chormusik des Baltikums für Chor und Orgel
Ortskuratorium Stuttgart lädt ein zum Benefizkonzert für den Erhalt der Stadtkirche Bad Cannstatt

Das Ortskuratorium Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Samstag, den 22. Februar 2025 um 18.00 Uhr in die Evangelische Stadtkirche Bad Cannstatt, Marktplatz 1 in 70372 Stuttgart zu einem Benefizkonzert mit dem Kammerchor „stuttgart vokal“ unter der künstlerischen Leitung von Sebastian Kunz ein. Die 35 Sängerinnen und Sänger haben sich der anspruchsvollen Chormusik verschrieben. Auf dem Programm stehen Werke zeitgenössischer Komponisten aus dem Baltikum. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Erhalt der Stadtkirche in Bad Cannstatt wird gebeten.

Der Chorgesang hat in den Staaten des Baltikums Estland, Lettland und Litauen eine lange Tradition. Die Weite der Landschaft und das Licht, die Lage zwischen Ost- und Westeuropa, hohe Emotionalität und Ausdruckskraft prägen die Mentalität der daraus erwachsenen Kompositionen. „stuttgart vokal“, der Kammerchor des Stuttgarter Lie-derkranz 1824 e. V., beleuchtet das musikalische Umfeld des Esten Arvo Pärt und bringt dabei eine besondere Kultur zum Klingen.

Pärt zählt zu den weltweit bekanntesten zeitgenössischen Komponisten. Seine ruhig-meditativen Werke faszinieren, insbesondere wenn sie wie hier in einer mittelalterlichen Kirche aufgeführt und sensibel, tiefgründig und nuancenreich interpretiert werden. Das Vokalensemble singt auch Werke der Komponisten Eriks Esenvalds aus Lettland und Vytautas Miskinis aus Litauen.

PROGRAMM:
Arvo Pärt (*1935)
• Da pacem Domine
• Zwei slawische Psalmen
• Mein Weg hat Gipfel und Wellentäler (orgel solo)
• The Deer’s Cry
• sowie Kompositionen u. a. von Eriks Esenvalds (*1977) und Vytautas Miskinis (*1954)
 
Eintrag vom: 28.01.2025  




zurück
prolix_anzeige_subculture_2.jpg
vorderhaus.jpg



Copyright 2010 - 2025 B. Jäger