56plus
Mittwoch, 5. Februar 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


Magisches Leuchten im Zoo Leipzig
Tierarten im Farbenmeer @ Zoo Leipzig
 
Magisches Leuchten im Zoo Leipzig
1,7 Millionen Zoobesucher im Jahr 2024

Die Generalprobe ist absolviert, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen! Ab heute (9. Januar) und bis zum 9. Februar 2025 erstrahlt der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in faszinierendem Licht. Eindrückliche Lichtspiele, ein LED-Lichtermeer, immersive Installationen und Bühnenshows im Außengelände des Zoos sowie ein nachempfundener Tag-Nacht-Licht-Kreislauf in der Tropenerlebniswelt Gondwanaland bilden den leuchtenden Rahmen um zahlreiche Lichtexponate und Aktionen drum herum. Mit diesem magischen Event, für das es Tickets online im Vorverkauf (Magisches Tropenleuchten 2025 | Zoo Leipzig) sowie Resttickets an der Abendkasse gibt, startet der Zoo Leipzig in das neue Zoojahr, das neben verschiedenen Jubiläen wie dem zehnten Geburtstag des Bärenburgspielplatzes vor allem den 25. Jahrestag des Masterplans „Zoo der Zukunft“ beinhaltet und mit zahlreichen Entdeckertagen tief in die Welt der Tiere eintaucht. Nur wenige Tage nach dem Ende des Magischen Tropenleuchtens werden im Zoo dann vom 15. Februar bis 2. März die Zauberhaften Winterferien mit einer Schlittschuhbahn stattfinden. Zudem schreiten die Bauarbeiten an der Wasserwelt Feuerland und am Terrarium, das im Laufe des Jahres 2025 eröffnet werden soll, rasant voran.

Ein Blick zurück auf das Jahr 2024

Zum Start in das neue Jahr ist es zudem Zeit für ein Fazit zum abgelaufenen Jahr: 1,7 Millionen Gäste aus nah und fern haben den Zoo Leipzig im Jahr 2024 besucht und damit das starke Niveau der Vorjahre bestätigt, auch wenn die Besucherzahl sechs Prozent unter dem geplanten Ergebnis liegt. „Wir bedanken uns für den erneut hohen Zuspruch in einem aufregenden Jahr, das mit der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land und den zahlreichen Angeboten mitten in Leipzig besondere Herausforderungen bedeutet hat“, sagt Zoodirektor Prof. Jörg Junhold, der den Start des Magischen Tropenleuchtens selbst verpasst, da er im Auftrag des Artenschutzes in Chile das Projekt zur Rettung des Nasenfrosches besucht, um die weiteren Weichen für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Tiere zu stellen. Auch das Jahr 2024 stand mit der erfolgreichen Auswilderung der ersten 71 Feldhamster im Norden Leipzigs im Zeichen des Artenschutzes. „Dieser Schritt bei der Rettung der Feldhamster in Mitteldeutschland zeigt in beeindruckender Weise die Symbiose von Arterhalt im Zoo und im natürlichen Lebensraum“, betont Prof. Junhold, der auch den zahlreichen Projektpartnern im Arbeitskreis Kooperativer Feldhamsterschutz für die gute Zusammenarbeit dankt.
 
Eintrag vom: 09.01.2025  




zurück
prolix_anzeige_subculture_2.jpg
vorderhaus.jpg



Copyright 2010 - 2025 B. Jäger